Beiträge von BeardiePower

    Also, sonst hat hier Bernstein wunderbar geholfen. War die Kette dran, war keine Zecke am Hund. Doch dieses Jahr ist es anders. Da hilft die nicht.
    Advantix war auch schon auf dem Hund die letzten zwei Monate, aber den Rest habe ich zurückgebracht, weil sie jedesmal mit Magen-Darm zu tun hatte.
    Ich suche also wieder nach einem geeigneten "Stoff".

    Nachdem in der Nachbarschaft ein Hund an Ehrlichiose gestorben ist, ist nun auch im Nachbarort ein Hund daran erkrankt. Im ersten Fall war die Hündin ein Jahr zuvor aus dem Ausland geholt worden (mit Tests auf Mittelmeerkrankheiten und Quarantäne). Aber im aktuellen Fall kommt der Hund aus der Region und hat diese Region auch nie verlassen (ist eher ein Hofhund).
    Hilfe! Langsam wird es hier gefährlich...
    Auwaldzecken habe ich hier übrigens auch schon gefunden.
    Diese Mistviecher!!! Man wird noch richtig irre...

    Nachdem mein Virenschutz sich vor einiger Zeit beschwert hatte, als ich mich hier einloggen wollte, war ich schon bestimmt zwei Wochen nicht mehr hier gewesen (jedenfalls nicht eingeloggt).

    Nächste Woche muß der Kot wieder untersucht werden, ob sich noch Clostridien in hoher Zahl tummeln. Bitte drückt die Daumen, daß alles wieder in Ordnung ist!!! Ich kriege hier sonst noch die Krise...

    Von daher nix neues von der Essensfront. Immer noch Schonkost. Und ich glaube, von den vielen Haferflocken wird Madame gerade vom Hafer gestochen. Irgendwie ist sie gerade etwas meckerig.

    Zitat

    Da mein Hund bzw. sein Gedärm so gar nicht "normal" ist, gibts auch keine "normale" Schonkost ;)

    Die spezielle "Ashley-Diät" besteht aus:
    Kartoffelbrei (ohne Milch). Entweder aus frischen Kartoffeln oder LL Flocken.
    Salz
    geriebener roher Apfel
    Baby-Glas " Pute mit Pastinake" o.ä.

    Davon mehrere kleine Portionen am Tag. Richtig flüssigen Durchfall gibts hier schon lange nicht mehr. Eine erhöhte Schleimproduktion kommt vor bei: Puten-Entenhals (roh), Knochen, übermäßig viel KH oder fette, bindegewebehaltige Kauprodukte ( gibts auch nur noch selten).

    LG

    Das wäre was, was Maddy nicht so bekommen würde. Mehr als eine Kartoffel kann ich ihr nicht geben, dann ist der Output weich(er). Wie unterschiedlich doch die Hunde sind.

    Zitat

    ein bisschen schmunzeln musste ich bei deinem Bericht ja schon :lol:

    Obwohl diese riesen Dinger echt eklig sind... Aber hast du die nun echt in einem Glas drin? :???: Ich wickel die immer in Klopapier und spül sie runter...

    Davon gehen sie aber nicht tot und können vielleicht wieder rauskrabbeln.
    Kennt ihr den Zeckenhärtetest? http://www.zecken.de/forschung/zeckenhaertetest/
    Hier werden Zecken so in Klebeband eingeklebt, so daß sie nicht mehr rauskommen und dann in den Müll.

    Sonst war die Bernsteinkette immer wunderbar gewesen, aber dieses Jahr wirkt es irgendwie nicht mehr.

    Vor rund einer Woche ist eine Kumpeline von unserer Hündin an Ehrlichiose gestorben. Mistviecher, die Zecken!

    Hui, da ist man mal ´ne Woche nicht im Forum unterwegs und schon macht ihr euch still und heimlich aus dem Staub und zieht einfach um! Na, na, na!
    Dann packe ich mal meine bescheidenen Sachen und ziehe euch hinterher.

    Das mit dem Reis hat mich jetzt sehr verwundert. Hilfe! Maddy bekommt doch auch gerade Schonkost, wegen der Clostridien. Allerdings haben wir eher den Puffreis von Fleischeslust. Den kann man so herrlich matschig einweichen und wird gut vertragen (wenn ich das alles über den Reis lese, frage ich mich allerdings, wie lange noch). Ansonsten gibt es auch Haferschleim als KH-Quelle. Ich hoffe, daß die Clostridien bei der nächsten Kotprobe endlich weg sind!!! Man wird ja richtig fusselig, wenn es immer nur dasselbe gibt.
    Geht denn auch anderes Gemüse, außer immer nur Möhren?

    Audrey II: Was ist denn dann bei deinem Hund Schonkost, wenn du die normale Schonkost nicht mehr befolgst?

    Die verfressene Maddy findet es super, "andauernd" was zu fressen zu bekommen.
    Ich habe erstmal noch eine Tube CaniBac geholt (probiotische Bakterien).

    Nachher (die letzte Portion des Tages) gibt es wieder Haferflocken, schön pampig-schleimig gekocht, ein wenig Moro´sche Möhrensuppe, Hüttenkäse, ein Löffelchen Huhn und Moor. Und Kräuter.

    Zitat


    Woher kam das Fieber?

    LG[/quote]

    Deshalb frage ich mich ja, ob es nicht ursprünglich eine Infektion gewesen sein könnte. Ich schweife mal kurz vom Pottkieker ab: Maddy wachte letzte Woche mit Darmgeräuschen und wahrscheinlich auch Bauchschmerzen auf (okay, paßt auch auf Clostridien). Sie war insgesamt nicht gut drauf. Am Nachmittag übergab sie sich zweimal. Daraufhin habe ich ihr Fieber gemessen: 39 Grad. Zwar nicht Welt bewegen, aber immerhin. Bei der TÄ gab es für alle Fälle eine Antibiotikaspritze. Es ging dann auch ein wenig besser, hat auch weder gebrochen, noch anderen Output gehabt. Zwei Tage später sollten wir nochmal wiederkommen. Da sie immer noch nicht 100% wieder die Alte war, hatte ich gedacht, mal Kot mitzunehmen, falls sie vorm Termin was machen sollte. So war es dann auch. Weich und mit blutigem Schleim. Den Rest kennt man ja.
    Deshalb frage ich mich, ob es ursprünglich eine Infektion gewesen sein könnte und die Clostridien erst dank des Antibiotikas in Fahrt gekommen sein könnten.

    Nun kommt die Futtertube wieder in Einsatz, da sie ja keine Leckerlie zur Belohnung haben sollte. Das Gemisch für die Futtertube ist: Matschiger Puffreis von Fleischeslust, gemischt mit einem Klacks Hüttenkäse.
    Ansonsten ist ja Schonkost angesagt.

    Danke!

    Die Äpfel sollten dann aber gerieben sein, oder?
    Und Gemüse ist auch okay, ja? (Muß noch mal nachhaken, aber du hast ja auch Gemüse gegeben)

    Manchmal glaube ich, daß sie ursprünglich eine Infektion gehabt hat, weil sie auch Fieber hatte. Daraufhin bekam sie eine Antibiotikaspritze. Erst zwei Tage später habe ich den Kot zur Untersuchung gebracht. Könnte also erst durch die Antibiotika entstanden sein.
    Hauptsache, alles kommt wieder ins Lot!