Beiträge von BeardiePower

    Zitat

    Da mein Hund bzw. sein Gedärm so gar nicht "normal" ist, gibts auch keine "normale" Schonkost ;)

    Die spezielle "Ashley-Diät" besteht aus:
    Kartoffelbrei (ohne Milch). Entweder aus frischen Kartoffeln oder LL Flocken.
    Salz
    geriebener roher Apfel
    Baby-Glas " Pute mit Pastinake" o.ä.

    Davon mehrere kleine Portionen am Tag. Richtig flüssigen Durchfall gibts hier schon lange nicht mehr. Eine erhöhte Schleimproduktion kommt vor bei: Puten-Entenhals (roh), Knochen, übermäßig viel KH oder fette, bindegewebehaltige Kauprodukte ( gibts auch nur noch selten).

    LG

    Das wäre was, was Maddy nicht so bekommen würde. Mehr als eine Kartoffel kann ich ihr nicht geben, dann ist der Output weich(er). Wie unterschiedlich doch die Hunde sind.

    Zitat

    ein bisschen schmunzeln musste ich bei deinem Bericht ja schon :lol:

    Obwohl diese riesen Dinger echt eklig sind... Aber hast du die nun echt in einem Glas drin? :???: Ich wickel die immer in Klopapier und spül sie runter...

    Davon gehen sie aber nicht tot und können vielleicht wieder rauskrabbeln.
    Kennt ihr den Zeckenhärtetest? http://www.zecken.de/forschung/zeckenhaertetest/
    Hier werden Zecken so in Klebeband eingeklebt, so daß sie nicht mehr rauskommen und dann in den Müll.

    Sonst war die Bernsteinkette immer wunderbar gewesen, aber dieses Jahr wirkt es irgendwie nicht mehr.

    Vor rund einer Woche ist eine Kumpeline von unserer Hündin an Ehrlichiose gestorben. Mistviecher, die Zecken!

    Hui, da ist man mal ´ne Woche nicht im Forum unterwegs und schon macht ihr euch still und heimlich aus dem Staub und zieht einfach um! Na, na, na!
    Dann packe ich mal meine bescheidenen Sachen und ziehe euch hinterher.

    Das mit dem Reis hat mich jetzt sehr verwundert. Hilfe! Maddy bekommt doch auch gerade Schonkost, wegen der Clostridien. Allerdings haben wir eher den Puffreis von Fleischeslust. Den kann man so herrlich matschig einweichen und wird gut vertragen (wenn ich das alles über den Reis lese, frage ich mich allerdings, wie lange noch). Ansonsten gibt es auch Haferschleim als KH-Quelle. Ich hoffe, daß die Clostridien bei der nächsten Kotprobe endlich weg sind!!! Man wird ja richtig fusselig, wenn es immer nur dasselbe gibt.
    Geht denn auch anderes Gemüse, außer immer nur Möhren?

    Audrey II: Was ist denn dann bei deinem Hund Schonkost, wenn du die normale Schonkost nicht mehr befolgst?

    Die verfressene Maddy findet es super, "andauernd" was zu fressen zu bekommen.
    Ich habe erstmal noch eine Tube CaniBac geholt (probiotische Bakterien).

    Nachher (die letzte Portion des Tages) gibt es wieder Haferflocken, schön pampig-schleimig gekocht, ein wenig Moro´sche Möhrensuppe, Hüttenkäse, ein Löffelchen Huhn und Moor. Und Kräuter.

    Zitat


    Woher kam das Fieber?

    LG[/quote]

    Deshalb frage ich mich ja, ob es nicht ursprünglich eine Infektion gewesen sein könnte. Ich schweife mal kurz vom Pottkieker ab: Maddy wachte letzte Woche mit Darmgeräuschen und wahrscheinlich auch Bauchschmerzen auf (okay, paßt auch auf Clostridien). Sie war insgesamt nicht gut drauf. Am Nachmittag übergab sie sich zweimal. Daraufhin habe ich ihr Fieber gemessen: 39 Grad. Zwar nicht Welt bewegen, aber immerhin. Bei der TÄ gab es für alle Fälle eine Antibiotikaspritze. Es ging dann auch ein wenig besser, hat auch weder gebrochen, noch anderen Output gehabt. Zwei Tage später sollten wir nochmal wiederkommen. Da sie immer noch nicht 100% wieder die Alte war, hatte ich gedacht, mal Kot mitzunehmen, falls sie vorm Termin was machen sollte. So war es dann auch. Weich und mit blutigem Schleim. Den Rest kennt man ja.
    Deshalb frage ich mich, ob es ursprünglich eine Infektion gewesen sein könnte und die Clostridien erst dank des Antibiotikas in Fahrt gekommen sein könnten.

    Nun kommt die Futtertube wieder in Einsatz, da sie ja keine Leckerlie zur Belohnung haben sollte. Das Gemisch für die Futtertube ist: Matschiger Puffreis von Fleischeslust, gemischt mit einem Klacks Hüttenkäse.
    Ansonsten ist ja Schonkost angesagt.

    Danke!

    Die Äpfel sollten dann aber gerieben sein, oder?
    Und Gemüse ist auch okay, ja? (Muß noch mal nachhaken, aber du hast ja auch Gemüse gegeben)

    Manchmal glaube ich, daß sie ursprünglich eine Infektion gehabt hat, weil sie auch Fieber hatte. Daraufhin bekam sie eine Antibiotikaspritze. Erst zwei Tage später habe ich den Kot zur Untersuchung gebracht. Könnte also erst durch die Antibiotika entstanden sein.
    Hauptsache, alles kommt wieder ins Lot!

    Oha. Mehr als den Bericht habe ich nicht bekommen. Das ist ja interessant mit der Fütterungsempfehlung. Dann werde ich mal das Fleisch reduzieren und wieder öfter Mahlzeiten geben. Also dürfte sie ein wenig Apfel bekommen (die steht da total drauf - außerdem ist das ein Ritual bei der Oma)?

    Seltsam, damals bei den Malassezien meinte sie auch, sie dürfe keine Kohlehydrate bekommen, da das Nahrung für die Dinger seien - was ja auch nicht so stimmte, wie sich dank der guten Links von euch herausstellte. Scheint wohl ernährungstechnisch nicht gerade auf dem Stand zu sein.

    Hast du denn einen Link zu einer Seite über Clostridien bzw. wo über die Ernährung geschrieben wird? Denn da hatte ich noch nichts zu gefunden.

    Für die Darmflora bekommt sie Moor und dann noch so eine Paste.

    Die Clostridien sollen ausgehungert werden. Da die Zucker mögen, ist alles, wo Zucker drin ist, verboten.
    Was Gemüse angeht, so meint meine TÄ, daß Hunde kein Gemüse bräuchten, weil sie es sowieso nicht verwerten könnten. Hä?
    Und außerdem würde Gemüse auch Zucker enthalten, weshalb Maddy das allerhöchstens nur spärlich bekommen soll.
    Nach den geliebten Kaninchenohren habe ich gar nicht gefragt, ob sie das darf. Ist ja eigentlich kein Zucker drin oder dran.

    Sommerloch läßt grüßen!
    Auch, wenn die Grünen normalerweise kaum mit ihren Vorhaben durchkommen, so fürchte ich, wenn es um Hunde geht, hat man plötzlich ein offenen Ohr. Man kann schließlich viel Kohle damit machen.

    Mein Gott, da hatten aber ein paar Leute Langeweile! Wie kann man sich nur so etwas ausdenken?
    Gut, daß ich nicht in Berlin wohne! Ich mit meiner Prüfungsangst, hätte da schlechte Karten. Da wäre meine Prüfungsangst ja doppelt, weil die Angst um meinen Hund dazu käme.

    Ich finde, die Herren Politiker sollten sich lieber mal Gedanken darüber machen, den illegalen Hundehandel zu bekämpfen. Schließlich sind die Leute, die bei Händlern / Vermehrern kaufen, alles andere als sachkundig. Wenn der Welpenhandel bekämpft wird, dann wird es auch weniger Vorfälle geben. Aber ganz aufhören wird es nie.
    Aber auch bei so manchen seriösen Züchtern bekommen Interessenten einen Hund, obwohl sie für diese Rasse nicht geeignet sind. Hier sollten die Züchter besser drauf achten, an wen sie die Welpen abgeben (ja, ich weiß: das ist schwer, da man den Leuten nur vor den Kopf sehen kann).

    Hier muß ich zum x-ten Male schreiben: Verantwortung lernt man von seinen Eltern in der Kindheit. Wer das nicht lernt, der lernt das auch nicht durch so einen Test. Genauso wie Rücksichtnahme, das auch in der Kindheit gelernt wird. Der Keim liegt also in der Gesellschaft. Auch wie man mit Tieren umgeht, lernen viele schon in der Kindheit. Sehen Kinder, wie die Tiere ausgetauscht werden wie Ware, werden sie das später auch so machen. Ebenso, wie ein Tier behandelt wird.
    Man muß also ganz weit zurück gehen zu den Wurzeln, um etwas zu ändern: Die Gesellschaft, die Kindererziehung, das eigene Vorbildverhalten und so weiter. Hier muß man ansetzen, um auch etwas bei der Hundehaltung zu ändern.