Beiträge von BeardiePower

    Deswegen lasse ich TW auch immer impfen. Nur jetzt frage ich mich wie gesagt, ob man es machen lassen sollte, wenn sie auch weiterhin immer wieder dicke Mandeln hat (und evtl. wiederkehrende Clostridien). Schließlich sollen die Tiere gesund sein, wenn geimpft wird.
    Also, manchmal macht einen das Wissen ja irre. Je mehr man weiß, desto mehr grübelt man nach.

    Jetzt muß ich doch auch mal fragen. Normalerweise habe ich mich schon viel mit Impfungen beschäftigt, seit ich einen Welpen daran verloren habe.
    Das hat mich alles kritisch gemacht, jedoch bin ich der Meinung, daß manches geimpft werden sollte (das Wie und Wie-oft ist aber wichtig).

    Meine Hündin hat schon zum 2. Mal mit Clostridien zu tun. Dazu hat sie seit dem 1. Mal immer wieder geschwollene Mandeln (die können an einem einzigen Tag x-mal an- und abschwellen). Da schon etliches ausgeschlossen wurde, besteht der Verdacht, daß die Toxine der Clostridien über die Mandeln abgebaut werden könnten, daß sie deshalb seitdem immer wieder dick(er) sind.

    Nun sind nächstes Jahr die 3 Jahre rum, und sie müßte wieder geimpft werden (wir machen SHP und TW alle 3 Jahre und lassen die TW aber einzeln impfen und nicht mit dem anderen zusammen). Ich frage mich, ob ich wirklich impfen lassen sollte oder nicht. Bei SHP weiß man ja, daß sie sehr lange, wahrscheinlich ein Leben lang, hält. Von daher könnte ich die auch weglassen.
    Nur ist es ja bei TW so, daß nichtgeimpfte Tiere bei einem Tollwutfall in der Gegend einkassiert und getötet werden dürfen. Oder stimmt das etwa nicht mehr? Wenn es noch sein sollte, dann ist es mir ehrlich gesagt, etwas riskant, nicht gegen TW zu impfen - auch, wenn Deutschland TW-frei ist. Es kann immer mal wieder eingeschleppt werden.

    Ich weiß also nicht, was ich machen soll.

    Zitat

    Die Clostridien waren ja erfolgreich verdrängt worden. Doch jetzt, nach ein paar Monaten, feiern sie wieder Party. Wie gesagt, macht sie normal.
    Also kann ich auch andere Fleischsorten geben, wenn ich nur die Menge reduziere?

    Das Problem wird sein, daß Maddy nicht so viel Gemüse auf einmal fressen kann, wie sie bräuchte. Denn zu viel Gemüse auf einmal verträgt sie nicht (bei Fertigfutter, wo Gemüse drin ist, verträgt sie es. Aber vielleicht ist da auch nicht gerade viel Gemüse drin). Somit bekommt sie wahrscheinlich zu wenig Gemüse sprich Rohfaser, Ballaststoffe. Das kann vielleicht mit Auslöser sein, daß es wiedergekommen ist. Oder ich muß die Gemüseration über den Tag verteilen.

    Ansonsten - wenn sie gesund ist - bekommt sie 50% der Gesamtration Fleisch bzw. Reinfleischdose (oder vielmehr deren Inhalt). KH gibt es reichlich, da sie ein Hungerhaken ist.
    Einen Klecks Hüttenkäse gibt es immer obendrauf. Genau wie es Moor gibt.

    Madame freut sich übrigens schon wieder über die "Extra-Mahlzeiten", da das Futter wieder auf 3 - 4 Mal aufgeteilt wird. Ihre geliebten Haferflocken konnte sie vorhin auch wieder schlabbern.

    Kann das auch sein, daß ich zu viel durcheinander gegeben habe? Ich hatte die letzten paar Monate morgens Fertigfutter gegeben (verschiedene Sorten wie Herrmanns, Terra Canis, Brimo) und abends gab es dann selbst zubereitet (Reinfleischdosen auch von verschiedenen Marken). Und später nochmal eine kleine Hand voll Trockenfutter als Betthupferl. Kann es sein, daß dieses Durcheinander nicht so gut ist und die Clostridien deshalb wieder leichtes Spiel hatten?

    Die Clostridien haben sich wieder vermehrt. Also wieder Schonkost.
    Man gibt ja wenig Fleisch bei dieser Schonkost. Muß es denn unbedingt Huhn oder Fisch sein? Bei Huhn habe ich das Gefühl, als würde sie das nicht so gut vertragen (auf einen längeren Zeitraum gesehen); denn bei Huhn gibt es dann gerne mal rote Augen so ab und zu. Kann ich auch anderes Fleisch nehmen?

    Daran gedacht, ist übertrieben. Ich war gestern zufällig auf der HP von Amelies Züchter und habe das gelesen.

    Die Mandeln machen, was sie wollen. Mal sind sie okay, im nächsten Moment wieder dick, dann wieder dünner, dann wieder dicker. Ich denke mal, daß die Gifte der Clostridien, die sie im Sommer gehabt hat, über die Mandeln abgebaut werden. Sie hat das ja seitdem immer wieder.
    Blut ist ja in Ordnung, auch weiterführende Untersuchungen auf Mittelmeerkrankheiten (gibt es hier ja schon) haben nichts gesagt. Letztens haben wir sogar noch auf AI testen lassen, was auch alles in Ordnung ist.
    Maddy ist fit, hüpft umher, springt, rennt ... Hätte ich nicht nach den Mandeln gefaßt, als sie den einen Tag mal gehustet hatte, dann hätte ich gar nichts gemerkt.