Beiträge von BeardiePower
-
-
Da es bald wieder so weit ist - hat sich denn was getan? Gibt es denn eine Änderung? Oder bleibt weiterhin der Leinenzwang bestehen?
-
Aha. Ist ja interessant. Und warum geht das hier nicht? Warum bekommt man sie nicht durch die Körung?
-
Wieso Einfuhrbedingungen? Gibt es etwa keine Working Cocker hier in Deutschland?
-
Danke für die Antworten!
Das ist wahrscheinlich genauso eine Theorie, wie die, daß man ja kein Getreide füttern dürfe, weil das ja sooo schädlich für Hunde wäre. Fragt man zu einem Thema 10 Experten, dann bekommt man 10 verschiedene Antworten. Wie immer. Da heißt es eben selber denken. -
Naya ich hätte ja intresse an ein Jagdlichen Cocker
So ein http://www.sandraschick.de/wordpress/wp-c…iara-cocker.jpgOh ja, der gefällt mir. Der sieht unserem Barry sogar richtig ähnlich. Hach, da kommen Kindheitserinnerungen hoch...
-
In einem anderen Forum hat jemand erwähnt, daß man Getreide nicht mit Fleisch zusammen füttern sollte, da das Getreide die Aufnahme von Calcium und noch irgendwas verringern würde und anderes.
Das habe ich noch nie gehört, daß man das nicht machen sollte.
Stimmt das wirklich? Ich meine - alle, die ich kenne, die auch Getreide füttern, tun das zusammen mit Fleisch. Was sagst du dazu, Audrey? Und ihr anderen natürlich auch. -
Ich bin ja ein Fan der Englischen Cocker am meisten in Rot, bin auch mit einen aufgewachsen.
*Ich bin auch mit einem roten Cocker aufgewachsen. Ein ganz Lieber war das.
Deshalb mag ich Cocker noch immer. Aber irgendwie haben sich die Cocker ganz schön verändert, finde ich. Wenn ich da Bilder auf Züchterseiten sehe und die mit unserem Barry vergleiche, dann ist da schon ein Unterschied. -
So lange die Krallen nicht brüchig sind, würde ich mir auch keine Sorgen machen
Durch meine Andalusierin weiß ich, dass z.B. Leishmaniose zum beschleunigten Krallenwachstum führt. Allerding hat die Ashley schon seit Jahren sehr lange Krallen. Auch bevor sie bekocht wurde
" Bei Windhunden sind die Nerven der Krallen (das "Leben") sehr weit vorne.".....und deshalb lasse ich die ( langen) Krallen hier in Ruhe.
Hier ist auch so ein Krallenviech. Man kann regelrecht zusehen, wie die Krallen wachsen. Ständig müssen wir zum Schneiden gehen. Dazu sind die Krallen so hart, daß die TÄ die kaum durchbekommt. Ein Dremel wäre wahrscheinlich angebrachter.
-
Ich weiß nicht genau ob es schon gepostet wurde, aber folgenden Bericht von Dr. Berg hat meiner Meinung nach einen sehr guten Kommentar zu dem Futtertest von Stiftung warentest verfasst.
Hier der Link falls sich dies wer durchlesen möchte.
Ich sehe das sehr ähnlich vorallem den letzten Absatz.
Den Link habe ich schon gepostet. Ist aber egal.
Ja, der Bericht ist gut. Sachlich und ohne irgendwelche dummen Sprüche.