Das kommt mir alles irgendwie bekannt vor. Bonny ist auch so eine Mäkeltante. Leider bin ich nicht sooooo konsequent, da Bonny erst 6 Monate alt ist. Da würde ich es schon schlimm finden, wenn sie länger als zwei Tage nur mal so ein paar Bröckchen frisst.
Ich habe auch schon gebarft, aber nach einer Weile, mochte sie das auch nicht mehr und wenn man rohes Fleisch ständig wegnimmt, in den Kühlschrank stellt und wieder anbietet wird es ja auch nicht besser und am Ende habe ich einfach zu viel weggeschmissen und bin wieder bei Trockenfutter und Dose gelandet.
Ich hab es auch ein paar Tage probiert es ihr hinzustellen und nach 20 Minuten die Reste wegzuräumen, aber 30 g Trockenfutter und 50 g Nassfutter fand ich dann für einen Junghund einfach zu wenig. Ich weiß, dass man Hunden das Fressen eigentlich nicht stehen lassen soll, aber ich machs jetzt so. Trockenfutter steht den ganzen Tag was in der Schüssel da. Und dann biete ich ihr zusätzlich noch Nassfutter an, was ich auch länger stehen lasse, als nur 30 Minuten. Nur wenn's dann meiner Meinung nach nicht mehr gut ist kommt es dann weg, aber meist frisst sie es dann auch über eine gewisse Zeit. Oft muss ich sie auch zum Fressen animieren in dem ich mich in der Küche auf den Boden setze und ihr die ersten Trockenfutterbröckchen aus der Hand füttere. Ich weiß das hört sich jetzt echt alles ziemlich verhätschelt an, aber ich kriege es einfach nicht übers Herz sie so lange ohne bzw. mit so wenig Futter auskommen zu lassen. Bonny frisst sonst auch draußen jeden Mist (im wahrsten Sinne des Wortes).
Aber ich hab mal irgendwo gelesen, das Foxterrier sehr schlechte Fresser sind und in Bonny scheint ja ein Fox mit drin zu sein.
Naja ich mach mich jetzt auch erst mal nicht mehr so verrückt mit dem Futter. Ich lass es halt stehen, lock sie ab und zu um sie ans Fressen zu "erinnern" und das wars dann.
Beiträge von bumblebee191
-
-
Da ich im Moment mal wieder auf Fertigfutter umgestiegen bin, weil Madam Bonny das barfen mal wieder verschmäht hat und ich rohes Fleisch nicht so gerne rumstehen lasse...wieder wegräume....wieder raushole.....wieder anbiete, gibt es:
1. Lukullus und Real Nature Dosen und dazu Wolfsblut Alaska Salmon und Range Lamb.
Ich möchte grundsätzlich nichts füttern was vor Getreide strotzt bzw. minderwertiges Getreide enthält, welches nur als Füllstoff dient. Außerdem diesen ganzen Kram aus Supermärkten die vollgestopft sind mit Farbstoffen, Zucker, Geschmacksverstärkern, Lockstoffen usw.
-
Zitat
Bumblebee:
Bei Heranziehenmüssen würde ich nicht loben, sondern kommentarlos weitergehen. Diese Situation würde ich aber auch weitgehend zu vermeiden versuchen - also nur "hier" rufen, wenn ich ziemlich sicher bin, dass sie kommt. Fette Belohnung, wenn sie kommt, ist richtig, außerdem würde ich jede freiwillige Kontaktsufnahme zu dir belohnen.
Grundgedanke ist: die Schlepp ist keine Leine, sondern nur Absicherung und deshalb wird sie von mir auch nur seltenst immSinne von Leine benutzt. Zieht der Hund an der Schlepp, bleibe ich einfach stehen und guck mir die Grashalme an, der Hund soll aktiv den Zug herausnehmen, dann geht's weiter.
So hab ich's gemacht, klappte gut.
LGDanke für den Tipp. Ich hatte jetzt gedacht, dass ich sie gerade in dem Moment abrufen sollte, wenn sie abgelenkt ist, weil sonst hört sie ja. Also sollte ich das wohl erst mal lassen, und sie nur rufen, wenn sie sicher kommt? Also, so dass sie erst mal wieder verknüpft, dass es sich lohnt zu mir zu kommen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ja und die freiwillige Kontaktaufnahme belohne ich ja mit normalem Trockenfutter und einem Suchspielchen.
Das mit dem Zug rausnehmen klappt auch schon sehr gut. Sobald sie merkt, dass die Leine zu Ende ist, kommt sie zu mir gerannt. Also sie zieht dann nicht noch wie bekloppt in die andere Richtung, weil ich ja eh stur weiter in die andere Richtung gehe.
Mann, irgendwer hat bei meinem Hund den Resetknopf gedrückt.
Das mit der Impulskontrolle würde ich auch gerne machen. Dafür müsste Bonny aber wohl erst mal richtig apportieren lernen, oder? Und dann ist die Frage, ob ich sie auch dann bei mir behalten kann. Aber sie ist ja jetzt grad mal 6 Monate alt, ich denke da kann ich noch keine Wunder erwarten.Heut ist mir im Wald einer entgegen gekommen mit einem Hund der mich dann erst mal ungefragt mit Tipps bombardiert hat. War sinngemäß ungefähr so
"Na .... Schleppleine.....he.....geht wohl jagen und hört dann nicht.....dem würde ich erst mal das Geschirr abmachen und 'n Würger dran, und wenn er dann noch nicht hört 'n Stachelband" . :curse: :explode: Leute gibt's. Der war wohl noch aus dem Mittelalter. -
Oder Kaninchenohren.....fände ich bei der Größe auch sehr gut und die sind auch nicht so mega hart. Gibts auch im Fressnapf.
-
Ich hab ja Bonny jetzt auch an der Schlepp. Das funktioniert super und ist wesentlich entspannter. Ich hab das Ende der Leine an meiner Gürteltasche, sodass ich auch noch die Hände frei hab. Der Rest der 15 m Leine ist aber auch auf dem Boden. Ich hatte es auch nochmal versuchsweise mit der 7 m Flexi probiert, weil ich dachte, es wäre ja fast das Gleiche, nur das die sich von alleine aufrollt, aber mit der Flex das klappt ja mal gar nicht. Ich kann noch nicht mal genau sagen warum, aber Bonny ist an der Flex irgendwie megahibbelig und zieht wie bekloppt.
Schleppe klappt gut. Wenn sie zu weit vorläuft dreh ich mich rum und geh in die andere Richtung. Folgt sie mir ohne Aufforderung wird sie mit Trockenfutter und Suchspielchen belohnt. Wenn sie abgelenkt ist und ich rufe "hier" und sie kommt, dann gibts ein Superleckerli nämlich getrockneter Fisch. Wenn sie nicht von alleine auf "hier" reagiert und ich muss sie an der Leine zu mir ziehen, dann gibts nur streicheln und ein "fein". Meint ihr so kappiert sie, dass sie nur was bekommt, wenn sie von alleine kommt, oder mach ich das jetzt irgendwie total falsch?
-
Achso, bei dem 3 er Pack meinte ich natürlich, dass du 3 verschiedene Sorten zum Probieren nehmen solltest. Sonst wäre es ja wirklich ärgerlich. Ich hatte als erstes Alaska Salmon, Range Lamb und Wild Duck. Daher weiß ich, dass das Wild Duck sehr hart ist. Bonny mag es auch nicht so besonders. Bei Futterfreund habe ich auch diese Probetütchen mit je 100 g für 0,70 € gekauft. So dass ich alle Sorten durchprobieren konnte.
-
Zitat
Körperliche Auslastung ist zwar auch wichtig, aber "geistige" Auslastung ist wichtiger. Du schreibst, dass sie auf Bällchen abfährt... Das ist eine gute Grundlage für Triebwechesel- und Impulskontroltraining. Den Beutetrieb des Hundes kann man prima zur Ausbildung nutzen und erreicht damit, dass Hundi auch in hohen Trieblagen ansprechbar bleibt und auf zB. Abruf reagiert.
Meine beiden (Malinois und Labrador) lieben Bällchen auch. Wir können normal spielen (wobei ich selten nur "sinnlos" werfe, sondern denn Ball als Belohnung einsetze), aber ich kann auch denn Ball werfen und Hundi hinterher hetzen lassen und ihn zurück rufen nch bevor der Ball den Boden berührt. Sitzt Hundi dann brav vor, gebe ich denn Ball verbal frei und er darf hin.
Letztens beim Gassigehen kam auch gleich der Lohn für meine Mühe. Katze springt unter parkendem Auto hervor, beider preschen los. Ich rufe und sie drehen ab und kommen zu mir (dank Triebwechsel- und Impulskontrolltraining).
Das hört sich ja einfach traumhaft an, davon sind wir noch meilenweit entfernt. Bonny liebt auch Bällchen, aber das Bringen klappt auch noch nicht so ganz. Im Garten rennt sie auch hinterher und wenn ich dann ein anderes Bällchen in der Hand habe dann kommt sie auch zu mir, lässt das eine fallen und jagt dann hinter dem anderen her. Aber bei unserer Runde ist das Bällchen total unspannend. Auch der Futterdummy klappt noch nicht so wirklich. Suchspielchen funktionieren aber ganz gut und das nutze ich jetzt erst mal.
-
Puuuuuhhh, da bin ich aber erleichtert, dass ich nicht die Einzige bin. Ich hab schon gedacht, ich hätte was falsch gemacht, dass Bonny plötzlich nicht mehr hört. Sie ist jetzt fast 6 Monate alt und hat ebenfalls ihren Jagdtrieb entdeckt. Sie ist letzten Freitag hinter einem Hasen her den ich zu spät gesehen hatte. Allerdings hatte ich ein paar Tage vorher schon irgendwie so ne Vorahnung. Sie lies sich immer schlechter Abrufen und hatte nur die Nase auf dem Boden. Auch nach der Hasenjagd (sie war erfolglos und dauerte auch so höchstens 5 Minuten bis sie wieder zu mir kam) hat sie nur noch die Nase in der Luft und auf dem Boden. Sie hat zwar jetzt nur einmal gehetzt, aber das ganze Verhalten an ihr hat mich dazu veranlasst seit gestern die Schleppleine zu nehmen. Ich habe eine ganz dünne 15 m Leine. Bonny ist allerdings auch ein Leichtgewicht mit gerade mal 6 kg und haut mich nicht um wenn sie in die Leine prescht. Das sie Jagdtrieb haben würde, war mir aber vorher schon bewusst, da sie ein Terriermix (Jack Russel, Parson Russel, Fox und was auch sonst noch.....)ist. Jetzt hoffe ich, dass ich nicht all zu viel falsch mache mit der Schleppe. Mir ist jetzt erst mal wichtig, dass sie mehr auf mich achtet, deswegen hab ich im Feld ganz viel Richtungswechsel gemacht. Wenn sie gut auf mich geachtet hat und bei mir geblieben ist, hab ich sie mit kleinen Suchspielchen belohnt. Hier in der Knowledge Base ist auch ein guter Artikel über die Schleppleine.
-
Achso, ich weiß nicht ob du das schon weißt...... bei futterfreund kann man Wolfsblut im Dreierpack a 2 kg verschiedene Sorten bestellen. Finde ich ideal, da man keine Riesenmenge bestellen muss um erst mal zu testen.
-
Also ich denke schon, dass der Juckreiz am Futter liegen kann, und auch die Schuppen. Unsere Bonny hatte das am Anfang auch und ich habe sofort das Futter gewechselt. Bonny hat allerdings bei dem Vorbesitzer echt schlechtes Futter bekommen.
Von Wolfsblut würde ich das Wild Duck am Anfang nicht nehmen, da es eher zu den low Sorten gehört und außerdem sehr hart ist. Ich finde das Alaska Salmon und das Range Lamb sind gute Sorten für den Anfang.