Beiträge von mogambi

    hallo


    hat jemand hier im forum erfahrungen mit solosin u. eventuellen nebenwirkungen?
    folgendes


    sam, hütehundmischling 4 jahre hat einen herzklappenfehler,eine sdu und eine schädigung der lunge
    er bekommt seit so. 2010 forthyron
    seit dem sommer 2011 solosin .
    seit 4 wochen nun auch ein herzmittel.



    nun hatte mein mann versehentlich das falsche solosin bekommen und sam ist seit 2 tagen ohne dies medikament.
    da ihm vom tierarzt eine alternative angeboten worden war(auf die schnelle bekam er solosin nicht),ich aber ganz sicher gehen wollte was den wirkstoff angeht(in dem medikamnet war weniger ),hab ich mich durchs netz gelesen und dabei ist mir bewußt geworden das es sich doch um ein nicht so ganz harmloses medikament handelt.


    nun hat sam seit einigen monaten immer mal wieder so zeiten,da schüttelt er bei anstrengung/bellen,den kopf,läßt das ohr hängen und der kopf ist ganz schief....
    bisher haben diverse untersuchungen kein ergebnis gebracht.
    es wird vermutet das sam sehr empfindlich auf wetterlagen/umschwünge reagiert.


    gestern beim lesen kam mir jetzt der gedanke ob das evtl auch auf nebenwirkungen von solosin zurückführen könnte.angegeben sind kopfschmerzen,schwindel,unruhe,zittrigkeit..


    erfahrungsberichte von hundehaltern habe ich leider keine gefunden.


    vorhin habe ich beim kardiologen anchgefragt ob wir testweise solosin mal eine zietlang weglassen können... das sam dies vieleicht nur im sommer braucht... bei kaltem wetter ist er unauffällig,bzw es geht ihm gut im gegensatz zum frühjahr/ sommer,wo er schnell atemnot bekommt.



    lg kirsten

    ich würde das ganze mal eine weile beobachten.könnten auch grabmilben sein.
    da entstehen wunden wenn das schweini sich kratzt.
    dann müßtest du zum tierarzt u. ivomec geben lassen,was anders hilft nicht gegen diese art milben.


    lg kirsten

    wir haben von anfang an geübt das wir sam überall anfassen können.
    dabei war "stillhalten" die wichtigste übung(heute klappt das sogar bei schwierigen untersuchungen beim tierarzt... "stillhalten" und sam steht still.
    es gibt dinge die werden auch nicht diskutiert,das wird gemacht,ob er das gut findet o. nicht... notfalls eben zu zweit.
    aber immer offensichtlich,nie im schlaf o.ä.... er soll schon wissen was geschieht.


    zecken entfernen gehört dazu,sam ist schon auf hab acht wenn ich nur die zange auf dem tisch liegen hab.


    inzwischen nehm ich eine ganz normale pinzette,das geht schneller und ich brauch das ding nicht erst unter die zecke schieben,zukneifen und zupp
    und
    wir haben sam immer das objeckt hinterher gezeigt.


    lg kirsten

    ich habe auch das safety und für unseren herzkranken hund ist es das optimale geschirr.nichts engt ein,zwickt o. drückt.


    davor haben wir diverse geschirre probiert,von blaire maßfertigen lassen,ein totaler reinfall
    von camiro ebenfalls maßfertigen lassen,dies geht so.... mich stört das sich das neopren am rückengurt verdreht und der bauch gurt sehr steif ist.


    zufrieden waren wir hingegen mit dem feltmann brustkreuzgeschirr... nur jetzt wo er ausgewachsen ist,ist sam in den schultern so schmal das die gurte bei richtiger einstellung ,so das der schieber nicht im hals/brustbereich drückt,ihm runterrutschen.
    ansonsten ein super leichtes qualitativ gutes geschirr


    lg kirsten

    hallo
    ich habe das zuerst im haus geübt,alle 4 möglichkeiten nacheinander,also linke seite,rechte seite,hinter mir u. vor mir.


    dann hab ich angefangen das auf unseren spaziergängen einzubauen,z.b. auf gut besuchten spazierwegen rechts laufen,enge waldwege fuß vorweg usw... das alles erst mit leine und jetzt üben wir immer wieder ohne leine.
    dazu habe ich bei weggabelungen o. ähnlichen situationen immer die richting benannt,also recht o. links.
    meine tierärztin hat sich da mal drüber amüsiert u. gefragt ob ich allen ernstes dem hund recht u. links beibringe :-)


    da wir einen herzkranken hund haben der sich nicht anstrengen soll,sind das gute kopfübungen und lassen sich ganz nebenbei einbauen und alles ohne leckerli,die haben wir nur zu anfang für die übungen im haus genutzt.


    lg kirsten

    hallo
    wir haben auch einen hund mit herzklappenfehler.
    bei sam haben wir sehr früh,im ersten lebensjahr gemerkt das was nicht stimmt.haben ihn immer wieder unserer tierärztin vorgestellt,die konnte nichts finden.
    erst als er im frühjahr drauf,da war sam 14 mon. ,schon bei 15^aussentemperatur schlapp gemacht hat,hat sie mir so richtig geglaubt.
    es wurde ein großes blutbild mit sd werten gemacht und ein herzschall beim kardiologen.
    diagnose herzklappenfehler und sdu
    sam bekam forthyron.. bis da dir richtige dosis gefunden war hats fast 1 jahr gedauert,die werte waren bei der folgeuntersuchung trotz medikament viel zu niedrig.
    da sam dann im nächsten frühjahr noch schlapper wurde ,sobald t shirt wetter war,haben wir erneut den kardiologen aufgesucht.
    diagnose diesmal schädigung der lunge zusätzlich... sam bekommt dafür solosin(ein asthmamittel)
    laut kardiologe hat er all dies schon mit auf die welt gebracht.die sdu entweder durch ein trauma im mutterleib o. im frühen welpenalter.


    sam ist im nov. 4 geworden und vor 4 wochen hat unsere tierärztin eine verschlechterung der herzklappe festgestellt.
    wir hatten sie aufgesucht weil sam auf einmal anfing schon nach geringer anstrengung o. aufregung zu husten.


    von der letzten untersuchung beim kardiologen im juli 2012 bis jetzt... ist das schon erschreckend.
    auf meine frage wie es weitergehen wird,ist sie mir ausgewichen... sie kennt sam vom erstena tag bei uns an und ist über diese entwicklung auch recht erschrocken.
    uns bleibt nur regelmäßig den kardiologen aufzusuchen,sam nicht zu überlasten und medikamente


    wir haben einen hütehundmischling mit temperament... und ich lebe seit der ersten diagnose immer mit der nagst das er mal einfach umfallen könnte ... zumal langsam für sam ein fremdwort zu sein scheint...
    wir üben täglich "langsam" in allen möglichen bereichen...
    allein lassen mag ich ihn garnicht,da reicht schon die anchbarskatze ,wenn die auf unser grunstück wechselt um pure aufregung und bellerei auszulösen.ich kann ja nicht alle fenster zuhängen damit sam draussen nichts mitbekommt.



    lg kirsten

    wer seinen hund in wald/feld u. flur von der leine läßt ,dieser dann abhaut weil wild in sicht....
    sorry,aber da fehlt mir jegliches verständnis für die halter...
    erst recht nicht wenn sich der halter auch noch in einem fremden land befindet.
    in dem fall wäre nicht das abnehmen der leine erforderlich gewesen,weil sich die schleppleine im gebüsch verhakt... sondern eher eine kurze leine ,die am hund bleibt u. vom halter auch gehalten wird.



    lg kirsten

    hallo
    unser sam hat einen herzklappenfehler


    als wir den ersten termin beim kardiologen hatten zu herzschall,haben wir in absprache mit dem kardiologen bei unserer haustierärztin ein großes blutbild amchen lassen und dies mitgenommen.
    geröngt wurde nicht,dies hielt der kardiologe für nicht nötig.


    ich würde alle wichtigen untersuchungen bei der haustierärztin ,die deinem hund ja vertraut ist,machen lassen und die unterlagen dann mitnehmen.



    lg kirsten

    hallo


    ich hatte mich ja schon in dem dk thread kritisch geäußert,allerdings war das da eher allgemein gemeint.


    wir kennen dk aus meerschweinchen züchterzeiten ganz gut und haben in der zeit auch viele dänen kennengelernt.
    nun züchte ich ja nicht mehr aktiv und auch in dänischen meerschweinkreisen hat sich vieles verändert....
    aber
    zu einem guten bekannten ehepaar sind wir auch mit hund zu besuch gefahren,einfach weil wir uns sehr gut verstehen u. mögen.....


    die beiden haben 2 beardedcollies,mittlerweile alte tiere... gesehen haben wir die zwei in den ganzen jahren 1x !


    kam besuch,waren die beiden immer eingesperrt... begründung "die bedien denken sie wären kleinhunde u. wollen auf den schoß(nette formulierung aus dänischem mund :-) )


    die tochter hatte vor einigen jahren kurzzeitig eine dogge... kurze zeit später dann einen papillon... die dogge war abgeschafft worden.....


    heute wird mir klar wieso das alles.....


    sam wurde dort immer sehr lieb und verständnisvoll behandelt.


    seit 2 jahren waren wir nun dort nicht mehr zu besuch... und es wird leider leider auch kein weiteres mal geben
    dabei hatten wir grad erst arüber nachgedacht die beiden mal wieder zu besuchen....
    aber
    ich liebe meinen hund und möchte ihn nicht eventuell der willkür irgendwelcher menschen ausetzen.



    lg kirsten