wir haben hier 3 mäkeler vom feinsten
die fressen nicht einmal naßfutter.
was haben wir alles schon versucht,von gang minderwertigem bis absolut hochwertifem naßfutter...
einzig die schmusy fischdosen werden ganz ganz selten mal angenommen.
und meine hungern dann wirklich solange bis es trofu gibt
aber auch da wird verweigert was das zeug hält....
jetzt bin ich bei dem purina one gelandet,das wird gefressen.
unser 9 jahre alter maincoonmix ist aber der absloute terrorist.wenn da nicht der napf voll ist,wird terrorisiert vom feinsten,der wird richtig agressiv.
dabei frißt er nicht viel,zumindest nicht auf einmal.
da er seit einiger zeit immer dicker wird haben wir ihn mal wieder beim tierarzt vorgestellt.. er müsse dringend auf diät...ok.. wenns sein muß...
es war nicht auszuhalten
ich war nur noch am aufspringen ,kater vom fremden napf wegnehmen und am konmtrollieren wann wer frißt...
trotzdem wurde er immer dicker,jaulte ständig,ließ uns nachts nicht schlafen.
dann habenw ir ih bei unserem alten tierarzt(gewechselt wegen umzug) vorgestellt.dieser hatte ihn vor 6 jahren wegen eines darmverschlußes operiert und dabei jede menge fett aus ihm rausgeholt.... 10 tage nach der op folgte eine weitere weil wegen der unnormalen fettproduktion die op naht riß.
nach weiteren untersuchungen in einer tierklinik sagte man uns,man könne den kater nicht alle paar monate operieren, es handele sich um eine genetische stoffwechselentgleisung und er müsse damit leben.
das gleich sagte nun auch unser alter tierarzt nachdem er den kater gründlich untersucht hat.
wir sollen immer futter stehen haben ,da er ja wie schon erwähnt agressiv wird sobald der napf leer ist.
zunehmen würde er in diesem fall auch wenn er nichts frißt.
wir sollen ihn so "aufbrauchen" wie er ist,machen kann man nichts.
seit dem steht hier immer ein voller napf und es ist ein bischen ruhiger geworden.nur früh morgens ist noch terror an der zwischentür zum schlafzimmer... stehe ich auf ,verschwindet der kater so schnell er kann um die ecke.
wir sind inzwischen so mit den nerven am ende das wir nach diesen dreien wohl keine katzen mehr haben möchten.
seit nun 27 jahren haben wir katzen und immer kranke tiere gehabt,bisher war keine dabei die "normal" war.
auch die bedien anderen sind nicht ok
die eine(10) hat ein trauma erlitten durch einen zusammenstoß mit einem auto,sie hängt inzwischen an mir wie eine klette.
und klein leo(5) ist viel zu dünn,hatte laut tierärztin als baby eine leberentzündung die wohl nicht erkannt u. behandelt würde.
zu gerne würde ich die katzen,genau wie den hund auf frischfutter umstellen
aber selbst kelly,die 5 jahre draussen gelebt hat,gejagd hat und alles gefresen hat was sie bekam,rührt nur noch das trofu an.
ich hab aufgegeben.
lg kirsten