hallo
ich haben auch einen hütehund mix(mutter soll border sein,vater verm harzer fuchs)
auch wir hatten das problem mit dem extreme hochfahren.dies auch schon im welpenalter wenn wir zum hundeplatz waren.sam war dort schon beim aussteigen aus dem auto nicht mehr zu bändigen.
hier mal eine beschreibung wie wir das in den griff bekommen haben
ich habe angefangen dies schon im kennl im auto zu üben,erst ruhe,dann tür auf,nächster schritt,wenn bei offener tür ruhe,hund raus aus kennel,auf rückbank sitzen lassen bis ruhe.... dies habe ich dann ausgeweitet,hab mir in aller ruhe die jacke angezogen,,das auto abgeschlossen... dann den hund rausgenommen und angeleint.
den weg zum platz platz die selbe prozedur... erst wenn ruhe gehts weiter,sonst stehenbleiben... am tor dann ebenfalls.
das hat ohne ende nerven gekostet und lange gedauert....
dann wurde als sam knapp 2 war,eine sdu,ein herzklappenfehler,eine lungenschädigung,kreuzbandschwäche hinten links u. mit 3 jahren, eine störung im adrenalinstoffwechsel diagnostiziert.
in diversen hundeschulen hieß es immer nur der hund muß ruhiger werden,sonst lebt er nicht lange.... nur wie ,das konnte keienr sagen.
eine verordnete und impulskontrolle mit seinem lieblingsball(dieser ball wird hier nicht für wilde ballspiele genutzt,sondern für versteckspiele eingesetzt)
die sdu ließ sich gut mit medikament einstelln,aber der gestörte adrenalinstoffwechsel leider nicht.
laut facharzt steigt dieser bei aufregung zu schnell u. zu hoch,sinkt aber nicht wieder und so hat der hund eine blockade im kopf das anordnungen nicht mehr ankommen bzw ausgeführt werden können.
er verwies uns an eine hundeschule die auf solch krankheitsbilder geschult ist.
sam seine ersten stunden dort bestanden nur aus warten ,aushalten lernen.. es hat wochen gedauert bis er ohne unruhe und fiepsen warten konnte,erst dann wurde er in die übungen mit einbezogen.
heute nach 1,5 jahren in dieser huschu klappt das gut.
ganz schlimm tickte sam immer bei unserer nachbarin aus.. warf diese doch seinen ball,wenn er ihn brachte ,bis in den garten.
da habe ich dann angefangen sam immer wenn die nachbarin heimkam ,ohne kommentar rein zu nehmen.
heute ist sam 4 jahre,die nachbarin haben wir nicht "in den griff" bekommen :-)
aber den hund.
lg kirsten