hallo
ich bin ein bischen ratlos
seit 3 wochen haben wir eine inzwischen 14 wo alte kl. münsterländerhündin.
die kleine hatte immer mal wieder etwas ausfluß au beiden augen.
wir haben sie gleich nachdem wir sie geholt haben unserem tierarzt vorgestellt und komplett durchchecken lassen.
zu der sache mit den augen hatte sie eine ohrentzündung .
diese wurde behandelt,zu den augen hat er nichts erwähnt.
die ersten 2 wochen hat sie nachts immer geschnieft und genießt und beim schlafen leicht geschnarcht.
anfangs dachte ich es läge an der decke die sie hatte da morgens nach dem aufstehen alles weg war.
seit samstag ist nun unser 8 jahre alter hütehund krank.samstag fiel auf das er immer wieder niesen mußte.dazu wirkte er recht angeschlagen. gestern war er wieder munter,nieste aber noch ab und an... dann abends hatte er immer wieder dieses sogenannte rückwärtsniesen.
auffällig ist auch das er nach der ankunft der kleinen hündin mit einem mal in einem auge einen eitrigen tropfen hatte.
der tierarzt hat dies untersucht und einen fremdkörper entfernt,und augensalbe verordnet.
seit samstag hat er nun vermehrt auf beiden augen leichten ausfluß.
ich habe heute abend nun einem tierazttermin mit beiden.
nur mach ich mir gedanken...der große war ,ausser einmal zwingerhusten im welpenalter ,noch nie erkältet o.ä.........hat aber diverse erkrankungen wie herzklappenfehler,sdu,lungenschädigung,hinterhandschwäche links,fehlgebildete rippe(die letzten 4 ,laut tierazt durch ein trauma schon im mutterleib o. frühesten welpenalter)
dazu muskelschwund im gesicht und eine fehlbildung am darm.
die überlegung nun, hat die kleine das mit eingeschleppt...??? sie ist wieder ok,niest nicht mehr und hat auch keine lecknase mehr.
um den großen mache ich mir nun wegen dem rückwärtsniesen(laut tierazt bekommt er dann keine luft) ernsthafte sorgen.
auf nachfrage sagte man uns das die kleine die ohrentzündung schon hatte bevor sie zu uns kam und diese auch behandelt worden wäre.
da sie mit ihren eltern und geschwistern schon oft mit im revier (besitzer ist jäger) war kann man eine erkältung durch auskühlen wohl auch nicht ausschließen... mein gedanke.....
wir achten schon sehr drauf das sie mit ihrem nackten babybäuchlein nicht lange im kalten u. nassen ist... die decken im kennel werden bei jeder autofahrt gegen zimmerwarme getauscht so das auch keiner der beiden auf einer kalten decke liegt.
ich hoffe nur es ist bei sam wirklich nur eine leichte erkältung.
lg kirsten