Beiträge von mogambi

    hallo

    ich bin ein bischen ratlos

    seit 3 wochen haben wir eine inzwischen 14 wo alte kl. münsterländerhündin.
    die kleine hatte immer mal wieder etwas ausfluß au beiden augen.
    wir haben sie gleich nachdem wir sie geholt haben unserem tierarzt vorgestellt und komplett durchchecken lassen.
    zu der sache mit den augen hatte sie eine ohrentzündung .
    diese wurde behandelt,zu den augen hat er nichts erwähnt.

    die ersten 2 wochen hat sie nachts immer geschnieft und genießt und beim schlafen leicht geschnarcht.
    anfangs dachte ich es läge an der decke die sie hatte da morgens nach dem aufstehen alles weg war.

    seit samstag ist nun unser 8 jahre alter hütehund krank.samstag fiel auf das er immer wieder niesen mußte.dazu wirkte er recht angeschlagen. gestern war er wieder munter,nieste aber noch ab und an... dann abends hatte er immer wieder dieses sogenannte rückwärtsniesen.

    auffällig ist auch das er nach der ankunft der kleinen hündin mit einem mal in einem auge einen eitrigen tropfen hatte.
    der tierarzt hat dies untersucht und einen fremdkörper entfernt,und augensalbe verordnet.
    seit samstag hat er nun vermehrt auf beiden augen leichten ausfluß.

    ich habe heute abend nun einem tierazttermin mit beiden.


    nur mach ich mir gedanken...der große war ,ausser einmal zwingerhusten im welpenalter ,noch nie erkältet o.ä.........hat aber diverse erkrankungen wie herzklappenfehler,sdu,lungenschädigung,hinterhandschwäche links,fehlgebildete rippe(die letzten 4 ,laut tierazt durch ein trauma schon im mutterleib o. frühesten welpenalter)
    dazu muskelschwund im gesicht und eine fehlbildung am darm.
    die überlegung nun, hat die kleine das mit eingeschleppt...??? sie ist wieder ok,niest nicht mehr und hat auch keine lecknase mehr.

    um den großen mache ich mir nun wegen dem rückwärtsniesen(laut tierazt bekommt er dann keine luft) ernsthafte sorgen.

    auf nachfrage sagte man uns das die kleine die ohrentzündung schon hatte bevor sie zu uns kam und diese auch behandelt worden wäre.

    da sie mit ihren eltern und geschwistern schon oft mit im revier (besitzer ist jäger) war kann man eine erkältung durch auskühlen wohl auch nicht ausschließen... mein gedanke.....
    wir achten schon sehr drauf das sie mit ihrem nackten babybäuchlein nicht lange im kalten u. nassen ist... die decken im kennel werden bei jeder autofahrt gegen zimmerwarme getauscht so das auch keiner der beiden auf einer kalten decke liegt.

    ich hoffe nur es ist bei sam wirklich nur eine leichte erkältung.

    lg kirsten

    unsere kleine ist jetzt 14 wochen und seit 3 wochen bei uns.
    auch sie hat anfangs in die wohnung gemacht,meist direkt vor die tür.....

    da sie nichts sagt wenn sie muß ,hat es eine weile gedauert bis wir rechtzeitig gemerkt habne das sie muß u. reagiert haben... manchmal ging es aber so schnell das wir nichts machen konnten... so war sie eine nacht schneller an der tür als ich im bademantel :-) seit dem trage ich sie nachts raus(solange das noch geht)

    und auch für unsere ist draussen alles super spannend ......ist ja auch völlig normal

    und auch sie konnte bei den züchtern zus, mit mama u. geschwistern immer raus wie und wann sie wollte(katzenklappe i.d. garten),also auch keine regelmäßigkeit......
    wir haben dann angefangen die kleine immer zusammen mit unserem großen raus zu bringen ,auch wenn sie da mal grad keine anzeichen zeigte... so kam eine gewisse regelmäßigkeit darein.
    natürlich gehen wir mit ihr raus wenn sie anzeigt das sie muß(inzwischen merken wir auch die kleinsten anzeichen,brauchte halt ne gewöhnungszeit).... pipi und großes geschäft klappen inzwischen schon ganz gut auf kommando....
    nachts schläft die kleine bei mir uns meldet sich wenn sie raus muß.
    wir haben eine extra "hausleine"(ausrangierte welpenleine unseres großen) ,1,5 m. lang und diesen radius hat sie im garten ,immer an der gleichen stelle ,zum geschäfte machen.
    gespielt o. gar getobt wird in diesem zeitraum nicht,dies unterbrechen wir immer zeitig und führen sie halt dann ein bischen im kreis bis sie macht...aber auch das klappt wie schon erwähnt ja inzwischen gut auf kommando.

    mitlerweile wird auch unterqegs schon mal gemacht,aber der garten ist immer noch der bevorzugte sicherere ort.

    bei der kleine maus ist alles komplett anders als bei unserem großen.. der war zu dem zeitpunkt schon zuverlässig sauber im haus und mußte nachts nur 1x raus(die kleine muß noch 2x nachts)

    jedes lebewesen ist halt ein individuum :-)

    als hab geduld.

    lg kirsten

    hallo
    ich hab mal eine frage zum toben bei 2 hunden....

    wir haben einen hütehund 8 jahre und seit gut 2 wochen eine 13 wo. alte kl. münsterländerhündin.

    die beiden verstehen sich gut..... nur die kleine möchte am liebsten dauertoben mit dem großen.

    wie verhalte ich mich da..... wann u. wie einschreiten?

    gerade eben hab ich die beiden getrennt weil ich den eindruck hatte dem großen reicht es.nur die kleine findet auch dann einfach kein ende..... erst auf den schoß genommen und ein bischen "zwangsgekuschelt" hat ruhe gebracht und das hundekind schläft auf dem arm ein.

    es kann doch nicht gesund sein den ganzen tag nur zu toben...... sie soll ja auch lernen ruhe zu halten.

    da es hie im haus keine türen gibt ausser zum bad und die aussentüren,kann ich die zwei auch nicht räumlich trennen.
    wir arbeiten daran die maus mal in der box zu "parken",aber das dauert.. geht nicht von heut auf morgen.

    ich hoffe ich hab nicht wieder so unverständlich geschrieben das ich hier nur die kritiker anspreche.

    auch wenn sie noch welpe ist,kann ich doch nicht alles einfach durchgehen lassen..........

    lg kirsten

    hallo
    erst einmal danke für die nachrichten
    ich versuche nun mal ein bischen zu sortieren
    anscheinend komme ich hier immer irgendwie falsch rüber........???

    jetzt nach einer woche gehts hier inzwischen ganz gut.es hat sich ein bischen alltag eingestellt....

    das mit dem nachts aus dem kennel nehmen wenn so sehr arg geschrei,hat mir die hundetrainerin geratne.. so mache es keinen sinn .... dann sei erst einmal mit ins bett besser,alles andere kommt später dran.

    inzwischen schlaft sie freiwillig nachts im wohnzimmer auf dem sofa.. der große(bordercollie/altdeutscher hütehund mix) entscheidet selbst ob er mit ins schlafzimmer möchte o. bei der kleinen bleibt.
    nur nachts nach dem pipi machen kommen beide mit ins bett und dort ist dann auch umgehend wieder ruhe.(wir haben kein probelm damit wenn die hunde mit bei uns schlafen)

    kennel üben wir jeden tag ein bischen mit leckerlis und autofahren im katzenkennel wird inwzischen verschlafen... da geht sie auch freiwillig rein vor dem autofahren und nach dem gassigang.
    auch zwischendrin(das teil steht in der diele(hier sind keine türen ausser zum bad und nach draussen) geht sie immer mal von selbst darein ,auch zum schlafen...
    denke das wird .....

    sie bekommt viel kuscheleinheiten,ist auch eine absolute kleine schmusemaus.
    inzwischen hab ich dann beide auf dem sofa,jeder an einer seite.

    sie sagt inzwischen auch bescheid wenn sie raus muß und setzt sich vor die tür.

    es werden die hunde immer einzeln mit ihrem nahmen genannt wenn was ist.

    ich denke wir schaffen das schon.....
    mir liegt nur mein großer so sehr am herzen... nicht das das wieder falsch rüber kommt...... vermutlich bin ich deswegen auch hier so verkehrt angekommen... ich möchte nur das beste für beide.
    warum dann ein 2. zu dem großen,wenn ich doch so sorge um ihn habe...???

    das ist eine laaange geschichte ,die möchte ich hier nicht niederschreiben...

    wir denken die beiden werden ein gutes team werden und hoffen das der große noch ein paar schöne jahre mit der kleinen zusammen hat(könnte aus gesundheitlichen gründen mal ganz schnell vorbei sein,wie gesagt laange geschichte)

    so,nun hoffe ich mal das mich diejenigen die mich mißverstanden haben ,alles ein bischen besser verstehen.
    wenn nicht.... dann ist es halt so.......dann kann ich es nicht ändern.

    lg kirsten

    @ chicco 2016
    danke

    keine sorge einen maulkorb,auf so eine idee wäre ich garnicht gekommen.
    dann lieber noch mehr aufpassen
    aber eine leine muß sein erst recht bis sie gut abrufbar ist

    kurze leine ist bei uns eine verstellbare 2,5 m leine,also keine ganz kurze.
    wenn ich mit beiden unterwegs bin muß die kleine ja händelbar sein und mit so einer langen leine wie diese 8m flexi(sind wir sowieso absolute gegner von) o. schlepp klappt das noch nicht

    lg kirsten

    erst einmal danke für die vielen antworten

    zu der letzten frage
    nein sie schluckt das gott sei dank nicht alles runter,frißt aber falläpfel die noch mal unter laub zu finden sind o. pflaumen und wollte vorhin sich ein paar pilze am wegrand zu gemüte führen.....

    zum rest
    "die niedermacher" übergehe ich einfach mal......

    wie erwähnt ist sie unser 2. hund....
    der erste war bis vor 3 jahren eine wahre herausforderung und es sind diverse hundeschulen u. trainer an ihm gescheitert....keiner hat erkannt was wirklich die ursache für alles war und alle haben die unmöglichsten ratschläge gegeben bis dahin das man uns als ersthund einen dümmeren hund gewünscht hätte.

    erst ein facharzt für verhalten hat uns geholfen und an eine gute hundeschule verwiesen mit sehr kompetentem personal.

    dazu haben wir 2 ads kinder großgezogen und es ist einfach so im leben das nicht alles immer glatt läuft und man als mensch auch nicht allwissend sein kann(dies mal für diejenigen die hier nicht mit vorwürfen gespart haben)

    einen hund nur mit leckerli zu erziehen macht für uns keinen sinn.sicher kann man einen hund ein hundlebenlang futtergesteuert halten...... ist aber nicht unser ziel.und dann gehts manchmal eben nicht ohne meideverhalten.

    willkommen im wahren leben .........

    es ist wie bei kindern ,auch die lernen unangenehme dinge zu meiden indem man halt auch mal schlechte erfahrungen macht ,z.b. sich die finger verbrennt o.ä.
    und die klare ansagen brauchen um dinge verstehen zu können.
    ein kind mit bitte bitte o. bobons als belohnung erziehen funktioniert leider nicht.

    ich weiß das die kleine noch ein baby ist!
    und babys setzt man keiner unnötigen gefahr aus... in ihrem fall das aufnehmen von ungeeignetem eßbaren wie s.o. pilze am wegrand,denn das könnte auch mal giftig sein..... und solange bis ein pfui u. nein sicher sitzen, bleibt nur verhindern.wobei die leine ein hilfsmittel ist.

    wir arbeiten dran ein nein für unerlaubte dinge und pfui für unerlaubtes aufnehmen aufzubauen,aber das dauert seine zeit ....obwohl ich erstaunt bin wie schnell die maus lernt... nein sitzt schon nach 2 tagen recht zuverlässig.... das pfui braucht noch.

    generell halten wir eine klare ansage ,notfalls auch mal etwas grober für fairer als die dauergabe von leckerchen für alles und jedes lernziel..(keine sorge auch bei uns gibt es leckerli für leistungen und auch mal nur so )

    hundeschule steht das erste mal am samstag an,selbstverständlich in einer altersgerechten gruppe.


    der aufbau von nein ist mir geläufig und wird auch so gemacht.

    kaumaterial steht auch zur verfügung

    wohnung ist welpensicher aber die möbel haben wir drinnen gelassen :-)

    lg kirsten

    hallo
    das weiß ich alles,sie ist nicht unser erster hund... und daran arbeiten wir ja auch auf hochtouren........
    aber.. sie ist ja erst ein paar tage hier und wir sind froh das sie so schnell ihren nahmen gelernt hat und im haus auch auf scharf gesprochenes änni nein schon mal reagiert.
    aber
    von samstag bis heute ein abbruchkommando so fest sitzen zu haben das es auch ordentlich befolgt wird ,ist glaube ich etwas viel verlangt.

    ich bin im moment einfach ratlos... auch weil sie bei pfui das ganze noch mal mit nachdruck wiederholt
    wie schon erwähnt,das kennen wir von unserem anderen hund so garnicht und schon garnicht als er so ein knirps war.

    lg kirsten

    wie in einem anderen beitrag geschrieben haben wir seit vergangenen samstag eine 12 wo. alte kl. münsterländerhündin

    nun gibt es recht dringendes problem
    die kleine friß alles was auch nur sichtbar ist von holzspäne,staubflusen,heu(v.d. meerschweinchen),hühnerkorn(und das stand schon hoch) ,blätter,holzstückchen,brikett,tischdecke,erde u.u.u.
    zur zeit habe ich sie im haus angebunden und auch in den garten geht sie nur mit kurzer eine ,den weg dorthin wird sie getragen damit sie nicht auch im hof noch irgendetwas findet.
    ich verzweifel grad daran... zumal sie inzwischen durchfall hat wo nur noch grüner schleim kommt.
    tierarzt termin ist heute spät nachmittag.

    ich bin hier nur am schimpfen und mäulchen leerpulen,was dann zur folge hat das sie sich jedesmal wert was das zeug hält und schreit wie am spieß

    lg kirsten

    hallo
    wir haben und ja lange mit dem gedanken an einen 2. hund auseinander gesetzt....
    am samstag ist nun eine 12 wochen alte kleine münsterländerhündin bei uns.
    nun hab ich ,obwohl 2. hund eine menge fragen..... aber dazu ein bischen vorweg
    die kleine ist mit ihren 9 geschwistern den eltern und 2 weiteren hunden bisher aufgewachsen.
    alles ja sehr gut......... die hunde durch eine klappe nach bedarf in den garten und dies auch nachts.... dadurch hat die kleine keine feste nachtruhe.
    auch respekt vor älteren hunden fehlt ihr völlig(mag normal sein in dem alter... wir kenen das von unserem ersten nur so garnicht) und sie ist pausenlos unseren am nerven das sie toben will(auch das ist wohl völlig normal)... sie wird richtig aufdringlich und wenn sie ne ansage von dem älteren bekommt wird geschrien wie am spieß,eine weile dann geduckt um ihn rumgeschlichen um bei der nächsten gelegenheit dann wieder zu nerven.

    jedesmal wenn wir die kleine zur ordnung rufen kommt unser großer an mit einem blick..."ich hab doch garnichts getan"

    er ist dabei vom ersten moment an sehr geduldig mit der kleinen..... und fordert sie ab und an selbst zu toben auf.

    wir menschen versuchen grad ihr etwas geregelte zeiten bei zu bringen und da gerate ich ein bischen an meine grenze.... beim ersten war das alles völlig problemlos... aber der kannte ja auch überhaupt nichts als er mit 6 wo.(längere geschichte) zu uns kam.

    so soll sie nachts im kennel schlafen damit sie nicht über nacht auf dumme gedanken kommt o. den großen nervt.
    das klappt schon recht gut allerdings gibt es nach jedem pipimachen(2x die nacht) gejaule aus dem kennel und beim 3. mal pipi,so gegen 4 uhr,ist für sie die nacht vorbei... kennel geht dann garnicht mehr,den versucht sie zu zerlegen und das geschrei ist nicht auszuhalten.
    zu mir mit ins bett ,dann kuschelt sie sich nach einer weile tobeversuchen ein und schläft noch ne std.
    nun ist das fußende vom bett eigentlich dem großen sein platz.. liegt dieser dort versucht sie ihn zum toben zu animieren.....
    dies zu unterbinden von meiner seite aus nimmt die maus als aufforderung erst recht weiter zu machen.

    dazu habe ich folgende frage..... wie regel ich das am besten? zum einen das gejaule...bisher haben wir es ignoriert...... nur.. mein mann muß um halb 4 aufstehen....
    dann wie stelle ich es richtig an ,das unterbinden zum toben?

    und wie bekomme ich es hin das unser großer am tag mal seine ruhe hat? die kleine in den kennel stecken geht nicht,zumindest nicht mal eben so auf die schnelle... wir üben das aber.

    autofahren ist auch so ein thema... angeblich ist man mit den welpen autogefahren ,auch sollen diese in einer box gewesen sein.
    geht bei uns nur wenn ich sie auf dem schoß in einem einkaufskorb habe.dies ist aber keine für uns tragbare lösung ,schon garnicht wenn ich allein unterwegs bin.
    unser großer fährt vom ersten tag bei uns an im kennel,zuerst im katzentransportkasten ,dann im großen .da gab es nur die ersten 2 tage gejaule.

    meine idee war nun für die kleine auch erst mal den katzentransporter zu nehmen...(???)

    dann... wir haben hier alles bestmöglich welpensicher gemacht........aber.. da wird an die schränke gesprungen,versucht auf den eßtisch zu kommen,draussen im garten wird alles gefressen was sich finden läßt.abdeckplane,blätter,holz stücken vom feuerholz machen,rosen am busch angeknabbert...........
    sicher auch alles normal ... aber wie gesagt das kennen wir so garnicht.. bei dem großen reichte ein scharfes nein o. pfui und es wurde nie wieder angerührt..... die kleine lady macht es dann extra noch mal.
    wie finde ich da den richtigen ansatz?

    ab nächstes wo. ende gehts in die hundeschule/welpengruppe... aber bis dahin brauch ich unbedingt ein paaransätze.


    wir haben uns so sehr eine freundin für unseren großen gewünscht nachdem er kurz hintereinander 2 hundefreundinnen und als wir vor 3 wochen innerhalb von 2 wochen,unsere beiden katzen verloren haben mit denen er aufgewachsen ist,war seine kleine welt auf einmal völlig aus den fugen. die eine war schwer krank und es war absehrbar wann wir sie verlieren,aber beid em kater kam alles sehr plötzlich und sam kann das so garnicht "wechseln" das nun keiner mehr mit im haus war.

    wir haben uns lange gedanken gemacht was für ein hund und ob welpe o. älterer hund(ein weiterer hund war schon lange in planung)..
    die entscheidung ist auf einen welpen gefallen weil wir mit unserem keinen leichten hund haben und keinen älteren mit evtl nicht absehbaren schäden dazu sollte und auch einfach kein vertaruen mehr in tierschutz haben nachdem was wir bisher erlebt haben
    daher die entscheidung für einen jungen hund aus einer familie wo wir alles mitglieder kennenlernen konnten und auch weiterhin kontakt haben können

    schon beim ersten hund habe ich hier viel hilfe bekommen und so hoffe ich auch diesmal einige anregungen zu bekommen

    lg kirsten