Beiträge von mogambi

    hallo
    unsere knapp 4 mon. alte kl. münsterländerhündin zeigt verhaltensweisen die nicht so recht einordnen kann und wo mir einfach keine lösung einfällt.

    beide hunde haben ein geweihstück zu kauen.änni hatte dies vom vorbesitzer mit bekommen.damit sam auch eines hat ,hat mein mann eine seiner rotwildstangen zersägt....

    die teile stehen nicht zur freien verfügung sondern die hunde bekommen sie nur unter aufsicht zum kauen.
    nun ist es so das änni seit 3 tagen immer das teil haben will welches sam gerade hat,dabei ist es egal ob es das ist was sie mitbekommen hat oder das was sam bekommen hat... was er grad hat muß sie haben.
    dabei wird sich dann vor sam gestellt und solange gebellt bis dieser genervt ist und seinen platz verläßt... sofort holt sich änni dann das geweihstück.

    wir haben versucht sie dann von sam weg zu nehmen und ihr ihr aktuelles kauteil zu geben.... vergeblich,das "spiel" geht immer von neuem los.... bisher blieb nur die teile weg zu packen......
    wobei sam ja nichts für den unsinn der kleinen kann,aber sein kauen dann ja auch aufgeben muß....


    der2 punkt ist; änni war tagsüber schon recht zuverläsiig stubenrein,seit etwa 1 wo. ging nichts mehr ins haus...

    seit freitag ist das alles wieder hinfällig........dabei kann sie grad draussen gewesen sein und pipi sowie großes geschäft gemacht haben... kaum drinnen wird irgendwo hin gepieselt o. auch großes geschäft gemacht...
    am freitag bin ich im 15 min. takt mit ihr raus.....
    samstag hat mein mann einen teil mit übernommen..... abends hat sie dsnn obwohl gerade vom garten wieder im haus und draussen alles gemacht,gleich 3x an verschiedenen stelen pipi gemacht....
    einziges veränderung war an dem tag,das unser sohn mit unseren beiden enkelinnen zum essen bei uns war.die mädchen sind 8 u. 10 jahre und kennen es ja mit hund... die sind auch eher froh wenn änni schläft ,statt mit ihr toben zu wollen....

    gestern waren wir dann bei unserem sohn zu essen.... da wir weihnachten uns dort alle treffen sollte änni wenigstens 1x vorher dort gewesen sein.
    bei ihm im haus gabs keinerlei probleme,allerdings wollte sie draussen so überhaupt nichts machen,auch kein pipi im garten... zuhause hat sie dann im garten alles gemacht,aber kaum im haus wieder pipi auf den teppich.

    zur zeit nutzen wir hier im haus auch zeitweise eine hausleine da sie sonst ununterbrochen mit sam toben würde.....

    gestern haben wir nun eine box fürs haus gekauft und heute fange ich mit ihr "boxentraining " an.... wir möchten sie gern an zeitweisen auffenthalt in der box gewöhnen.einmal damit sie zur ruhe kommt und auch damit sam mal seine ruhe vor dem kleinen wirbel hat.

    hat vieleicht jemand einen tip für mich ?

    lg kirsten

    wir haben auch grad so eine tempramentvolle maus hier,eine kl. münsterländerhündin 3,5 mon. alt,seit 4 wo. bei uns.

    würde es da nicht ab und an mal für änni zwangspausen geben würde nach ännis auffassung hiet dauertoben herrschen mit unserem großen.

    alsowird sie am küchentisch angeleint,bekommt ihr kissen und ihr kauseil dazu und ruhe ist.es hat genau 3 tage gedauert da hatte sie begriffen..
    ebenso mache ich das wenn ich dusche.... damit sie in der zeit nicht sam dauerbetobt,leine ich sie im bad ebenso an.schon nach ganz kurzer zeit hat sie sich auf ihr kissen gelegt und artig gewartet bis ich fertig war mit duschen.

    auch änni beiß in alles was sich findet,besonders gern in die hände..... dafür bekommt sie,wenn sie mal kurz losläßt ,ein "aus" und wird fürs loslassen gelobt.klappt jeden tag besser.

    eines unserer probleme ist das änni total hektisch ist wenn es ums fressen geht...
    da handhaben wir es dann so,sie bekommt den napf erst hingestellt wenn sie ruhig sitzt(hüpft immer wie ein flummi) und sie bekommt die hand für ein stop vorgehalten... darf fressen wenn sie keinen laut mehr von sich gibt..das hat ne woche gedauert,aber inzwischen klappt es bis auf das gehüpfe ganz gut.

    ich verzweifen eher daran das die kleine kröte alles frißt was ihr in die quere kommt.
    da nutzt auch noch kein pfui was,das macht es nur noch interessanter....
    dies war bei unserem großen total anders.....ein einmaliges böses pfui und er hat bis heute (8j) nicht mehr aufgesammelt.

    dafür hat sich bei änni das betoben der harke beim hinterlassenschaften aufnehmen im garten,von selbst geregelt.diese ist ihr nämlich vor ein paar tagen mit getöse umgefalln und seit dem meidet sie die harke.

    lg kirsten

    hallo

    seit nun 4 wochen lebt eine inzwischen 3,5 monate alte kl. münsterländerhündin bei uns.
    änni ist unser 2. hund,der große ist ein 8 jahre alter bordercollie/ altdeutscher hütehund mischling.

    eigentlich sollte wieder ein hütehund hier einziehen.....diese sensiblen hunde sind einfach "meins" :-)

    das es nun ein kl. münsterländer geworden ist war reiner zufall und entspricht der vorliebe meines mannes für jagdhunde.

    änni ist schon ein anderes "kaliber " wie sam........
    sensibel ? was ist das ? da muß schon mit nachdruck bei einigen dingen gefordert werden...
    aber sie ist ja noch baby :-)
    nachdem was wir mit dem großen hinter uns haben ..... ist ne lange geschichte u. einiges kann man auch hier im forum nachlesen.......denke ich das ich auch mit so einer kleinen hexe(liebevoll gemeint) klar kommen werde....

    die kleine hat sich super schnell hier eingelebt.

    sie lernt super schnell,hat aber nen dickkopf ....

    das kenne ich nun von sam so garnicht.... bei ihm hat ein böses pfui gereicht und er hat nie wieder was aufgesammelt,weder im haus noch draussen......
    änni hingegen frißt alles was sich finden läßt.
    das wird auch unsere größte herausforderung dies abzustellen(hier sind vor kurzem erst 2 hunde vergiftet worden).
    autofahren klappt inzwischen auch ganz gut(wir transportieren beide hunde im kennel),nur wenn der mortor aus geschaltet wird gibt es erst einmal geheule....naja,auch geduld will gelernt werden.

    vor jagdtrieb hab ich weniger angst,den hat sam auch.... allerdings ist er super abrufbar.

    aber wir haben wie super hundeschule die uns schon durch die schwere zeit mit sam begleitet hat.

    das welpen viel schlafen bestätigt sich bei änni so garnicht.... die würde ,wenn sie könnte den ganzen tag mit sam toben,daher gibt es hier ab und an mal "zwangspausen"
    erstaunlicher weise fordert sam sie oft zum toben auf.

    wenn die mau etwas älter ist werden wir mit ihr auch mantrailing machen(machen wir mit sam ) und dann mal sehen woran sie noch spaß hat.

    wir sind gespannt was uns noch so erwartet.

    leider gab es in unserem umfeld auch einige böse ausagen dazu das wir uns für einen jagdhund entschieden haben........
    so nach dem motto"wenn sie erst das erste reh gerissen und getötet hat,würden wir schon unsere meinung ändern"...oder "ein hundeleben lang an der leine.. nie freilauf"
    diese bemerkungen kommen ausgerechnet von mitmenschen die jagende hunde,aber keine jagdhunde ,haben.

    schade das es so viel intoleranz gibt.....

    lg kirsten

    hallo
    gibt es hier weitere halter von kl. münsterländern?

    wir haben seit 4 wochen eine inzwischen 3,5 mon. alte kl. münsterländerhündin.

    die kleine kommt aus einer familie in der auch beide elternteile leben und noch 2 weitere hunde.
    sie ist mit 9 geschwistern die ersten 11 wochen aufgewachsen.
    beide eltern werden jagdlich geführt.

    bei uns wird änni nicht jagdlich geführt sondern in erster linie familienhund sein.
    wir möchten ,wie schon mit unserem großen ,später mantrailing mit ihr machen und evtl weiteres,je nachdem wo sie spaß dran hat ,agility,longieren o. zughundesport.
    da sind wir offen,kommt drauf an was allen spaß macht.

    die familie wo sie herkommt versicherte uns das es kein problem sei diese rasse als normalen familienhund zu halten.... es werde immer draus was der mensch draus macht ,hieß es und bei ihnen würden die hunde ja auch als familienhunde leben,nicht jeden tag sei jagd.

    uns ist bewußt was wir uns da ins leben geholt haben ..... aber nachdem unser großer so krank ist und nichts an sport machen kann ,ausser eben mantrailing als freizeitbeschäftigung,wollten wir einen robusten agilen hund....naja, und jagdtrieb hat unser hütehund auch.....

    änni ist schon ne andere nummer wie sam :-)
    die schreckt so leicht nichts ,se ist frech und steckt auch mal nene knuff von sam ohne weiteres weg um dann im nächsten moment weiter zu machen.
    für sam ist die kleine eine bereicherung,er ist richtig aufgeblüht,fordert oft selbst zu toben auf.

    sehr gerne würde ich mich mit anderen halter austauschen o. deren erfahrungen höhren.....
    natürlich freue ich mich auch über austausch mit haltern anderer jagdhunde.

    lg kirsten

    mal ne kleine anmerkung zum hund sehen im dunkeln
    es gibt doch taschenlampen und dies epraktischen stirnlampen wo man beide hände frei hat.
    mein mann geht jeden abend mit taschenlampe mit in den garten obwohl dieser beleuchtet ist.
    nach einer begegnung mit einem fuchs hatte unser großer auf einmal angst abends in den garten zu gehen.. der ist zwar beleuchtet,aber sam seine pipiecke ist etwas abseits im dunkeln.
    also geht mein mann halt mit taschenlampe mit und dies machen wir bei der kleinen genauso... gehen ja sowieso fast immer beiden zus. raus.


    ich habe aber auch noch mal ein eigenes anliegen
    hatte hier ja schon gepostet wie wir das bei unseren handhaben......und das man geduld braucht.... :-)

    und nun bin ich selbst ungeduldig .....
    wie erwähnt gehen oft beide zusammen raus... aber auch bei uns ist änni angeleint ,weil die noch überall durchkommt und 1000qm grudn mit naturknick nicht mal eben absolut dicht gemacht sind......(braucht nur ne katze durch den knick kommen....)
    und weil wir so ihren radius etwas einschränken und so nicht alles spannender ist als pipi o. haufen.klappt auch weitestgehend gut..
    nur seit 3 tagen können wir ne halbe std draussen gewesen sein,änni hat tobezeit mit sam und schnüffelmöglichkeiten genug draussen......pipi wird gemacht und sich dann hingesetzt o. richtung haus gelaufen...
    kaum im haus wird dann nach kurzer zeit auf den teppich o. hinter die gardinen u. das sofa ein haufen gemacht.
    auch abends wenn mein mann mit ihr raus war .. und er behauptet jedesmal das änni auf aufforderung macht.....

    ich versuche nun soviel wie nur möglich strucktur und ruhe reinzubringen,füttern hat feste zeiten(hat der große wegen medikamenten einnahme sowieso)merke mir wann sie gemacht hat und gehe dann mit ihr raus,da auch mal ohne sam.... dazu nach den mahlzeiten,nach dem schlafen und nach dem spielen naja und unterwegs sind wir ja auch noch.

    irgendwie hab ich da "nen brett vorm kopf" was verkehrt läuft.
    angst hat sie draussen keine,allerdings paßt ihr das derzeitige wetter nicht so ganz ,ihr scheint schnell kalt zu sein.

    hat vieleicht jemand ne idee was ich falsch mache?
    änni ist jetzt 3,5 mon. alt

    lg kirsten

    ich versuche mal der reihe nach...
    einen welpen ,den ich 3 wochen bei mir habe und der seinen eigenen kopf hat und noch nicht abrufbar ist,dazu ein jagdhund,den lasse ich doch nicht im wald frei laufen..... ausserdem sind wir sperrgebiet für geflügelpest und daher ist überall leinenpflicht... im wald hier sowieso immer.....

    wir haben hier keine wildfreien gebiete ausser stadt(park mal ausgenommen,selbst dort läuft wild) und da ist es ebenfalls recht gefählich für einen hundezwerg .... zumal sie keine autos kennt und darauf los rennt.

    freilauf fällt also weg.(unser garten ist groß genug das die beiden dort zusammen toben und schnüffeln können)

    die idee mit dem leckerlis unterwegs im gras o.ä. zu verstreuen finde ich absolut kontraproduktiv ,da wir unserem ersten hund beigebracht haben draussen nichts aufzunehmen(bei uns im ort wurden vor kurzem 2 hunde vergiftet) und dies bei der kleinen genauso handhaben.

    da gibt es kein "ab und zu darf man das ,weil eben leckerlis versteckt" das wäre für mich keine konsequenz,wenn ich solche ausnahmen machen würde.

    zumal es bei ihr mit sicherheit schwieriger werden wird da die familie wo sie herkommt dies geduldet hat.
    bei unserem ersten reichte ein böses pfui und er hats die 8 jahre die er bei uns ist nie wieder gemacht.

    also.. zusammen schnüffeln geht nur an der leine.

    und naja,die "erste luft raus" ,das ist bei der kleinen granate kaum möglich.
    im haus muß ich ihr ab und an mal "zwangspausen " verordnen ,sonst wäre hier dauertoben angesagt.

    lg kirsten

    wir sind ja nun erst seit 3 wochen 2. hundehalter

    mit den beiden 4 beinern klappt es gut.sam haben wir mit der kleinen einen großen gefallen getan,nachdem der tod unserer beiden katzen im abstand von nur 2 wo.,sein rudel komplett durcheinander gebracht hatte.

    wir menschen waren ja schon länger nach einem 2. hund am schauen.

    nun ist es nicht wie eigentlich mein herzenswunsch,ein hütehund,sondern eine jagdhündin geworden.kl. münsterländer,3,5 mon. alt.

    im haus ist inzwischen ein bischen routine eingekehrt.nur draussen habe ich noch so meine liebe mühe mit beiden zusammen.

    leider kann ich sam nicht allein zuhause lassen(gesundheitliche gründe) und mit der kleinen allein ne runde gehen.....
    sam ist auch nicht das problem,er läuft super artig an der leine o. auch ohne,nur die kleine muß ja alles noch lernen....... in der hundeschule riet man uns sie vorerst an kurzer leine einfach nur mit laufen zu lassen.
    soweit ja so gut.........muß sam sein geschäft machen,wird gejault o. versucht der wald umzugraben....zwischendrin beim laufen wird in die leine gesprungen wie ein böckchen o. sam wird von der seite angesprungen......
    ganz spannend waren 2 begegnungen mit rehen ... ich hatte zwar gesehen das sam was in der nase hatte,aber keine rehe ausmachen können...... diese sind dann direkt vor uns über den weg so das ich auch keine möglichkeit mehr hatte sam ins direkte fuß zu nehmen(klappt sonst super bei wildbegegnungen)... also hat er gehüpft wie ein känguruh und gebellt,sich dann aber hingesetzt(wir haben mit ihm von welpe an geübt das man wild anschauen darf,aber dabei sitzen u. sich ruhig verhalten muß)... bis aufs bellen ja ok.. aber die kleine hat das als spielaufforderung verstanden und ist auf sam gehüpft... die rehe hat sie garnicht wahrgenommen.

    habt ihr einen tip wie sich das laufen mit 2 hunden einfacher regeln läßt?

    für leinenführungsübungen sei sie noch zu klein so sagte man uns in der huschu... und mit beiden an der leine wird dies auch schwierig..... sam klebt so schon beim kleinsten leine ziehen der kleinen, an meinem bein.

    getrennt laufen ist nur am wo. ende möglich wenn mein mann zuhause ist,unter der woche muß ich mir allein behelfen.

    lg kirsten

    wir waren gestern beim tierarzt.
    die kleine maus hat uns tatsächlich einen infekt eingeschleppt.
    sie selbst hat eine leichte bindehautentzündung und leicht gerötete mandeln.

    sam nun halt den schnupfen den sie vorher hatte und ein wenig leckaugen.

    so harmlos wie immer dargestellt ist das rückwärtsniesen nicht.
    auch hat mein hund ja einige erkrankungen z.b. eine schädigung der lunge und einen herzfehler ,wo dies nicht mehr so harmlos ist.

    nach neuesten erkenntnissen kann daran auch eine milbenart schuld sein(bei wikipedia nachzulesen)
    wir haben nun erst einmal für beide ein spot on bekommen.für die kleine auch wegen der ohrentzündung(verm. auch milben)

    da beide kein fieber haben wird vorerst nichts weiter gemacht.nach 1 wo. soll ich erneut kommen,dann sehen wir weiter.

    dann bekommt die kleine auch erst ihre nächste impfung.

    lg kirsten