Beiträge von mogambi

    also.. ich versuch mal wieder der reihe nach :-)

    uns war schon bewußt das wir mit einem münsterländer einen jagdhund ins haus geholt haben.

    ich habe mich natürlich im vorwege über diese art eingelesen....soweit dies möglich war...
    allrounder,vorstehhund,mäßiger jagdtrieb,familienhund geeignet
    nach diesen vorrausetzungen haben wir uns dann erst für änni entschieden.dazu kamen dann noch die aussagen der vorbesitzer und das kennenlernen der familie sowie hunde.
    bei den elterntieren waren wir angenehm überrascht von deren wesen/ruhe... wir hatten da unruhigere tiere erwartet.
    zu dem zeitpunkt wo wir dort waren waren die hunde bis auf den terrier im haus..... im hinteren flur stand ein hundekorb und es lagen decken dort.

    alles was ich die letzten 2 tage geschrieben hab,ist uns erst auf nachfrage die letzten tage erzählt worden.

    hätten wir vorher gewußt das beide elterntiere nervöse hibbel waren,wir hätten und verm. gegen änni entschieden... eben weil wir das schon einmal hinter uns haben.

    natürlich streben wir an änni später gut auszulasten... nur jagdlich wohl eher nicht da uns die finazielle möglichkeit für den nötigen jagdschein fehlt.

    wir sind schon von jeher gern in der natur unterwegs und beobachten wild.... sam hat ja auch jagdtrieb und ihm haben wir beigebracht bei wildsichtungen abzusitzen und nur zu schauen.
    klappt immer... solange die rehe sich ruhig verhalten und nicht losrennen o. direkt vor uns wechseln :-) sogar eichhörnchen kann man mit ihm in ruhe anschauen... mäuse werden sogar höflich über den weg gelassen.... anderseits aber auch nach ihnen gebuddelt :-)
    als welpe ist sam einmal von einer maus dabei gebissen worden danach wär dann länger ruhe mit buddeln.
    sam zeigt auch zuverlässig wild an.
    als er junghund sind wir im schnee gemeinsam wildspuren nachgegangen und haben sie nach dem jeweiligen tier benannt.

    naja,angst vor jagdtrieb bei änni haben wir nicht
    uns beunruhigt eher das sie so nervös ist und daher vieles nicht umsetzen kann...
    ist so wie bei sam mit seiner gehirnstoffwechselstörung des adrenalinstoffwechsels(hatte davon geschrieben).

    wir sind in tierärztlicher betreuung,habe heute abend erneut einen termin.

    was ännis unsauberkeit betrifft stehen inzwischen auch vermutungen an die dann geklärt werden sollen

    so hatte die ärztin am montag gesagt das ihre analdrüsen voll seinem,sie aber erst einmal abwarten wolle ob sich das von selbst reguliert da änni ja noch so jung sei.

    beobachtungen die letzten tage haben gezeigt das sie verm. schmerzen beim kotabsatz hat... sie beißt sich interher immer(entwurmt wurde) und dort wo sie auf dem etppiche oft sitzt(im sitz,ncht liegt) sind flecken die wir bisher nicht zuordnen konnten,die aber jedesmal mehr werden... und sie müffelt.....

    bin gespannt was heute abend rauskommt.

    doch beide eltern werden wohl jagdlich geführt.... sind aber wenig im einsatz ,nur 2-3x im jahr...sonst eher freizeitmäßig im wald unterwegs.... man hat dort ein eigenes kleines grundstück mit weiher und hütte.

    es stimmt,wir haben uns schon bewußt für einen aktiven hund entschieden...
    nachdem was wir mit sam durch haben sollte es ein robuster ,agiler hund sein mit dem wir auch mal was sportliches machen können(jagd fällt ja wegen nicht vorhanden sein des jagdscheins weg) wie mantrailing,agility o.a.
    ich selbst hätte zwar gern wieder einen hütehund gehabt... aber wir sind ja nun mal zu zwiet und da müssen halt kompromisse auch mal sein... und mein man liebt jagdhunde...


    das nein und den rückruf haben wir auch als allererstes geübt... naja,nicht ganz,ihren nahmen mußte sie schon noch verinnerlichen,das kam natürlich als allererstes :-)

    dann dann war es uns ja wichtig das sie beim füttern nicht wie ein raubtier aufs futter stürzte,also haben wir auch zeitig angefangen das sie futter erst bekommt wenn sie ruhig wartet(bei den mahlzeiten).

    gestern hatten wir es 2x das die kleine draussen war zum pipi und gr. geschäft machen... da wurde sich so ein miniwürstchen abgerungen das wir dachten .. ok,kommt nichts mehr,alles raus.... kaum aber im haus ging dann ein riesenhaufen auf den teppich.
    dies ist mir gestern abend passiert und meinem mann heute morgen.....
    danach hat sie sich(mein mann war um 4 uhr mit ihr raus) untenherum geleckt und gebissen,bei berührung an der einen bauchseite hat sie mich gezwickt.....
    unsere tierärztin meinet schon am monatg das sie die analdrüsen voll hat(?) ,sie aber abwarten wolle ob sich das von selbst regelt da sie noch so jung sei.
    morgen sind wir ja wieder dort.....

    so langsam machen sich bedenke breit das etwas nicht in ordnung ist mit der maus.

    mit den vorbesitzern hab ich gestern noch weiteren austausch gehabt
    da hieß es nur ,die mama wäre auch so gewesen.... man hätte anfangs angenommen sie hätte irgendeinen mangel weil sie alles ,auch ihren kot gefressen hat...angeblich war dem aber dann doch nicht so......

    der papa wäre halt auch so nervös ......
    wir sollen uns halt im klaren sein das wir keine "schlafmütze " haben
    da stellt sich aber mir die frage was aktivität mit nervosität zu tun hat... sind 2 völlig unterschiedliche punkte


    indem ich dies schreibe sitzt äni mit einem teil rinderkopfhaut in der geschlossenen box.....

    jetzt gerade versucht sie den rest in den decken zu verbuddeln und mault dabei rum... die ganze zeit vorher war ruhe.
    lg kirsten

    das stimmt
    nur war es ja keine leistungszucht sondern nur ein einmaliger wurf weil man die eltern so toll fand.
    nachdem aber die abgabe so schwer fiel soll es keinen weiteren wurf geben.
    das sehe ich nicht als leistungszucht.

    bei einer richtigen leistungszucht ,denke ich,bzw soll es so sein das die auswahl der eltern schon nach genetischen gebrauchsvorzügen ausgesucht werden und die jungen dann dem entsprechend selektiert werden.

    dies war hier nicht der fall.... auch war unsere die kleinste und zarteste im wurf.. und nicht alle geschwister sind an jäger gegangen.
    wäre es eine reine zucht auf jagdliche leistung gewesen,hätten wir wohl anders entschieden.

    lg kirsten

    wir hatten extra nachgefragt ob sie auch an nicht jäger abgegeben wird.

    ich hatte schon zu sam seiner welpenzeit mir das buch "jagdhund ohne jagdschein" von sabine middelhaufe gekauft da sam auch ganz gut jagdtrieb hat.
    dort wurde diese rasse als bedingt familien hund angegeben
    naja,der vorbesitzer sagte uns das es "auch nur ein hund ist" und es drauf ankommt was der mensch draus macht.
    was ich dann weiter so an infos gefunden habe war ,das der kl. münsterländer recht leicht zu erziehen sei und im haus ein eher ruhiger vertreter wäre... dies haben auch halter davon erzählt.

    mit der familie hab ich mich bereits in verbindung gesetzt,eben weil wir annehmen das man uns verm. nicht alles so genau erzählt hat....
    naja antowrt war dann das die mama genauso gewesen wäre und erst jetzt mit 3 ruhiger ist... man ,als sie jung war oft gedacht hätte der hund veräppelle seine halter ,weil angeblich genau gewußt hat was verlangt wurde,es aber nicht gemacht hat....

    und der papa sei genauos ein hibbel,immer hummeln im hintern..braucht ab und an mal ne "heftigere ansage"(?)

    war auch zeitweise in einer box zum runterkommen... ohne vorweg das zu üben,da mußten eben alle durch ,ebenso der bruder von änni.

    das es nicht einfach werden würde,das war uns ja bewußt.......aber das es so arg kommen würde eben nicht.

    wir möchten mit änni ,wenn sie alt genug ist sport machen,etwas was allen spaß macht..... gerade weil sam ja nichts darf ausser als freiezit angebot 1x die wo. mantrailing(nichts professionelles,nur spaß) haben wir ja eine hund haben wollen mit dem wir was machen können.

    nur eben nicht im jagdlichen bereich.... da fehlt einfach das geld für den jagdschein.
    die hudneschule die wir besuchen hat sehr gut ausgebildete mitarbeiter(canis) ,da denke ich sind wir in guten händen.. auch gibt es dort weitere jagdhunde wie vizla,ridgeback,bracke,dackel u.a.

    sorge macht mir nach wie vor ihr freßverhalten....
    selbst das training mit der box gestaltet sich schwierig weil sie sowas von hibbelig ist wegen der leckerlis,da wird gleich die ganze hand genommen.vorhin ist sie sogar gegen die box gelaufen weil sie so kopflos war.

    ich glaube daran das ich das schaffen kann
    aber
    nach jetzt 5 wo. akuten schlafmangel.... die rennerei alle halbe std raus,ruhe nur wenn angeleint,zig tassen kalt gewordenen kaffee.....
    wie geschrieben,da macht sich dann doch etwas frust breit.

    lg kirsten

    also.. eine zucht war das nicht,es gab nur diesen einen wurf und wird keinen weiteren geben.
    wir waren froh einen hund aus einer familie zu bekommen wo noch weitere hunde leben,wo man sich kümmert.....
    haben uns doch nur einen robuste rasse gewünscht ,einen gesunden hund.... nachdem was wir mit sam durch haben......

    da wir ja schon einen hütehund haben der in den ersten jahren die unsruhe in sich war,haben wir schon von anfang an dafür gesorgt das hier keine dauerbespaßung stattfindet.

    da sam feste zeiten wegen der medikamente braucht,hat änni diese ebenso d.h. beide bekommen zeitgleich.
    auch unterwegs gibt es keine dauerbespaßung sondern eher ruhiges laufen,schon wegen einer verletzung am bein bei änni(do. nächster ta termin,solange ist ruhe verordnet)

    auch gibt es hier durchaus hausregeln ,die kleine darf beim besten willen hier nicht alles.

    allein mit ihr mache ich jeden tag ein bischen,sam kann ja kurze zeit allein bleiben... nur halt keine std.... am besten noch im kennel im auto... dann gehe ich auch mit der kleinen ne kleine runde allein wenn sam seine runde gemacht hat.
    er darf ja nur 45 min. am tag laut tierarzt......
    so teil ich das dann auf das jeder ne kleine runde mit mir allein geht und eine beide zusammen
    im autokenel ist bei änni auch ruhe sobald das autoschloß klickt.
    nur im haus klappt das nicht.

    was mache ich denn nur falsch??????

    einen "hauszwinger " hier hinbauen ,wird aus plazgründen kaum machbar sein,daher ja das training an die box.

    aber ich werde noch mal schauen,ob sich evtl platz machen läßt ....

    lg kirsten

    erst einmal danke für eure antworten.
    ich versuche mal ein bischen zu sortieren....

    also... hier gibt es feste struckturen und das vom ersten tag an.

    änni ist ja unser 2. hund und mit sam haben wir wirklich schlimme jahre hinter uns.
    das ist eine lange geschichte und zum teil auch hier im forum zu lesen...
    zum besseren verständnis ein bischen was in kurzfassung
    sam haben wir mit etwa 6 wochen aus dem angeblichen tierschutz/welpenklappe bekommen.angegeben waren damals 8 wo. tierärztin hat dann festgestellt das er mindestens 2 wo jünger war,wielange da schon von mama getrennt weiß keiner.

    sam war vom 1. tag an in tierärztlicher betreuung undist es bis heute.
    herzklappenfehler,sdu,lungenschädigung,hinterhandschwäche links 1 rippe falsch gewachsen(laut ta alles auf ein traumer im mutterleib o. frühesten welpenalter zurückzuführen)
    dann muskelschwund im gesicht,stoffwechselstörung im gehirnstoffwechsel(adrenalinspiegel steigt bei aufregung zu schnell zu hoch,sinkt aber nicht wieder,dann blockade im kopf ,kann dann dinge nicht umsetzen )
    seit 1 jahr wissen wir das er auch noch eine darmfehlbildung hat
    in den ersten 2 jahren sind mehrere hundeschulen und trainer an sam gescheitert ... es hieß nur immer
    der hund muß ruhiger werden sonst lebt er nicht lange und man hätte uns als ersthund einen einfacheren,dümmeren hund gewünscht... sam würde immer eine herausforderung bleiben.....

    sam ist ein border x altdeutscher hütehund mischling,hochgradig sensibel und ebenso hoch intelligent.
    geholfen hat uns letztendlich ein tierarzt für verhalten in zusammenarbeit mit einer guten hundeschule ,wo die mitarbeiter auf solche dinge geschult sind.

    geblieben ist eine unsicherheit an der leine und damit verbundene pöbelei bei hundebegegnungen.
    dies haben wir trotz harter arbeit nie ganz wegbekommen

    zu änni
    da es sam zeitweise so schlecht geht das jeder tag der letzte sein könnte,haben wir uns entschlossen einen 2. hund dazu zu nehmen und nicht erst einen zu suchen wenn wir traurig sind weil es sam nicht mehr gibt.

    ihm haben wir mit änni einen großen gefallen getan und darüber freuen wir uns jeden tag neu.

    das es nun ein jagdhund geworden ist war reiner zufall(ich wollte wieder einen hütehund)
    mein mann liebt jagdhunde und nachdem wir die kleine angeschaut hatte war die entscheidung für sie nicht schwer.
    hatte ich doch unsere herausforderung an hund/sam auch gut gemeistert,warum dann nicht auch einen jagdhund... so mein gedanke.

    änni kommt aus einer familie. hausher jäger,tochter jäger,schwiegersohn ebenfalls.
    die eltern von änni leben dort,ein jagdterrier,eine hütehündin und ihr bruder ist dort geblieben.
    sie hatte 9 geschwister

    laut hausheern hatten die hunde ein gartenhaus im garten und eine katzenklappe im haus so das die kleinen immer raus konnten wie und wann sie wollten.... da hätten die auch nachts mal "party " gemacht.

    die elterntiere sind sehr ruhig und freundlich ,die hütehündin ebenso,den anderen haben wir nicht kennengelrnt.
    die menschen waren sehr um ihre hunde bemüht und haben sich mit der abgabe der welpen nicht leicht getan(bei änni gabs viele tränen)

    gefüttert wurde josera familie plus für mama und welpen.dies haben wir auch für die erste zeit mit bekommen.

    wie gefüttert wurde,das wissen wir allerdings nicht.
    nachdem wir dann gesehen haben was die kleine für einen kotabsatz hatte und unter welcher quälerei sie absetzte,haben wir auf lupo natural gewechselt(dies bekam sam in den ersten jahren bis wir auf frisch umgestellt haben)
    inzwischen bekommt sie morgens und nachmittags lupo und abends frisch wie sam auch.

    da einen zeitplan rein zu bekommen war etwas schwierig da sie nachts um 4 uhr fressen wollte,um 6 uhr,um 8uhr und dann nachmittags u. abends

    änni bekommt ausreichend futter so das uns die fresserei von allem erdenklichen ein rätsel ist... selbst vor holzschnitzen wird kein halt gemacht.

    über tag hier mal etwas ruhe reinzubringen ist nur möglich wenn ich sie anleine und bei den pipi und großgeschäften ist kein plan rein zu bekommen... es gibt tage da kann ich nicht einmal eine tasse kaffee heiß trinken o. selbst zum klo gehen...
    so wie jetzt schreiben geht nur weil sie angeleint hier neben schläft.

    allein im zimmer bleiben(meist ist ja auch noch sam dabei) üben wir vom ersten tag an(hab ich bei sam auch so gemacht) ... keine chance ... ohne geheule bis hin zum schreien und türkratzen ,geht hier garnichts........ausser sie tobt gerade mit sam.

    hilfe haben wir uns ja geholt... wir gehen zur welpengruppe in die hundeschule wo man uns schon mit sam geholfen hat... nur da ist bis nach neujahr pause.

    ich hoffe ich konnte einiger maßen verständlich rüberbringen wie es hier derzeit ausschaut.

    lg kirsten

    nun gibt es das nächste problem....
    änni frißt alles was sie findet.....
    ich weiß das junge hunde ,wie auch kleinkinder alles mit dem mäulchen erkunden... aber sie frißt wirklich...
    sei es erde aus einem maulwurfhaufen,jede art von blätter,holzstückchen,gummiband,stroh,heu,tannenzapfen,stöckchen,einfach alles was sie findet....
    sie sucht regelrecht den boden ab,egal ob im haus oder draussen.

    da hier vor kurzem 2 hunde vergiftet wurden hab ich natürlich große angst das sie was giftiges frißt.

    natürlich versuche ich so gut es geht das zu verhindern,aber manchmal bin ich einfach auch nicht schnell genug,dabei hab ich sie dauerhaft im auge....sie schaut mich an und "schaufelt zu"....
    bin ich mit beiden unterwegs und sam muß mal,wird der boden aufgescharrt und gefressen..... so kurz kann ich die leine garnicht halten ,das sie den kopf nicht an den boden bekommt... und ausschließlich getrennt mit beiden gehen geht leider auch nicht.
    sam kann aus gesundheitlichen gründen nicht allein bleiben und änni kann es noch nicht.ich kann nicht einmal das zimmer verlassen ohne das sie jault was das zeug hält.....

    bisher bin ich immer ne runde mit beiden und dann erst sam ins auto u. mit änni allein(sam kennt das kurzzeitigewarten im auto,da ist er im kennel und sieht nichts/ist ruhig)
    änni schreit sobald der motor aus ist alles zusammen.. ist allerdings sobald das schloß geht wieder ruhig.
    wir arbeiten daran,machen erst den kennel auf wenn sie ruhig ist.... und das schon seit 5 wochen... geholfen hats bisher nicht.

    an manchen tagen rage ich mich inzwischen was ich mir mit der kleinen angetan habe...sorry,ist nicht bös gemeint ... aber ich bin im moment ziemlich frustriert,seh einfach so keinen lichtstreif am horizont..
    all das kennen wir von sam so nicht..
    ich möchte doch alles richtig machen... aber zur zeit hab ich das gefühl ich bin in einer sackgasse

    lg kirsten

    gefüttert wird hier auch getrennt(änni bekommt im bad)
    auch die reaktion von änni zu sam (bellen) wird ja unterbunden... nur der kleine wirbel lernt halt noch...
    auch bekommt jeder sein teil auf einem seperaten platz...........ich arbeite alos dran :-)

    mir stellte sich eigentlcih eher die frage ob dies verhalten normal ist ,oder eben super frech...o. beides... hatte ja noch nie hundekonkurenten....

    die geweihteile sind keine deco stangen sondern vom jäger ,also absolut unbehandelt.
    ja es gibt auch weiches zum kauen,dazu schweineohren,möhren,apfel...

    das ist ja nicht neu für uns,unseren großen haben wir mit gerade mal 6 wo. bekommen(lange geschichte),da hatte er noch nicht einmal alles milchzähnchen..... ich weiß demnach worauf ich achten muß.

    sam ist 8

    er ist super geduldig mit der kleinen und läßt sich viel gefallen... deswegen ja auch zur zeit die hausleine und das gewöhnen an eine box... eben damit beiden mal zur ruhe kommen.

    kindergitter geht hier im haus nicht da alles offen ist und nur das bad eine tür hat.

    lg kirsten

    meinetwegen braucht es kein silwester zu geben.....ich hasse diese zwangsfeierei und vor allem so sinnlose knallerei...

    wir haben dies jahr besuch von freunden ,werden raclette machen und ausgiebig klönen.
    es wird unser erster jahreswechsel mit 2 hunden ,die kleine kennt das ganze brimboirum noch garnicht.

    mein absoluter traum ist es einmal im leben ruhig im schnee,am iebsten in den bergen weihnachten und jahreswechsel zu verbringen.
    leider bisher aus kostengründen noch nicht machbar.


    lg kirsten