also.. ich versuch mal wieder der reihe nach :-)
uns war schon bewußt das wir mit einem münsterländer einen jagdhund ins haus geholt haben.
ich habe mich natürlich im vorwege über diese art eingelesen....soweit dies möglich war...
allrounder,vorstehhund,mäßiger jagdtrieb,familienhund geeignet
nach diesen vorrausetzungen haben wir uns dann erst für änni entschieden.dazu kamen dann noch die aussagen der vorbesitzer und das kennenlernen der familie sowie hunde.
bei den elterntieren waren wir angenehm überrascht von deren wesen/ruhe... wir hatten da unruhigere tiere erwartet.
zu dem zeitpunkt wo wir dort waren waren die hunde bis auf den terrier im haus..... im hinteren flur stand ein hundekorb und es lagen decken dort.
alles was ich die letzten 2 tage geschrieben hab,ist uns erst auf nachfrage die letzten tage erzählt worden.
hätten wir vorher gewußt das beide elterntiere nervöse hibbel waren,wir hätten und verm. gegen änni entschieden... eben weil wir das schon einmal hinter uns haben.
natürlich streben wir an änni später gut auszulasten... nur jagdlich wohl eher nicht da uns die finazielle möglichkeit für den nötigen jagdschein fehlt.
wir sind schon von jeher gern in der natur unterwegs und beobachten wild.... sam hat ja auch jagdtrieb und ihm haben wir beigebracht bei wildsichtungen abzusitzen und nur zu schauen.
klappt immer... solange die rehe sich ruhig verhalten und nicht losrennen o. direkt vor uns wechseln :-) sogar eichhörnchen kann man mit ihm in ruhe anschauen... mäuse werden sogar höflich über den weg gelassen.... anderseits aber auch nach ihnen gebuddelt :-)
als welpe ist sam einmal von einer maus dabei gebissen worden danach wär dann länger ruhe mit buddeln.
sam zeigt auch zuverlässig wild an.
als er junghund sind wir im schnee gemeinsam wildspuren nachgegangen und haben sie nach dem jeweiligen tier benannt.
naja,angst vor jagdtrieb bei änni haben wir nicht
uns beunruhigt eher das sie so nervös ist und daher vieles nicht umsetzen kann...
ist so wie bei sam mit seiner gehirnstoffwechselstörung des adrenalinstoffwechsels(hatte davon geschrieben).
wir sind in tierärztlicher betreuung,habe heute abend erneut einen termin.
was ännis unsauberkeit betrifft stehen inzwischen auch vermutungen an die dann geklärt werden sollen
so hatte die ärztin am montag gesagt das ihre analdrüsen voll seinem,sie aber erst einmal abwarten wolle ob sich das von selbst reguliert da änni ja noch so jung sei.
beobachtungen die letzten tage haben gezeigt das sie verm. schmerzen beim kotabsatz hat... sie beißt sich interher immer(entwurmt wurde) und dort wo sie auf dem etppiche oft sitzt(im sitz,ncht liegt) sind flecken die wir bisher nicht zuordnen konnten,die aber jedesmal mehr werden... und sie müffelt.....
bin gespannt was heute abend rauskommt.