Beiträge von mogambi

    die kleine läuft nicht permanent an kurzer leine sondern immer mal im wechsel.
    leine ,2.20 m lang.

    wo steht das der ganze spaziergang leine geübt wird???
    unsere hunde laufen im alltag immer am geschirr.
    der große aus gesundheitlichen gründen,die kleine aus überzeugung.

    wer sagt das sie viel stress hat?
    ich glaube dies wurde hier im forum so interpretiert.... ohne das jemand weiß ob es tatsächlich so ist.
    wenn ein spaziergang an kurzer leine nur stress bedeutet für einen hund ,was ist dann mit all den hunden die nie in ihrem leben ohne leine laufen können..... dürfte es die dann garnicht auf dieser welt geben? diese vielen "geretteten" jagdhunde aus dem ausland... wo versucht wird mit antijagdtraining was zu erreichen statt ihren natürlichen trieb anzunehmen und entsprechend damit umzugehen... was ist mit diesen hunden?
    ist es da nicht auch stress für die hunde,immer in ihrer natur gebremst zu werden?

    diese hunde werden nur in nicht jägerhände vermittelt... ein jäger hier würde die garnicht haben wollen.....

    was wäre denn die einfach konstellation bei hunden?
    aktiver hund plus gesellschaftshündchen was keinerlei ansprüche stellt..... sorry das war nie unser wunsch.


    ok,dann ist ein jagdhund nicht in ländlicher umgebung mit wald und flur der geeignete begleiter sondern ist in einer stadwohnung,verm. noch in 3 etage besser untergebracht da ja in der stadt kein wild unterwegs(welch ein irrtum,denn auch in der stadt gibt es durchaus jagbares)

    auch habe ich lediglich geschrieben das unser ersthund jagdtrieb hat,nichts davon das er nicht zuverlässig zu führen ist.
    bisher war er von wild abrufbar... allerdings ist bei uns im wald leinenpflicht und diese durchaus nachvollziehbar wenn man sich als mensch mal mit dem leben von wildtieren befaßt.
    so ist rehwild zur zeit tragend und der winter zehrt zusätzlich ... ein hetzen wäre u.u. schon tödlich für so ein tier..... ab mai ist dann brut/setzt/ jungtieraufzucht.. da ist ein freilaufender hund ebenfalls stress fürs wild weil dies dann in angst um den nachwuchs ist

    aber wozu schreibe ich das ....? den meisten ist es sowieso egal,hauptsache der hund kann sich frei entfalten... was solls mit wildtieren... die meisten sehen sie ja nicht einmal auf ihren gassigängen... so etwas erleben wir täglich......wie,da waren rehe ,hab ich garnicht gesehen....ein eichhörnchen... oh wo das denn.....
    sorry für die ironie.
    auch ich kann was falsch verstehen :-)

    @ flying paws
    habe schon in dem anderen beitrag geschrieben
    aber

    vieleicht kannst du mir ja mal dein klares bild mitteilen und mir sagen wo ich im trüben fische bzw was ich dauernd alles falsch mache...
    und mir anssätze geben wie ich es genau machen muß das es richtig ist...
    hundeschulen scheinen ja ungeeignet zu sein um dort hilfe zu bekommen.

    danke schon mal für deine mühe.. ich bin wirklich grad komplett ratslos
    alles was ich mache ist falsch....
    wie haben wir dann den anderen hund so gut erzogen bekommen?

    irgendwie werde ich hier dauernd mißverstanden....
    naja,ist halt beim schreiben nicht so einfach alles genau rüber zu bringen

    also,
    es ist nun nicht so das wir uns um nichts kümmern......
    so habe ich vorhin gerade mit einer anderen hundeschule telefoniert wo die trainerin selbst jagdhunde hat die nicht jagdlich geführt werden.
    wir werden uns dort die welpenschule und junghundgruppe ansehen.....

    einige dinge wie in die leine springen und ziehen sind laut dieser dame bei der rasse völlig normal....
    was das jaulen und bellen betrifft,da ist der kl. münsterländer kein leiser jagdhund und wie hier schon mal verm. ist das erwartungshaltung.

    leine muß sein,hier ist überall leinenpflicht im wald und am see.... naja und in der stadt wäre ohne leine verantwortungslos allein schon wegen des verkehrs.

    dazu ist sie noch nicht sicher abrufbar und hinter dem großen hinterherlaufen.... ein traum wäre das... aber wir haben einen jagdhund mit eigenem kopf.... da ist der große beim laufen eher ungeeignet... toben zusammen besser,läßt sich aber auf einem waldweg mit täglichen wildbegegnungen nicht realisieren... auch der große hat jagdtrieb.

    die hunde dürfen selbstverständlich toben und das auch genug...... im eingezäunten garten ohne gefahrensituationen.

    wenn hier soviele an der kompetenz der hundeschule zweifeln,kann mir dann evtl jemand eine geeignete nennen?
    ach ja wir besuchen eine canis geführte hundeschule.

    @ flying paws
    wenn du der meinung bist das wir hier alles falsch machen vieleicht kannst du dann sagen wie wir alles richtig machen würden.

    was kann ich denn noch mehr tun als mich kümmern und das 24 std am tag?

    manchmal entsteht hier der eindruck alle haben super hunde und alles von anfang an richtig gemacht und jederzeit alles im griff
    ist schon frustrierend wenn man selbst dann grad mal ne nicht so gute phase hat.

    schade.

    sie mußtatsächlich pipi und das auch umgehend,da wird nicht erst in die runde geschaut ob was spannednes ist.
    unterwegs macht sie seit einiger zeit ab und zu schon mal pipi,ganz selten auch mal großes geschäft.
    zuhause angekommen als erstes in den garten und beides machen,dann wieder alle halbe std bis ca 19 uhr,dann 1 std schlafen o. auch mal etwas länger....
    oft macht sie auch nachts o. ganz früh morgens so gegen 4 uhr(da läßt mein mann sie raus wenn er zur arbeit muß) noch einen haufen.

    mehr wie 2 std am stück schlafen sind nicht drin..... da waren unsere kinder auch einfacher was das angeht.

    nein,leinenführig ist sie mit sicherheit nicht :-)
    da wird schon gezogen und wie ein lämmchen in die leine gesprungen... so richtig mit anlauf...
    ich sll sie laut hundetrainerin ganz kurz nehmen ,was aber ja nicht heißt das sie so läuft wie wir uns das vorstellen.
    da sie aus dem geschirr sich rauswinden kann,ist sie auch doppelt gesichert, leine am halsband und geschirr eingehakt wobei die halsbandhälfte nur locker hängt,die führung am geschirr ist.

    leinen führigkeit haben wir so gelernt,das der hund locker an der leine nebenher läuft ,nicht zieht,nicht rumspringt...
    naja,davon ist änni noch meilenweit entfernt.
    klappt in ansätzen wenn wir allein gehen....

    inzwischen ist je eine ganze zeit vergangen und vieles hat sich eingespielt..an anderen dingen arbeiten wir(andere beiträge)

    ein problem ,zumindest für mich.... ist nach wie vor das änni vormittags oft alle 20 bis 30 min. raus zum pipi machen muß ,heute schon in 30 min. 3x.
    nur eine std schlaf im kennel war mal "pause" mit rausgehen.

    am frühen abend so gegen 19 uhr hält sie dann mal ne gute std (schläft dann) durch
    nachts muß sie immer noch alle 2 std raus ab dem aufstehen dann (ca 8 uhr) so wie oben erwähnt.
    über die feiertage ging dann auch mal wieder was ins haus.... mein mann übernimmt am wo.ende und feiertage pipidienst und war der meinung ; "sie war doch erst draussen"
    dazu kommt das sie raus muß pipi machen und keine 10 min. später dann großes geschäft... länger draussen bleiben ,keine chance,sie macht dann nicht und will wieder rein,haben wir alles probiert.

    nun wird änni demnächst 5 monate alt und so langsam könnte auch mir mal eine nacht durchschlafen gut tun :-)

    oder verlange ich da zuviel?

    zur zeit schläft änni ja mit im bett ,da merke ich rechtzeitig wenn sie raus muß(tagsüber geht sie nur zur tür uns setzt sich dort hin,sagt aber keinen ton).. langsam aber wird das kleine mädchen "groß" und versucht sich den platz zu nehmen den sie möchte....
    daher würden wir änni auch nachts gern im kennel schlafen lassen.tagsüber klappt dies ja gut.

    wir müßten dann einen 2. kennel nur fürs schlafzimmer haben,allein im wohnzimmer,das mag ich nicht tun.sam schläft ja auch bei uns am fußende.
    beide dort zu platzieren klappt leider noch nicht,dann fängt änni an party zu machen :-)

    lg kirsten

    sam bekommt herztabletten und forthyron
    blutwerte waren sonst alle ok.

    gegen diese neurologischen auffälligkeiten kann man laut tierärzten(haben mehrere meinungen eingeholt) nichts machen.

    als vermutung steht eine folgeschaden nach der letzten tollwutimpfung im raum.seit dem wird nicht mehr geimpft.

    hallo
    erst einmal danke für eure gedanken dazu

    flying paws.. was meinst du mit einen schritt zurück? ich habe das ganze schon ganz klein angefangen und belohnung gab/gibt es ja auch....
    hat beim einsteigen ja auch wunderbar funktiniert...

    die box kennt sie ja und zuhause hat sie die gleiche und schläft darin mitlerweile super entspannt,so wie jetzt auch... das hat keine 3 tage gedauert.... ein kleines möhrchen mit rein uns es ist himmlische ruhe für eine std :-) nach den möhrchen schläft sie .

    hm.. was erwartet sie auf dem spaziergang... gute frage... weiß ich nicht.......
    wenn beiden zusammen sind läuft änni ja noch an kurzer leine einfach mit(sollen wir laut hundeschule vorerst so machen bis sie gut leinenführig ist) und muß jedesmal warten wenn sam muß... da passiert nichts.... bin ich im anschluß noch ne minitrainingsrunde mit ihr allein,üben wir rückruf,ein bischen leinenführigkeit o. auch mal toben an langer leine auf der wiese... dann war sie aber noch nicht wieder im auto.
    gehe ich erst mit sam alleine noch ne einzelrunde ist sie still im auto.

    deswegen kann ich das ja nicht so ganz wechseln....
    aber ich werde die idee noch mal aufgreifen nach dem aussteigen nichts zu machen....

    ich bin meistens mit beien hunden unterwegs.
    sam kann aus gesundheitlichen gründen nur ganz kleine zeiteinheiten allein bleiben und änni kann es noch nicht.....

    hallo
    der titel ist vermutlich etwas unglücklich benannt

    folgendes

    unsere 4 monate alte kl. münsterländerhündin fährt seit dem ersten tag bei uns an im kennel auto(unser großer ebenso)das klappt soweit auch gut.sie steigt ein,wartet bis man die leine abmacht und geht dann freiwillig in die box und ist auch während der fahrt ruhig.
    nur
    wenn wir anhalten weil wir spazieren wollen,dann schreit ,heult,bellt,jault sie was das zeug hält und kratzt auch mal an der box.

    wir haben angefangen ,wie wir das schon bei unserem ersten hund geübt haben,kenneltür geht erst auf wenn ruhe ist......
    soweit ja gut.. nur die kleine hatte das schnell raus und war sobald jemand mit den händen in die nähe von der kenneltür kam, ruhig....

    trotzdem wird nach wie vor bei jedem halt das gleiche teatherveranstaltet.....

    muß sie warten weil wir einkaufen gehen,dann ist ruhe sobald das schloß vom auto einrastet...
    wir haben dann mal unauffällig nach ihr geschaut,sie liegt dann entspannt in der box und döst.

    so langsam bin ich ratlos.....

    heute habe ich dann einen versuch gemacht... ich hab den kofferraum aufgemacht,hab mir die jacke zugemacht, den großen rausgelassen(seine box steht auf der rückbank) und mich dann ausser sichtweite begeben.... bis ruhe war,dann bin ich zu ihr hin... bei wiederholten geschrei,wieder ausser sichtweite... das habe ich 4x gemacht,dann war ruhe.
    zuhause dann aber das gleiche ... auch hier habe ich dann erst die haustür aufgeschlossen,meine einkäufe ausgeladen,den großen rausgelassen.....

    ob dies nun eine lösung ist... keine ahnung.........ich hab nur keine idee mehr wo noch ansetzen

    ich denke das es bei der kleinen vor allem frust ist...... wenn ich mit beiden hunden gleichzeitig unterwegs bin und der große mal muß,dann wird ebenfalls gejault,allerdings nicht in dem ausmaß.

    vieleicht hat ja jemand ne idee?
    oder muß ich mich bei dieser rasse damit abfinden,ist das rasstypisch?
    züchter dieser hunde ,zu denen wir kontakt aufgenommen haben,haben dies bisher nicht bestätigt.


    lg kirsten

    naja,das mir da keiner raten kann war mir klar....

    es ist vor kurzem ein großes blutbild und auch ein schilddrüsenprofil gema cht worden

    da waren nach dem kastrationschip die sd werte zu hoch so das die forthyrongabe verringert werden mußte... sonst war alles ok.