Beiträge von mogambi

    wir haben canis völlig anders erfahren als das was damals durch die medien ging.
    dazu haben wir einen sehr sensiblen hund und uns hat ein fachtierarzt für verhalten damals dort hingeschickt(arbeitet mit m. grewe zusammen)
    wir haben mit m. grewe ein langes gespräch gehabt,haben zusammen einen spaziergang mit hund gemacht ...
    unser eindruck ist mehr als positiv. man ist sehr einfühlsam mit uns sowie dem hund umgegangen.

    ebenso die trainerinnen in den folgenden stunden.
    jeder hudn wird individuell behandelt,nichts läuft nach chema f ,wie in den meisten anderen bundeschulen.
    da wird nichts gedeckelt..... wäre für unseren hochsensiblen hund auch nicht tragbar gewesen... bzw wir wären dort nie hingegangen.

    immer hatte jemand ein offenes ohr wenn fragen waren.

    die trainer dort sind allesamt sehr herzlich und verständnisvoll zu mensch und hund.

    und
    wir haben davor durchaus andere hundeschulen besucht u.a. eine die nach d.o.g.s. arbeitet... in der sind der chef sowie 2 seiner trainer an unserem hund gescheitert weil einfach nicht erkannt wurde was ihm wirklich fehlte.

    bei canis kann ich von einer fachlich guten ausbildung ausgehen.... wobei die mesiten anderen keinerlei referenzen vorweisen können.

    wir üben leinenführigkeit nicht im wald!
    sondern auf fußwegen o. seitenwegen sowie parkplätzen wo so wenig wie möglich ablenkung ist.

    wir haben schon einmal leinenführigkeittraining bei unserem ersthunde in der hundeschule gehabt und besuchen das demnächst noch mal mit der kleinen.

    lg kirsten

    ich denke es macht wenig sinn immer wieder drau hin zu weisen das mir durchaus bewußt war/ist worauf ich mich einlasse ,das ich hier einfach austausch gesucht habe zu den halt üblichen alltagsproblemen die dadurch anfallen wenn man 2 hunde hat und beide komplett verschieden sind u. einer davon noch junghund.....
    .
    vermutlich habe ich mich von anfang an falsch ausgedrückt... dann sorry dafür.

    hier gibt es eine ganze bibliothek mit fachbüchern zum thema hund.damit meine ich nicht die üblichen ratgeber o. büchlein zur beschäftigung,sonder richtige fachbücher...... soviel zu dem einen post man habe mehr bücher über hunde als kleidung....

    ob nun einw elpe o. ein althund besser für unseren ersthund wären,das kann nur wer beurteilen der ihn kennt......wir denken es war so eine gute entscheidung einen welpen zu nehmen als ein überraschungspacket von älteren hund ,wo wir auch nicht gewußt hätten was uns erwartet.

    wir sind hundeschultechnisch in fachlich kompetenten händen...canis überzeugt uns ....
    fangen demnächst den junghundekurs an .

    inziwschen ist hier auch merklich ruhe eingekehrt.
    änni kann inzwischen so einiges was wichtig ist im alltag..... sie darf toben,unterwegs an längerer leine (keine schlepp) laufen,alles erkunden...... sie schläft gern in ihrer box.

    was die zukunft mit ihr als jagdhund bringen wird,das wird sich zeigen.wir sind bemüht sie ihren neigungen entsprechend auszulasten... da stehen demnächst gespräche mit jagdhundeausbilder(einschätzung von änni und was für sie an beschäftigung gut wäre) und canis ausgebildeter hundetrainerin an die jagdhunde als nichtjäger führt und mantrailing sowie andere beschäftingungsarten anbietet.
    beide haben uns mut zum kl. münsterländer gemacht
    und wir nehmen auch diese herausforderung gern an.....
    schauen wir mal was in einem jahr ist.

    lg kirsten

    jedesmal erwähne ich die falsche hunderasse...???? wo denn...?? gerade 1x bei dir
    eigentlich ist es mir auch egal was wer für einen hund hat
    nur deinen beitrag fand ich etwas anmaßend was unsere hündin betrifft

    solltest du dich aber mit jagdhunden ausführlich befassen... dann entschuldige bitte.

    wir sind dabei uns mit jagdhunden gerade ganza ausführlich zu befassen,eben um mit unserer kleinen im weiteren leben einen weg zu finden den wir gemeinsam gehen können.

    sam bekommt frischkost... da er nicht alles fressen darf wegen einer darmfehlbildung und den medikamenten,bekommt er nur einzelkomponenten ,also auch keine barf fertigmenüs.

    täglich einen naturjoghurt,obst und gemüse auch mal zwischendurch.
    sam ist ein guter esser ,neigt aber zu untergewicht.
    da er keine kohlehydrathe wir nudeln kartoffeln usw haben kann da diese kotfestigend wirken in seinem fall.... ist es nicht so einfach ihn auf gewicht zu bringen.

    danke für die ironie :-)(nicht bös gemeint)

    dann sag mir doch ganz einfach was der richtige weg ist... ohne gleich das abgeben des hundes vorzuschlagen....
    damit meine ich durchaus einzelheiten an denen ich mich in zukunft orientieren kann
    damit es zu keinen mißverständnissen mehr kommt.

    sehr gerne würde ich dich flying paws einfach mal auf einen kaffee einladen damit du dir vor ort ein bild machen kannst wie wir und unsere hunde leben und wie der täglichs tress hier so ausschaut.
    dies ist keine ironie sondern ernst gemeint.
    ich denke nämlich das man seine mitmenschen immer besser beurteilen kann wenn man sie kennt.

    nur ganz kurz zum alpenhütehund

    es wäre auch fast einer geworden... nur hat sich das ganze um diese hunde als betrug herausgestellt.
    es gibt diese rasse definitif nicht.da hat ein mensch mit viel fhantasie und jahrzehntelanger inzucht eine eigene rasse kreiert..............

    mehr möchte ich dazu nicht schreiben

    alles andere
    viele meiner sätze sind einfach falsch interpretiert worden o. ich habe sie so unglücklich geschrieben das es nicht anders möglich war.....

    24 std damit ist gemeint das ich nicht berufstätig bin,also zeit für die hunde habe

    sie kreischt nicht sondern jault und bellt
    beim fahren ist absolute ruhe,auch wenn ich einkaufe und sie im auto lasse....

    es wird durchaus mit leckerlis gearbeitet,aber nicht durchweg.... und das es geht zeigt die canis hundeschule die wir nun schon mit dem 2. hund besuchen(um mißverständnisse zu vermeiden,vorerst welpengruppe u. im anschluß junghunde)

    ich habe hier den austausch gesucht,tips ... aber sobviel kritik und vorurteile habe ich nicht erwartet.....schade.

    ich weiß was für einen hund wir hier haben,wir haben inzwischen kontakt zu mehreren haltern von kl. münsterländern,jäger sowie auch nicht jäger...
    und ich glaube fest das wir mit änni einen gut erzogenen ,"alltagstauglichen" netten erreichen werden.
    auch mit jagdtrieb.
    nur der weg dahin ,da ist es doch mal hilfreich sich auszutauschen ohne über einen kamm geschoren zu werden.......

    ich verachte doch auch keine hundehalter die sich einen aussie o. border als reinen agisportler halten obwohl diese hunde koppelgebrauchs u. hütehudne sind die arbeiten wollen und dies an rindern o. schafen.

    schade aber ich hätte etwas mehr toleranz erwartet unter gleichgesinnten(hundehaltern)

    eigentlich hat flying paw überhaupt nichts so verstanden wie es gemeint war.

    leider ist das lesen von geschriebenen immer so eine auslegungssache.

    die kleinen hat mit menschen und 9 weiteren geschwistern sowie 4 weiteren hunden(u.a. die eltern) zusamengelebt bevor sie zu uns kam.

    an der leine aus dem grund kein gassigang weil man uns sagte dies sei bei 10 welpen nicht machbar.

    die kleine ist absolut nicht reizempfindlich..weder böller,noch türklingel,telefon u.a. können sie aus der ruhe bringen... im gegensatz zu vielen anderen hunden.

    an ruhephasen haben wir von anfang an gearbeitet........was ist daran schon wieder falsch? einerseits wird bemängelt das sie alles erst lernen muß,dann wird erwartet das sie schon alles kann????? irgendwie ein widerspruch.
    es wird nicht nur eine std am tag geschlafen,halt mal eine inder box,der rest auf dem sofa zusammen mit dem älteren.

    sie fraß nicht mal erde,sondern frißt alles was sie findet..... dies ist laut tierarzt und 2 hundtrainern(eine bildet jagdhunde aus) nicht normal.wir haben nur auf nachfrage die info vom vorbesitzer bekommen das die mama genauso war und man dies auf die "harte tour" regeln mußte.
    machen wir nicht,aber daran arbeiten ist u.u. lebensnotwendig(giftköder) und das nicht erst wenn sie groß ist.

    verletzung am bein war eine prellung die sie sich beim toben mit dem älteren zugezogen hatte.


    das mit dem kranken älteren hund übergehe ich jatzt mal

    wieviele hier haben zu einem kranken alten hund einen jungen o. mehrere davon?

    was das bedrängen betrifft,da greifen wir schon ein.

    ja sie hat kontakt zu anderen hunden,welpen,junghunden und auch alten.
    hundeschule ,welpengruppe,hund in der familie,im freundeskreis.....


    das wir einen bestimmten hundesport anstreben ,davon war nie die rede,wir wollen abwarten für was sie interesse hat und was uns allen spaß macht.

    das wir sie im agility führen... wohl eher nicht,da kommen wohl eher dummytraining,fährte,mantrailing u.ä. in betracht.
    da haben wir demnächst ein paar beratungsgespräche bei verschiedenen hundeschulen/anbietern

    was noch mal den frust bestrifft so sagten uns 2 canis ausgebildete trainer sowie einer der jagdhunde ausbildet das es gerade bei jagdhunden ganz wichtig sei so früh wie möglich,nämlich schon in ännis alter, frust aushalten zu lernen.

    alles in allem frage ich mich gerade warum ich mich hier rechtfertigen muß.
    wozu ist denn dies forum gedacht wenn nicht zum austausch von auch mal auftretenden problemen... ohne dabei gleich in eine schublade mit vorurteilen geworfen zu werden......

    zum rezepte austauschen,mitteilen was ich gerade für den hund gekauft habe.... den zigsten dänemark urlaubsbeitrag
    dazu brauche ich doch kein hundeforum.....

    sorry aber du kannst deine hunde nicht mit einem jagdgebrauchshund vergleichen.

    und

    je länger die leine um so mehr wums ist beim reinlaufen gegeben und ein junger hund läuft nun mal ab und an in die leine.

    wie schon mehrfach erwähnt ist hier im gelände freilauf nicht überall möglich und die maus noch nicht sicher abrufbar.
    erübrigt sich also mit dem freilauf... bzw ist zuhause im sicheren garten möglich
    und um weiterem vorzubeugen,ja unser großer läuft in einigen gegenden frei wo erlaubt und ist zuverlässig abrufbar.

    unser ersthund hat nie schlepp gelaufen .entweder freilauf o. 2.20m leine auf längster stufe und nur fürs training kürzer.. gedanke dafür lang ist alles erlaubt,kurz ist lernzeit.
    wir haben eine canis geführte hundeschule besucht bzw tun es auch mit der kleinen.

    da sind noch ganz andere dinge tierschutzrelevant ,wo aber der mensch denkt sie wären ok.