Beiträge von mogambi

    hallo
    wir haben ja in unserem uralub die frau mit den welpen besucht ,die andere züchterin,die das ganze erst publik gemacht hat war auch vor ort.

    es gab ganz viele ungereimtheiten..... so war so gut wie kein fachwissen in sachen hund und hundezucht festzustellen.(einige völlig unsinnige bemerkungen)
    hundekenntnisse was verhalten betrifft waren ebenfalls keine vorhanden.

    uns kamen da schon zwiefel das diese hunde das richtige für uns sind

    man verabschiedete uns damit das man in sich gehen wolle,man hätte mehr bewerber als freie welpen... wir würden von ihr hören

    später war dann der welpe in ebay kleinanzeigen inseriert.....

    inzwischen wissen wir mehr über diese art von "zucht" und sind froh uns gegen diese hunde entschieden zu haben.

    lg

    danke für den tip :-)
    hab ich schon und seit dem zweifel ich noch mehr......
    demnächst ist ein gespräch mit der dame geplant.

    ich habe 15 jahre rassemeerschweinchen gezüchtet und mir ist klar was zu enge linienzucht bedeutet.....
    ich selbst habe immer auf einen breiten genpool geachtet und am wichtigsten waren uns gesunde,langlebige charakterfeste tiere... ob da mal eine falte im ohr war,das war zweitrangig.

    umso erschrockener war ich über diesen bericht.

    und egal wie ich im www suche es kommen immer nur die paar seiten dieses clubs und den paar züchtern,die auch dazu alle in einem engen umkreis wohnen.

    gibt man hunde der phönizier ein bekommt man eine seite mit großen herdenschutzhunden ,aber nirgendwo eine mit kleinen hunden.

    lg kirsten

    hallo

    wir spielen schon länger mit dem gedanken an einen 2. hund.
    es soll wieder ein hütehund werden....
    nun bin ich beim stöbern im www auf den alpenhütehund gestoßen.vergangenen sonntag haben wir uns nun diese hunde angesehen,alttiere sowie auch einen wurf welpen.

    leider findet sich im www nur diese handvoll züchter die im acd auch aufgeführt sind.auch an infos gibt es nur dies wenige material.

    es kann doch fast nicht angehen das es diese hunde nur in dem umfeld gibt und sonst nirgendwo.
    ich bin etwas ratlos und mir kommen zweifel ob es da alles so seine richtigkeit hat.

    bei der geringen anzahl hunden muß man ja davon ausgehen das der genpool dieser art sehr klein ist ...... was dann eine linienzucht nicht mehr ausschließen läßt.

    was uns anfangs positiv angesprochen hatte,war das diese hunde wohl sehr gesund seien und alt werden... was nach einem hund der von welpe an krank ist..... auch eine vorraussetzung für einen 2. hund wäre.

    kennt hier jemand diese hunde und kann evtl sagen wo man weitere infos bekommt... ausser auf den einschlägigen clubseiten?

    lg kirsten

    die halligen o. inseln kommen leider wegen der fährzeiten nicht in frage.

    nur fehmarn ginge .
    lüneburger heide wäre auch noch machbar von der fahrtzeit her.

    hab gestern mal ein bischen im www gesucht und mußte feststellen das fast alles was bezahlbar ist,auch schon ausgebucht ist o. nur über mindestens 3 nächte vermietet wird.

    leider haben wir aber nur die beiden tage ,ist halt ein ganz normales wo. ende unduralub ist nicht drin da mein mann gerade eine neue arbeit anfängt.

    lg kirsten

    hallo
    das hört sich fast wie bei sam an :-)

    gerade eben hat meine tierärztin angerufen das der chip doch wirkt,das das laborergebnis negativ sei.

    auch habe ich mir inzwischen das buch "kastration und verhalten beim hund" von udo gansloßer zugelegt.
    bei jedem mal lesen darin festigt sich der gedanke sam keinen weiteren chip mehr setzne zu lassen.

    er hat ihn ja eigentlich nur bekommen weil seine prostata sich so vergrößert hatte.

    festgestellt wurde dies ,als wir mehrfach beim tierarzt waren weil sam sein großes geschaäft nur noch unter qualen verrichten konnte.

    nachdem wir ,längere zeit nach setzen des ersten chip dann beim notdienst waren weil er wieder nicht !machen" konnte,stellte dieser dann eine fehlbildung am darm fest,welche letztendlich die wirkliche ursache für diese qualen war.

    wir schon erwähnt ist die prostata derzeit unauffällig und wir warten nun erst einmal die zeit bis ablaufen des aktuellen chips ab.

    das buch kann ich nur jedem empfehlen der mit dem gedanken an eine kastration bei seinem hund spielt.

    lg kirsten

    also,eine verschlechterung war beim ersten chip so ein bischen zu merken was das pipi gelecke unterwegs anging.
    den 2. chip haben wir ja 4 wochen vor ablauf des ersten setzen lassen um eben einen nahtlosen übergang und damit keinen anstieg des testosteron zu haben.

    nur scheint ja dieser chip nicht zu wirken.... es sind inzwischen 8 wo. vergangen..... hoden immer noch prall,sam riecht interwallweise (hat er vor dem 1. chip nicht getan) ,für mich als mensch, nicht so angenehm..........pipilecken unterwegs arg verstärkt und es wird gekratzt als wolle er den ganzen wald umpflügen(auch das kennen wir so garnicht,auch nicht vor dem 1. chip)

    prostata ist zur zeit normal.........auch ohne anscheinende wirkung des chip.

    lg kirsten

    also.....

    ich versuche mal der reihe nach :-)
    meine tierärztin ist fest der ansicht das es mit dem chip nicht zu einem anfänglich höheren testosteron spiegel kommt... das der chip gänzlich ohne nebenwirkungen istund auch ein jahrelanges nach chipen ohne folgen bliebe.

    wegen der prostata sache waren wir bei 3 verschiedenen tierärzten,eben weil ich eigentlich weder kastrationschip ,noch operative kastration wollte.
    dazu muß ich erwähnen das meine tierärztin sofort operativ kastrieren wollte und meine bedenken so garnicht versteht.

    unser hund hat einen herzklappenfehler,eine sdu und noch einige weitere recht schwerwiegende schäden so das eine op nur im alleräußersten notfall für uns vertretbar wäre.
    diesen stellt aber die kastration nicht da.

    eine möglichkeit anders zu behandeln liegt nicht vor... er hat ja keine entzündung o. tumor sondern eine vergrößerung der prostata welche bei nicht handeln ,eben weiteres nach sich ziehen kann(aussage tierärzte).

    zur zeit aber ist die prostata im normalen bereich und ich bin total verunsichert ob wir ihm den weiteren chip(sollte es einen als ersatz geben) überhaupt zumuten sollen.
    es ging uns nur um besserung mit der prostata,alles andere ist für uns kein grund diesen schrit zu tun... an solchen dingen wie vermehrt pipi lecken ,markieren o. kratzen/scharren kann man arbeiten.
    und
    das sam noch änsgtlicher gegenüber anderen hunden war unter der chipwirkung... da war es schon manchmal beänsgtigend unseren hund so zu erleben..........das muß definitiv auch nicht bewußt herbei geführt werden.

    lg kirsten

    hallo
    unser hund ,fast 8 jahre,hat im vergangenen jahr einen kastrationschip bekommen da seine prostata auffällig groß war(dies über den zeitraum von fast einen jahr davor).

    ausser das sam etwas änsgtlicher war gab es keine auffälligkeiten mit dem chip.

    4 wochen vor ablauf haben wir nachsetzen lassen(operativ kastrieren möchten wir nicht aufgrund eines herzfehlers u. mdr 1)........eigentlich früh genug und von unserer tierärztin auch so empfohlen um ein natloses ineinander übergehen zu haben.

    das war vor 7 wo..seit etwa 3 wochen(seit dem ist es aufgefallen) hat sich der geruch vom hund verändert... ausserdem leckt er unterwegs an jedem hundepipi und kratzt nach seinem pipimachen wie verrückt..... das alles hat er vorher nie getan ,zumindest nicht in dem ausmaß.
    dazu leckt er sich sehr häufig .ein anderer tierarzt hat nun gemeint das die hoden sehr prall wären dafür das er gechipt ist.......
    nun haben wir gestern mit unserer tierärztin gesprochen welche den chip gesetzt hat.

    angeblich hätte sie 2 weitere fälle gehabt in denen aber die herstellerfirma einen testosteron test gemacht(die wollen den selbst machen im eigenen labor) hätte und dieser angeblich negativ war.
    auch unserem wurde nun blut genommen um dies für den test einzuschicken.
    ich bin nun sehr skeptisch...... es ist so offensichtlich das da was nicht stimmen kann..........

    hat hier vieleicht jemand solche erfahrungen auch schon mal gemacht?


    lg kirsten

    unser hund hat eine sdu und war in jungen jahren schon fast hyperaktiv....dazu kommt eine störung im gehirnstoffwechsel.... bei aufregung steigt sein adrenalinspiegel zu schnell zu hoch,sinkt aber nicht wieder schnell genug...d.h. er hat dann eine blockade im kopf u. kann forderungen nicht umsetzen.
    seit nun fast 5 jahren ist er auf medikamente eingestellt
    und
    wir haben die ernährung komplett umgestellt.
    kein industiell hergestelltes futter mehr,absolut keine fertigkost....auch keine barfmischungen..
    ich stelle alle einzelkomponenten selbst zusammen.

    als sam noch klein war und wir viel trainiert haben,gabs ,wie bei so vielen hundehaltern,würstchen o. fleischwurst... zumal sam anfangs kaum mal ein leckerli nahm...
    aufgefallen ist uns das er danach wie aufgedreht war.....
    wie ein kind was kein phosphat verträgt.....dies war dann auch unser ansatz.....

    seit dem keine wurst mehr und diese probleme haben sich erledigt.

    lg kirsten