Beiträge von mogambi

    hallo
    ich habe mich da auch mal erkundigt was kur mit hund angeht weil es hier nicht so einfach ist kompetente betreuung zu finden und mein mann ja arbeiten muß

    die krankenkasse gab die auskunft das man im netz mal nach kurkliniken schauen sollte die hunde erlauben,alles andere wäre dann der ganz normal weg.

    wir haben hier direkt 2 orte weiter so eine klinik.wichtig ist das der hund auch mal im zimmer allein bleibt und das reinigungspersonal rein u. auch wieder raus läßt :-)

    lg kirsten

    die videos sind total klasse.

    wurde nicht anfangs auch erwähnt das du auch hütest mit den hunden?
    wie klappt das mit dem rollstuhl auf unebenen gelände? trainiert man die hunde da auch auf distanz?


    annaaimee

    naja,der hund soll ja für uns passen.
    da macht es nach meiner meinung,keinen sinn z.b. einen bordercollie anzuschaffen nur weil man eben agi mag o. hüten.

    in allererster linie soll der hund lebensbegleiter für uns sein und nicht nur nach sportwunsch des menschen ausgesucht sein.
    da spielen hier viele faktoren rein..... es muß mit den enkelkindern passen,wir halten kleintiere...
    ich möchte das mein hund mich nach möglichkeit im tagesablauf begleitet ....

    wir möchten keinen hund der als reines "sportgerät" herhalten soll,nur weil mensch sich in den kopf gesetzt hat eben "diesen" sport zu machen.

    also,für uns
    erst der für uns passende hund... dann wird nach dem passenden sport geschaut der für beide parteien paßt.


    lg kirsten

    an der geschwindigkeit liegt es mir auch nicht.......
    oft wird halt behauptet das es gerade darauf ankäme und ich für diesen sport eben nicht sportlich genug sei.

    eigentlich ist auf distanz ja viel schöner als wenn mensch immer nebenher rennen muß... und ein hund der selbst spaß dran hat läuft doch auch ohne seinen nebenher rennende menschen mit freude den pacour....(?)

    ich mag halt nicht auf mir sitzen lassen das für uns nur eine bestimmte kategorie hunde in frage käme,eben die die keinerlei ansprüche an freizeitbeschäftigung stellen... und die uns so garnicht zusagen was die rassen betrifft.

    ist nicht bös gemeint,nicht das sich hier jemand angegriffen fühlt....
    aber so z.b. malteser,shitzu,pekinese,französiche bulldoggen o. mops..... das wäre nicht unser....ich mag hunde die noch einen hauch ursprünlich ausschauen.

    lg kirsten

    naja,wenn man hier lebt kann einem der dauerwind und das oft nicht so tolle wetter schon mal aufs gemüt schlagen.
    ich mag z.b. die berge sehr gern und würde für mein leben gern einmal in den bergen urlaub machen.

    was das klima angeht fühlen wir uns rund um die mosel sehr wohl.

    wo kommst du denn genau her?

    lg kirsten

    also,ich glaube da hast du was falsch verstanden :-)

    es ist noch völlig offen was für ein hund und was dann für sport.
    einen border würde ich nie im leben für den zughundesport einsetzen... der hat andere qualitäten....
    und
    erst die sportart aussuchen und dann den hund danach entsprechend ... für mich der weg falsch herum.
    in erster linie gehts um den passenden hund für meinen mann UND mich.

    behindert in dem sinne bin ich nicht. nur habe ich aufgrund einer erkrankung ganz oft keine kraft in armen und beinen . an manchen tagen schmerzt jeder zentimeter am körper,dann wieder gibt es tage wo es nur die beine sind die weh tun.
    dazu kommt übergewicht durch die lympheinlagerungen im körper.
    heilbar ist dies nicht......

    lg kirsten

    das kommt auf den nächsten hund an.soll ja auch für den hund passen......nur meine vorstellung wäre nicht so ganz richtig :-)

    ich selbst hätte schon interesse an agility ,wenn ich dabei nicht rennen muß...
    interesse habe ich auch an zughundesport,da evtl mit dem dogscooter.einfach weil ich denke das ich von nem roller gegebenen falls schneller runter bin,als vom rad o. anderem gefährt.

    hüten ware super,aber da mangelt es hier in der erreichbaren nähe an möglichkeiten.

    mantrailing käme in die engere wahl,das kennen wir ja schon.....

    eigentlich bin ich für alles offen,muß halt für beide parteien passen.

    wie schon erwähnt,ich tendiere wieder zu nem hütehund.ganz besonders mag ich die altdeutschen hütehunde,besonders dem harzer fuchs u. gelbbacke.

    auch ein shetland sheep dog wäre für mich denkbar,aber der ist meinem mann zu klein.

    beide mögen wir(hund soll ja auch für meinen mann passen) den kelpie.
    diese tollen hunde durften wir bei einem schäfer kennenlernen.

    naja,noch ist es ja nur ein gedanke..........aber ich möchte mich zeitig informieren.

    ich hoffe sehr das uns mit sam noch viele jahre vergönnt sind...........aber bei den krankheitsbildern kann das mal ganz schnell anders ausschauen.

    lg kirsten

    machst du urlaub in plön oder wohnst du dort?

    wir wohnen "mittendrin" am geographischen mittelpunkt von s-h und brauchen etwa 1 std bis an die nordsee.

    wir sind öfter mit hund "am deich"... sam findet es dort einfach nur toll....besonders das watt.
    da wird sich mit vergnügen drin gewälzt.hinterher riecht dann das ganze auto nach nordsee :-)

    emfehlenswert ist da meldorf mit dem naturschutzgebiet "wöhrdener loch"... zum laufen im watt super,nicht so überlaufen.allerdings an der ganzen nordsee während der saison leinenpflicht und viele schafe auf dem deich.
    wer mehr trubel mag,für den ist der meldorfer hafen super,dort kann man surfern und kytesurfern zusehen.

    auch friedrichskoog ist einen besuch wert.nette kleine einkaufstrasse,kostenloses parken und kostenloser strand (grünfläche u. eben das watt bei ebbe).

    sehr schön ist auch die halbinsel nordstrand.klein und gemütlich und am norderhafen gibt es garantiert frische krabben :-)

    von büsum waren wir enttäuscht.da zahlt sogar der hund in der nebensaison kurtaxe und kostenlos parken war garnicht möglich.


    lg kirsten

    hallo
    ich komme leider erst jetzt dazu hier wieder rein zu schauen.

    hatte ja schon mal gegoogelt zu dem thema und auch was gefunden......aber fast durchweg rollstuhlfahrer.

    nun ist es so,das ich durch eine erkrankung des lymphsythems körperlich recht eingeschränkt bin.

    zwar brauche ich bisher keinen rollstuhl(diese erkrankung kann durchaus im rollstuhl enden) habe aber oft keine kraft.... so komme ich aus der hocke kaum wieder hoch ,einfach weil die beine keine kraft haben.auch die arme sind betroffen.

    wir haben einen 7 jahre alten hütehundmischling.mit dem machen wir seit 2 jahren mantrailing als reine freizeitbeschäftigung.trailen macht mein mann,ich bin aber immer dabei,oft dann als "opfer" für die anderen teilnehmer.

    da unser hund krank ist(herzklappenfehler,sdu,lungenschädigung,hinterhandschädigung,fehlbildung am darm) darf er keinen anderen sport machen........

    nun denken wir über einen 2. hund nach.......so ganz zaghaft..... einfach weil ich nicht erst nach einem hund schauen möchte wenn mit unserem mal was ist....

    wenn es nach mir ginge würde ich schon gern wieder was in richtung hütehund haben ...

    irgendwie wird uns aber immer von anderen dazu geraten doch einen reinen gesellschaftshund zu nehmen der keine ansprüche stellt... eben weil ich nicht so beweglich bin.

    daher meine frage hier...
    ich würde sehr gern sport mit hund(natürlich dann mit einem gesunden hund) machen und mag mich nicht damit abfinden das für uns nur ein anspruchsloser hund in frage käme.


    lg kirsten

    ich kann nicht so oft hier lesen... es fehlt im moment einfach die zeit.....

    also...
    ich gehe schon zu zeiten wo ich weiß wer mir wann begegnet o. wo ich weiß das wir allein unsere runde gehen können.

    diesen wald haben wir beim mantrailing ein paar mal genutzt und mein mann und ich fanden es dort recht ruhig(auf der seite wo das passiert ist ).. wenige mit hund unterwegs,gut übersehbar....
    deswegen dachten wir es wäre mal eine abwechslung.

    naja,leider scheinen wir solche situationen irgendwie anzuziehen.....

    ab und an gehe ich hier am ortsrand in der feldmark mit kl. waldstück u. angrenzendem neubau eines gewerbegebietes.

    hier gehen viele mit ihren hunden... aber wir schauen immer nach zeiten wo wir möglichst keinen treffen.

    einmal bin ich auch dort unterwegs ,da kommt ein kleinhund auf uns zugerannt... wir waren gerade dabei die strasse zu wechseln... der mann rief seinen hund vergeblich ,dieser rannte hinter uns her über die strasse.. ganz knapp konnte ein auto gerade noch bremsen.

    auf meinen hinweis er möges einen hund anleinen... kam die antwort;
    "ja,was soll ich denn machen wenn der nicht hört,ich habe keine leine dabei"

    seit diesem vorfall hat er allerdings immer eine leine umgehängt und meidet uns.

    hier im norden hat es den anschein als würde die haltung von hunden explodieren
    ...kaum noch ein fleckchen wo man mal in ruhe entspannt laufen kann...........

    und die wenigsten haben auch nur annähernd ihre hunde unter kontrolle.

    seit ein paar jahren meiden wir auch für ausflüge, gerade im sommer die nord und ostsee.... mal einen lauen sommerabend am strand..... das gehört der vergangenheit an.........gerade in den ferien sind da massenhaft urlauber unterwegs die meinen dem hund gehört der strand..... anleinen..rücksicht auf andere ? wozu denn ... hier kann doch hund endlich mal dem stadtmief entfliehen und laufen wie er mag...(für den hund was schönes,u. sicher auch verständlich,wenn die rücksichtslosigkeit der menschen nicht wäre)

    alles ja ok,wenn denn diese hunde abrufbar wären und keinen belästigen würden.

    wir nutzen nur noch die wintermonate für solche ausflüge.........und dann an die nordsee wo es nur deich und watt gibt,aber keinen strand.

    eigentlich schade......ein bischen mehr rücksicht unter den menschen wäre da schon angebracht.

    aber das ist wohl alles blos wunschdenken u. träumerei.........

    lg kirsten