wir haben bis 2016 einen volvo 850 tdi kombi gefahren.
mit seinen 20 jahren mußte dieser dann doch weg,da einfach zuviel alters wehwechen und mein mann keine zeit mehr zu schrauben.....
wir haben uns dann für einen touran entschieden... unser traum,ein bus war leider nicht machbar.....
im nov. 2016 bekamen wir dann unseren 2. hund.
sam hatte schon immer seine box auf dem rücksitz da der kofferaum für transport großer dinge oft gebraucht wurde.
das ist auch im touran dann so geblieben.
änni bekam ihre box in den kofferraum.anfangs so eine kunststoff flugbox,als diese zu klein wurde haben wir gebraucht eine alubox von trixi gekauft(90er breite)
platz war zwar noch in der höhe,aber dieser war für uns nutzlos..... der koffe für den uralub kam auf einen fahradträger (haben einen der auf der anhängerkupplung montiert wird)
nachdem dann der touran im nov. 2017 einen turbolader schaden(u.a.) hatte und nicht mehr zu retten war,hat uns das autohaus(touran war dort i.d. werkstatt) ein angebot für einen 3 jahre alten golf 7 tdi kombi gemacht.
nicht grad unser traum......... und die bedingung war das ännis box in den kofferraum paßt.
sie paßte .zwar soll diese box nur eine zwischenlösung sein... unser wunsch ist eine von kleinmetall ,aber bis so eine machbar, muß es passen.
nach einer woche hatte ich mich dann auch dran gewöhnt wieder einen schaltwagen zu fahren :-)
ich bin zufrieden mit dem golf.
meinem alten volvo trauer ich noch oft hinterher,der war einfach nicht zu toppen was den platz angeht.da kommt kein neues auto mehr mit.
die heutigen so beliebten suv o. van ,täuschen alle nur von aussen größe vor,was ladefläche/kofferraum betrifft.im innenraum ist da nicht nicht mehr platz als im golf.
nur in der höhe ,aber wer stapelt schon im auto?
lg kirsten