Beiträge von mogambi

    @ flying paws

    hab ich doch auch geschrieben.

    gerade kam der anruf vom prof. dr. nickel aus der klinik.

    änni soll nun nur 1 tablette täglich bekommen,als die halbe dosis.

    sie sei einer von 4 hunden die auf das medikamnet so reagieren.
    sollte es auch mit der niedrigen dosis nicht gehen,wird abgesetzt.
    aber es war dann wenigstens ein versuch,so der arzt.

    @Helfstyna

    aussitzen ist für mich keine option.
    ich bin der meinung das man nebenwirkungen durchaus ernst nehmen sollte.

    und wenn schon meine hände eine angstreaktion auslösen.....sorry das kann auch mal nach hinten losgehen.
    unsere änni hat eine sehr schnelle auffassunggabe,sie lernt also sehr schnell,dazu ist sie sehr sensibel....
    einen hund der dann womöglich dauerhaft angst vor mir hat,nein das ist nun wirklich nicht unser ziel.
    dann sind unbequemlichkeiten für uns menschen,wie halt das nächtliche raus ,das kleinere übel.

    wir haben schon einen hund der durch erkrankungen auch verhaltensveränderungen hat,das brauch ich nicht 2x

    lg kirsten

    hallo audrey

    danke für den tip.
    sam bekommt an babygläschen nur reine birne o. pflaume in birne und das auch ur von einer firma die KEINEN reisgries und weitere zusätze drin hat
    alle bekannten großen babykosthersteller setzen reisgries und ascobinsäure zu.

    halbes gläschen ,ein stück banane(nicht gemußt,sondern stücke) 2 eßlöffel weizenkleine und buttermilch (ist dann fast schon suppe :-) ),das bekommt und hilft ihm ganz gut.

    lg kirsten

    hallo

    unsere klm hündin änni wurde am 8.mai an einem ektopischen ureter operiert und in den zuge auch kastriert.
    (zur kastration möchte ich hier bitte nicht diskutieren,wir haben und die entscheidung mehr wie schwer gemacht,gab aber letztendlich keine andere lösung.)

    vergangenen freitag war die nachuntersuchung.alles ist gut zusammengeheilt.
    nur muß änni immer noch nachts raus und nach der aufnahme von obst o. etwas mehr wasser(im rahmen der täglichen trinkmenge,nicht darüber) muß sie alle paar min. pipi.wobei der urin dabei klar wie wasser ist.

    da änni ja von welpe an so oft pipi muß,muß sich ihre blase nun erst an die neue situation gewöhnen(
    vor der op endete ein harnleiter in die blasenzwischenwand u. die blase hat nicht so viel fassungsvermögen wie es sein soll.)

    das ganze kann viele wochen dauern.
    änni bekommt nun caniphredin tabletten um die blase zu konditionieren.
    ich weiß das dieses mittel bei inkontinez nach kastration gegeben wird.eine inkontinenz ist aber hier nicht der fall.
    änni soll das mittel auch nur 10 tage nehmen,quasi um die blase auf den"richtigen weg zu bringen"

    leider ist es aber nun so das die kleine sehr mit den nebenwirkungen zu kämpfen hat.so ist sie seit gabe sehr änsgtlich,selbst anleinen macht ihr angst,sie ist sehr in sich gekehrt,ihr ist zeitweise übel und sie atmet unregelmäßig.

    gibt es hier jemanen der das medikament gibt und sagen kann ob sich die nebenwirkungen nach einer zeit der einnahme bessern?

    rücksprache mit der klinik habe ich schon gehalten und warte auf einen rückruf des professors

    lg kirsten

    sam bekommt nichts durcheinander,auch wenn es so ausschaut.
    gemüse gibt es saisongerecht.
    gekochte möhren das ganze jahr und täglich,ebenso fenchel. kohlrabi wenig,sellerie ist ein wurzelwintergemüse,ebenso pastinake(sehr magenreundlich,wird auch als erste babybeikost gegeben)
    hier wird kein gemüse gegeben was weite transportwege hat und aus treibhäusern kommt.ich kaufe meist beim kleinbauern direkt und auch bei solchen wo ich weiß wie angebaut wird.

    obst gibt es ebenso nach saison ausser bananen.

    sam wird seit 7 jahren frisch ernährt,kennt das also seit seinem 2. lebensjahr.

    fleischwurst gibt es bei uns nicht da phosphathaltig.
    es handelt sich um die trainingswurst der firma fleischeslust(reines fleisch ,eben als wurst)

    trofu nur ab und zu mal als leckerli,hochwertiges sensitiv futter ohne füllstoffe o. zusätze.

    dies alles kennt unser hund seit 7 jahren .

    was soll daran nun durcheinander sein.

    das meiste industriefutter ist ein durcheinander an stoffen,sie völlig wertlos für den hund sind.


    lg kirsten

    hallo

    sam bekommt zur zeit
    morgens 1/3 banane mit 1/2 gläschen stuhlauflockerndes babyobst,weizenkleine u. buttermilch.
    zwischendrin vorm. 1/2 birne o. apfel
    nachmittags 1 naturjoghurt
    abends saisongemüse wie möhren,kohlrabi,sellerie und fast täglich fenchel.wenn ich bekomme auch pastinaken... gekocht und fleisch vom strauss(direkt von einer farm,die verkaufen futter für hunde 9 huhn o. pute ,mal roh mal gekocht.

    ab und zu mal ein bischen käse(stopft) und 1x die woche nur ein ei drüber.
    auch die abendmahlzeit mit buttermilch und weizenkleie sowie die enzyme für die bauchspeicheldrüse.

    als leckerli ab und an mal ein stückchen von ännis trockenfutter(lupo sensitiv,bekommt änni noch morgens),salatgurke,melone, o. als belohnung zum trailen die trainingswurst von fleischeslust.

    ganz ganz selten,wenn die zeit mal zu knapp war zum selbermachen ,gibt es eine 3/4 400gr.dose

    v. hardys traum geflügel o. auch buddys cuisine rind.

    das mit dem futterplan weiß ich
    nur wir haben gerade 2000.-€ für die ureter operation bei änni bezahlt, da ist das zur zeit nicht mal eben über....
    ach ja,sam bekommt forthyron und metacam

    weitere erkrankungen: herzklappenfehler,lungenschädigung,sdu,bauchspeicheldrüse grenzwertig,linke hinterhand kaputt(seit wir ihn haben) nach treppensturz,bandscheibe angegriffen.dazu fehlfunktion im gehirnstoffwechsel.bei luftdruckveränderungen neurologische auffälligkeiten,diese aber ohne weitere diagnose.äußert sich in kopfschütteln,schiefhaltung,ohr hängt,bekommt dann den kopf nicht allein wieder gerade.tritt hauptsächlich bei bellen auf.

    seit einiger zeit fällt auch auf das er verzögert reagiert o. "durch einen hindurch schaut" wenn man ihn anspricht.

    lg kirsten

    hallo
    ich reihe mich hier la ein ,mit ein bischen hoffung evtl etwas hilfe o. denkanstöße zu finden

    unser hütehund ist 9,5 jahre alt und hat seit etwas über 3 jahren ein rektumdivertikel.

    ich versuch mal in kurzfassung zu schildern....

    aufgefallen ist es nachdem er probleme beim kot absetzen bekam.absatz ging nur unter starken schmerzen,oft kam nur blut.
    tierärztin stellte vergrößerte prostat fest und sam bekam den kastrationschip
    keine besserung
    als notfall dann bei einem anderen tierrazt,wurde dort das rektumdivertikel diagnostiziert

    ernährungsumstellung(sam wird frisch ernährt,kein reines barf) auf nahrungsmittel die stuhlauflockernd wirken.
    keine kohlenhydrate wir nudeln,kartoffeln ect
    morgend ein stk banane mit 1/2 babygläschen stuhlauflockerndes obst.

    nachdem wenig bis keine besserung,kurze zeit laktulose zugegeben mit wenig erfolg

    zur zeit bekommt er zu seinen mahlzeiten weizenkleie und buttermilch,sowie enzyme für die bauchspeicheldrüse(werte grenzwertig).

    leider kann man dieses fütterungsmanagement nur eine begrenzte zeit machen und eine operation ist sehr kompliziert und aufwendig und wurde von mehreren ärzten ,2 chirurgen,kardiologe ,abgelehnt aufgrund der weiteren erkrankungen.

    zur zeit sind wir wöchentlich beim tierarzt wo dann das divertikel manuell ausgräumt werden muß.

    nach dem letzten besuch am do. ist nun rindfleisch komplett gestrichen.geflügel und strauss(aus der nähe von einer straussenfarm) können wir noch geben.
    aber es ist so das wenn sam fleisch bekommt ,es schlimmer ist als wenn er nur gemüse mit einem ei darüber bekommt.

    nun steht die überlegung im raum,auf vegetarische ernährung zu gehen.
    laut tierarzt wohl durchaus machbar,aber nicht grad einfach.

    vieleicht hat ja hier jemand erfahrung damit.

    lg kirsten

    wir haben unsren sam(bordercollie x altdeutscher hütehund mix) mit 6 wochen bekommen .

    angegeben waren 8 wo.vermittlung aus einer angeblichen welpenklappe durch angebliche tierschutzorga.das das alles nicht so mit rechten dingen zuging wußten wir damals leider nicht... wir wollten was gutes tun mit einem hund aus dem tierschutz.........

    tierärztliche vermutung damals das verm. noch jünger als 6 wo.

    sam ist ein absoluter herzenshund und wir haben keine sekunde mit ihm je bereut.
    aber wir haben inzwischen 9,5 anstrengende kostenintensive(er ist von anfang an krank) und nervenaufreibende(meist ansichten/aussagen anderer hundehalter o. unkompetenter trainer) hinter uns.

    obwohl wir alles erdenklich mögliche für sam getan haben,hat er schäden davon getragen.
    ein fachtierarzt für verhalten sagte und ; wir menschen können das alles leider nicht aufwiegen" was ihm an zeit bei mama und geschwistern fehlt.

    sam ist von anfang an sehr auf menschen geprägt,artgenossen braucht er nicht wirklich.dazu kommen viele negative erfahrungen mit artgenossen,die das ganze nicht besser machen.

    wir sind immer dran geblieben,haben durch den facharzt eine super hundeschule gefunden(davor sind mehrere,auch ein trainer der nach rütter arbeitet ,gescheitert)... dort haben wir dann super hilfe bekommen.
    aber alles konnte nicht behoben werden.
    so ist er immer noch tagesformabhängig(schmerzpatient u. viele andere erkrankungen) nicht gut auf artgenossen zu sprechen.

    das ist zwar händelbar und oragnisierbar,aber spaß macht das nicht,immer auf der hut vor anderen hunden zu sein und täglich auf ignorante ,respecktlos andere hundehalter zu treffen,wo böse worte,wie unser hund sei ja nicht normal,an der tagesordnung sind... und das sogar wenn wir freundlich bitten den anderen hund von unserem weg zu halten bzw ihn nicht zu ihm ran zu lassen.

    seit nov. 2016 haben wir nun einen 2. hund.

    die kleine wird im august 2,ist super sozialisiert und hat sam sein hundeherz schnell erobert.
    änni und sam lieben sich heiß und innig und wir sind super glücklich darüber.

    als wir änni bekamen hatten die tierärzte sam nicht mehr lang gegeben... nun sind schon fast 2 jahre vorbei und ihm geht es den umständen entsprechend gut.

    änni hat ihn so gut getan und tut es noch..

    für uns aber steht fest,keinen hund mehr aus dem tierschutz.

    lg kirsten

    ich hab bei sam dann auch mit haferschleim versucht.hat gut geholfen,nur darf es das nicht oft haben da es stuhlfestigend wirkt und er sowieso probleme mit dem kotabsatz hat wegen dem rektumdivertikel.

    aber ich werden bei akuten fällen weiterhin zu haferschleim greifen.

    zur zeit bin ich dabei zu beobachten nach welchen nahrungsmitteln ihm schlecht wird.

    das metacam habenw ir im moment abgesetzt. es geht sam relativ gut ,warum dann unnötig schmerzmittel einsetzen,wenn dies auch noch den magen angreift......

    wir haben genug probleme,da müssen wir uns nicht noch zusätzlich welche machen

    lg kirsten