hallo
wir haben ja selbst eine eu betroffene hündin.auch unsere wurde operiert(nur ein paar tage vor der kleinen von babsi)
unsere ist allerdings schon 21 monate alt.bei ihr hat ein tierarzt im vergangenen jahr nicht korrekt gehandelt,daher haben wir über 1 jahr zeit verloren........zeit in der wir keine nacht durchgeschlafen haben und auch tagüber alle 2 std,oft auch noch öfter mit änni raus mußten.
man gewöhnt sich dran... aber es ist auch ,das gebe ich zu ,nervenaufreibend.....
und es ist unbequem für den menschen.........
aber... man hat da ein lebewesen vor sich ,kein möbelstück was man halt austauscht wenn es nicht passt.
hätten wir änni zurückgegeben,hätte sie dann im herbst halt einen "jagdunfall" gehabt.... denn ein grund für den tierarzt solche einen hund einzuschläfern ist es nicht.
nun ist änni ja operiert... nur,so ganz funktioniert es halt noch immer nicht.
es gibt tage da muß sie in einer std schon mal 6x raus pipi machen... das dann klar wie wasser...
wird sie nachts wach z.b. durch schreck,so wie gestern bei gewitter,dann muß sie raus pipi.
ein gespräch mit dem professor der operiert hat hatten wir am samstag.
er meint,änni müsse sich erst an das neue gefühl gewöhnen,sie hätte jetzt ein ganz anders gefühl mit der blase... wir sollen ihr zeit geben,das kann durchaus mehrere wochen dauern.
gestern vormittag hat sie z.b. wieder einmal ins haus gemacht,weil grad niemand in der nähe, der sie rauslassen konnte und anhalten klappt noch nicht.
am 8.6. haben wir die nachuntersuchung,dann wird sich auch erst zeigen ob die op das gewünschte ergebnis gebracht hat.
bei der kleinen von babsi ,denke ich einfach das sie zeit braucht.sie ist ja noch ein welpe und hatte bisher keine zeit bzw möglichkeit stubenrein zu werden.
und wenn so mancher gesunde hund dafür monate braucht.........dann sollte man so einem kleinen,bisher gehandykapten hundekind einfach mehr geduld entgegenbringen und vor allem zeit geben.
lg kirsten