Beiträge von mogambi

    hallo
    wir haben ja selbst eine eu betroffene hündin.auch unsere wurde operiert(nur ein paar tage vor der kleinen von babsi)
    unsere ist allerdings schon 21 monate alt.bei ihr hat ein tierarzt im vergangenen jahr nicht korrekt gehandelt,daher haben wir über 1 jahr zeit verloren........zeit in der wir keine nacht durchgeschlafen haben und auch tagüber alle 2 std,oft auch noch öfter mit änni raus mußten.

    man gewöhnt sich dran... aber es ist auch ,das gebe ich zu ,nervenaufreibend.....
    und es ist unbequem für den menschen.........

    aber... man hat da ein lebewesen vor sich ,kein möbelstück was man halt austauscht wenn es nicht passt.

    hätten wir änni zurückgegeben,hätte sie dann im herbst halt einen "jagdunfall" gehabt.... denn ein grund für den tierarzt solche einen hund einzuschläfern ist es nicht.

    nun ist änni ja operiert... nur,so ganz funktioniert es halt noch immer nicht.
    es gibt tage da muß sie in einer std schon mal 6x raus pipi machen... das dann klar wie wasser...
    wird sie nachts wach z.b. durch schreck,so wie gestern bei gewitter,dann muß sie raus pipi.

    ein gespräch mit dem professor der operiert hat hatten wir am samstag.

    er meint,änni müsse sich erst an das neue gefühl gewöhnen,sie hätte jetzt ein ganz anders gefühl mit der blase... wir sollen ihr zeit geben,das kann durchaus mehrere wochen dauern.

    gestern vormittag hat sie z.b. wieder einmal ins haus gemacht,weil grad niemand in der nähe, der sie rauslassen konnte und anhalten klappt noch nicht.

    am 8.6. haben wir die nachuntersuchung,dann wird sich auch erst zeigen ob die op das gewünschte ergebnis gebracht hat.


    bei der kleinen von babsi ,denke ich einfach das sie zeit braucht.sie ist ja noch ein welpe und hatte bisher keine zeit bzw möglichkeit stubenrein zu werden.
    und wenn so mancher gesunde hund dafür monate braucht.........dann sollte man so einem kleinen,bisher gehandykapten hundekind einfach mehr geduld entgegenbringen und vor allem zeit geben.

    lg kirsten

    wir wohnen nichtw eit von dänemark entfernt(100km) und sind viele jahre dort hingefahren... wegen meerschweinchen :-) ,haben ausstellungen besucht,befreundete züchter besucht,eine schöne zeit gehhabt...
    dann bekamen wir sam ... anfangs sind wir auch weiterhin nach dk,haben unsere ehemaligen züchterfreunden besucht..... und bei avi fauna einen besuch gemacht.das ist der größe tier/zubehör handel in dk.dort bekommt man von der ginsterkatze bis zum papagei o. spinnen und fische so gut wie alles.....wenn man dort reingeht sollte man sich aber realistisch vor augen führen das man in dk und nicht in deutschland ist und es völlig andere bestimmungen bzw ansichten dort gibt....

    sam hatten wir damals auch mit im laden,haben ihm dort ein geschirr gekauft weil um einiges günstiger.....
    was uns aber merkwürdig vorkam war der besuch bei unseren freunden... dort gab es 2 bearded collies... diese wurden bei besuch weggesperrt..... sam durfte im haus und garten überall hin,deren hunde blieben eingesperrt.dabei waren beide überaus freundlich und umgänglich....zumindest zu menschen.

    nachdem auffiel das sam nicht ok ist und mit artgenossen probleme hatte ,haben wir die besuche eingestellt und meiden dk.
    bei sam sind es gesundheitliche ursachen...... und auch er wird nicht mehr geimpft eben aus dem grund.

    und gerade weil die meisten urlauber eben dk so entspannt sehen wir müssen das risiko nicht haben das es streit mit einem hund zu sehr entspannter urlauber gibt.

    es gibt hier im land soviele schöne urlaubsziele........da muß ich nicht nach dk reisen .....

    ach ja, wir meiden auch während der saison die schleswig-holsteinischen küsten bzw strände.....eben weil auch dort meist ein wenig zu entspannte uraluber mit hund unetrwegs sind,denen die leinenpflicht auf dem deich egal ist un wo hunde an den stränden andere belästigen.........
    sicher kann ich verstehen das man als stadtmensch erst einmal von der weite beeindruckt ist und seinen hunden das rennen gönnen möchte........aber leider wird wenig rücksicht auf andere genommen.

    lg kirsten

    hallo
    auch ich drücke euch ganz fest die daumen.

    es ist auch anerkennenswert wenn die züchterin die kosten übernimmt..... hoffentlich lernt sie daraus und läßt in zukunft ihre hunde untersuchen.

    änni wurde ja gestern operiert.leider war das ganze dann doch komplizierter als anfangs angenommen und ein lasern war nicht möglich.

    änni mußte deshalb auch in der klinik bleiben.
    sie hat die op gut überstanden und wir können sie gegen abend heim holen.

    lg kirsten

    hallo

    wie gesagt ,die verkäufer waren keine züchter sondern einfach eine jägerfamilie.
    änni amutter ist im vergangenen jahr beid er kastration gestorben.
    deshalb hielt der professor ja eine kardiologische untersuchung für notwendig.

    dazu hätte die mutter keine zuchtzulassung bekommen da größe über standart ,lediglich 2 ausnahme würfe hätte sie haben dürfen
    alles dinge die wir auch erst jetzt wissen.
    wäre uns ja auch nicht so wichtig gewesen... wir suchten einfach eine robuste nicht überzüchtete ,kleinere ,agile rasse........und dachten der klm wäre da ideal.

    der züchter wo der vater herkommt läßt ja untersuchen.... ob der vater allerdings untersucht ist,bezweifel ich.
    ich habe den halter von der diagnose in kenntnis gesetzt ,aber keine antwort erhalten
    die halter von ännis großvater sind eingetragene züchter und der mann ist jagdhundeausbilder und hat auch einen posten im verband.

    lg kirsten

    guten morgen
    mal zu den untersuchhungen....
    die eu untersuchung ist beim kleinen münsterländer noch freiwillig.da arbeitet man aber daran die pflicht werden zu lassen

    wir sind kein mitglied im klm verband ,aber ich habe den ektopischen ureter dort ganz offizeill gemeldet.die besitzer der elterntiere sind dort mitglied.nur sind es keine züchter,beide hunde hatten (noch) keine zuchtzulassung.es war ein unfallwurf,die elterntiere geschwister....das alles kam erst später heraus.
    das es keine eingetragenen züchter sind haben wir gewußt..... aber ,nette familie,sehr bemüht um das wohl der tiere , die welpen in der familie aufgewachsen,super sozialisiert worden sind..beide eltern leben in der familie,der vater der welpen hat die kleinen mit aufgezogen.

    das wir keine papiere bekamen war uns nicht wichtig... wollten wir doch weder züchten,noch die kleine jagdlich führen.

    der welpenverkäufer hatte den wurf als sogenannten schwarzwurf beim verband gemeldet wie man uns später mitteilte.

    leider hat das ganze unschön geendet........

    und trotz aller bemühungen haben wir bisher keines der 7 weiteren(1 rüde ist in der fam. geblieben) geschwister ausfindig machen können.

    der züchter von ännis vater und die von ihrem großvater,lassen eu untersuchen.

    oh man,das tut mir so leid für eure kleine und auch für euch... ich kann vollkommen nachvollziehen das ihr völlig fertig seit.
    gut das ihr so schnell einen op termin bekommen habt.
    wir mußten ja solange warten bis änni nach der läufigkeit in der hormonellen ruhephase ist und die 3 monate haben uns ordentlich nerven gekostet....

    ich drück euch ganz fest die daumen das alles gut wird.

    die züchterin wird mit sicherheit nicht operrieren lassen.....das kostet viel geld ,was sie dann beim weiterverkauf nie wieder reinbekommt....
    sorry für diese denkweise,aber wir haben nicht die besten erfahrungen gamacht.

    unsere hätte man einen "jagdunfall" haben lassen.... hätten wir sie zurückgegeben.

    da kann ich mich mal mit einreihen :-)

    wir haben einen hütehundmix ,inzwischen über 9... von anfang an eine recht schwierige zeit mit ihm(lange geschichte,einiges steht hier auch im forum)

    da unser erster hund ,anfangs ganz viele belehrungen was auslastung (eigenartiger weise war das den leuten immer das wichtigste) betrifft......
    diverse hundetrainer sind in den ersten 2 jahren an ihm gescheitert ,aussagen wie; der muß ruhiger werden,sonst lebt der nicht lange ...oder der bringt sich bei artgenossen selbst in gefahr durch sein stürmisches verhalten......
    nur die ursache warum/wieso,das konnte o. wollte uns keiner sagen.....man hätte uns einen dümmeren,einfacheren hund gewünscht(oton eines trainers nach martin rütter)

    ursache war letztendlich ; sam ist nicht schlecht erzogen sondern ernsthaft krank.

    wir haben nie aufgegeben,haben unseren weg dann mit sehr kompetenter hilfe gefunden.

    durch seine diversen erkrankungen gab es immer wieder belehrungen durch tierärzte(sind ja vom fach..... ironisch gemeint)
    als es anfing das er nur sehr schwer unter schmerzen kot absetzen kann...
    sam muß kastriert werden..............abgelehnt,es muß auch einen anderen weg geben

    erst 2 jahre später wurde erkannt das er ein rektumdivertikel hat.
    wir sollen ihn auf spezielles trockenfutter (vertreiber ist der ta) umstellen..??? trofu wirkt stuhl festigend
    .. kann ja nicht passen........tierarzt; doch das muß gegeben werden...........
    als ich abgelehnt hab wurde ich beschimpft das ich verantwortunglos sei und meinem hund nur schaden würde wenn ich weiterhin frisch füttern würde.


    dann kam änni,kleiner münsterländer und damit jagdhund

    reaktion der mantrailingtrainerin als sie änni das erste mal sah
    um gottes willen ,wißt ihr eigentlich was ihr da für einen hund habt(ja wissen wir,war eine bewußte entscheidung)........
    wenn die das erste reh gerissen hat........ihr werdet ja sehen.
    die dame ist ausgebildete hundetrainerin.........

    als wir änni mal mit zum trailen hatten(sam macht mit meinem mann mantrailing) kam von einer mittrailerin die frage... warum denn bloß ein jagdhund wenn wir keine jäger sind...ob wir die denn überhaupt genug auslasten können... die muß unbedingt ans fahrrad(da war änni gerade mal 4 mon.)
    meine antwort; warum habe sie denn 2 aussies wenn sie keine rinder hat die die beiden treiben können....

    mitlerweile ist es ruhig geworden.
    man sieht das wir bemüht sind ,uns mit dem thema jagdhund und auslastung eingehend befassen..........änni bisher kein reh gerissen hat :-)

    lg kirsten