Beiträge von mogambi

    oh mann,das ist ja heftig.

    gibt es keine möglichkeit die kosten in kleinen raten zu zahlen`?

    uns wurde dies in der tierklinik in der unsere änni demnächst an einem ektopischen ureter operiert wird ,von anfang an angeboten.
    nun kommt auch noch eine gleichzeitige kastration hinzu weil die kleine so probleme mit scheinträchtig/scheinmutterschaft hat.
    das treibt die kosten ja noch mal in die höhe.........

    oder kannst du im familien ,freundeskreis nicht um spenden bitten( haben wir auch so gemacht)? geht ja darum den hund zu retten.....

    und,ich würde die klinik,die für den "schaden" verantwortlich ist ,auch zur verantwortung ziehen.

    zumindest ein gespräch versuchen und die situation ehrlich "auf den tisch legen"

    wir haben ähnliche probleme... auch ich bin aus gesundheitlichen gründen nicht arbeitsfähig ,
    mein mann ist alleinverdiener.....
    dann ist ja unser althund noch schwer krank und braucht dauerhaft tierärztliche betreuung.....

    ich kann dich nur zu gut verstehen

    die ureter op ist von einer kastration völlig unabhängig.

    änni hatte ja bei der ersten läufigkeit schon so probleme mit der scheinträchtigkeit/-mutterschaft.. da riet man schon zur kastration ,sollte sich das wiederholen.
    diesmal ist es noch schlimmer als beim ersten mal.......
    eine kastration im zuge der anstehenden ureter op wäre damit sinnvoll da nur eine narkose.

    aber wir warten nun ersteinmal morgen die blutergebnisse ab.... dann sehen wir weiter.

    änni ist nach wie vor sehr sehr anhänglich und sucht immer unsere körperliche nähe.
    heute morgen hat sie ihre halbe birne(gibt hjeden morgen entweder ne halbe birne o. apfel) wie ein junges in ihrer schalfdekc in der box "eingepackt" und jedesmal geknurrt wenn auch nur jemand vorbei wollte. hab ihr die dann mit einem überlistungsstückchen wurst abgenommen.

    jetzt ist sie ma jammern seit mein mann mit sam zum mantrailen aus dem haus ist.

    lg kirsten

    änni nimmt das wetter recht gelassen.
    wir haben ja noch einen 9 jährigen hütehund der sehr sehr wetterempfindlich ist.für sam sind temperaturen ab 20°schon sehr schlimm.... das schaut bei der kleinen andres aus,sie verhält sich normal,spielt,läuft... wie immer,schleicht nicht wie ein schatten durch die gegend .

    wir waren heute morgen nun bei der tierärztin.
    auffällig ist das ihre scheide geschwollen ist und sie sich sehr oft da am lecken ist,auch nachts.
    fieber hat sie nicht.es wurde blut abgenommen,das ergebnis bekommen wir montag abend.

    wir sollen bis dahin sie aufmerksam beobachten und sollte sie futter verweigern,viel trinken und schlapp sein,ist sofortiges ahndeln ,in dem fall tierklinik angesagt.

    ich bin ja nicht so dafür einen so jungen hund kastrieren zu lassen..... aber wenn ich meine kleine so vor sich hin fiepsen und sichtlich leiden sehe...bin ich wieder unsicher ob es nicht doch ratsam wäre bei der ureter op das gleich mitmachen zu lassen... wie man und mehrfach geraten hat.

    nun warten wir erst einmal die blutergebnisse ab und schauen dann weiter

    lg kirsten

    änni ist ja im februar das 2. mal läufig gewesen.anschließende scheinträchtigkeit und seit anfang der woche befindet sich die kleine in einer scheinmutterschaft.........
    alles wie beim ersten mal auch.

    damals riet die tierärztin zur kastration ,sollte das erneut vorkommen.

    laut ganßloser ist das alles aber ein normal hormoneller vorgang.....

    gestern war es hier recht warm,da wollte sie nicht mit im garten bleiben,wollte ins haus in ihre box.
    letzte nacht war änni sehr unruhig,hat gefiepst,wußte nicht wo sie liegen sollte,wollte raus,hat dann aber doch nichts gemacht(sie muß ja alle 2 std pipi auch nachts ,grund ektopischer ureter,op anfang mai)

    heute morgen hat sie wieder länger in ihrer box verbracht(diese ist offen,änni kann also jederzeit raus)..... zwischendurch immer mal gefiepse .auch im auto dann gejammer....

    spielzeug liegt hier nie rum und ihre decke habe ich schon aus der box genommen weil sie die immer total "verwurschtelt"hatte die letzten tage.

    unsere tierärztin riet uns das heute zu beobachten und morgen früh dann in die praxis zu kommen.

    nun war ich eben beim tierarzt hier vor ort weil ich wurmkur geholt habe,hatte gesehen das sam würmer hat und wollte dagegen so schnell wie nur möglich was tun... bis morgen warten war mir zu lang....

    hab dann gleich für änni auch eine mitgenommen......
    allerdings sagte man mir dann sie darf die erst haben wenn sie mit der scheinmutterschaft durch ist.
    und in dem zuge auch ,das wir alles tun müssen damit sie da "rauskommt"... ihr den zugang zu ihrer box verwehren,die dauer bespaßen,kein spielzeug ... und wir sollen eine kastration in erwägung ziehen.

    änni wird im august gerade mal 2 und ist noch garnicht "fertig".

    gerade haben wir eine kastration im zuge der ureter op abgelehnt.....

    nun soll das läufig werden eienr hüdnin auch noch quälkram sein...
    ich bin ratlos...

    änni schläft jetzt grad in ihrer box,das ist ihr rückzugsort und den mag ich ihr auch nicht nehmen.

    lg kirsten

    wir longieren seit ein paar wochen auch.
    eigentlich wollte ich das mit unserer klm hündin machen
    aber dann haben wir beschlossen das es für unseren althund auch ganz gut ist und nun macht mein mann das mit sam.

    änni war anfangs nur mit der nase am boden unetrwegs .. münsterländer halt :smile:

    durch das richtungswechselnjedesmal wenn sie von kopf her "nicht bei der sache war" hat sie schnell gelernt auf mich zu achten.

    bei sam ist eher ein problem das er so sensibel ist .. hütehundtypisch .. und bei korrektur dann ganz dich bei meinem mann laufen will um ja alles richtig zu machen und dann jedesmal in den kreis hüpft...... wird er wieder raus geschickt ,versteht er die welt nicht mehr.
    sam selbst kann alles,nur meinem mann fällt es schwer ihm zu vermitteln was er von ihm will.

    spaß macht es auf jeden fall...

    lg kirsten

    hallo
    einen tip zu dem pulver leider nicht
    aber
    ichbin grad rein zufällig auf diesen beitrag gestoßen.....
    unser hund,hütehund,9 jahre ,hat seit 3 jahren ein rektumdivertikel(darmaussackung links neben dem after.

    angefangen hatte es als er auf einmalkeinen kot mehr absetzen konnte,wenn dann nur unter großen schmerzen..... der tierarzt stellte damals eine vergrößerte prostata fest und wollte kastrieren.da sam aber weitere erkrankungen hat u.a. einen herzfehler,haben wir abgelehnt.
    er bakm dann nachdem wir 3 weitere meinungen eingeholt habne den kastrationschip.

    besser wurde nichts..... dann in einem notfall tierarztbesuch wurde das divertikel diagnostiziert.

    wir haben die ernährung,sam bekommt frisch,aber kein barf,noch einmal umgestellt... so bekommt er nichts mehr was auch nur annähernd stuhlfestigend wirkt.
    laktulose sirup hat uns nicht geholfen......

    bei suchen anch alternativen bin ich auf buttermilch gestoßen.
    sam bekommt nun
    morgens 1/2 banane(nicht gemuß,stückig) und ein halbes babygläschen stuhlauflockerndes obst,dazu 1 el. weizenkleine und einen ordentlichen schwups buttermilch.

    vormittags entweder 1 birne o. apfel

    nachmittags einen naturjoghurt

    abends dann gekochtes gemüse ,fleisch wie rind (mager,fett stopft),geflügel,fisch....
    ganz neu haben wir straussenfleisch entdeckt.eine farm i.d. nähe verkauft direkt ab hof.

    da sam auch noch eine eingeschränkte funktion der bauchspeicheldrüse hat bekommt er zus. noch enzyme ins futter.

    leckerli gibt es z.b. die trainingswurst von fleischeslust o. lachskekse(reiner getrockneter lachs) von kronch,im sommer auch melonen o. gurkenstückchen.

    oft geht es tage o. wochenlang gut,dann gibt es wieder tage wo der tierarzt manuell ausräumen muß.
    ein clistier bringt leider nicht der gewünschten erfolg wenn das divertikel voll ist.

    eine op ist leider zu risikoreich und sehr sehr aufwendig mit wenig aussicht auf dauerhaften erfolg(oft nur 6 mon.)
    uns wurde daher davon abgeraten.

    vieleicht hilft dir das ja ein wenig weiter.

    du kannst mich auch gern per mail anschreiben wenn du mehr wissen möchtest.
    lg kirsten

    ja ,es ist änni.
    so ganz bischen habe ich auch den verdacht das es damit zusammenhängen könnte.
    fragt man die tierärzte bekommt man ein ,ist uns nicht bekannt..

    nun wird änni ja bald operiert.
    bleibt die frage ob es dann besser wird mit kratzen.

    unterwolle ist bei ihr kaum,sie hat sehr dichtes anliegendes fell,welches nun langsam länger wird.
    münsterländer eben.

    hallo
    ich wende mich mal mit ein paar fragen an euch... vieleicht hat ja jemand ähnliches erlebt....
    über google hab ich nicht so recht was passendes gefunden.

    folgendes

    unsere 20 mon. alte klm hündin kratzt sich sehr oft.hauptsächlich fällt nach dem schlafen.sie macht das schon solange wie wir sie haben.bekommen haben wir die kleine mit 11 wochen.
    parasiten hat sie keine.

    wir waren schon bei 3 verschiedenen tierärzten,keiner hat was beunruhigendes gefunden.
    man sagte uns das beim klm das fell erst mit gut 2 jahren vollständig ausgebildet sei und sich das kratzen dann legen würde.

    futter bekommt sie
    morgens lupo sensitiv ,mittags einen naturjoghurt und abends frischkost....gegartes saisongemüse,fleisch v. rind,geflügel und strauss(vom direktvermarker/straussenfarm in der nähe,seit etwa 4 wo.),ab und zu mal kartoffel,nudeln o. reis.

    trainingsleckerlis bestehen aus möhren stückchen,getrockneten lachsleckerlis vo.n kronch,ihr normales trofu.

    die kleine ist sonst nicht auffallend unruhig ,schläft normal......

    allerdings hat sie einen ektopischen ureter der demnächst operiert wird.


    lg kirsten