Beiträge von mogambi

    mach ich auch so wie audrey

    allerdings nutze ich den schnellkochtopf und ich koche dann immer für mensch und hunde suppe.

    suppenfleisch ,sellerie,möhren lauch mach ich im stück rein ,das kann ich dann trennen,hunde ohne lauch,menschen mit:smile:,nach bedarf auch mal kartoffeln da mit rein oder mal als graupensuppe.

    für uns menschen gibt es dann noch eine bockwurst in die suppe und schon haben wir ein super essen für 2 tage und das für 2 menschen und 2 hunde ;)

    lg

    naja,das zusammennehmen wie du es nennst u. runterfahren im alltäglichen klappt ja,da sind wir von anfang an dran(änni ist jetzt 3,5jahre).....

    da hatten wir es bei dem hüti wesentlich schwerer ,der konnte aufgrund seiner erkrankung(die wir damals noch nicht kannten) anfangs überhaupt nicht runterfahren... ja nicht einmal entspannt schlafen war ihm möglich....

    laufende schafe,kühe ... ebenso wie radfahrer,jogger ect ist alles bei änni kein thema.....

    eben nur seit einigen wochen das laufende rehwild und das auch nur wenn es schnell unterwegs u. recht nah ist.

    änni ist ja nicht mein erster hund und auch nicht die erste mit jagdtrieb........daher ist mir schon klar was für training am anfang steht .

    lg

    das sie das lernen muß ist mir schon klar....

    nur irgendwie fehlt mir der ansatz.....mit den bei jägern durchaus noch üblichen methoden möchte ich auf keinen fall daran arbeiten.... es muß doch noch einen anderen weg geben als über schmerz und angst....(?):???:

    und die methode die bei sam sehr gut funktioniert hat ,paßt so eben nicht für änni...:no:

    lg

    mäuseplage kann ich auch bestätigen.... nur hier sind wohl so einige mäuse regelrecht abgesoffen... ganze gängesytheme sind unterspült o. überflutet ,teilweise offengelegt....ein wahres "nasenparadies " für die klm hündin.

    rehe haben wir auch jeden tag ... teilweise laufen die nicht einmal weg sondern bleiben stehen und beobachten mensch und hund o. fressen seelenruhig in 5m entfernung einfach weiter.

    und da liegt auch unser neues problem mit der klm........

    bisher waren rehe total uninteressant ,inzwischen aber hat sie entdeckt das es ja lebewesen sind die auch mal laufen:smile:

    und da liegt unser problem;

    stehen die einfach nur ,können wir diese zusammen beobachten,änni setzt sich und ist ruhig....bewegen die rehe sich langsam ,gehts auch noch,aber sobald die die richtung wechseln o. laufen ... geht bei änni garnichts mehr.....und nicht immer sehe ich die rehe zuerst....

    weit entfernte rehe sind nach wie vor kein thema,nur tiere die auf reichweite nah sind.

    bei dem hütehund war es anfangs ähnlich,da bin ich eine zeit ganz bewußt mit ihm spuren nachgegangen(nur ein stückchen,nicht bis zum wild) und hab diese benannt...haben wir wild gesehen,haben wir ,wenn sam sich ruhig verhalten hat und sich gesetzt hat,zusammen beobachtet.....

    später kannte er dann alle plätze wo sich rehe aufhalten und hat sich bei sichtung sofort gesetzt.

    das war eine recht anstrengende zeit bis dahin,leckerlie nahm sam nicht,das konnte noch so toll sein......

    heute ist das ganze mit sams ehr entspannt... er sieht rehe,zeigt die an indem er sich setzt und wir können gucken... nach einem kleinen weilchen gehen wir ruhig weiter.

    änni aber ist ein anderes kaliber :smile: die gibt laut und springt los(im wald immer angeleint,ich weiß das ich einen jagdhund habe),selbst tage später sucht sie noch den boden ab .....

    wie gesagt,bis vor ein paar wochen war noch alles anders,da waren ihr die rehe total egal......

    jetzt suchen wir nach einer lösung ,wie wir das in den griff bekommen.

    futterspiele fallen weg da andere gerüche wesentlich spannender sind.spielzeuge sind für änni uninteressant und futter in der hand hilft ebenfalls nicht... futterbeutel u. apportieren klappt leider auch nicht...

    die andere variante,einen strengen abbruch mit down/platz klappt ebenfalls nicht da sie viel zu aufgeregt ist und das kommando dann nicht im kopf ankommt.

    jemand ne idee?

    oder bleiben uns nur die nach jägerart üblichen methoden dies über angst o./u. schmerz zu erreichen?

    lg

    bei uns scheitert das ganze immer wieder an den besuchern.

    egal wer kommt,ob unsere tochter,unser sohn o. die ehemalige schwiegertochter... keiner schafft es die hunde einfach zu ignorieren.

    die klm hündin geht auf ansage in ihre box,der alte hüti schafft das umsetzen nicht mehr(zeitweise dement) und braucht mehrmals eine aufforderung auf seinen platz(hier das sofa) zu gehen.

    "hallo" sagen wird erst erlaubt wenn ruhe eingekehrt ist... nur der alte löst manchmal selbst auf und geht zum besuch,zwar ohne springen ect,aber das zieht dann meist die kleine mit.

    auch die regelung; das besuch ,egal wer kommt an der haustür klingelt und wir zeit haben die hunde zu regeln ,klappt so gut wie nie....einfach weil hier immer der hintereingang genutzt wird ausser es kommen fremde.....

    einzig ein befreundetes paar macht alles "richtig" ... nur die sehen wir sehr selten.

    dem rest dauert es zu lange bis hier alles geregelt ist....das macht das ganze mehr als schwierig.........

    auch haben wir schon erebt das man uns vorwarf ganz böse hundehalter zu sein weil die hunde ja nirgends hin dürfen(ist auch so wenn wir zu besuch sind und die hunde auf ihrer decke bleiben sollen und dies auch tun....

    ich selbst bin oft versucht einfach aufzugeben und die hudne zuhause einfach machen zu lassen......wenn der besuch so uneinsichtig ist,ist er selbst schuld.

    lg

    Zucchini

    das weiß ich,ich kenne das video

    hab das bei änni auch nicht so gelassen,sondern umgehend wieder weiter gestellt.....keine ahnung warum sie das so eng gestellt hatte... war irgendwie komisch an dem tag..... hatte wohl nen schlechten tag(?)

    lg

    stimmt,die sind schon etwas weich,zumindest werden die das mit der zeit... so unsere bisherige erfahrung.

    die neuen varianten sind "stabiler" im material.

    auch wir hatten das problem mit dem verrutschen im normalen alltag..... unsere longiertrainerin hat ännis das mal am hund eingestellt.... dann rutscht zwar nichts mehr,aber für den hund ist es nicht so bequem wenn das geschirr so starmm eingestellt ist... zumindest für änni nicht(sam mal aussenvor,bei dem ist sowieso alles ein bischen anders wegen seiner erkrankung)

    allerdings haben wir in den letzten 11 jahren noch kein geschirr gefunden welches wirklich perfeckt ist.....für uns ist das safety bisher die beste lösung.

    lg

    Kiri31

    noch mal ein tip von mir :smile:

    wie schon bei den halsbändern .... die zero dc (uwe radant) safety geschirre kann ich nur empfehlen.

    in neongelb und orange ,davon beide varianten,die alte schwarz mit der jeweiligen farbe abgesetzt und auch die neue variante wo das geschirr selbst in der farbe ist.

    ist wie bei den halsbändern was das leuchten/sichtbar betrifft.

    aber auch das türkis von zero dc ist schön leuchtend i.d. farbe und ja auch mit reflecktoren ausgestattet.

    lg

    Kiri31

    ich hab von zero dc(uwe radant) das breite gepolsterte zugstop

    und das schmale einfache mit klickverschluß

    beide in neongelb ... beide leuchten super gut

    das schmale ist selbst am hütehund mit viel "mähne" gut zu sehen.

    zwar haben die halsbänder reflecktoren,aber das neongelb leuchtet auch ein bischen (besonders wenn frisch gewaschen) so das auch im dämmerlicht u. ohne das die reflecktoren angeleuchtet werden gut sichtbar.

    für änni hab ich ja auch noch das outdor von stake out in leuchtorange /oliv mit reflecktorpaspel... auch gut sichtbar,aber die von zero sind nicht zu toppen.

    lg