Beiträge von mogambi

    na hör mal

    du möchtest doch auch einen gewissen compfort beim autofahren.

    und oft müssen die hunde ja auch eine weile in der box ausharren,z.b. auf fahrten in den urlaub...

    mal zum futter... es ist doch nicht mehr wie gerecht seinen hund vernünftig zu ernähren und ein bequemes bett ist sicher auch für die knochen besser als immer auf hartem boden zu liegen.

    da sagt doch aus das der halter sich gedanken um das wohlergehen seines schützlings macht,was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte.

    es sei denn man betrachtet seinen vierbeiner als arbeitsgerät was man nach gebrauch halt einfach ablegt und mit dem notwendigsten versorgt.

    das wäre für mich nicht der sinn im zusammenleben mit meinen hunden.meine hunde sind teil meines lebens und haben ein grundrecht auf eine gute versorgung und ausstattung.

    ach ja,meine fressen/trinken aus porzellan von villeroy & boch... war billiger als herkömmliche futternäpfe,hat ein gutes fassungsvermögen und ,ist spülmaschinen geeignet:smile:


    lg

    mir sagt die vario cage nicht zu weil komplett aus metall

    das ist mir im winter für meine kleine zu kalt.das metall wird im winter an frostigen tagen über nacht im pkw ordentlich auskühlen,gerade die platen im unteren bereich.da reicht es mir nicht das wärme durch die gitterstäbe kommt... unten herum so der hund legt sind halt die platten.

    da würde mir auch eine dickere decke zum drauf liegen nicht reichen da diese ja akum wärme gibt sondern durch das metall noch eher abkühlt.

    sie hat am bauch überhaupt kein fell und liegt im winter schon auf dicker wärmender decke welche jedesmal wieder mit ins haus genommen wird und beim nächsten mal vorgewärmt in die box kommt.

    meine hündin hat eine ureter op hinter sich ,eine naht vom brustkorb bis unten und seit der op dort überhaupt kein fell mehr.

    lg

    ich denke schon das man sicherheit und compfort durchaus auch gemeinsam bekommt.

    vielleicht muß man dann andere möglichkeiten/boxen in betracht ziehen und sich von den traumvorstelungen als mensch in sachen box verabschieden.

    so wollten wir für den kofferraum immer gerne die variocage von kleinmetall..... bis wir das teil dann mal auf einem hundetreffen in natura gesehen haben und auch wie der hund da drin liegt.

    von da an war die box raus.

    was mich daran weiter sehr stört,das die komplett aus metall ist.

    wir haben uns dann schmidt,heyermann angesehen.... passen nicht in den golf und maßanfertigung war nicht drin.

    nach ganz viel recherchieren ,haben wir uns für eine 4 pets mit crashbag entschieden.

    wir haben diese box (gibt es hier im fressnapf) vorweg gestestet,im auto,ebenso wie der hund drin liegt.

    die für einen klm angegebene größe war 80 cm tier ,änni konnte da nur eingerollt o. diagonal drin liegen,daher habenw ir uns für eine nummer größer entschieden höhe breite kein unterschied aber 90 cm tief.

    davor hatten wir eine alubox von trixi(gebraucht gekauft) ,die große,welche den kompletten kofferaum ausfüllt.... ich dachte ja je mehr platz für die kleine umso besser,zumal diese boxen so niedrig sind das ein hund da nicht aufrecht drin sitzen kann.

    dann hatten wir einen auffahrunfall(uns ist einer hinten rein gefahren) ,die bos hat zwar gehalten aber änni ist durch die box "geflogen" und mußte tierärztlich behandelt werden.

    dies erlebnis war der ausschlaggebende punkt für eine neue ,kleinere box mit guten testergebnis.

    sam hat seit ein paar wochen die rücksitzbox von schmidt(super günstig gebraucht gekauft,hatte hier geschrieben)

    davor ist er 11 jahre in einem varikennel gefahren......da der traum dieser rücksitzbox nicht realisierbar war.

    diese hatten ich immer gut ausgepolstert,im winter mit einem daumenfußsack für babys.

    bei der euen box waren wir anfangs unsicher ob er damit zurechtkommt da ja die seitlichen ausbuchtungen jetzt fehlen... ich dachte das wird zu eng für den alten hund.

    klappt aber wider erwarten gut.gartenstuhlauflage als polster(zus. auf der gummimatte),bei einer auflage für hochlehner hat er sogar noch das sitzteil als rückwandpolster.

    änni hat so eine auflage als seiten u. rückwand polster (,sie liegt immer gegen eine seitenwand )

    wir sind mit dieser lösung zufrieden.

    ist änni irgendwann mal allein,wird sie die box auf der rückbank bekommen ... der transport im kofferraum ist für mich nicht so die ideale lösung.

    alerdings nimmt die schmidt box soviel platz ein das keine person mehr hinten mitfahren kann.... aber wir sind ja nur zu zweit.

    für urlaubsgepäck haben wir uns einen fahrradträger zugelegt,da wird dann der koffer draufgeschnallt... super lösung :smile:

    lg

    sam geht es wieder gut.die ärztin hat ihn ausgeräumt ,danach hat er noch einmal ordentlich selbst gemacht und nun ist die welt für ihn wieder i.o.

    inzwischen ist es hier ordentlich abgekühlt was mit dazu beiträgt das sam sich besser fühlt.

    wir sind immer im gespräch mit der ärztin,sehen uns ja oft genug... sie kennt sam von welpe an und ist der meinung das er noch gute lebensqualität hat trotz krankheit(die hat er laut professor i.d. klinik schon immer,es wurde nur in den jahren nicht erkannt) und das in abständen ausräumen ist kein grund ihn aufzugeben.

    wir haben zwar noch keinen hund gehen lassen müssen,aber 6 katzen......

    der schmerz ist ebenso groß.... ich denke das ist bei jedem lebewesen so welches man in sein herz geschlossen hat.

    ich teile die auffassung einem geliebten tier(aber auch menschen) zu vermitteln das es gehen darf wenn es nicht mehr auf dieser welt verweilen kann.

    im moment vermittelt uns sam aber noch das seine zeit noch nicht da ist.

    ich kenne meine beiden hunde sehr genau und denke das sam mir sagen wird wann er gehen möchte.

    sollte dieser tag da sein,werden wir menschen das annehmen,dankbar sein für die zeit mit sam und ihn gehen lassen.

    lg

    uns geht es mit sam ähnlich wie sacco

    nur lange zeit wußten wir garnicht warum er bei sichtung anderer hunde so ausrastete........

    eine sehr kompetente hundeschule hat uns 3 jahre begleitet,in der zeit haben wir gelernt ihn zu händeln bei solchen begegnungen.

    dann kamen neue gesundheitliche probleme und alles war wie zuvor... kein händeln mehr möglich... alles tagesform abhängig.es gibt tage da klappt alles gut,dann wieder tage wo er keinen hund auch nur von weitems ehen darf.

    und wir haben immer versucht für ihn zu regeln......nur war sam oft garnicht ansprechbar,es kam nichts bei ihm im kopf an.

    heute nach 11 jahren wissen wir nun endlich warum das alles so ist.... und das wir einfach keine chance hatten für ihn zu regeln,auch wenn wir uns noch soviel bemüht haben.

    ursache ist eine neuromuskuläre erkrankung mit betieligung des gehirns... welches dann zeitweise bestimmte funktionen nicht steuert.

    11 lange jahre in denen wir alles getan haben um für sam zu regeln......ihn aus situationen rausgenommen haben wenn möglich,ausgewichen sind wenn nur irgendwie möglich... wo sam mehrfach schlimme prügel von artgenossen eingesteckt hat wo es nicht möglich war das zu regeln,hundehalter die uns beschimpft haben wenn sam gebellt hat.....und eine zeit in der ich oft an mir gezweifelt habe...... mich unfähig in sachen hund gefühlt haben,trotz aller arbeit...und bemühungen.

    heute gehen wir dort wo wir möglichst niemanden treffen und die wenigen die dort mit hund ebenfalls unterwegs sind,haben wir informiert ,uns abgesprochen.

    mich selbst hat das so mitgenommen das meinerseits kaum ein entspannter spaziergang r hutmöglich ist,ich bin immer auf der hut,das mein alter kranker senior nicht noch einmal in seinem leben schlechte erfahrungen machen muß.

    änni unsere 3,5 jahre alte klm hündin ist komplett das gegenteil.leicht händelbar,verträglich ,beachtet andere hunde oft nicht einmal,und wenn mal,dann möchte sie nur hin,läßt sich aber weiter führen.

    sie hat mir den glaubend aran wiedergegeben das ich doch nicht so ganz unfähig bin in sachen hund......

    das sam halt einfach besonders ist

    und dafür umso mehr geliebt wird.... er kann ja nichts dafür das er aufgrund von krankheit so ist wie er ist

    lg

    kommt drauf an... manchmal geht es wochenlang gut,dann wieder müssen wir jede woche hin

    er bekommt ja schon nur selbstgekocht und nur sachen die nicht stuhlfestigend wirken. dazu leinsamenschrot,buttermilch und paraffinöl.

    fleisch geht nur noch strauss ,da holen wir das fleisch direkt von der straussenfarm in hohenfelde(gibt es dort in 1 kg würsten,extra als hundefutter).

    morgens gibt es eine reine obst mahlzeit mit buttermilch und nachmittags einen naturjoghurt.

    inzwischen füttere ich 3 tage die woche fleischfrei ,da gibt es hüttenkäse o. harzer käse.

    mehr geht nicht.........

    lg

    danke

    ich bin grad echt nah am wasser gebaut........mir geht das so nah....

    vor allem weil uns schon einmal eine tierärztin(nicht unsere) gefragt hat wie lange wir das noch mit machen wollen ob man dem nicht lieber ein ende bereitet.

    in der tierklinik hat man uns gesagt wir würden merken wenn es nicht mehr geht.......und den anschein macht der samsi einfach nicht.......er ist zufrieden im garten,frißt super gut,maßregelt ganz liebevoll immer noch seine änni wenn ihm was nicht paßt o. wenn wir sie schimpfen.

    lg

    ich mach mir sorgen um sam

    das wetter macht ihm ja schon immer zu schaffen....

    aber seit es hier so warm ist hat er kaum kraft sein großes geschäft zu machen.

    durch das rektumdivertikel hat er sowieso öfter probleme,aber jetzt fehlt ihm selbst die kraft sich hin zu hocken.

    seit ein paar wochen bekommt er nun paraffinöl ins futter ,inzwischen sogar morgens und abends.

    bis gestern war alles gut,weicher kot,allerdings hat er nicht "alles " gemacht(wir achten wegen dem divertikel, immer sehr darauf das er jeden tag "leer" ist) und spät abends noch mal in den hinteren garten(dort darf er machen und tut dies normal auch) wollte er auch nicht.... er ist dann zwar mit gegangen,hat auch versucht,aber erfolglos.

    heute morgen hat er immer wieder versucht,ohne erfolg......er ist dann schon vom brummen einer biene ,einem sich bewegenden grashalm oder einem vogel abgelenkt und steht immer wieder auf.... geht ein paar meter,dann das selbe von vorn.

    dazu ist er heute extrem "tüddelig"....vorhin sollte er i.d. garten pipi machen,geht ein paar schritte bleibt stehen,schaut mich an,dann muß ich hin,ihn mit der hand vor der nase und viel gutem zureden an seinen platz führen wo er dann auch ordenlt pischert......wieder mit ins haus das gleiche ,geht 3 schritte,legt sich hin und schaut total verständnislos....ich mußte ihn anheben damit er sich auf die beine stellt und immer wieder zureden damit er weiter geht.

    wir fahren nachher zum tierarzt......da er ja nicht selbst macht,muß wohl wieder ausgeräumt werden.

    mehr können wir nicht tun,diese extreme wetterfühligkeit hat er schon immer und laut tierärztin kommt dies jahr seine fortschreitende demenz hinzu und das er nicht mehr so gut hört.

    mir tut das alles so sehr leid und macht unendlich traurig....

    dabei ist sam glücklich wenn er im garten ist,sich mit seinem kleinen ball auf dem gras wälzen kann o. auf seiner decke einfach ruht.

    abends bringt er oft seinen ball und möchte spielen.......hinterher läuft er oft garnicht mehr,nur wenn man ihm den direkt vor die nase kullert schiebt er ihn wieder zu uns .

    in abständen gibt es immer mal kurze rennrunden mit änni......danach liegend ann beide auf der decke....

    lg