ich denke schon das man sicherheit und compfort durchaus auch gemeinsam bekommt.
vielleicht muß man dann andere möglichkeiten/boxen in betracht ziehen und sich von den traumvorstelungen als mensch in sachen box verabschieden.
so wollten wir für den kofferraum immer gerne die variocage von kleinmetall..... bis wir das teil dann mal auf einem hundetreffen in natura gesehen haben und auch wie der hund da drin liegt.
von da an war die box raus.
was mich daran weiter sehr stört,das die komplett aus metall ist.
wir haben uns dann schmidt,heyermann angesehen.... passen nicht in den golf und maßanfertigung war nicht drin.
nach ganz viel recherchieren ,haben wir uns für eine 4 pets mit crashbag entschieden.
wir haben diese box (gibt es hier im fressnapf) vorweg gestestet,im auto,ebenso wie der hund drin liegt.
die für einen klm angegebene größe war 80 cm tier ,änni konnte da nur eingerollt o. diagonal drin liegen,daher habenw ir uns für eine nummer größer entschieden höhe breite kein unterschied aber 90 cm tief.
davor hatten wir eine alubox von trixi(gebraucht gekauft) ,die große,welche den kompletten kofferaum ausfüllt.... ich dachte ja je mehr platz für die kleine umso besser,zumal diese boxen so niedrig sind das ein hund da nicht aufrecht drin sitzen kann.
dann hatten wir einen auffahrunfall(uns ist einer hinten rein gefahren) ,die bos hat zwar gehalten aber änni ist durch die box "geflogen" und mußte tierärztlich behandelt werden.
dies erlebnis war der ausschlaggebende punkt für eine neue ,kleinere box mit guten testergebnis.
sam hat seit ein paar wochen die rücksitzbox von schmidt(super günstig gebraucht gekauft,hatte hier geschrieben)
davor ist er 11 jahre in einem varikennel gefahren......da der traum dieser rücksitzbox nicht realisierbar war.
diese hatten ich immer gut ausgepolstert,im winter mit einem daumenfußsack für babys.
bei der euen box waren wir anfangs unsicher ob er damit zurechtkommt da ja die seitlichen ausbuchtungen jetzt fehlen... ich dachte das wird zu eng für den alten hund.
klappt aber wider erwarten gut.gartenstuhlauflage als polster(zus. auf der gummimatte),bei einer auflage für hochlehner hat er sogar noch das sitzteil als rückwandpolster.
änni hat so eine auflage als seiten u. rückwand polster (,sie liegt immer gegen eine seitenwand )
wir sind mit dieser lösung zufrieden.
ist änni irgendwann mal allein,wird sie die box auf der rückbank bekommen ... der transport im kofferraum ist für mich nicht so die ideale lösung.
alerdings nimmt die schmidt box soviel platz ein das keine person mehr hinten mitfahren kann.... aber wir sind ja nur zu zweit.
für urlaubsgepäck haben wir uns einen fahrradträger zugelegt,da wird dann der koffer draufgeschnallt... super lösung 
lg