das mache ich nun schon über 3 jahre.... jede nacht raus ,allerdings mit der jungen (3,5j)
mein muß nachts um 3 uhr aufstehen,demnach gegen wir zeitig zu bett....beide hunde gehen um 22 uhr noch mal pipi machen.....
sam muß man da dann schon nötigen bzw überreden das er überhaupt noch einmal raus geht..... er hält dann bis nächsten morgen 8 uhr durch,manchmal will er auch dann noch nicht raus.
änni schafft gerade mal bis 2 uhr nachts..
heißt hier 2 uhr nachts hund raus,3 uhr klingelt der wecker,zwischen 6 und 7 wieder änni raus... gegen 8 ,halb neun aufstehen.
sam würde da auch noch bis 10uhr liegen bleiben.
dafür ist er aber oft so tüddelig das er zwar mit raus geht,dann aber im garten steht und garnicht mehr weiß was er wollte.dann muß man ihn mit der hand vor der schnute bis zu seinem baum führen.... da weiß er dann wieder was er wollte.
aktuell ist er am tag recht unruhig,steht oft auf wenn sich hier jemand bewegt .
kann gut sein das seine sd werte mal wieder nicht ok sind.... nur gemacht wird da nichts mehr da die werte durch seine erkrankung immer wieder mal schwanken.
laut tierklinik macht da eine behandlung keinen sinn......man kann nicht täglich die werte kontrollieren.....dazu sind es anzeichen das sein gehirn dann gerade diesen bereich nicht steuert.
9 jahre hat man eine sdu behandelt... komisch war das immer wieder die werte unterschiedlich waren... dann war der t3 wert viel zu niedrig,er bakm dafür ein medikament(aus der humanmedizin).... dann war t4 trotz forthyron zu niedrig..... dann ohne forthyron(wurde ausgeschlichen um die ursache für das schwanken zu finden) auf einmal zu hoch....
bis dann im vergangenen herbst diese neuromuskuläre erkrankung mit beteiligung des gehirns diagnostiziert wurde.
behandelbar ist das nicht.sam ist jetzt 11 ,5 jahre alt und laut professor und hinzugezogener neurologin werden die meisten hunde damit garnicht so alt.
lg