Beiträge von mogambi

    mir fällt da noch hohenfelde ein o. heidkate, beides nicht so arg überlaufen wie schönberg,laboe,und die bäderorte um timmendorf.

    innerlandes ,holsteinische schweiz gibt es einige seen,wie eutiner see o. die plöner seen... da weiß ich abe rkeine cke wo man mit hund gut hin kann.

    aktuell aber,kann man alle strände in sh vergessen... es ist einfach zu voll.....

    wir meiden schon seit jahren die saisonzeiten und fahren lieber im herbst o. winter mit den hunden ans wasser

    lg

    bibidogs

    schau mal bei hallali tv(youtoub,mal googlen)

    vieleicht hilft dir das weiter.

    ich hatte für änni auch gerne das absolute down trainiert.... nachdem ich dann aber den ablauf des trainings gelesen hatte... hab ich es mir anderes überlegt.

    fast alle jäger,jagdhundeausbilder und bücher hierzu sagen das man das down nur über schmerz o. angst richtig aufbauen kann.... und das wollte ich nicht für meine kleine.

    es geht durchaus auch anders,dauert halt länger .....

    und da wir keine jäger sind ist es auch nicht lebensnotwendig.

    lg

    so eine kühlweste trauen wir uns nicht sam anzulegen weil er zur zeit so mit seinen alten knochen/muskeln zu tun hat .er kann teilweise recht schwer aufstehen und ich habe bedenken diese noch zus. auszukühlen.

    sam st schon immer extrem wetterfühlig....der merkt veränderungen schon 3 tage vor uns... und ab 17° ist es ihm zu warm.

    im garten steht immer eine solche bademuschel für kinder ,voll wasser für die hunde.änni nutzt diese gerne,sam geht da nicht mal in die nähe wenn änni planscht.

    vieles kommt bei ihm auch vom kopf,durch seine erkrankung(gehirn beteiligt) reagiert er oft anders als normale hunde........so will er unbedingt bei der hitze raus in den garten.und da durchaus auch in die sonne(wenn man ihn läßt)... gassigehen aber nicht,nicht mal im schatten bei leichtem wind.

    ist immer tagesformabhängig und zur zeite eine ordentliche herausforderung an uns menschen.

    lg

    hier ist es auch sehr schwül und heiß

    wir waren schon heute morgen eine kleine runde... bzw wollte ich das....

    die hunde haben das anders gesehen.änni ist zwar fein mitgelaufen,aber sam ging garnicht,der war kurz vor dem umfallen....

    schlimm ist das er sich bei der wärme weigert zu laufen um sein großes geschäft zu machen,geht man trotzdem ,macht er nicht weil ihm die kraft fehlt bei dem wetter.......dann müssen wir wieder zum tierarzt ausräumen.

    selbst im garten(die hunde haben die möglichkeit dazu im hinteren "wilden" garten) will er dann nichts machen.....nur pipi klappt... aber beid emw etter geht er oft nicht bis zu seinem baum,sondern läßt auf dem "rasen" einfach laufen....

    hier im haus ist es noch wunderbar angenehm....draussen im hof nicht auszuhalten und im vorderen garten fehlt es uns ,dadurch da der pflaumenbaum den letzten sturm zum opfer fiel,an ausreichend schatten.

    lg

    Aithienne

    danke .

    wenn es nachher nicht ganz so warm ist(hoffe auf gewitter) werden wir wohl mal in den freßnapf fahren und so ein teil besorgen.

    komplett scheren... da hab ich bei sam ein wenig bedenken das er damit zuviel stress bekommt......der ist im moment komplett neben der spur... wegen der wärme.

    die tierärztin meint zwar auskämmen würde nicht reichen,aber ein versuch ist es mir wert,dem senior zuliebe.

    lg

    alles gute für rhian und noch viele weitere schöne tage:paketliebe:

    ich hab mal ne frage zu sam

    sam ist ja 9 jahre gegen eine sdu behandelt worden.. vor knapp 2 jahren wurde das ganze immer undurchsichtiger und die ärzte waren ratslos.... t4 trotz forthyron immer wieder zu niedrig... t3 ebenfalls... er wurde dann komplett von forthyron runter gefahren.... bekam tybon(humanmedizin für t3).... dann war t4 zu hoch,bei t3 tat sich überhaupt nichts.... dann wieder t4 viel zu niedrig... als forthyron wieder eingeschlichen

    im vergangenen herbt war dann alles an blutwerten total auffällig... t4 dazu sehr hoch ...

    also forthyron wieder ausgeschlichen und alles im normalen bereich.

    im okt. waren wir dann ind er tierklinik und haben anch 11 jahren! endlich eine diagnose für sam seine ganzen leiden(hab ich hier schon geschrieben)

    also; kein forthyron mehr (sdu ist wie von zauberhand komplett weg) und dauerhaft schmerzmittel

    dies vorweg zum besseren verständnis

    in diesem frühjahr verliert sam dauerhaft unterfell,seine hals"mähne " aber wird überhaupt nicht weniger .... und das unterfell wächst sofort wieder nach,an den beininnenseiten ist das fell recht lang(war in den ganzen jahren nicht)

    sam ist also im dauerfell wechsel und nachwuchs und das jetzt im sommer.

    da er dazu auch wieder etwas unruhig ist,kam mir der verdacht das die sd wieder mal spinnt... unsere haustierärztin bestätigt dies .

    weil aber das ganze mit seiner gehirnerkrankung zusammenhängt und sich ganz schnell wieder ändern kann,soll er keine medikamente meht bekommen........solange nicht noch mehr dazu kommt.

    das er an gewicht zugenommen hat sieht die ärztin positiv da sam immer untergewicht hatte und nun das erste mal auf normalgewicht ist.

    er soll jetzt das fell runter bekommen ,vor allem weil ihn ,von jeher schon, warmes wetter sehr zusetzt.

    um unnötigen stress für ihn zu minimieren sollen wir das wenn irgend möglich,selbst machen.

    nun meine frage

    würde da so ein fellkamm reichen,der nur die unterwolle rausholt?

    wenn wirklich geschoren werden muß,tut es da auch ein bartscherer für menschen?

    lg

    du kannst den halsausschnitt aber auch als sonderanfertigung anpassen lassen.

    ich hab hier eines in sm wo das gemacht wurde... habs mal gebraucht gekauft... da ist der hals etwas weiter gemacht worden

    lg

    Millemaus

    das scaut bei deinem hund eher so aus als hätte er die falsche größe an.

    evtl wäre eine größe kleiner und dann am bauchgurt nicht so eng geschnallt besser.

    ich habe das saftey schon viele jahre für den hütehund und seit 3 jahren auch für die klm hündin

    beide sind gleich groß und waren bis vor kurzen(sam hat etwas zugenommen) gleich schwer ,trotzdem tragen beiden nicht die gleiche größe

    änni mit de glatt anliegenden fell ohne "mähne" trägt s ,sam mit den stockhaarfell und mähne trägt sm.

    am besten wirklich mal bei uwe anrufen,die sid super nett und beraten wirklich gut.

    lg

    sam hat in eine ähnliche statur.er wiegt zur zeit 18 kg und trägt das safety in sm

    vor einiger zeit habe ich mal eines in sm mit etwas größerem halsausschnitt(wurde angefertigt) gebraucht gekauft.

    das paßt vor allem im winter wenn die "mähne" voller ist .

    die klm hündin hat zwar die gleiche größe wie sam,wiegt aber nur knapp 17 kg,sie trägt das in s

    da hab ich mich von uwe beraten lassen.... seine ausage ,s und sm gehen beide.... beide sind grenzwertig ,einmal nach "unten" u. einmal nach "oben":smile:

    das nonstop hat änni in gr. 4

    sam sein xback zum trailen von nonstop in gr. 5

    ich würde mal bei uwe radant anrufen,oder eine mail mit foot vom hund senden.

    die beratung ist nett und gut

    lg