ich habe ja die alte variante vom line harness und da ist vorn,wo beim neuen die schlaufe ist,ein verdeckter ring(verschwindet halb im gurt und kann etwas rausgezogen werden )
im gegensatz zum anny x ist das nonstop fester gepolstert.
lg
ich habe ja die alte variante vom line harness und da ist vorn,wo beim neuen die schlaufe ist,ein verdeckter ring(verschwindet halb im gurt und kann etwas rausgezogen werden )
im gegensatz zum anny x ist das nonstop fester gepolstert.
lg
wir fahren eine golf 7 kombi und haben eine schmidt rücksitzbox für sam(hütehundmix 18 kg)
die paßt gerade so rein das sam vor der box noch grad mit den vorderpfote aufsetzen kann .
und für einen berner sennen wäre unsere definitiv zu klein.
lg
naja,meine änni ist ein kl münsterländer mit einem zarten halsumfang von 35 cm
ich pesönlich würde nie ein ganz schmales halsband nehmen ,tau o. kette ..... sondern immer eines was auf jeden fall 2 halswirbel abdeckt,schon aus gesundheitlichen aspekten beim hund.
im üblichen handel bekomme ich in der kleinen größe überhaupt nichts was dem nahe kommt,die sind alle für mini hunde konzipiert.auch läßt in meinen augen die qualität oft zu wünschen übrig ,kein industrieller hersteller denkt auch nur im ansatz an bequemen tragekompfort ..... ist ja nur ein hund... (kein mensch würde mit solch unbequemen sachen rumlaufen) und teuer sind die sachen auch.
bei stake out kannst passend anfertigen lassen.die haben eine eigene werkstatt und fertigen auch auf maß /nach wunsch und die beratung ist sehr gut.
du kannst aber auch mal bei sledwork schauen,ich meine die haben auch zugstop halsbänder im angebot.
lg
oder schau mal bei stake out o. uwe radant
beide nicht sehr teuer mit den halsbänern und um vieles hochwertiger als die im handel.
ich habe für änni das zugstop von uwe radant und das outdor von stake out und bin super zufrieden damit.
lg
tanja dautzenberg bildet auch aus
schau mal hallali tv
lg
@Lurchers
geht mir zur zeit mit sam genauso.
der schleicht mehr als er läuft.....da geht ich immer nur so das ich ihn notfalls noch bis zum auto bekomme.
meist parke ich im wald an einer großen wegeinfahrt(keine weg wo hin,sondern sackgasse nur für die bauern zum feld) und gehe dann die kleineren wege rundherum nach und nach ab.sind alles kleine zufahrtswege zu feldern,ein waldweg den sam nur bis zur anhöhe schaft....alles schön schattig und immer ein wenig pustig. oft muß er mehrfach animiert werden weiter zu gehen,weil er einfach stehen bleibt und umkehren will.
zuhause im garten kaspert öfter dann wieder rum,fordert änni zum rennen auf... schafft das aber immer nur kurze momente.... liegt dann zufrieden auf dem rasen und bekaut seinen kautchuk ball.
an den sehr warmen tagen letzte woche hatte er dann wieder neurologische ausfälle,wollte oft raus,wußte dann abe rnicht mehr was er wollte... selsbt zum pipimachen mußte man ihm helfen indem wir ihn bis zu seinem baum geführt haben.
ich hoffe so das es ihm die nächsten tage etwas leichter fällt... hier ist es schon fast herbstlich kühl,sturm und bedeckt.
lg
hier gibt es heute nudelsalat ,dazu käsebockwurst
lg
alsi ich hab das line harness für die münstihündin und änni ist für einen kl. münsterländer sehr sehr zart mit gerade mal 16 kg.
ausser nonstop nutze ich ja für beide hunde das safety von uwe radant... das rutscht bei ihr eher mal wenn nicht gerade etwas "zug" drauf ist.
lg
ich habe auch das nonstop line harnsess für änni,allerdings die alte variante(ist besser verarbeitet als die neue )
und wir sind zufrieden damit.
wenn man vorher leichtere/dünnere/weichere geschirre genutzt hat,ist ein bischen gewöhnung nötig da nonstop sehr gut und fest gepolstert ist.... aber der hund gewöhnt sich schnell dran.
ich hatte ja schon für sam zum mantrailing das nonstop xback(,das günstigere,mir fällt grad der nahme nicht ein) sowie das klickhalsband.
daher war mir die qualität schon bekannt
lg
mir fällt da noch hohenfelde ein o. heidkate, beides nicht so arg überlaufen wie schönberg,laboe,und die bäderorte um timmendorf.
innerlandes ,holsteinische schweiz gibt es einige seen,wie eutiner see o. die plöner seen... da weiß ich abe rkeine cke wo man mit hund gut hin kann.
aktuell aber,kann man alle strände in sh vergessen... es ist einfach zu voll.....
wir meiden schon seit jahren die saisonzeiten und fahren lieber im herbst o. winter mit den hunden ans wasser
lg