Beiträge von mogambi

    Hummel


    das es ohne arzt nicht geht ist mir schon klar.


    wir haben das schon mit der ärztin besprochen und nach ihrem urlaub (in einer woche) gehts weiter,dann wird ein blutbild gemacht ob da evtl was im argen ist.

    meinen futterplan für die hunde kennt sie,der ist ok,nur es könnte halt auch sein das änni auf irgendeine komponente reagiert,auch dies wird geprüft.


    ich war als ich geschrieben hab nur so ratlos,über müdet und auch mutlos... die maus hatte sich die ganze nacht gekratzt und das fell mit den zähnen durchgeknipselt.... da dachte ich das es hier vieleicht jemanden gibt der das auch kennt.


    gestern war es um vieles besser und auch die letzte nacht war ruhig.

    inzwischen hab ich auch gesehen das änni einige stiche an den beinen hat wo das fell recht dünn ist.

    da kann ich bienen nicht ganz ausschließen weil wir im garten viel klee haben und trotz regelmäßigem mähen sind immer blüten vorhanden wo sich die bienen aufhalten.und im wald/feld sind derzeit unmengen mücken unterwegs und einsprühen reicht nicht immer ganz aus.vor allen bei r egen,da ist das zeug gleich wieder abgespült.


    wir bleiben auf jeden fall dran.


    lg

    ich reih mich hier ma mit ein


    änni(wird im august 4), kratzt sich schon immer recht häufig.

    anfangs wurde uns gesagt wir sollen abwarten bis sie ihr endgültiges fell hat.

    sie hat bis vor 6 monaten noch morgens eine mahlzeit trofu bekommen da ich angst hatte mit der frischkost (sam bekommt nur frisch,gesundheitliche gründe) ihren bedarf nicht zu decken.

    zuletzt bekam sie trofu von wolfsblut.


    da aber das kratzen nicht aufhörte und sie ständig probleme mit der analdrüse hat,dauernd gras frißt.... hab ich nun komplett umgestellt.

    ich füttere frisch(kein barf) getreidefrei (früher gabs schon mal ein altes brötchen,wonach das kratzen mehr wurde) und an fleisch ,strauss (sam verträgt nichts anders mehr) .

    selten mal geflügel ,ab und zu fisch und in ausnahmefällen mal ne hochwertige fleischdose

    wenig kohlenhydrate ,wenn dann mal reis,erbsennudeln,hirse,selten kartoffel.... ,milchprodukte gesäuerte wie hüttenkäse,naturjoghurt buttermilch..... ab und an harzer o. ziegenkäse.

    kausachen gibt es hier nicht mehr weil sam diese nicht mehr kauen kann.

    als leckerlie gibt es diese lachskekse(reiner lachs) vom kronch o. selbst getrocknete hühnerherzen.


    immer wieder gab es besuche bei der tierärztin wegen diesem kratzen,mehrfach wurde sie auf parasiten untersucht... nichts... wurmkur wurde gemacht.


    seit etwa 2 wochen ist es nun ganz schlimm da. an einigen stellen wie knie,bauch(änni hat seit der op vor 2 jahren sort kein fell mehr),beininnenseiten ,hals(auch fast ohne fell) und vorderbeine runter ist das fell ganz dünn und die haut gerötet.


    seit 3 tagen kratzt sie noch schlimmer... ist dann nicht ansprechbar......gestern noch mal tierarzt.... die hautreizungen wurden bestätigt.

    sie meint es liegt am gras ,wenn änni da durch läuft(dabei lasse ich sie seit 1 woche nur noch auf wegen laufen und nur wenn sie muß auf die seitenstreifen,nach möglichkeit auch nur auf abgemähte)

    sie möchte ihr noch keine spritze geben nur weil sie etwas mehr kratzt wie andere hunde(ihre worte)

    nach ihrem urlaub,in 1 woche schauen wir dann weiter.


    nun war gestern nachmittag und die letzte nacht grausig... die kleine ist sich so oft am kratzen und im fell am rumknipseln das wir die nacht kaum zur ruhe kamen.

    nach den regentagen waren wir gestern mal wieder nachmittag eine zeit im garten.


    jetzt ist sie ko und schläft,kratzt aber immer wieder mal zwischendurch.


    was noch auffällt; änni frißt dauernd gras ,im vorbeigehen,im garten gezielt,wenn gemäht auch das kurze gras.eigentlich ist sie draussen am grasdauerfressen.

    laut tierarzt machen das alle hunde mehr o. weniger.......


    nicht immer gelingt es mir sie davon ab zu halten... allein in den garten darf sie deswegen schon garnicht weil sie auch vor klee nicht halt macht ,und da sind die bienen zuwege.


    so langsam bin ich ratlos....bzw weiß nicht wo noch ansetzen mit ursachenforschung.


    lg

    bibidogs

    wir haben das mit der zeit gesteigert.....hat auch in hoher (die ganz genaue weiß ich nicht mehr,war schon viel)dosierung nichts gebracht.


    zur zeit klappt es mit den trockenaprokosen recht gut.

    meine sorgen ist ; die haben so viele kalorien und sam hat ganz gut zugelegt,der wiegt soviel wie seit 8 jahren nicht mehr.....und es wäre für die knochen ja nicht gut wenn er zuviel gewicht hat.


    lg

    laktulose haben wir eine zeit gegeben,hat aber nicht geholfen.

    bei ihm setzt sich ja das rektumdivertikel zu und dann verhärtet das ganze und er schafft es nicht das los zu werden.


    er bekommt leinsamenschrot,stuhlauflockerndes obst(babygläschen o. die biogläser von aldi ,apfel mango mark),buttermilch in jede mahlzeit ,sowie zur zeit trockenaprikosen und ne halbe birne zwischendurch.

    ich koche kaum mit kohlehydraten und wenn dann ganz wenig und fast keine kartoffeln.


    hinzu kommt ja noch das er sich nicht mehr soviel bewegt.


    lg

    hier ist es ein auf und ab

    aber das kennen ja die meisten von euch ...

    sam hält seit einiger zeit das rechet hinterbein oft in schonhaltung,dabei so leicht nach aussen gedreht.

    das sein linkes hinterbein nicht ganz ok(verm. durch tritt im frühesten welpenalter,vor unserer zeit wir haben ihn seit seiner 6. lebenswoche), ist wissen wir ja seit er klein ist.

    vor 2 jahren wurde beim röntgen zufällig ein leichter bandscheibenvorfall festgestellt.das er ein wenig probleme im rücken hatte war da schon seit einem jahr bekannt,sam bekommt seit dem schmerzmittel.


    und nun schont er das rechte hinterbein auch öfter mal beim laufen.er kommt schwer hoch wenn er gelegen hat und brummt öfter beim hinlegen.

    dann wieder gibt es momente wo er von sich aus das toben mit änni anfängt o. uns menschen auffordert u. dabei auch hüpft.


    gestern habe wir das noch mal nachsehen lassen,dabei fiel dann auf das er einw enig den rücken rund macht.


    die tierärztin schlägt vor mal eine zeit cortison zu geben und evtl zu den schmerztabletten noch novalgintropfen.


    da wir aber den eindruck hatten das er ohne die tabletten besser drauf war,schleichen wir diese nun einmal aus(sollte es abe rohne nicht gehen,soll ich sie weitergeben) und schauen dann in 10 tagen(ärztin solange im urlaub )wie es weitergeht.

    geplant ist ein röntgen und blutbild.


    im raum steht auch der verdacht auf spondylose.


    immer was neues .....

    wir hoffen nur das sam während der 10 tage sein großes geschäfft allein schafft zu machen und nicht zum ausräumen zum anderen arzt muß..... die letzte zeit waren wir wöchentlich zum ausräumen.

    seit ein paar tagen bekommt er nun trockenaprikosen zwischendurch..... trockenpflaumen hatten wir ja schon,haben irgendwann nichts mehr gebracht.auch paraffinöl hilft nicht so recht... das kommt garnicht bis ins divertikel.


    lg

    wir können die beiden leider nicht allein zuhaus lassen.

    wegen sam... mit änni werden wir das später mal üben.

    beide kennen es zwar auch mal im haus zu bleiben wenn ich im garten bin...aber immer nur kurzzeitig .


    sind wir eingeladen,kommen die hunde mit,das ist garkein problem(selbst die hochzeit unserer schwiegertochter mit 70 gästen haben sie super gemeistert),essen gehen.... wir waren das letzte mal vor 2 jahren zum 85.ten geburtstag meines schwiegervaters,da waren/gehen die hunde ebenfalls mit...opa im pflegeheim besuchen auch(ist sogar erwünscht).


    fehlen würden mir solche aktionen wie feiern ,essen gehen,schoppen gehen aber nicht.(ich bin eher froh das so schopping touren im urlaub vorbei sind seit kein kind mehr mit fährt :smile:)


    Vriff

    was urlaub betrifft ging es uns so wie dir,für die katzen mußte immer jemand ins haus kommen... jetzt braucht nur noch wegen der kaninchen und hühner kommen zum füttern,und das geht notfalls auch durch die nachbarn.bei den katzen wars oft problematisch,die haben bei weitem nicht jeden akzeptiert und dann ihr klo nicht benutzt sondern einfach in die wohnräume gemacht.

    da ist es mit hund einfacher,die fahren mit.


    lg

    02wotan


    ich habe das auch nicht auf dich bezogen sondern allgemein.

    sicher gibt es einschränkungen,aber die gibt es auch durch andere dinge und auch durch die kinder gab es einschränkungen(bei uns)

    als belastung empfinde ich das auch nicht,das wollte ich damit auch nicht ausdrücken.


    lg