Beiträge von mogambi

    viele schreiben ja hier das die hunde sie einschränken in ihren freiheiten...

    das empfinden habe ich als hundehalter so garnicht; sicher alles ist anders,einiges geht mit hund nicht o. nur mit viel aufwand

    da überlege ich immer ob es mir wirklich so wichtig ist dies grad zu tun.

    mit den kindern war es ja nicht anders....

    ich selbst habe durch die hunde mehr gewonnen als ich aufgegeben habe..... beide sind in meinen alltag integriert,urlaub wird nach sam seinen aktuellen bedürfnissen, geplant.

    für uns sind die hunde keine last im urlaub,sondern es macht viel freude hundegerechten urlaub zu machen,es ist eine bereicherung schöne erlebnisse mit den 4 beinern zusammen zu erleben.


    wir haben in sam eine herausforderung für uns als ersthundehalter bekommen.von seinem wesen her(hochgradig sensibel sehr intelligent),als welpe viel zu früh von mama und geschwistern getrennt,angeblicher tierschutz(wie später herauskam illegaler handel mit welpen)... gesundheitlich von anfang an nicht ok und es hat 11 jahre gedauert bis eine genaue diagnose gefunden wurde,durch die erkrankung nicht verträglich mit fremden artgenossen...

    und ja,sicher kann das bei einem weiteren hund wieder passieren das es ein schwieriger charakter wird.....man steckt ja nicht drin in einem lebewesen...

    aber

    all da wäre für mich kein argument gegen ein weiteres leben mit hund.die bereicherung die ein hund ins leben bringt überwiegt ...


    kino,volksfeste ,essen gehen,schoppen gehen....all das habe wir vor den hunden zur genüge getan.

    es fehlt uns nicht.


    wie sagt mein mann so oft; er würde ohne hund nie im leben auf die idee kommen bei dauerregen in den wald zu gehen:smile:


    hat sich nur alles etwas verschoben im leben mit hund:nicken:

    und das ist gut so.


    oft muß ich an den spruch denken; " man bekommt nie den hund den man will,sondern immer den den man braucht:smile:

    und wenn es paßt wird einen der richtige schon finden....

    da ist soviel wahres dran,genauso wie daran das man immer die menschen trifft die einem im leben was wichtiges vermitteln sollen.


    lg

    hasilein75


    ich kann dich so gut verstehen

    auch ich habe meine beiden schätze 24 std 7 tage die woche,365 tage im jahr um mich.

    beide sind meinem herzen so nah, mein ein und alles,jeder auf seine art......


    gerade vorhin,als sam mehr in den garten geschlichen ist als gelaufen,die nase in meiner hand .... das geht mir sowas von nah... mein kranker alter schatz.......(m)eine einzige herausforderung als ersthundehalter .... er hat mich soviel gelehrt...ist immer zur stelle wenn es mir nicht gut geht.......ein leben ohne meinen sam ; nicht vorstellbar.

    ganz oft sage ich zu ihm" samsi du wirst 15"(er wird im nov. 12)


    was immer gegenwärtig ist,die sorge um ihn wenn er so schleicht,sein eines hinterbein schont o. wieder mal ausgeräumt werden muß weil er es nicht schafft allein sein großes geschäft zu machen(das divertikel voll ist)

    dann wieder momente wo er änni zum toben auffordert ,sich auf dem rasen wälzt,seinen ball in den pfoten drehend

    ein auf und ab ,so wie uns der professor in der klinik gesagt hat........die angst vor tag x ist immer da,jeden tag neu und jeden tag neu genieße ich die zeit mit sam(und natürlich änni)


    und meine änni,meine kleine prinzessin,die auf ihren sam aufpaßt,bescheid sagt wenn er mal raus zum pipimachen muß....die ihn jeden morgen ganz lieb "abschnuddelt".

    änni ist anders wie sam..... mit ihr kam die erfahrung wie entspannt es draussen /unterwegs mit hund sein wenn artgenossen kein problem sind.

    sie sucht viel mehr körperkontakt,liegt oft auf den füßen,schläft unter der bettdecke angekuschelt

    sam sucht zwar auch meine nähe braucht aber platz,mag nur kurzzeitig ankuscheln.


    ich hoffe so sehr es bleibt beiden/uns noch ganz viel gemeinsam zeit


    lg

    wir haben änni ja dazugeholt als man sam vor ......es werden nun schon 4 jahre aufgegeben hatte.man sagt uns im sommer das er den winter wohl nicht mehr schaffen würde.

    ich wollte auf keinen fall mehr ohne hund leben und auch nichte rst suchen wenn ich traurig bin ....


    im nov. zog dann die klm hündin mit 11 wochen bei uns ein.

    es war das beste was uns passieren konnte.die hunde sind ein herz und eine seele und sam.... der hat nun schon fast 4 wundervolle gemeinsame jahre mit seiner änni.


    nach seiner diagnose im vergangenen okt.(nach 11 jahren gibt es endlich eine diagnose zu seinen erkrankungen) wissen wir das es ein auf und ab sein wird .........

    und wir hoffen sehr das wir mit beiden noch ganz viel gemeinsame zeit haben.


    ob änni später mal einziger hund bleibt.... keine ahnung....das wird sich zeigen wenn es soweit ist.

    wenn es sein soll und richtig ist,wird uns ein weiterer begleiter schon finden,dessen bin ich mir sicher.


    lg

    also

    ich habe eine kleine münsterländerhündin und bin restlos begeistert von der rasse:herzen1:

    zwar sind wir keine jäger und die kleine auch nicht jagdtauglich(gesundheitliche gründe)

    aber wir kennen inzwischen so einige die auch jagdlich eingesetzt werden.

    als familienhund ist zumindest meine kleine super,kommt mit kindern zurecht,das kleinste ist 2 ,das älteste enkelkind 14.

    sie ist im haus ruhig und total verkuschelt... und draussen ein lebhafter lebensfroher hund:cuinlove:

    sie ist leicht händelbar,lernwillig und intelligent.


    einmal münsti immer münsti:herzen1:


    lg

    da hast du ja nicht soviel auswahl


    änni hatte das lila mal an ,gefiel mir ganz gut,nur da war die neue variante so schlecht verarbeitet und die alte sollte bei unserer longiertrainerin (macht zugsport und hat nen onlinshop) nur 20.-€ kosten... da hab ich dann die alte version genommen.


    also mir würde für meine braun weiße münsti auch das orange gefallen:smile:


    lg

    doll parts


    ich mache das jetzt über 3 jahre jahren mit änni

    die kleine wird im august 4.sie wurde vor gut 2 jahren an einer harnleiter mißbildung operiert.

    davor mußte sie rund um die uhr spätestens alle 2 std,oft auch noch öfter.....

    der professor sagte uns das sie nie solange aushalten wird wie ein "normaler" hund,mit max.4 -5 std können wir schon zufrieden sein.

    allerdings muß sie jede nacht raus,durchschlafen klappt nicht.nicht einmal bis zum weckerklingeln .... der klingelt je nach arbeitsanfang meines mannes zwischen kurz nach 2 und kurz nach 3 .bettgehzeit ist 22 /22.30 uhr....änni muß um 1.30 uhr raus.


    ob das aufs gemüt schlägt? ja,aber was will man machen?


    den senior hingegen muß man abends nötigen das er vor dem schlafengehen noch mal pipi macht und auch morgens will der oft garnicht raus.

    unterwegs wird dann alle 2 m. gepinkelt.......


    lg

    meine klm hündin ist ja auch braun weiß ,ähnlich wie der springer


    sie hat das safety in neongelb und das line harness von nonstop in schwarz(alte variante,die gibt es nur schwarz)

    aber auch das schwarz/neonorange safety(sam seines ) steht ihr super,das leuchtet richtig auf ihrem fell,ebenso das türkise safety(haben wir wegen der farbe mal beim händler probiert:smile:


    von stake out hat sie ein halsband in olive(gurtband) orange(softshellfutter) ,dazu hatte sie das passende geschirr und leine

    sah super aus auf dem hund.leider paßte das geschirr nicht so richtig(war zu groß) und wir haben es weitergegeben.


    lg

    das hört sich ja traumhaft an

    bitte bitte :smile:

    ich hätte sehr gerne auch den link zu der hütte .


    steht zwar noch in den sternen ob wir dies jahr überhaupt ein paar tage weg können... uns hat corona wirtschaftlich sehr zugesetzt........aber vieleicht für das nächste jahr.


    auch wir mögen keinen rummel und massig touiristen um uns rum im urlaub.....hauptsache ruhig und viel natur für die hunde.besonders für den senior.

    unsere urlaubsplanung orientiert sich an seinen bedürfnissen... wer weiß wielange wir noch zusammen urlaub machen können.....


    lg