vögel haben sich bei änni auch fast von selbst erledigt.
die amseln im garten gehören hier hin und die haben auch keinerlei scheu vor den hunden.
unterwegs wird mal geschaut,dann aber ruhig weiter gegangen.
auch bei den enten am see klappt das selbst ohne leine super.
krähen,reiher,kraniche und gänse sind ihr zu groß und zu laut(gänse)
und die schwalben waren nur ein einziges mal interessant..... weil diese aber so pfeilschnell im tiefflug über ihren kopf fliegen,weicht änni neuerdings lieber aus 
am boden sitzende jungvögel werden in ruhe gelassen.
anders schaut es neuerdings bei hasen aus....
kamen neulich 2 von einer wiese ,sind den weg entlang von uns weg ... änni hat zwar geschaut war aber ruhig(in wald und feld grundsätzlich angeleint),dannw echseln die beiden hasen die richtung und kommen direkt auf uns zu....änni erstaunt,aber immer noch ruhig.die beiden hasen bemerken uns und rennen über den weg wieder richtung/auf die wiese.......das war dann der auslöser bei änni aufgeregt zu bellen und hinter her zu wollen....
hasen ausser sichtweite geht ja garnicht...
aber ich bin zufrieden,sie läßt sich relativ schnell beruhigen .
bei rehen setzt sie sich mitlerweile hin und wir können ,wenn auch nur kurzzeitig,gemeinsam beobachten.
was beid em hütehund ja auch ein langer weg bis alles so gut geklappt hat..... warum soll das bei einem klm anders sein.
lg