Beiträge von mogambi

    hallo ihr lieben


    ich muß mich mal ein bischen "ausheulen"....

    mit änni kann ich ja noch nicht in den senior thread...


    nun ist es im mai 3 jahre her ,wo änni am ektopischen ureter operiert wurde.


    von anfang an wo wir sie haben(11. wo.) war das spezifische gewicht vom urin zu niedrig,heißt die nieren haben nicht richtig konzentriert.

    nach der op war es dann ein bischen besser,und laut prof. ekin grund zur sorgen wenn es mal vorkommt.


    jetzt ist es so das änni schon seit tagen klares wasser pischert ohne das sie vermehrt trinkt.sie trinkt recht wenig,deckt ihren bedarf fast nur übers futter(enthält immer viel flüssigkeit vom kochen).


    dazu beißt sie sich immer mal unverhofft in die seiten .... dachte das wäre wegen dem fellwechsel,das es juckt..... inzwischend enke ich ihr tut was weh.


    sie ist oft nachts unruhig.

    schläft sie bei mir auf dem sofar ,abends beim fernsehen,dann fällt auf das sie sich ganz eng einkringelt,als wäre ihr kalt.....


    dann sind oft ihre analdrüsen voll und müssen beim tierarzt entleert werden.laut ärztin hat sie auch da eine fehlbildung(öffnung zu klein)

    sind die mal wieder voll,weigert sie sich ihr großes geschäft zu machen....

    trotz der gabe von magnesium hat sie oft harten kot... dabei koche ich ja schon wegen sam nur "stuhlauflockernd"


    jetzt zeigt sie auffälligkeiten am linken vorderbein/pfote,läuft damit unrund,pullover anziehen geht garnicht,sie winkelt das bein nicht mehr an.


    beim liegen im platz o. auch im sitz schont sie das rechte hinterbein....

    rücken beim tierarzt durchgetastet ,nichts auffälliges.


    gestern faß ich ihr vorn vor die brust ,da schreckt sie auf einmal und versucht zu schnappen..... am brustbein ist eine harte veränderung als wenn da ein knochen vorsteht.


    montag haben wir nun einen termin bei unserer ärztin um änni einmal komplett durchchecken zu lassen.

    ich hoffe so sehr das nichts schlimmes dabei rauskommt.


    lg

    unter den ring ließe sich doch ohne weiteres ein kleines polster anbringen,ans gurtband annähen,das schafft man auch als ungeübte näherin :smile:


    lg

    das ist als zuggeschirr viel zu kurz.wenn ich unserer mantrailing trainerin ,welche aktiv schlittenhudnesport betreibt ,vertrauen darf,dann soll das geschirr ohne das band ,am rutenansatz enden


    lg

    hast du mal bei brustgeschirr.com geschaut...das feltmann würde deinen vorstellungen entsprechen.

    zwar ist es auch ohne polster,aber es gibt da ganz weiche schlauchgurtgeschirre.

    ich hatte so eines früher für sam.

    inzwisxhen gibt es die auch für kleine hunde und auch für mops und co(gab es früher noch nicht)


    lg

    @Lurchers


    sam wurde vor kurzem erst geröngt und wir sind die bilder auch noch mal durchgegangen.


    sollte es nicht besser werden werde ich allerdings noch einmal drauf drängen das bein zu röntgen.

    zur zeit haben wir hier sehr wechselhaftes ,windiges und kühles wetter und sam ist schon immer sehr anfällig für luftdruckschwankungen,reagiert jedes mal drauf und immer unterschiedlich(liegt an seiner erkrankung an der das gehirn beteiligt ist)... daher liegt grad die vermutung nahe das dies der grund sein könnte.

    aber wir bleiben dran.


    lg

    ich brauch mal meinungen aus der seniorenrunde


    folgendes

    sam hat sich die letzten jahre immer mal das erste gelenk an der linken vorderpfote aufgeleckt.meist im sommer,immer soweit das es leicht blutig war.

    jedesmal haben wir das tierärztlich behandeln lassen(salbe drauf,pfotenverband ,socken drüber)

    vor einigen wochen hatte er das wieder einmal,diesmal war die stelle etwas dick.wieder zum tierarzt,pfotenverband .

    jetzt schont sam immer mal die pfote,läuft nach einigem liegen schon mal kurzzeitig nur auf 3 beinen.beim laufen "wirft"(mir fällt kein besserer ausdruck ein) er die betreffende pfote immer so ein wenig,läuft aber sonst normal.


    vorgestern waren wir deswegen wieder beid er ärztin weil mir die schwellung einfach keine ruhe ließ und ich meine das er da auch schmerzen hat.


    sie hat das alles gründlich abgetastet udn meint es sei narbengewebe was ihn stört und vielleicht auch mal am knochen etwas scheuert.es sei gut abgegrenzt ,sie können sie stelle komplett umfassen mit den fingern.


    meine idee die stell mal kahl zu scheren wurde nicht so recht für gut befunden,sie hätte bedenken das er dann vermehrt leckt.


    aktuell leckt sam daran nicht,aber man merkt das ihn was stört.


    eben hab ich die stelle noch mal abgetastet ,dabei zeigte er keine reaktion das er schmerzen hat,lief aber nach dem aufstehen ganz kurz (so 1,5 m) ohne die pfote zu belasten.


    laut tierärztin soll das previcox was sam täglich bekommt eventuelle schmerzen am knochen (altersbedingte arthrose) mit abdecken.


    hat jemand mal ähnliches erlebt?

    mach ich mir zuviele sorgen? hab ich einfach nur einen sehr empfindlichen hund?(mit pfotenverband o. auch nur socken ,läuft sam grundsätzlich nur auf 3 beinen)


    lg