Beiträge von mogambi

    von unserem ersthund(juli verstorben) wurde von mehreren hundetrainern(alle sind an ihm,in seinen ersten 2 lebensjahren ,gescheitert) und einem fachtierarzt für verhalten(den wir dann aufgesucht haben)

    folgendes gesagt

    sam,bordercollie x altdeutscher hütehund mischling(angeblicher tierschutz) sei

    hochgradig sensibel

    hochintelligent

    selbstständig(haben nur die trainer behauptet ,und dem war dann doch nicht so)

    unsicher

    er wäre eine herausforderung für uns als ersthundehalter und würde dies ein leben lang bleiben und man hätte uns einen einfacheren dümmeren hund gewünscht.

    erst der verhaltensfachmann hat festgestellt das bei ihm im gehirn was nicht stimmt

    wir haben diese herausforderung angenommen und nie bereut

    wir hatten fast 13 jahre einen

    hochgradig sensiblen

    hochintelligenten

    bewegungsfreudigen (wobei er aus gesundheitlichen gründen nie ausgelastet werden durfte)

    wachsamen hund

    aufgrund seiner gesundheitlichen lage mit der zeit immer unverträglicher mit artgenossen

    obwohl wir sein leben lang daran gearbeitet haben.

    und nun.....

    mir fehlt mein super schnell lernendes , allwissendes sensibelchen so sehr....

    mein wunsch für den nächsten hund

    intelligent ,sensibel,aktiv,im rahmen wachsam

    einfach ein gesunder hund.

    lg

    unser sam hat anfang juli seine letzte reise angetreten .er war 12,8 jahre alt und sein ganzes leben krank.

    vor 5 jahren,als es ihm schon einmal sehr schlecht ging,das unsere tierärzte gemeint haben ,er schaffe den winter nicht mehr,ist änni,eine klm hündin,damals 11 wochen bei uns eingezogen(reiner egoismus ,ich wollte nicht mehr ohne hund leben ,und nicht erst suchen wenn ich traurig bin)

    die beiden haben fast 5 wundervolle gemeinsam jahre gehabt.

    änni hat sehr getrauert als ihr freund ging,so sehr das sie mehrfach in tierärtzliche betreuung mußte.

    unser lebhaftes,fröhliches,oft auch mal lautes klm mädchen war auf einmal erschreckend still.sie ging auf unseren gassigängen wie ein alter hund,hatte an nichts interesse,wollte nicht mehr in den garten und hat sich im haus nur in ihrer box verkrochen....

    man riet und wieder einen welpen zu uns zu holen.

    eigentlich war dies auch von anfang an der plan,denn änni sollte nicht allein bleiben

    aber

    ich konnte das nicht sofort..... es tat einfach zu weh ,sam war allgegenwärtig.......

    so ganz langsam stellte sich dann ein geregelter alltag nur mit änni ein..... sie fing an wieder bekannte hunde zu begrüßen,welche sie wochenlang ignoriert hatte,war wieder aufmerksam unterwegs und zog sich nicht mehr dauernd zurück.

    hatte wieder freude am longieren......

    allerdings "klebt" änni seit dem sehr an mir,sucht noch mehr körperkontakt ,hält sich oft in meiner nähe auf.

    nach jetzt 6 monaten sind wir(mein mann war es eigentlich von anfang an) soweit das hier demnächst wieder ein zweiter hund einziehen wird.

    nach vielen gesprächen mit unseren tierärzten,hundeschultrainer(kennt änni seit ihrer welpenzeit) sowie mehreren züchtern,wird es ein welpe werden.

    sicher war es die letzten monate entspannter,eigentlich das falsche wort, weniger arbeit wäre richtig für uns menschen,mit nur einem hund.....

    aber

    wir halten meerschweinchen,kaninchen,vögel,mäuse ect ,in gruppen damit sie unter artgenossen sind und weil wir menschen diese nicht ersetzen können...

    ich denke auch einem hund können wir einen artgenossen nicht ersetzen.ist nur meine persönliche meinung,sicher kann man das auch anders regeln,indem man hundewiesen besucht ,sich mit anderen hundehaltern trifft,aber das sind nur momente.

    sicher wird es viel arbeit werden bis der welpe erwachsen ist,aber es ist doch auch eine bereicherung und schön zu sehen wir die hunde mit der zeit zusammen wachsen.

    lg

    für dieses mal geschafft......

    hier haben die nachbarn gegenüber im stundentakt geböllert(offensichtlich sich einen jux draus gemacht das änni so panisch ist.ihr geschrei kann man ja bis auf die strasse hören)

    da wir in einer wohnsiedlung wohnen ,eingegrenzt von einigen häuserblocks und dem alsi zentrallager ,hallt es hier besonders .....

    gegen 22 uhr war änni völlig fertig und heiser vom gebell,sie hat unter ihrer decke nur noch vibriert und brauchte direkten anlehnkontakt zu meiner hand.

    wir sind dann an die nordsee ,an den deich gefahren(etwa eine gute std fahrt)

    dort stand auf dem parkplatz nur ein wohnmobil mit einer 4 köpfigen familie..... allerdings grenzt ein campingplatz und eine wohnsiedlung an den platz....

    23.45 uhr war noch eine kleine pipirunde drin,dann wurde es zunehmend unruhig und laut vom campingplatz aus....

    also sind wir ein stk zurück in die absolute einöde (vogelschutzgebiet) und haben dort die schlimmste zeit abgewartet.

    rundherum war heftig viel los,aber alles weit genug weg das man zwar gesehen hat wo was war,es war aber relativ erträglich vom lärm.

    mir haben die vögel so leid getan..... so eine panik unter denen und dann auch noch stockfinster(keinerlei laternen am weg).

    nachdem die hauptböllerphase um war sind wir weiter und über die westküsten autobahn zurück.kein einziges auto war dort unteregs...

    um 2 waren wir wieder zuhause und hier war alles ruhig.

    nach unseren erfahrungen mit dem nachbarn gegenüber waren wir vorsichtig mit der ruhe,haben erst alles ausgeladen ,dann hat sich mein mann vors auto gestellt und ich hab änni rausgelassen...... just in dem moment wo ich die hintere autotür öffne geht bei dem besagten nachbarn im flur licht an und als änni aussteigt macht er die haustür auf..... sieht dann meinen mann und macht diese schnell wieder zu....

    ich hab bis halb sechs(letzte mal auf den wecker geschaut) wachgelegen,konnte nicht zur ruhe kommen ,immer in der angst es wird noch mal richtig geböllert.

    gestern waren dann unsere beiden kinder zum kaffee hier(mann hatte geburtstag) .... änni war total fertig,hat sich kaum aus ihrer box bewegt,abends total platt neben wir auf dem sofa geschlafen und jetzt schläft sie auchvöllig fertig in ihrer box.

    lg

    hier gibt es heute kartoffelsalat und bockwurst.

    aufwendig kochen ist nicht ... weil wir nicht wissen wielange es mit änni und böllern gut geht und wann wir mit ihr wegfahren müssen.

    morgen hat mein mann geburtstag und da gibt es dann hawaiitoast..... bei uns nicht mit kochschinken sondern mit frikadellen :smiling_face_with_hearts:

    lg

    wir sind heute morgen bei strömendem regen im wald gelaufen.dort war es ruhig,nur vom see her waren mehrfach laute böller zu hören.

    zuerst dachte ich es sei jagd ,ist ja an silvester üblich,aber die dinger hören sich anders an als ein schuß mit dem gewehr.

    änni hat sich jedesmal zu mir umgedreht und ist auf ein"ok,alles gut,weiter" normal weiter gelaufen.heute allerdings an kurzer leine.

    zuhause geht sie, seit gestern in der paralelstrasse ein polenböller gezündet wurde und wir hier fast vom stuhl gefallen sind vor schreck,nur noch mit geschirr und angeleint in den garten.

    als ich vorhin vom gassi zurück kam und gerade den hund aus dem auto lassen wollte,wurde gegenüber geböllert.....es war niemand zu sehen, man hatte den böller hinterm tor gezündet,aber es war offensichtlich der nachbar der vor zwei jahren auch die rakete auf meinen mann und änni geschossen hatte,kurz danach bewegte sich seine gardine :barbar:

    nun hoffen wir das es wenigstens bis zum späteren abend ruhig bleibt damit wir nicht u.u. 6 std unterwegs sein müssen.

    wir planen an die nordsee,an den deich zu fahren. zwischen ort und campingplatz gibt es dort ein stück totale einöde..... wir hoffen das sich bei dem unwirtlichen wetter niemand dort aufhält.

    wenn unsere rechnung nicht aufgeht,fahren wir halt weiter.


    lg

    lg

    meine hündin hat auch regelmäßig probleme mit den analdrüsen.mehrfach schon waren die dann auch entzündet.

    gerade vor einer woche wurde von einer tierärtin geraten eher weniger fleisch und etwas mehr kohlenhydrate zu geben.

    ich füttere frisch(kein barf) ,koche für meine kleine.

    dabei bin ich bemüht so ausgewogen wie möglich zu füttern....

    es gibt viel gemüse ,ca 1 drittel der mahlzeit fleisch und bisher relativ wenig kohlenhydrate.

    diese gibt es in form von dinkelnudeln,ab und an kartoffeln o. reis

    es gibt täglich einen naturjoghurt und da änni zu recht festen kot neigt auch täglich obst und buttermilch.

    ist der kot mal sehr fest bekommt sie 250 mg magnesium /tag

    die ärztin fand das nachdem wir das besprochen haben , so ok.

    sie meinte es gibt einfach hunde da ist das so das es immer wieder probleme mit den drüsen gibt.

    lg