von unserem ersthund(juli verstorben) wurde von mehreren hundetrainern(alle sind an ihm,in seinen ersten 2 lebensjahren ,gescheitert) und einem fachtierarzt für verhalten(den wir dann aufgesucht haben)
folgendes gesagt
sam,bordercollie x altdeutscher hütehund mischling(angeblicher tierschutz) sei
hochgradig sensibel
hochintelligent
selbstständig(haben nur die trainer behauptet ,und dem war dann doch nicht so)
unsicher
er wäre eine herausforderung für uns als ersthundehalter und würde dies ein leben lang bleiben und man hätte uns einen einfacheren dümmeren hund gewünscht.
erst der verhaltensfachmann hat festgestellt das bei ihm im gehirn was nicht stimmt
wir haben diese herausforderung angenommen und nie bereut
wir hatten fast 13 jahre einen
hochgradig sensiblen
hochintelligenten
bewegungsfreudigen (wobei er aus gesundheitlichen gründen nie ausgelastet werden durfte)
wachsamen hund
aufgrund seiner gesundheitlichen lage mit der zeit immer unverträglicher mit artgenossen
obwohl wir sein leben lang daran gearbeitet haben.
und nun.....
mir fehlt mein super schnell lernendes , allwissendes sensibelchen so sehr....
mein wunsch für den nächsten hund
intelligent ,sensibel,aktiv,im rahmen wachsam
einfach ein gesunder hund.
lg