Beiträge von mogambi

    na,was ihr so über schwarze hunde schreibt.....

    da bin ich mal gespannt wenn unser welpi groß ist ... er ist schwarz(mit etwas roten abzeichen) :smile:

    aktuell hat er ein einziges halsband ,burberry karo beige mit rotem leder unterlegt.mußten wir ihm kaufen da die halsbänder von unserem verstorbenen hund noch nicht passen.nicht einmal die von änni passen und die hat nur 35 cm halsumfang.

    und da ich das karo so hübsch fand,hat änni das gleiche bekommen :smile:

    dem braun weißen klm steht eigentlich alles .... nur grau schaut nicht so hübsch an ihr aus.

    lg

    persica

    danke

    uns geht es soweit gut.

    wir haben an einer großen kreuzung an der ampel gestanden,als wir grün bekamen ist mein mann losgefahren... links hat ein fahrer die ampel noch bei rot überfahren und ist nicht mehr über die kreuzung gekommen,da ja die anderen seite nun grün hatten.

    er ist trotzdem losgefahren und zwar ohne auf die kreuzung zu sehen,sondern hat immer nach links geschaut.mein mann hat noch gehupt und angehalten..... der ist ,nach links sehend einfach weiter gefahren und dann in die fahrerseite geknallt.

    ist ausgestiegen und hat meinen mann angebrüllt ;der hätte ihm die vorfahrt genommen.mein mann solle ihm nahmen und adresse geben.........mein mann hat dann umgehend polizei angefordert.

    lg

    Mandarinenmädchen

    wie erwähnt,ich kann nur meine eigenen erfahrungen mitteilen... wie jemand was macht muß jeder für sich selbst entscheiden.

    einen tierarzt o. züchter als fahrlässig zu betiteln weil er von speziellen welpenfutter abrät,finde ich etwas anmaßend,es sei denn man kennt diesen und weiß das er falsches rät.

    das scheint aber hier nun nicht der fall zu sein,sondern eher pauschal geurteilt.

    es ist nicht von der hand zu weisen das sich die futtermittelindustrie hier einen lukrativen geschäftszweig erschlossen hat.

    und der verbraucher diesen gerne nutzt,weil ist ja bestimmt richtig was hersteller sowieso schreibt,der muß es ja wissen :ironie2:

    ein tierarzt aber,der jeden tag zivilisationskranke hunde auf den behandlungstisch bekommt ,der hat keine ahnung :ironie2:

    und der züchter schon mal garnicht..... :ironie2: ,aber... die industrie hat recht :ironie2:

    erwiesen ist aber das welpen einiger rassen mit speziellem welpenfutter einfach zu schnell wachsen..... da sind sich wiederum züchter(ich kann hier nur von züchter von gebrauchshunden sprechen,züchter von gesellschaftshunden kenne ich keine) sowie tierärzte(nicht alle,viele verkaufen ja auch futter bestimmter hersteller) einig.


    lg

    ich habe zwei gebrauchshunderassen.

    beide haben ein von natur aus höheres energieniveau .gibt man da handelsübliches welpenfutter ist dieses zu energiereich und fördert unruhe beim welpen.

    das mag ich jetzt ein bische sehr einfach ausgedrückt haben......aber,ich denke das ich mich schon auf den rat meiner tierärztin (jägerin,jagdhundehalterin )verlassen kann ,zumal sie nicht die einzige unter den tierärzten ist die das sagt.

    den gleichen rat bekam ich von 3 züchtern ,alle drei züchten gerbrauchshunderassen.

    allessamt sind der meinung es braucht kein welpenfutter,dies sei halt eine gute einnahmequelle für den tierfuttermarkt.

    was fehlt denn deiner meinung nach in dem futter?

    sicherlich sind rübenschnitzel nichts schlimmes,erst recht wenn sie entzuckert sind :ironie2:

    sie sind wie auch apfeltrester ,ein abfallprodukt der lebensmittelindustrie und reine füllstoffe im futter.

    wenn man mal bedenkt das es bis in die 60er jahre garkein hundefutter im handel gab..... die hunde mit dem ernährt wurden was der mensch übrig lies,auf höfen die nachgeburten von kälbern,lämmern,auch mal ein verendetes o. tot geborenes jungtier,frisch gemolkene milch,reste die beim schlachten über waren,bekamen und diese trotzdem alt wurden.........

    allerdings ohne die heute üblichen zivilisationskrankheiten,die auch vor unseren haustiere nicht halt machen....und welche erst mit der futtermittelindustrie kamen.

    ich hatte fast 13 jahre einen von welpe an kranken hund(erkrankung im gehirn) seinetwegen bin ich zum kochen für meine hunde gekommen....

    anfangs hat man mir auch angst gemacht der hund würde mangel erleiden,ich bräuchte unbedingt dies o. jenes pülverchen.......kochen geht schon mal garnicht....

    inzwischen habe ich für mich einen mittelweg gefunden.

    das erste jahr trofu plus selbstgekocht,später nur noch selbstgekocht.

    ich koche saisonal,verwende kein exotisches gemüse im winter.... das fleisch kommt von direktvermarkter(haltung ganzjährig draussen),eier von unseren eigenen hühnern.(bei meinen tieren weiß ich wie sie leben , was sie gefressen haben...)

    wenn ich hier schreibe sind das einzig und allein meine eigenen erfahrungen und diese können nur ein kleiner denkanstoß sein.

    ich würde niemanden einreden was er zu füttern hat und was nicht.

    lg

    mir wurde für meine klm hündin von zwei ernährunsgerfahrenen tierärzten geraten auf keinen fall welpenfutter zu geben.

    also hab ich sie gleich nach ihrer ankunft hier von josere(gabs bei den verkäufern) auf ein anderes sehr hochwertiges(kaltgepreßtes) trofu umgestellt.

    nach einem dreiviertesl jahr gab es dann morgens trofu und abends zusammen mit dem älteren hund selbstgekocht.

    seit sie 2 ist(änni ist jetzt 5) bekommt sie nur noch selbstgekocht und trofu als leckerchen.

    an zusätzen gebe ich algenkalk und im sommer ls zeckenschutz cistus(zistrosenpulver)

    sie bekommt regelmäßig joghrurt,quark ect und obst /gemüse zwischendurch

    der neue welpe bekommt ebenfalls kein josera mehr.

    es wurde uns zwar von der züchterin mitgegeben(irgendwie scheint das bei züchter DAS futter zu sein),allerdings hat diese schon kein welpenfutter gegeben und auch davon abgeraten.

    tamilo bekommt jetzt lupovet poulet suisse,ein sehr hochwertiges kaltgepreßtes trofu in dem alles enthalten ist was ein welpe/hund braucht,welches aber keinerlei zusätze und füllstoffe(rübenschnitzel) hat.

    wie bei änni gebe ich morgens eine mahlzeit trofu und abends selbstgekocht.allerdings bekommt der zwerg noch 3 mahlzeiten,also nachmittags dann auch trofu.

    vielleicht hilft dir das ja ein wenig als anregung.

    lg