Beiträge von mogambi

    geht mir ebenso

    besser scheint da wenig bis garnichts geworden zu sein.

    warum jetzt auf einmal hunde aus dem elsaß? neuanfang nachdem es mit den vorherigen in die hose ging?

    anscheinend hat man aus seinen fehlern nichts gelernt.

    dazu sind die texte unterste schublade...... seriös ist anders (meine meinung)


    @Bitni

    du hast wohl den ganzen tag langeweile...?


    lg

    gestern die restlichen kartoffeln von dienstag als bauernfrühstück,dazu sauerfleisch aus foodsharing und für mich noch einen tomaten/einsberg salat(ebenfalls aus foodsharing) mit sylter salatfrische.

    heute den restlichen kasseler mit soße von vorgestern,fleisch in die soße geschnippelt,dazu dinkelspagetti.

    dann sind erst einmal alle reste verwertet :smile:

    als sam welpe war hat mal ein ehepaar versucht den kleinen ohne zu fragen,zu streicheln, mein mann hat darauf zu dem mann gesagt sie sollen das unterlassen,er würde ja auch nicht seiner frau einfach an die brust greifen...... die sind ohne worte abgezogen.

    als sam älter wurde hat sich das sehr schnell gelegt,er sah sein leben lang aus wie ein junger schäferhund(selbst im alter als die schnute schon weiß war) und da verzichten die meisten lieber auf näheren kontakt.

    änni hingegen verfügte als welpe über einen recht hohen niedlichkeitsfaktor,süße kulleraugen,schlappohren....

    da waren es aber meist alte leute die bei dem münsterländer kindheitserinnerungen hatten.allerdings hat da niemand ungefragt die kleine angefaßt.

    heute ist änni zwar zu jedem freundlich,geht aber zu keinem ohne meine erlaubnis hin und unterwegs werden passanten einfach ignoriert,auch wenn diese sie ansprechen.

    für mich ist das so ideal und da möchte ich mit tamilo auch mal hin.(sam hat jeden der mich ansprach erst einmal verbellt)

    und tamilo ,er ist jetzt 12 wochen und noch ein kleiner plüschbär.... da kommt es schon mal vor das jemand auf uns zukommt mit den worten "oh ist der aber süüüß"....bisher geht ja mein mann oft mit ihm getrennt von änni und mir und der ist da rigoros wenn jemand dem kleinen zu nahe kommt.....fragen werden ,corona gerecht, gerne beantwortet,mehr aber auch nicht.

    gestern war tamilo zum zweiten mal mit im fressnapf,die verkäuferinnen waren zwar sehr interessiert an ihm,haben einiges gefragt,aber keine hat ihn angefaßt.

    ich glaube man wird bei jedem welpen sicherer im umgang mit menschen die sich zu sehr für den knirps interessieren und handelt dann auch entsprechend .

    lg

    diese taue aus dem handel sind nichts für welpen... meine meinung

    die sind aus abfallfäden der textilindustrie und die fäden lösen sich sehr leicht raus.

    wie geschrieben es ging mir nicht pauschal um hundespielzeug sondern darum ob ein welpe spielzeug benötigt..

    wir menschen zergeln hier auch nicht mit den hunden,sondern beide hunde unter sich.

    lg

    na,dann sind wir ja garnicht so verkehrt davor mit den alten socken :smile:

    kartons mit papier o. alte socken mit versteckten leckerchen gab es für sam auch.

    die klm hat wie gesagt so garkein interesse an solchen dingen

    und für den kleinen war mir das noch zu früh ,der frißt auch gerne noch mal teile von pappe o. papierküchentüchern.

    er kommt ja jetzt in den zahnwechsel... taugen die kaffeeholzteile was ?

    änni hat damals vom verkäufer ein geweihstück mit bekommen.... so etwas sollen wir laut tierärztin(selbst jägerin) nicht geben .sie hatte davon mehrfach zerbrochene backenzähne bei hunden.

    sam hat im zahnwechsel viel diese kauartikel wie rinderhautknochen o. rinder/schweineohren aus dem handel bekommen.

    damals bei ihm als ersten hund wußten wir das alles noch nicht anders.

    inzwischen gibt es diese teile nicht mehr sondern schweineohren und rinderkopfhaut(räuchert dies extra für hunde mit) direkt vom schlachter.

    so ein kaffeeholzteil wäre da natürlich praktisch.

    lg

    hallo

    meine frage steht ja schon im titel

    wir haben seit 3 wochen nun wieder einen welpen.der kleine ist heute 12 wochen alt.

    bisher kannten wir nur von unserem verstorbenen hund das dieser mit spielzeug gespielt hat .in den fast 13 jahren die er bei uns war haben wir diverses ausprobiert an handelsüblichen hundespielzeug und so garnichts für geeignet befunden.

    bewährt hat sich nur ein ball an einer schnur zum zergeln und ein kautschukball zum drauf herumkauen und es gab ein plüschschaf sowie einen sesamstrassen bert die er geliebt hat.

    im garten war sam sein lieblingsspeilzeug ein ausrangierter gummistiefel.

    änni hat in ihren 5 lebensjahren kein interesse an spielzeug gezeigt.nur in ihrer trauer hat sie sich sam seinen sesamstrassen bert geholt und mit in die box genommen.

    tamilo hat als er einzog von unserem enkel(3j) einen teddy und ein stoffküken geschenkt bekommen.beides wurde von beiden hunden zum zergeln genommen und hat natürlich nicht lange gehalten :smile:

    wir haben dann ausrangierte baumwollsocken genommen,einen knoten reingemacht und diese sind nun aktuell ein begehrtes zergelobjekt.

    änni holt es oft und bringt es tamilo mit der aufforderung zum zergeln.

    nun wäre meine frage dazu

    reicht das aus oder braucht der kleine weiteres spielzeug....wenn ja,was nehme ich da was ist unschädlich ?

    von so einem harten gummiring wurden teilchen abgekaut,die plüschtiere im handel sind qualitativ nicht gut,zudem verschluckt der hund beim bekauen kunststofffasern(microplatik)

    einen ball möchten wir nicht nutzen bzw nur den kautschukball von sam ,den kann man mit leckerli befüllen und er eignet sich zum drauf kauen ... diesen aber eben auch nur dafür,nicht zum ballspielen.

    lg

    ich koche haferflocken meist auch nach der halben garzeit des restlichen gemüses mit

    fleisch und gemüse zusammen koche ich eher selten ,meist wird das fleisch getrennt gegart.

    bei eintopf,wo die hunde von unserem essen mit bekommen,da ist das der fall,z.b. hühnersuppe(da gibt es dann den reis seperat hinzu),wurzel u. rübenmus,kartoffelsuppe ect

    da änni kein weizen verträgt,aber nudeln liebt,bin ich (auch für uns menschen) auf dinkelnudeln umgestiegen.

    lg

    ich koche haferflocken meist auch nach der halben garzeit des restlichen gemüses mit

    fleisch und gemüse zusammen koche ich eher selten ,meist wird das fleisch getrennt gegart.

    bei eintopf,wo die hunde von unserem essen mit bekommen,da ist das der fall,z.b. hühnersuppe(da gibt es dann den reis seperat hinzu),wurzel u. rübenmus,kartoffelsuppe ect

    da änni kein weizen verträgt,aber nudeln liebt,bin ich (auch für uns menschen) auf dinkelnudeln umgestiegen.

    lg