Beiträge von mogambi

    wir haben ja gerade auch wieder einen welpen,tamilo ist nun unser 3. welpe und jedemal war /ist es anders.jeder hatte/hat seine ganz eigene art.

    beim ersten hund vor 13 jahren ,ein hütehund,sagten wir alles das er zwingend und ganz früh ausgelastet werden muß.

    sam war sehr in sich unruhig,konnte lange zeit überhaupt nicht entspannt schlafen,kam fast nie zur ruhe.

    dabei waren anfangs kaum kurze gassigänge möglich,er lief einfach nicht,mußte zeitweise getragen werden.

    eine welpengruppe gab es zud em zeitpunkt nicht und auch diverse trainer sind an ihm gescheitert.

    das sam krank war ,das wußten wir damals nicht und auch kein einziger trainer hatte auch nur die idee das etwas gesundheitlich im argen sein könnte.

    in unserer verzweiflung haben wir dann einen tierarzt m. fachrichtung verhalten aufgesucht.dieser hatte den ersten ansatz dafür das bei sam was im kopf nicht "stimmt"(eine genaue diagnose bekamen wir erst 9 jahre später).er riet uns ,sofort alles an auslatung weg zu lassen und schickte uns zu einer hundeschule die sich mit solchen dingen auskennt.

    als sam 8 war und es ihm sehr schlecht ging ,kam änni ,eine klm hündin zu uns.

    änni war damals 11 wochen alt und ein kleiner wusel(wie unser hudneschultrainer immer leibevoll sagte)

    mit änni waren wir in der welpengruppe,in der hundeschule in die uns der tierarzt damals mit sam geschickt hatte.

    zuhause war das wuselchen oft angeleint,einfach auch damit sie mit ihrem wuseligen nicht den alten hund dauernd nervt und wir beruhigt alltägliche dinge im haushalt erledigen konntn.dazu habenw ir ihr eine box gekauft,diese hat sie gerne und freiwillig(bis heute) genutzt,hat darin geschlafen und wenn es notwendig war konnten wir die tür einfach zu machen.heute stehen hier zwei offene stoffboxen(wir haben sam seine stehen gelassen)

    der kleine topt unsere änni noch was temprament angeht :smile: ,wenn er könnte wie er wollte,dann würde er den ganzen tag mit änni toben......

    darf er nicht,hat der frust und verkündet den auch schon mal etwas lauter.

    allein zur ruhe kommen... dafür hat er keine zeit :smile: würden wir ihn lassen,würde er erst abends um 19 uhr "ins bett gehen".... sein perönlicher zeitplan....

    anfangs kam er auch abends nicht zur ruhe,war sich immer auf den gelenken am beißen(tierärztlich abgeklärt,er wächst sehr schnell)

    geht so aber nicht,auch kann ich nicht den ganzen tag den hund bespaßen o. von unsinn abhalten....

    also wird tamilo bei bedarf auch mal angeleint oder kommt in seine box(noch hat er eine verschließbare)

    anfangs war ihm das alles nicht recht,inzwischen,er ist jetzt 13 wochen,legt er sich hin sobald die leine dran ist ,schläft zeitweise auch mal in der box und geht abends nach dem abendessen freiwllig in die box die im wohnzimmer steht ,und schläft.

    gehen wir ins bett geht er in eine box im schlafzimmer und dann ist die nacht über ruhe.

    so ganz langsam legt sich auch die dauertoberei wenn er wach ist.

    dinge wie sitz(konnte er schon als er zu uns kam),platz usw üben wir garnicht.nur wichtiges wie nicht aus dem auto springen,an der treppe warten.......und atmilo lernt super schnell....

    spaziergänge laufen nach seinem rythmus,anfangs waren nur ein paar meter möglich,inzwischen läuft er schon kleinere strecken und erkundet dabeis eine umwelt.

    leider ist es diesmal wieder schwierig mit welpengruppen,eine wurde aufgelöst da nur 3 hunde,eine zweite paßt von der zeit überhaupt nicht..... aber jetzt haben wir eine gefunden und ab märz gehts dann in die junghundegruppe unserer hundeschule,wo änni schon war.

    ups,jetzt hab ich soviel geschrieben.... war garnicht meine absicht......... :smile:

    lg

    wir sind zwar nicht an der küste aber sh binnenland,hier war die nacht auch heftig.beide hunde extrem unruhig.....

    ei paar mal hat es heftig gescheppert und gerumst und man hatte das gefühl das ganze haus wird umgerissen.

    änni muß ja immer zwischen 0 und 2 uhr raus... das war nicht möglich ,sie mußte aushalten .heute morgen um halb sieben haben wir es dann gewagt.


    mein mann ist heute nach sylt,ware liefern.der ist um drei aufgestanden und mit dem rad zur arbeit.ist zwar nicht weit,aber er muß über eine brücke .........da der autozug nicht fuhr mußte er bis dänemark)und auf der a7 dann über die rader hochbrücke) und dann mit der fähre rüber.

    hin war alles ok,die frage ist nun wann er zurück kommt.

    ich war wirklich erleichtert als er am telefon sagte es sei alles ok

    bisher habe ich keine schäden am haus festgestellt,nur im garten sind alle lamellenfelder umgekippt und an der einen hausseite die tür die nach hinten führt.

    der garten steht unter wasser,der hof ebenfalls und auf der auffahrt läuft alles vom nachbarn runter gegen das haus und läuft nicht ab,ist einfach zuviel.

    geschlafen hab ich ,nachdem änni heute morgen raus war gerade mal 2 std.

    lg

    nachdem wir keine wachteln in der nähe gefunden haben und unsere letzte wachteldame nicht allein bleiben sollte,haben wir von einem züchter den wir schon lange kennen ein pärchen feldwachteln dazu geholt(hatte vor jahren schon einmal ein pärchen feldwachteln von ihm)

    die zwe sind zwar wesentlich kleiner als unsere alte herta,aber das ist überhaupt kein problem.abends sitzen die beiden feldwachteln bei der alten unterm gefieder zum kuscheln :herzen1:

    lg

    Naryth

    das sieht klasse aus ....

    wäre was für unseren kleinen wenn der mal groß ist.die farbe ist einfach schön für einen schwarzen hund :smile:

    bleibt nur die frage ob das bei einem hund mit längerem fell von der breite sinnvoll ist

    aber noch dauert es ja ,welpi ist gerade mal 13 wochen alt

    lg

    wir freuen uns ja auch...

    aber manchmal kommt einem das schon so ein kleines bischen komisch vor.....

    z.b. ein mantel von stock und stein,np 179 für 50.-€ ist schon sehr sehr günstig....

    leider war der dann aber schon weg..... und stand 1 woche später wieder in den anzeigen ,von einer anderen inserentin(hab dort angefragt,leider aber schon wieder weg) für 55.-€

    wir haben aktuell nach einem übergangsgeschirr für tamilo gesucht,wollten dies auch gebraucht kaufen da für ihn ja ,wenn er groß ist,alles vorhanden ist (sam seine sachen,erst kurz vor seinem tod gekauft)......

    leider haben wir so garnichts gefunden und nun hab ich beim hundling das line harness neu bestellt(dies sogar günstiger als manches gebrauchte)

    dazu noch 1 kg alpenhund juniorglück zum testen.

    lg