Beiträge von mogambi

    hier werden die anny x geschirre auch nicht gemocht.aus dem gleichen grud wie Zucchini schrieb.

    ich hab für beide ein protect ,1x gelb grau für tamilo,1x orange braun für änni sowie 1x das ice welches beide nutzen.bis auf das orangene haben die spitze piksige ecken am polster und die gurte verstellen/lockern sich beim tragen.

    selbst tamilo mit seinem dicken fell kratzt sich damit immer .

    ich finde anny x hat deutlich nachgelassen was die qualität angeht..... die ganz alten waren noch besser(sam hatte damals eine svon meiner freundin geschenkt bekommen als ihr hund starb,das war gut)

    zufrieden bin ich mit dem safety von uwe radant ,das haben beide hunde und ich nutze diese schon viele jahre(hatte schon für sam so eins) und die hunde mögen die gerne.

    von nonstop haben wir die alte version mit den aluschnallen für tamilo(hat er von am geerbt) ,das sitzt von allen neueren nonstop geschirren am besten.

    letztes jahr haben wir für tamilo noch eines bei stake out fertigen lassen(stake out besuchen wir immer einmal im urlaub)


    lg

    für änni einen paikka regenmantel in pfirsich bestellt,mit 20 % halloween rabatt.

    tamilo bekommt dann den im letzten jahr gekauften gelben für sich allein... bisher haben den beide genutzt wenn wir getrennt gehen.

    und bei lupvet noch mal futter ,5kg poulet suisse,reduziert 1,5 kg poulet suisse und bleck forester ,sowie 1,5 kg ibderma

    das sollte jetzt bis ende des jahres reichen (hier gibt es nur morgens eine kl. handvoll trockenfutter o. als leckerli)

    lg

    kennt jemand die hunting cover weste von nonstop dogwear?

    ich hatte die durch zufall entdeckt .... bei nonstop direkt ist sie aber nicht zu finden.

    der einzige anbieter wo ich die finde ist mein tierdiscount,sonst hat die kein nonstop vertreiber .


    lg

    WorkingDogs

    danke für deine tolle erklärung.

    wie schon erwähnt,bei uns spielen ja auch noch gesundheitliche aspekte mit rein ...ohne diese würde ich tamilo als einfachen hund empfinden,der zwar etwas laut ist,aber sonst eben nicht auffällig.

    hätte ich mir sehr gewünscht... hat nicht sein sollen..... der milli ist halt anders und eine nicht zu unterschätzende herausforderung.... welche wir aber gerne angenommen haben.... der kleine ist zwar besonders ,aber ein ganz großer schatz der alles gut und richtig machen möchte ,ihm leider nur oft seine stoffwechsellage im gehirn, im weg steht.

    wie soll auch so ein kleiner hund verstehen was mit ihm ist,der wille ist da und sein gehirn sagt was anders.


    ist wie bei ad(h) s ...der betroffene will ,kann aber oft nicht.

    lg

    WorkingDogs

    aussitzen hat hier überhaupt nicht zu einem ziel geführt... ausser das er sich weiter reingesteigert hat.

    hier war es auch ganz schwer zu unterscheiden ob es sich "nur" um frust gehandelt hat oder tamilo was wirklich nicht verarbeiten/aushalten konnte.

    inzwischen ist das zum glück gut erkennbar .... was aber nicht heißt das frust einfacher zu händeln ist,weil ja wie du erwähnst,bei arbeitsrassen durchaus dazu gehört.

    das schafft leider sein gehirn(s.o.) nicht,auch da braucht tamilo unsere hilfe.

    aber wir sind zuversichtlich,seit nun 6 monaten ist das durch die medikamentöse behandlung und an diese angepaßtes spezielles training relativ gut händelbar,das ist für uns schon ein immenser fortschritt....


    ich hab mit beiden relativ laute hunde der kleine münsterländer ist ja auch als recht lauter hund bekannt,der ahh wie erwähnt auch und zus. war das von seiner züchterin bei ihren hunden so gewünscht.

    und unser sam ,ein bordercollie x ahh mischling war auch nicht grad das was man einen leisen hund nennt.


    lg

    ich habe auch so einen hund der nicht oder sehr sehr schwer leise kann.

    zum einen ist dies,wie jetzt erst vor kurzem rauskam,von seiner züchterin so gewollt,hat sie uns gegenüber nie erwähnt und fragen können wir nicht mehr,sie ist vor gut 2 jahren ganz plötzlich verstorben.

    zum anderen spielen bei tamilo noch so einige weitere gesundheitliche aspekte mit rein... einfach ausgedrückt(das ganze ist viel komplexer),sein gehirn kann keine reize verarbeiten und so reagiert er auf vieles dann laut und ist da auch nur schwer raus zu holen.

    mir war eigentlich immer wichtig das mein hund nicht bei jedem kleinen bischen laut wird.....hat bei 2 hunden auch geklappt...tamilo ist anders,er ist da schon eine herausforderung .

    hatte ja schon in einem anderen beitrag geschrieben; anfang des jahres noch,konnten wir keine ortschaft durchfahren ohne das wir dauergebell im auto hatten.

    heute bellt er immer noch wenn er erkennt wo wir hin fahren(gassistrecken),das witzige daran ist inzwischen; er versucht leise zu bellen.änni fiepst dann immer mal und er versucht seit kurzen es ihr gleich zu tun,eben leiser zu sein.

    als wir auf veranstaltungen der ahh waren ,waren durchaus auch andere hunde da laut waren(meist die die im auto warteten)

    dann hab ich bei einem hundeverein probetraining mit tamilo gemacht,natürlich hat der gebellt ,auch als er dran war,auf dem weg bis auf den platz.... aber.... es waren andere wartende hunde (nicht nur schäferhunde) durchaus lauter und ausdauernder wie er.

    zuhause wirds ziemlich laut wenn das postauto kommt,die nachbarskatze vor der tür sitzt ,die kinder kommen oder mein mann heim kommt.alles situationen wo es tamilo äußerst schwer fällt still zu sein bzw nur kurz anzumelden.

    mir ist dann einmal ein etwas rauheres "still sein" rausgewurtscht und... tamilo war promt still.... das üben wir nun ganz gezielt ... mal sehen wohin der weg uns führt,ob er es irgendwann schafft .


    lg