Beiträge von Costabravagirl

    Esiul Ich werde mir mal die ganzen Tipp hier ergooglen und zur Not behandele ich das Pferd einfach wie meine Hunde. Den Clicker habe ich schon ausgegraben. Morgen will ich die Besitzerin mal fragen, ob die Stute so was schon kennt. Bisher erzählte sie nur was von "Sacktraining", wenn ich das richtig verstanden habe. Ich erforsche das morgen mal.


    Wollteufel Danke für den Tipp, schaue ich mir mal an.


    Cerberus2021 Zirkuslektionen und positives Training klingt schon mal klasse. Da schaue ich mal, ob ich die Büchern eventuell gebraucht irgendwo finde.

    wildsurf Danke für den Link.


    Valez Die genannten Titel klingen sehr vielversprechend. Das gucke ich mir mal genauer an. Dankeschön.

    Ich bin seit über 20 Jahren aus dem Pferdethema raus, obwohl sich bis ich 16 geworden mein ganzes Leben auf Pferderücken abgespielt hat.

    Jetzt habe ich heute zwei bezaubernde Pferde kennengelernt, einen Araber und einen Lewitzer (wie riesig können die bitte werden 🤣), um die ich mich mit kümmern darf.

    Die 9-jährige Lewitzerstute ist nicht reitbar und die Besitzerin würde sich freuen, wenn ich mich mit ihr beschäftige.

    Ich würde ihr voll gern lustige Tricks beibringen. Könnt ihr ein Pferde-Clicker-Buch empfehlen?

    Ich habe mich damit dann nicht weiter befasst. Meine haben ja Scalibor-Halsbänder und ihre Aussage bezog sich dann darauf, dass die Wirkstoffe identisch wären und sie das deshalb nicht empfehlen würde. Nachgeforscht habe ich dann nicht weiter, weil ich ihr einfach vertraue.

    Wie ist es momentan mit den Tabletten und Spot-ons?

    Früher habe ich Frontline benutzt und mich hat so dermaßen gestört, dass die toten Zecken dann in der Haut steckengeblieben sind. Jetzt mit den Halsbändern liegen ab und zu mal tote vertrocknete Zecken im Haus rum (neben den zahlreichen lebendigen, die hier noch so auf dem Fußboden rumkrauchen), aber leider hatte ich jetzt sogar drei vollgesogene an den Hunden.

    Ist es noch so, dass die toten Zecken vertrocknet im Hund stecken bleiben bei Spot-ons und Tabletten oder hat sich das mittlerweile verändert und die fallen auch von selbst ab?

    Ich habe über das hier angepriesene Spray mit unserer Tierärztin gesprochen. Sie meinte zu mir, je nachdem, was man als Haupt- bzw dauerhaften Zeckenschutz nimmt, sollte man bedenken, dass evtl. bei gleichem Wirkstoff eine Überdosierung möglich ist.

    angelsfire Was ist das "zusätzliche Zeug", dass du zum Einsprühen nutzt? Wie haben dieses Jahr trotz Scalibor-Halsbändern täglich 40-50 Zecken an den Hunden und pro Hund schon zwei angebissene Zecken, die die Chemie überlebt haben. Hast du da einen wirklich guten Tipp für "Aufsprühzeugs"?

    Hier wirkt das ganz gut:

    http://insecticide2000.com/

    Musst du dann einfach bei google eingeben, dann findest du shops. Ich hatte es bei Amazon gekauft aber da gibts das glaube ich grad nicht.

    Seit dem gehen wir fast Zeckenfrei aus dem Wald wieder nach Hause. Ist halt jetzt nix auf rein natürlicher Basis aber das ist mir egal. Bei den Massen an Zecken versagt sowieso jeder Schutz teilweise. Aber damit bin ich ganz zufrieden.

    Dankeschön, das schaue ich mir mal an.

    angelsfire Was ist das "zusätzliche Zeug", dass du zum Einsprühen nutzt? Wie haben dieses Jahr trotz Scalibor-Halsbändern täglich 40-50 Zecken an den Hunden und pro Hund schon zwei angebissene Zecken, die die Chemie überlebt haben. Hast du da einen wirklich guten Tipp für "Aufsprühzeugs"?