Beiträge von Hotsy

    So am Wochenende haben wir auch endlich mal Bilder beim Agi gemacht.
    Vorgestellt hab ich uns ja schon nun reich ich noch ein Bild nach.

    Externer Inhalt i1280.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mathilda lernt an den Kontaktzonen zu warten bis ich ihr Auflösesignal gebe, sonst würde sie (vor allem bei der A-Wand die Zone überspringen).

    Externer Inhalt i1280.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    An den Sprüngen macht sie schon ne recht gute Figur, nur Frauchen hechelt hinterher :p

    Ansonsten wird sie von unserer Tra inerin für ihr "sortiertes" Verhalten im Parcours gelobt.

    Ich hab da mal ne Frage.
    Für die die auf Tunier gehen: Ab wann habt ihr euch dafür entschieden und aus welchen Gründen?
    Ich bin da immernoch gespalten. Lust hätte ich schon aber auch iwie Angst das der Spaß dann auf der Strecke bleibt irgendwo und ach ich weiß auch nicht... wahrscheinlich hab ich einfach nur Angst immer letzter zu werden :headbash:

    Wie war das bei euch am Anfang so??

    Danke für deine Antwort Luna!
    Wir sind vom 21.05.-25.05. da.
    Da ich nciht weiß in wie weit ich das Auto nutzen kann und ob mein Freund das braucht konzentriere ich mich wohl besser auf die nähere Umgebung.
    Unterteuringen werde ich dann schon mal im kopf behalten. :gut:

    Zitat

    Nö, vermutlich geht die Azubine nur am Ostseestrand spazieren. Hier scheinen Großpudel, hilfsweise irgendwelche Doodles, zur Zeit in zu sein. Die rennen meist kläffend und mit Karacho in andere Hunde rein und wenn diese Angst zeigen hetzen sie die zwickend über den Strand. Gestern rannte wieder so ein Kandidat auf Fritz zu, der nun nicht wegrennt sondern einfach stehen bleibt, biss in ihn hinein und rannte mit einer Schauze voll Fell dann zu seiner Besitzerin, die ihn dafür erstmal ausgiebig mit Leckerlies belohnte. Der Hund war doch schließlich brav gekommen :roll: . Würde das ein Pitbull machen, wäre der Strand schon von einer Hundertschaft der Polzei in Schutzkleidung umstellt, die die Bevölkerung mit Megaphonen vor dem gefährlichen Hund warnen würde ;) :headbash: .

    Ahh ok..aber ich bezweifle idas es daran liegt. (Sie war glaub ich noch nicht am Ostseestrand)
    Naja ich weiß ja nun bescheid das ich mich in der Zukunft vor Pudeln hütte. :hust:

    "Pudel sind eine besonders gefährliche Hunderasse" - kam letztens von unserer Azubine.
    (bitte klärt mich auf, davon hab ich bis jetzt noch garnichts gehört, vll verwechselt sie Pudel und Pitbull?? natürlich ist mir bewusst das keine Rasse per se gefährlich ist ;) )

    Ein junger Border Collie/-Mix der ruhig auf seinem Platz liegt/schläft hat ein Beruhigungsmittel/Schlaftabletten bekommen, weil die ja sonst immer in Action sind... :muede2:
    (Sorry meine is so erzogen das sie halt drinne Ruhe macht bzw allerspätestens wenn ich ihr sage das nu Ruhe angesagt ist.)

    Mich würde speziell interessieren wie es geregelt ist wenn der Hund doch mal krank/verletzt wird. Es sollte selbstverständlich sein das mein Hund dann zum Tierarzt kommt und behandelt wird. Auch wenn ich vll gerade mal nicht telefonisch zu erreichen bin. Wie ist das mit den Kosten für evtl. anfallende Behandlungen geregelt. Mein Hund soll nicht unnötig auf Hilfe warten müssen nur weil das Finanzielle in der Hinsicht nicht geklärt ist. Bitte alles schriftlich festhalten!!

    Was ich auch oft beobachtet habe (jetzt nicht nur auf Hundebegegnungen gemünzt) is, dass Hunde ihre Sinne irgendwie an-/ bzw ausknipsen, es sieht in jedem Fall so aus.
    Zum Beipiel: man versteckt sich oder einen Gegenstand den der Hund finden soll. Ein ungeübter Hund der noch nciht gelernt hat "jetzt muss ich meine Nase einsetzen" rennt erstmal Planlos in die Richtung wo er einen zu letzt gesehen hat und teilweise auch direkt an einem vorbei. Das bringt dann keinen Erfolg und es wird vielleicht auf "Nasenmodus" umgeschaltet. Dann sieht man auch den Unterschied wie auf einmal die Nase richtig arbeitet. (Anstatt gleich sie auf die Knolle im Gesicht zu verlassen wenns aus den Augen ist :headbash:)
    Aber man sagt ja auch Nasenarbeit ist Kopfarbeit also auch anstrengend, also wird die Nase wenn sie gerade nicht gebraucht wird einfach "ausgeschaltet". So erkläre ich mir das wenigstens :D

    Willkommen in Hotsi's Welt :headbash:

    Sehr interessant, da lese ich gleich mal mit. wir toben auch nie nach der Hundeschule. Aber wenn wir zu Hause was üben gibts als super duper Belohnung nen Ball geworfen... zählt das auch schon zu toben? Behindert das dann auch schon den Lernprozess?

    Zitat

    Du solltest Dir jetzt also überlegen WAS Du möchtest (Beschäftigung, Ausbildung zur Alltagstauglichkeit, einen Hundesport...). Dann schaust Du, ob es das von Dir gewünschte Angebot in der Hundeschule gibt oder fragst den Trainer, ob es das gibt.

    Seh ich genau so.
    Und ich finde den Unterschied zwischen Verein und Schule heut zu Tage garnicht mehr so klar.

    Bei uns war es so: Wir mussten den Hundeführerschein machen. Also hab ich ne Huschu raus gesucht in der das angeboten wurde. Dort wurden wir dann erstmal in die "Sozialisierungs Gruppe" gesteckt. War ja nun nicht das was wir wollten. Trainerin war auch nicht mein Fall... wir waren 2mal da und dann hab ich für uns beschloßen es macht da keinen Sinn.

    Nächste Hundeschule war ich zur Probe in der Hundeführerschein "Platz-Gruppe" (also training aufem Platz, nicht im Stadtgedränge oder so). Mir wurde nach dieser Stunde gleich gesagt das ich in die "Straßen-Gruppe" wechseln soll weil wir schon so einiges könnten. Gefiel mir gut, Trainer waren nett wir haben noch was dazu gelernt und mit anderen Hunden als Ablenkung üben können. Nach dem Hundeführerschein stellte sich mir dann auch die Frage: Wie geht es weiter? Die Pflicht hatten wir ja nun erfüllt.
    Wir entschloßen uns dazu Agility aus zu probieren. (auf Grund der vielen Geräte, die man sich ja auch nciht alle unbedingt selbst in Garten stellen kann, kostet ja auch einiges wenn man das wollte, würde ich sowas eh besser in der Huschu/Verein machen) Da noch nciht fest steht ob wir vll irgendwann Tuniere gehen wollen, wofür wir ja ne BH bräuchten. Da ich aber Fuß laufen auch zu Hause üben kann übe ich das auch erstmal dort und lasse wenns denn so weit sein sollte mal meine Trainerin drüber gucken.

    Generel würde ich auch kein Geld zum Fenster raus werfen für Sachen die man zu Hause auch gut alleine machen kann. aber manchmal ist es halt schon wichtig/notwendig das nochmal jemand erfahrenes drüber guckt, ob man dafür unbedingt zur Huschule/Verein muss bleibt ne Einzelfallentscheidung. (finde ich)

    Für mich persönlich gibt es die folgenden Gründe zur HuSchule/Verein zu gehen:
    - Geräte/Hilfsmittel/Platz sind vorhanden die ich zu Hause nicht habe
    - üben unter Ablenkung durch z.B. andere Hunde (kann man bestimmt auch man bestimmt auch an anderen öffentlichen Plätzen, aber aufem Huplatz hab ich ne Garantie das da welche sind, ich laufe recht antizyklisch und treffe auf auf belebten runden eher selten andere)
    - Kompetente Erklärungen und auch mehrere Wege die erklärt werden (nicht jeder Weg ist für jedes Mensch-Hund-Team der richtige)

    Gerade bei letzterem Helfen oft aber auch gute Trainings-DVDs wobei ich finde das die einen kompetenten Trainer/Trainingspartner nicht vollkommen ersetzen können. (es schleichen sich halt schnell Fehler ein die man selbst nicht war nimmt, weil man sich selbst nicht sieht)

    Wenn ihr Hundesport nur zum Spaß machen wollt, denk ich braucht man nciht unbedingt in ne Huschu/Verein, sondern kann mit lern DVD's auch schon einiges machen. Aber wenn man Tunierambitionen hat denk ich ist regelmäßiges Training mit Trainer schon angebracht.

    Das wichtigste egal ob Huschu oder Verein ist allerdings das man sich wohl fühlt, die Trainer mag und Spaß hat, denn dann lernt es sich viel besser ;)