Zitat
Du solltest Dir jetzt also überlegen WAS Du möchtest (Beschäftigung, Ausbildung zur Alltagstauglichkeit, einen Hundesport...). Dann schaust Du, ob es das von Dir gewünschte Angebot in der Hundeschule gibt oder fragst den Trainer, ob es das gibt.
Seh ich genau so.
Und ich finde den Unterschied zwischen Verein und Schule heut zu Tage garnicht mehr so klar.
Bei uns war es so: Wir mussten den Hundeführerschein machen. Also hab ich ne Huschu raus gesucht in der das angeboten wurde. Dort wurden wir dann erstmal in die "Sozialisierungs Gruppe" gesteckt. War ja nun nicht das was wir wollten. Trainerin war auch nicht mein Fall... wir waren 2mal da und dann hab ich für uns beschloßen es macht da keinen Sinn.
Nächste Hundeschule war ich zur Probe in der Hundeführerschein "Platz-Gruppe" (also training aufem Platz, nicht im Stadtgedränge oder so). Mir wurde nach dieser Stunde gleich gesagt das ich in die "Straßen-Gruppe" wechseln soll weil wir schon so einiges könnten. Gefiel mir gut, Trainer waren nett wir haben noch was dazu gelernt und mit anderen Hunden als Ablenkung üben können. Nach dem Hundeführerschein stellte sich mir dann auch die Frage: Wie geht es weiter? Die Pflicht hatten wir ja nun erfüllt.
Wir entschloßen uns dazu Agility aus zu probieren. (auf Grund der vielen Geräte, die man sich ja auch nciht alle unbedingt selbst in Garten stellen kann, kostet ja auch einiges wenn man das wollte, würde ich sowas eh besser in der Huschu/Verein machen) Da noch nciht fest steht ob wir vll irgendwann Tuniere gehen wollen, wofür wir ja ne BH bräuchten. Da ich aber Fuß laufen auch zu Hause üben kann übe ich das auch erstmal dort und lasse wenns denn so weit sein sollte mal meine Trainerin drüber gucken.
Generel würde ich auch kein Geld zum Fenster raus werfen für Sachen die man zu Hause auch gut alleine machen kann. aber manchmal ist es halt schon wichtig/notwendig das nochmal jemand erfahrenes drüber guckt, ob man dafür unbedingt zur Huschule/Verein muss bleibt ne Einzelfallentscheidung. (finde ich)
Für mich persönlich gibt es die folgenden Gründe zur HuSchule/Verein zu gehen:
- Geräte/Hilfsmittel/Platz sind vorhanden die ich zu Hause nicht habe
- üben unter Ablenkung durch z.B. andere Hunde (kann man bestimmt auch man bestimmt auch an anderen öffentlichen Plätzen, aber aufem Huplatz hab ich ne Garantie das da welche sind, ich laufe recht antizyklisch und treffe auf auf belebten runden eher selten andere)
- Kompetente Erklärungen und auch mehrere Wege die erklärt werden (nicht jeder Weg ist für jedes Mensch-Hund-Team der richtige)
Gerade bei letzterem Helfen oft aber auch gute Trainings-DVDs wobei ich finde das die einen kompetenten Trainer/Trainingspartner nicht vollkommen ersetzen können. (es schleichen sich halt schnell Fehler ein die man selbst nicht war nimmt, weil man sich selbst nicht sieht)
Wenn ihr Hundesport nur zum Spaß machen wollt, denk ich braucht man nciht unbedingt in ne Huschu/Verein, sondern kann mit lern DVD's auch schon einiges machen. Aber wenn man Tunierambitionen hat denk ich ist regelmäßiges Training mit Trainer schon angebracht.
Das wichtigste egal ob Huschu oder Verein ist allerdings das man sich wohl fühlt, die Trainer mag und Spaß hat, denn dann lernt es sich viel besser 