Meinst du nur weil sie kleiner ist würde sie sich unterordnen?
Das wage ich zu bezweifeln... bei uns aufem Hof hat der Kleine die Hosen an (wobei hier beide nicht sonderlich domnat ist)
Größe ist nicht Garant dafür der Überlegenere zu sein. Da würde ich mich nicht von täuschen lassen.
Beiträge von Hotsy
-
-
Slalom-Stangen fürn Garten
Jetzt kann das Training auch zu Hause weiter gehen.
-
Mein Hund ist ja generel ein Spätzünder.
Aber was das haaren an geht sind wir dieses Frühjahr schon fast damit durch!!
Dafür hat sie aber auch schon einige Wochen gehaart, nix mit 2-3 Wochen und dann ist wieder sauber.Mittlerweile fallen mir die Haare schon fast garnicht mehr auf, hab mich schon fast dran gewöhnt.
Besucher denken wahrscheinlich auch die Tante saugt auch nie -
Auch mein hund "nervt" mich in letzter Zeit öfter mal.
Ich hoffe (kann mir das bitte einer bestätigen???) es liegt "nur" an der Pubertät und wir finden die Ohren wieder.
Zu Hause alles tuti, im Garten alles supi, aufen Hundeplatz läuft auch alles ganz gut.
aber wehe man geht spazieren und lässt dieses olle Hündchen ohne Liene laufen...
Vor ca. 2-3 Monaten hat Madame ihre Nase entdeckt... mit entspannt dahin schlendern ist jetzt nicht mehr.
Schade eiglich. Rückruf ist wenn sie was in der Nase hat auch erstmal wieder ein Problem (dabei gabs schon mal Zeiten da hat sie so schön gehört) also Schlepp ran. Ist ja nicht so als wenn sie sofort verschwunden wäre aber mein Pfiff/Ruf wird gekonnt ignoriert bzw es wird erst ein riesen Bogen gelaufen bevor man zurück kommt. Naja ansonsten darf ich mich denk ich überhaupt nicht beschweren den die Maus ist soo lieb, lernt mega schnell und hört eigentlich auch draußen ganz gut (so sachen wie Sitz, Platz, Bleib, Such, Fuß funktionieren auch unterwegs Einwandfrei) lediglich am Rückruf mangelt es momentan.
Ich bleib einfach dran und hoffe es legt sich mit der Zeit wieder. (drückt mir die Dauemn)
-
Zitat
Meist warten sie nach einigen Tagen schon regelrecht drauf und kommen dabei immer näher. Spätestens dann wirst Du genau sehen können, ob die Miez Dich nur veräppelt (wenn sie ein Halsband trägt, wird es auch jemanden geben, der sich um sie kümmert, auf jeden Fall sehen gut versorgte Katzen auch dementsprechend aus, ob nun mit oder ohne Halsband) oder ob sie wirklich so mager und bedürftig ist, wie sie von etwas weiter entfernt aussieht. Bei Katern sieht man, so unkastriert, auch den Familienschmuck und spätestens dann kann man davon ausgehen, dass der Kerle niemandem gehört.
Wenn die Miez nicht kastriert ist, wäre das dringend fällig, da derzeit grad all die Maikätzchen produziert werden...auch das führt übrigens dazu, dass die Katzenwelt draussen momentan sehr gesprächig unterwegs ist.
LG, ChrisStimmt, sehr wichtiges Thema, hab ich fast garnicht dran gedacht. (Katzen/Kater weden bei uns immer kastriert).
-
Meine Katzen sind auch draußen und ich würde ihnen niemals ein Halsband anziehen, was wenn sie iwo hängen bleiben? Ist mir zu gefährlich.
Auch hatten wir mal ne Katze die trotz permanent gefülltem Napf mega dünn war (obwohl entwurmt etc.), kommt also auch mal vor.
Ich finde es gut das du dich kümmerst und nach schaust. Ich würde die Sache auch erstmal beobachten und vor allem in der Nachbarschaft rum fragen. Vielleicht gehört sie da jemanden oder jemand weiß wem sie gehört.
Wenn sie nicht irgendwie krank, total dreckig, verletzt oder so aus sieht würde ich mir erstmal keine zu großen Gedanken machen.
Katzen sind ja auch oft nachts sehr aktiv wenn sie sich ihren Rythmus selbst bestimmen können. Meine schlafen auch oft den Großteil des Tages und gehen Nachts auf pirsch, daher wundert es mich nicht wenn du sie nur Abends/Nachts siehst.
Was für ne Art Miauen ist es denn? Vll handelt es sich um ne rollige Katze oder einen Kater der nach einer rolligen Katze aus der Nachbarschaft ruft?
Ich würde auf jeden Fall möglichst genau prüfen ob die Katze wirklich niemandem gehört bevor du sie zu dir nimmst. Die Besitzer könnten sie sonst schmerzlich vermissen. Ich mache mir auch immer Sorgen wenn ich meine nicht mindestens einmal am Tag sehe.
Es wäre schön wenn du weiter berichtest wie es mit dir und der Katze weiter geht und ob sie vll Besitzer hat
-
Wie schon ein paar andere hat unsere auch mit ca. 7 Monaten angefangen zu mäkeln. Bei ihr hatte es nichts mit der Läufigkeit zu tun, es kann bei deinem aber durchaus auch damit zu tun haben. Es wird ja behauptet angeblich gibt es Rassen die dies gerne mal tun, auf meine trifft es zu.
Sie hat auch Leckerchen und alles was anders war genommen. Nur das "normale" Trofu ausem Napf halt nicht.Ich an deiner Stelle würde, wenn sie ansonsten einen fitten und gesunden Eindruck macht, ein paar Tage beobachten.
Bei uns war es so: (und ja ich hab auch alles falsch gemacht, weil ich den Napf einfach stehen lassen hab anstatt ihn nach 5 Minuten weg zu stellen
)
Hundi bekam ihr Futter und hat auch vorher schon nur so viel gefressen wie sie "hunger" hatte. Sie ist iwie nicht so der Typ "ich fresse bis zum Erbrechen und dann das ganze nochmal".
Der Rest blieb auch vorher schon immer stehen für später so hat sie über den Tag das was ich ihr zu geteilt hab auch gefressen.Iwann änderte sich das. Nicht von ein Tag aufen anderen aber schon merklich. Alles was allerdings neu bzw außer der Reihe war wurde vertilgt. [zur Abwechslung gibt es bei uns ab und an Dosen, ich finde das zwar sehr menschlich gedacht aber den "Luxus" gönne ich meinem Hund (ich persönlich finde es quatsch wenn man behauptet: der Hund "braucht" Abwechslung wir menschen essen ja auch nicht immer dasselbe" Wildhunde können sich auch nicht aussuchen "hmm heute hab ich Lust auf Kaninchen und morgen auf Reh" da wird im Endeffekt auch gefressen was man gerade erbeutet. Auch wir menschen könnten mit einem ausgewogenen Gericht jeden Tag sicher gesund alt werden, aber wir haben nunmal eine kulinarische Kultur, es wäre etwas weit her geholt das auch vom Hund zu sagen)]
Ich ließ das Futter weiter einfach stehen und iwann war es auch leer. Da ich eh wechseln wollte machten wir den Sack so leer und ich kaufte dann Futter einer anderen Marke. Dieses wurde auch am Anfang ratzeputz aufgefressen (war ja quasi was "Besonderes" weil gabs ja vorher noch nicht) später ebbte das aber ab.
Mittlerweile sind wir auf dem Level das sie wieder frisst wie am Anfang der Geschichte, nämlich dann wenn sie Hunger hat (nicht dann wenn sie wirklich wiklich hunger hat). Es lohnt sich ja nicht es zu verschmähen.
Wie gesagt solange der TA sie für gesund und fit hält würde ich mal ein paar Tage "testen". Vielleicht frisst sie auch einfach nach der Läufigkeit wieder ganz normal. Du wirst es sehen. Vll magst du ja auch berichten was es denn nun am Ende war.
Zum Thema Futter: Die anderen haben schon Recht das Futter vom Arzt ist nicht immer das Beste (genauso wie das Teuerste nicht immer das Beste ist) aber jeder Hund braucht je nach Rasse auch etwas anderes, eine andere Zusammensetzung. Ihr müsst selber euer Futter finden
-
Ich fütter auch Trofu und meine macht 2 Häufchen am Tag.
Nicht sonderlich groß, dunkel und von fester Konsistenz (alles andere wäre beim einsammeln auch blöd, ich hasse es Matsche aufsammeln zu müssen, mal abgesehen davon das es dann wohl nicht so gut vertragen wird)Die Zeiten sind auch immer gleich. Morgends auf der ersten Rund und spät Nachmittags/Abends (je nach dem wann wir da gehen) Kann man sich also schön nach richten
-
Ich hab ja nun nur einen BC-Mix aber da ist mir bis jetzt nichts aufgefallen was an ihr anders wäre wie an anderen Hunden.
Wenn man sie ließe wäre sie sicher ein Balljunky (trotzdem übe ich gerne auch Impulskontrolle mit dem Ball). Aber dann wären ziehmlich viele Hunde verhaltensauffällig
Ansonsten ist Jagdtrieb vorhanden aber das ist ja nu auch normal.ZitatWegen dem BC, mir kommt vor nur das Forum hier hat ein massives Problem mit denen
Ich denke da gibt es solche und solche wie bei allen anderen Rassen auch. Auch ist sicher nicht jeder Border fürs hüten geeignet.
Im Kopf der Leute ist aber verankert Border Collie = aufgedrehtes Nervenbündel welches die ganze Zeit aufmerksamkeit fordert.
Da meine optisch schon dem Border ähnelt meinen viele es wäre einer. Als ich sie dann mit 7 monaten bekamm und ins Büro mitnahm meinten nach einiger Zeit viele wie es kommt das sie so "viel" schläft, ob ich ihr morgens iwas ins Futter mischen würde das die den ganzen Tag so ruhig ist...Externer Inhalt i1280.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Da frage ich mich was falsch gelaufen ist, dass die Leute so denken. Auch der Border in einer anderen Abteilung machte auf mich überhaupt keinen verhaltensauffälligen Eindruck im Gegenteil.
Freut sich über Ansprache und wenn mal jemand kurz spielt und döst ansonsten vor sich hin bis zur Mittagspause (wir hatten ne Stunde Mittagspause, also genug Zeit den Hund zu beschäftigen)Was ich persönlich auch nicht verstehe ist wieso Agility so verteufelt wird beim BC? (aber ich bin da ja auch kein Profi und hab ja auch nur nen Mix da ist ja eh nochmal alles anders) Vll kann mir das irgendwann jemand mal erklären.
Für mich ist Agility auch konzentriertes und ruhiges Arbeiten (auch wenn man sich schnell bewegt). -
Zitat
Oh hier lese ich mal mit, meine zwei Jagdschweine hätte ohne Leine einen Radius von vermutlich 100m!!
Oh das kenn ich wenn ich meine laufen lasse wie sie will (zum Beipiel aufem Deich der weit einsehbar und eingezäunt ist) dann ist sie auch gerne mal sehr weit vorne weg... das heißt nicht das sie dabei nicht auf mich achten würde...
aber würde ich das im Feld machen und ein Reh kommt vorbei hab ich auf die Entfernung keine Handhabe mehr (dann achtet sie doch mal nicht mehr auf mich)