Dakota steht aufs Spielen. Am besten Wurf- und Zerrspiele in Kombination. Apport ist in gewissen Grenzen selbstbelohnend. Futter steht dann an der nächsten Stelle, sollte es auch, sie bekam die ersten zwei Lebensjahre konsequent nur Futter aus der Hand und heute auch vielfach 1/2 bis 2/3 der Portion irgendwie für kooperatives Verhalten - da hat das natürlich eine hohe Wertigkeit. Den Rest fürs Alleine bleiben oder eben auch mal so - zum Suchen & selbst erarbeiten. Den Napf haben wir nur für besondere Anlässe. :)
Streicheln fand sie als Junghund überflüssig, verbales Lob ist eine gute Alternative (und notwendig) - aber eben nicht das Nonplusultra.
@Tüdeldü
Weshalb sollte Spielzeug den Hund auf Zerstörungsideen bringen? Hunde können doch durchaus lernen, was Spielzeugtechnisch erlaubt und was verboten ist - ganz davon abgesehen, zerstören eure Hunde (als adulte Tiere) etwas?
Dakota klaut btw. gar nichts, nicht einmal die Kekse oder Essensreste (wir haben mal Teller vergessen) auf dem niedrigen Wohnzimmertisch, wenn sie alleine ist. Sie angelt auch nicht ihr Futter von der Fernsehkommode oder die Leckerchen vom Schreibtisch. Trotz hoher Futtermotivation und Dauerhunger. Braver Hund! 