Beiträge von RuDako

    Hier ist es ähnlich. Dakota hat auch gar kein Unterfell - die ist immer komplett durchnässt. Allerdings produziert sie so viel Körperwärme, durch ein bisschen Bewegung, dass der ganze Hund dampft, wenn die Temperaturen auch nur etwas kühler sind. Bewegung ist da einfach das A und O. Auf zugigen Bahnsteigen oder wenn wir irgendwo länger warten, bekommt sie auch schon relativ früh den Mantel an.

    Im Sommer kühlt sie sich effektiv runter, indem sie den Bauch ins kühlere Gras drückt oder regelmäßig ins Wasser springt. Ohne diese Möglichkeit ist das aber auch ab gewissen Temperaturen schwierig.

    Schnee und Eis findet Dakota auch klasse - solange sie rennen und sich frei bewegen kann. Wenn wir, was hier notgedrungen der Fall ist, an der Leine spazieren gehen müssen, dann kann sie sich nicht wirklich warm laufen und hat wenig Ruhe und Lust.

    Ins Wasser (planschen, nicht schwimmen, obwohl sie es kann) geht sie auch - egal bei welcher Temperatur. Wasser von -unten- ist sowieso toll,von -oben- aber gar nicht.

    Mal eine andere Frage - sind eure Boxer "Allwetterhunde"? Oder vermeiden sie bestimmte Temperaturen und Wetterlagen gerne?

    Mir fiel das heute wieder auf, als wir unverhofft in einen fiesen Kälteschauer geraten sind mit vereinzelten Hagelkörnchen. Nichts hochdramatisches aber unangenehm. Für Dakota bedeutete das bereits dass der Spaziergang sich bitte dem Ende entgegen neigen dürfte. Sie findet kalten Regen oder sehr kalten Wind höchst unangenehm und nimmt den nur in Kauf, wenn sie richtig rennen darf. An der Leine friert sie einfach sehr schnell, weshalb wir eben auch Mäntel haben.

    Bei Temperaturen über ~26°C sieht es ähnlich aus - aber da wir hier fast keinen Schatten haben (Park) ist das auch nicht weiter verwunderlich, da brät die Sonne richtig runter. In der Nähe von Wasser ist das dann aber auch wieder in Ordnung. Im Wald auch.

    solange er nix kriegt sabbert er gar nicht, aber bei nur einen leckerli gehts los .

    So geht's bei uns auch. Beim Spielen und Fressen gibt's Sabberfäden, Tröpfchen und manchmal auch Blasen. Wir wischen also regelmäßig Schränke und Türrahmen ab. xD Egal, man gewöhnt sich an nasse Finger. Ein Grund für Hundehosen und Jacken, da kann man die Hände gefahrlos abwischen ... :roll: Spielzeug & Co wird einfach regelmäßig gründlich gewaschen.

    Uhm - ja und nein. Dakota schläft i.d.R. viel Zuhause und bewegt sich dann nur zwischen den Liegeplätzen - aber wenn sie zu wenig Beschäftigung bekommt, dann missachtet sie die Ruhe in der Wohnung. Sie versucht dann uns wieder und wieder zum Spielen zu bewegen. In der Wohnung selbst spielen wir allerdings auch "nur" Zerr- oder Suchspiele. Manchmal darf sie etwas aus kurzer Distanz (unser Flur ist 7m lang) apportieren. (Also konsequent sind wir in dem Bereich nicht. Zuhause wird auch geübt, geclickert, gerauft etc. pp. nur eben alles in Maßen.)

    Für ihre Verhältnisse ist Dakota in der Wohnung sehr ruhig. Draußen (abgeleint) kennt sie schließlich meistens nur 0 und 180. xD

    Dakota steht aufs Spielen. Am besten Wurf- und Zerrspiele in Kombination. Apport ist in gewissen Grenzen selbstbelohnend. Futter steht dann an der nächsten Stelle, sollte es auch, sie bekam die ersten zwei Lebensjahre konsequent nur Futter aus der Hand und heute auch vielfach 1/2 bis 2/3 der Portion irgendwie für kooperatives Verhalten - da hat das natürlich eine hohe Wertigkeit. Den Rest fürs Alleine bleiben oder eben auch mal so - zum Suchen & selbst erarbeiten. Den Napf haben wir nur für besondere Anlässe. :)

    Streicheln fand sie als Junghund überflüssig, verbales Lob ist eine gute Alternative (und notwendig) - aber eben nicht das Nonplusultra.

    @Tüdeldü
    Weshalb sollte Spielzeug den Hund auf Zerstörungsideen bringen? Hunde können doch durchaus lernen, was Spielzeugtechnisch erlaubt und was verboten ist - ganz davon abgesehen, zerstören eure Hunde (als adulte Tiere) etwas?

    Dakota klaut btw. gar nichts, nicht einmal die Kekse oder Essensreste (wir haben mal Teller vergessen) auf dem niedrigen Wohnzimmertisch, wenn sie alleine ist. Sie angelt auch nicht ihr Futter von der Fernsehkommode oder die Leckerchen vom Schreibtisch. Trotz hoher Futtermotivation und Dauerhunger. Braver Hund! :gott: