Beiträge von RuDako

    Meine Hunde sind ja nun klein und harmlos, haben aber für so ein Verhalten aber ebenfalls null Toleranz und empfinden diese "rassetypischen" (bisschen Tendenz gestehe ich denen gern zu, aber was viele Rasseliebhaber süß finden, finde ich schlicht unerzogen) Verhaltensweisen als maximal unhöflich und kommunizieren das auch entsprechend. Ich kenne viele Hunde, die mit deren Art zu kommunizieren absolut nichts anfangen können, ausser sie haben früh Höflichkeit gelernt.

    Eben dies. Manches ist absolute Erziehungssache, da möchte ich dir gerne recht geben, die grobschlächtige und manchmal distanzlose Art vieler Molosser und ihre überzogenen Reaktionen sind jedoch allzu häufig "rassetypisch". Eben aus diesem Grunde kommen viele Hunde mit molossoiden Hundetypen schlecht oder gar nicht klar. Leider kann man "Hundekommunikation" als Mensch nicht erziehen. Dies obliegt, schon naturgemäß, anderen Hunden. ;)

    (Und andere Rassen haben diese Problematik ja auch. Es gibt viele "Rassen" die "rassetypisch" kommunizieren und mit "ihresgleichen" deutlich besser klarkommen. So auch Frenchies.)

    Vermutlich wäre es nicht (oder erst später) eskaliert, wenn du dir direkt alle Hunde zum Spaziergang genommen hättest nach Ankunft der Bulldogge. Und im Haus dann alle auf ihre Plätze geschickt und Ruhe halten. Damit hätte man erst mal Struktur in die Sache gebracht.
    Lieber unbekannten Hunden erst mal einen kleinen Rahmen geben, in dem sie sich bewegen dürfen und erst Hausstandsregeln direkt vermitteln, bevor man an Freilauf in der Wohnung denken kann.

    Das ist ein guter Rat für die Zukunft. :) Egal welcher Hundetyp und Charakter. Es ist dein Haus und es sind deine Regeln. Die Auszeit in der Box ist gut (und gerade in neuer Umgebung & bei Stress sehr hilfreich), aber es ist sicherlich lehrreicher für alle Beteiligten, wenn die Hunde sich bewusst ignorieren müssen und bewusst mitbekommen, welche Regeln im Haus gelten.

    Mhm, wie genau hat denn der Junghund "angegriffen"?

    Französische Bulldoggen sind, wie viele Molosser, sehr körperbetonte Hunde. Rempeln, rüpeln und sich körperlich durchsetzen - das ist nun nichts ungewöhnliches. Auch das "laut werden" ohne ersichtlichen Grund, kann typisch sein, ohne dass es wirklich etwas mit erntshaften Absichten zu tun hat.

    Ein junger Rüde einer selbstbewussten Rasse (denn an Selbstbewusstsein mangelt es Frenchies selten meiner Erfahrung nach), der sich bei zwei deutlich nachgiebigeren Hunden leichthin durchsetzen kann bringt natürlich Stress und Trubel in so eine Kleingruppe. Das nutzt so ein kleiner König gerne aus! (Zumal wenn er unter Stress steht in einer fremden Gruppe, fremde Umgebung etc. pp.)

    Du bist gefragt, wenn er sich durchsetzen will und wirst wahrscheinlich sehr viel konsequenter sein müssen. Und vor allem viel hartnäckiger als der Bully. Das ist nicht unbedingt leicht! Wie du ja schon bemerkt hast. xD Verbieten, unterbinden, aufpassen - was deine anderen beiden Hunde nicht schaffen, musst du dann eben machen. Und das kann schonmal eine kleine Ewigkeit dauern bei einem solchen Sturkopf (und bei nächster Gelegenheit trotzdem wieder hinterfragt werden).

    Das er den kastrierten Rüden attraktiv findet, könnte damit zusammen hängen, dass viele kastrierte Hunde unwiderstehlich duften. Zumal wenn der Zwerg gerade in seiner Sturm-und-Drang-Phase ankommt.

    Aber grundsätzlich finde ich, dass du durchaus richtig gehandelt hast, den kleinen Gernegroß abholen zu lassen. Diese Erziehung obliegt nicht einer kurzen Urlaubsbetreuung. Berichte den Besitzern, was sich zugetragen hat und mach sie darauf aufmerksam, dass da noch Erziehungsbedarf ist. ;)

    Da ihr ohnedies bereits mit starker Raumbegrenzung arbeitet, würde ich euch ein gut aufgebautes Boxentraining anraten. Eine passende Gitterbox oder Flugbox, in welcher der Hund zur Ruhe kommen kann und außer etwas Kauzeug und ggf. etwas zu saufen, keine Anreize hat um sich hochzuspulen.

    Zum Auftrainieren ist sicher ein Trainer hilfreich. Grundsätzlich sollte der Hund am Ende mit der Box einen Rückzugsort verbinden, in und an dem er ruhen kann und soll. Im besten Falle verbindet er die Box mit Schlaf, sodass eure Abwesenheit grundsätzlich auch die Zeit ist, in der er schlafen kann und soll.

    Nebeneffekt:
    Möbelstücke & Gegenstände können weder verschluckt noch zerstört werden.

    Boxer wären eine Idee - wenn ihr ausreichend Bewegungsdrang, Frustrationstoleranz und viel Humor mitbringt - und einen Gebrauchshund wollt. :dafuer:

    Boxer werden über 15 kg, es gibt kaum Hunde mit weniger Fell - denn es ist extrem kurz, sie sind echte Sportskanonen, aber auch totale Schmusebacken, können aber ebenso sehr zu Artgenossenunverträglichkeiten neigen, wie viele andere Gebrauchshunderassen. Schutz- und Wachtrieb sind ebenso vorhanden, wie ein gewisses territoriales Bewusstsein. Kopfarbeit & ausreichend Bewegung sind ein Muss. Und Konsequenz. Konsequenz. Konsequenz. Außerdem Fingerspitzengefühl bei der Ausbildung, nicht weil sie körperlich empfindlich wären (sind sie nicht :ugly: - sie sind echte Trampeltiere), sondern weil sie in einer Mischung aus albern-übertrieben-rauflustig-draufgängerisch agieren und dabei aber im Grundwesen durchaus sensibel sind. Sie schlagen schnell über die Stränge. Was steht so im Boxerbuch? Ein Hund für selbstbewusste Halter. ;)

    Zumindest habe ich Boxer so kennen gelernt. ;) Aber vielleicht gibt es da auch noch andere Berichte.

    Ach ja - Jagen. Dakota jagt gar nicht. Null. Gut, wenn drei Meter vor ihr ein Kaninchen aufspringt, dann reizt sie die Bewegung, aber ansonsten? Nope. Ihr Bruder hingegen geht auf Sicht & Spur, wenn er die Möglichkeit hat, ist aber mit sehr wenig Ernst bei der Sache und findet es eher lustig, als ernsthaft wichtig.

    Mal dazwischen gefragt:
    Was war an den 9/10 Cattles denn so grenzwertig? Und an welcher Stelle würden diejenigen, die Cattles kennengelernt haben, deren Wesen als schwierig / speziell / grenzwertig beschreiben?

    Ich finde zwar auch, dass ein paar konkrete Wünsche bzgl. des Wesens hier weiterhelfen könnten, aber konkrete Beispiele bzgl. Wesen & Verhalten sind ebenso deutlich sinnvoller als "OMG-die-sind-alle-so-so-so-halt!"-Beiträge. ;) Schreibt doch -was- und -wie- und -warum- und nennt Beispiele. Das ist verständlicher, lebensnaher und ergibt eine bessere Grundlage für eine Diskussion.

    Und damit der Beitrag ggf. auch etwas hilfreich ist:

    Bei unseren Gesprächen mit Cattle-Züchtern haben wir z.B. erfahren, dass diese Hunde zu Unverträglichkeiten gegen Artgenossen beiderlei Geschlechts neigen und dass sie schnell Wiederholungs-müde werden, also viel Wert auf Abwechslung legen, außerdem durchaus zu Präferenzen gegenüber ihren Haltern neigen, also tendenzielle 1-Mann/Frau-Hunde werden können.

    Keine eigenen Erfahrungen in dem Sinne, nur Infos aus Gesprächen.

    Ich reihe mich mal hier ein. :) Ich arbeite als Studienrätin, also Lehrerin in der Sekundarstufe I & II. Unsere Schule hat lange Stunden (67min) und lange Tage (Nachmittagsunterricht), sodass ich trotz der vielen Zeit, die ich Zuhause arbeite, alleine wirklich Schwierigkeiten mit meinem Hundekind hätte. Um 7:00 los und 15:00 -17:00 Uhr zurück, wenn ich späte Stunden habe. Das ist auf Dauer einfach zu lange. Gott Lob ist mein Mann immer bereit die erste oder letzte Runde zu übernehmen, soweit seine Arbeitszeiten das zu lassen. In den Sommerferien (bald ist es soweit! :hurra: ) wird er seine Arbeitszeit wieder runter schrauben, um selbst mehr studieren zu können. das ist doppelt toll, denn dann ist das Hundekind wenig alleine. Und wir wohnen aktuell auch ziemlich nah an der Schule, sodass ich in langen Freistunden (wie gesagt: Lange Stunden) zwischendurch ggf. nach Hause kann.

    Fremdbetreuung mag ich persönlich nicht - aber das ist einfach Antipathie. Ich finde es blöd viel Geld zu zahlen, für Zeit, die ich nicht habe, um dann noch mehr zu arbeiten, um das Geld für diese nicht vorhandene Zeit zu haben. Außerdem wäre mein Hund grundsätzlich vollkommen k.o. nach einem Tag woanders / mit anderen Hunden und hätte wenig Lust auf Spiel & Spaß & Arbeit mit mir. :tropf: Das Hundekind ist auch nicht wirklich verträglich mit Artgenossen, mobbt gerne und dreht schnell hohl, andererseits könnte ich sie wahrscheinlich jedem x-beliebigen Menschen mitgeben, weil sie einfach alle toll findet. Sogar den Tierarzt. :muede:

    Und nu - muss das Hundekind auch raus. :) Ich freu' mich schon hier im Thread quer zu lesen, habe bisher nur ein wenig verfolgt.

    snickerdoodle89: Kooikerhondje, Rüde, Einzug am 12.06
    BammyBlue: Hündin aus dem TS, Einzug am 24. oder 25.6.
    Frosch+Ratte: Sheltie, Hündin, Wurftag 26.04.2016, Einzug am 25.06.
    banane92: Aussie, Rüde, DOB 22.04., (3 Rüden gibt es, mal sehen wer es wird ;), Einzug Ende Juni/Anfang Juli
    Dogs-with-Soul: Border Terrier Rüde
    Geburt: 15.04.2016
    Abholung: Ende Juni / Anfang Juli
    QueenyQ: Duke, Rüde, DSH-Leistung, geb. 08.05., Einzug am 06.07.
    Nathy: Aussie, Hündin, 22.04. geboren, Einzug: 07./08. Juli, Töchterleins Hund
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    LiaPfote: Chinese Crested Dog, hairless, Hündin, Einzug vermutlich am 27.8
    bountylina: Havaneser, Hündin, Wurfdatum Ende Juni / Anfang Juli, Einzug dann Anfang/Mitte September
    Fieldtrial: Herbst 2016, FT Labrador Hündin, Züchterinstehtfest
    ThunderSnoopy Herbst/Winter 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin)
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    miamaus2013: Winter 2016/2017, Zweithund, Hund für den Sport, auf Rassesuche
    Marula: Winter 2016/17, Salukiwelpe, Hündin wird hoffentlich irgendwann im Spätsommer/Herbst '16 läufig.
    Orangina: Mitte/Ende 2016, Sheltie, Züchter steht fest
    Maslee: Ab Ende 2016; vermutlich am. LHC; Hündin hat Läufigkeit übersprungen, darum erst ab Herbst
    Saltimbanco: Aussiehündin, Herbst wird gedeckt, Geburt voraussichtlich Dezember, Abholen Anfang 2017


    2017


    Krümel21: Anfang 2017, Golden Retriever FT Hündin. Züchter steht fest. Warten auf ZZL.
    RoccoderBub: Patterdale Terrier Hündin, Peach, Import aus England
    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    Finn3103: Anfang 2017, Sheltie Hündin
    MaYaL: Anfang 2017, Border Collie Hündin,mehrere Züchter zur Wahl,warte auf die Verpaarungen
    Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
    fragments: Anfang/Mitte 2017 Amerikanischer Wolfhund, mid content, Hündin, bevorzugt wolfsgrau - Züchter stehtfest
    Silverpaw: Frühjahr/Sommer 2017 Foxterrier Glatthaar
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
    JuMaRo: Sommer 2017, Labrador Hündin Nr. 2, schwarz oder braun, soll vom gleichen Züchter kommen wie Emma
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Chuva: ab 2017, Zweithund, Chinese Crested Welpe vom Züchter oder erwachsener-/Junghund (einer passenden Kleinhunderasse) von Privat
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse komplett offen, viele im Gespräch
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    LiaPfote: 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Farbe egal, Züchter steht fest
    Trace: 2017, Beagle, Rüde - Züchterin steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Sammaja: vermutlich Anfang/Mitte 2017, Welsh Corgi Pembroke Hündin, Tricolor
    granatapfelk: Anfang 2017, KHC, Hündin, Züchter steht fest
    Brizo: im Laufe von 2017, BC, Rüde, auf Züchtersuche


    Später


    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    FlyvV: 2017/18, Holländischer Schäferhund KH
    RuDako: 2017/2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche (andere Rassen stehen zur Diskussion)
    Hummel: 2018 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    PollyNixe: erste Züchterbesuche 2016/17 folgend, Rassse: PDAE Hündin longtail,
    Farbe: def.2 farbig, aber sonst egal - Welpeneinzug: warscheinl 2018
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    LeesyPeesy: Besuch beim Züchter im Frühjahr 2016, Welpeneinzug geplant für 2018, Langhaar Collie, vermutlich Rüde
    ver_goldet: 2018/19 Golden Retriever, Geschlecht egal ,Züchter werden besucht
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
    Figoleo: ca. 2018/19 Nova scotia duck tolling retriever. Auf Züchtersuche. Evtl. früher, je nachdem wann ich mit Leo die RH Prüfung schaffe. Wird dann auch ein Rettungshund
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    maizy: Amerikanischer Langhaarcollie Geschlecht egal in tricolor, voraussichtlich 2017/2018, Züchtersuche läuft
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    expecto.patronum: Berger Picard, Hündin in bringe & irgendwann mit Ende des Studiums Sheltie Nr. 2, Geschlecht egal, Farbe gerne bi black oder blue oder blue merle
    Relana: Welsh Corgi Pembroke, tricolour, oderLanghaarcollie in tricolour, Nach der Masterarbeit und bei einem Hundekompatiblen Job


    Ich habe mich mal um ein Jahr nach hinten versetzt. :) Bei uns hat dieses Jahr alles super mit Job & Co geklappt, trotzdem oder gerade deswegen werden wir wohl noch ein wenig abwarten, bis sich alles eingespielt hat. Nach wie vor steht der ESS ganz oben auf unserer Liste, aber natürlich sind da auch noch eine Handvoll anderer Rassen, die zur Debatte stünden. Bis dahin hibbel und freue ich mich mit allen anderen mit. ;)

    50m bis "wo man Kacke nicht mehr aufsammeln muss".
    Ist mir persönlich schon fast zu weit.

    :lachtot: Da sind wir noch nicht mal aus dem Haus raus!

    Wenn es danach ginge (ich weiß, geht es nicht, aber nur mal angenommen es würde), müsste der gesamte Dorfrand / Standrand von Hundehaltern besetzt sein. Jedes Haus, das am Ende der letzten Straße liegt: Hundehaus. Aber kein anderes! :rollsmile: Ob das so ist? Nicht böse gemeint. Ich finde die Vorstellung einfach süß!

    Btw. hier muss man überall das Häufchen mitnehmen, sind aber eben mitten in der Großstadt. Gewöhnt man sich dran, ich will ja auch nirgends reintreten. :ka:

    Oh man, bei dem was hier einige schreiben, werde ich echt neidisch!

    Wir laufen wenigstens 1km bis zum Park. Für einen Waldspaziergang müssen wir ins Auto steigen. :tropf: Freilauf ist in der Stadt eigentlich gar nicht gestattet. Wenn der Park aber leer ist (morgens, an Regentagen oder im Winter), dann gibt der Park das schon her.

    Wenn wir umziehen, dann werden wir aber auch den Fokus auf Wald-/Feldnähe legen. Alles bis 1km ist dabei m.E.n. in Ordnung, vor allem wenn der Weg dann nicht wirklich stark befahrenen Straßen vorbei führt.

    Ansonsten muss ich sagen, dass es grundsätzlich nicht unbedingt Wald und Feld sein müssen, um den Hund glücklich zu machen. Gerade wenn man städtisch wohnt, kann man mitunter sehr kreativ werden, um schöne Ecke zu entdecken und zu nutzen.