Halsband oder Geschirr?
Grundsätzlich lieber Halsband.
Warum Halsband?
Welches Handband bevorzugt ihr?
Ich glaube, dass Halsbänder den Hund weniger stören oder einengen (obwohl ich im Umkehrschluss ein gut sitzendes Geschirr eigentlich gar nicht einengend am Hund wahrnehme). Ich finde Halsbänder in der Regel hübscher und sie sind natürlich rascher an und ausgezogen. Ganz wesentlich ist für mich aber die größere Kontrolle am Halsband. Im Geschirr können Hunde viel größere Kräfte entwickeln. Mit Halsband lässt sich außerdem die Reichweite des Hundes besser kontrollieren und abschätzen. Ganz nebenbei empfand ich das Training der Leinenführigkeit als bedeutend einfacher mit Halsband als mit Geschirr, vielleicht auch, weil mein Hund den "Zug" am Geschirr kaum registriert.
Ich bevorzuge Zugstopphalsbänder, gerne mit Kette. Schnallenhalsbänder vor Klickhalsbändern. Reine Ketten machen leider das Fell der Prinzessin kaputt, also gibt es die nur selten.
Warum Geschirr?
Welche Geschirre benutzt ihr?
Geschirre kommen hier i.d.R. nur für die Schleppleine zum Einsatz. Insbesondere in den ersten 2-3 Lebensjahren haben wir häufig umgeleint, sodass Schleppleine / Geschirr gleichbedeutend mit "Freilauf" war. Kurze Leine am Geschirr gab es nur zu Trainingszwecken (s.u.) und gibt es hier nicht mehr (s.o.).
Wir nutzen das AnnyX-Protect in knallorange.
Ich seh immer wieder Fotos von Hunden die zu Hause total "bekleidet" sind. Also oftmals Halsband und Geschirr drauf oder zumindest eines von beiden?
Warum macht ihr das?
(Falsch gelesen ... )
S.o.
In den ersten 2-3 Lebensjahren haben wir den Freilauf mit der Schleppleine geübt und natürlich die Leinenführigkeit an der kurzen Leine. Um dem Hund beides möglichst angenehm zu gestalten, blieb die Schleppleine am Geschirr, dort durfte sie dann auch mal ziehen (dann auch an der kurzen Leine, wenn sie nervlich einfach nicht mehr in der Lage war auf die Leinenführigkeit zu achten) bzw. rasselte mal ins Ende (5, 10 oder 15m Schleppleine). Damit wir nicht immer umständlich an- und ausziehen trug / trägt der Hund eben beides.
Eines von beidem (Halsband) trägt sie immer, weil wir in der Stadt wohnen und der Hund somit jederzeit angeleint werden kann, aber auch nicht als entlaufender Hund erkannt wird, darüber hinaus empfinde ich meine Möglichkeiten zum Einwirken als deutlich größer, wenn ich einen Punkt habe an dem ich zugreifen kann. Bei einem kurzhaarigen Hund ist sonst das mitunter schwer (und ich täte ihr schnell unnötig weh). Und irgendwo müssen wir ja auch die Steuermarken befestigen.
Herrje - lesen sollte man können:
Zuhause trägt sie natürlich nichts dergleichen. :) Da brauche ich weder Halsband noch Geschirr und habe die Erfahrung gemacht, dass das Fell auch sehr darunter leidet, wenn ständig ein Halsband / Geschirr darüber reibt, daran zieht etc. pp.