Beiträge von RuDako
-
-
Ich zitiere mich aus dem Spaniel-Thread mal selber:
Woho! Es steht nun endgültig fest. Nächsten Donnerstag wird (Major) Pepper, seines Zeichens ESS-Baby-Boy, einziehen.
Auch wenn es nun alles ganz schnell geht und ich gar nicht so lange akut hibbel, lese ich doch immer gerne hier mit und schreibe es daher auch hier.
Nachdem wir uns seit wenigstens drei Jahren aktiv mit dem Thema Zweithund beschäftigen, geht es nun doch alles irgendwie so irre schnell.
Und andererseits - die meisten Einkäufe haben wir ganz routiniert erledigt und es wird alles in den nächsten Tagen geliefert oder ist schon angekommen (und steht rum).
Zum aktuellen Thema:
Ich hab deutschlandweit gesucht, bin aber (glücklicherweise) bei einer ganz tollen Zucht in der Nähe (~ 100km) fündig geworden. Das war auch die Zucht, die ich von Anfang an im Auge hatte. Einfach sooo viel Glück gehabt.Nun freue ich mich, dass sowohl zum Thema Fellpflege, als auch in Sachen Dummy-Training und Ausstellung kompetente Ratschläge nicht weit sind.
-
Woho! Es steht nun endgültig fest. Nächsten Donnerstag wird (Major) Pepper, seines Zeichens ESS-Baby-Boy, einziehen.
Danke für die vielen gedrückten Daumen!
Fotos gibt es, sobald ich sie hoch geladen habe und spätestens nach der Abholung.
-
Das Einzugsdatum steht fest.
Pepper zieht schon in einer Woche ein!
2017
RuDako: (wenn alles klappt) English Springer Spaniel, Rüde, Einzug 17. August
Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird gesucht
Maerzkind: Zwergspitz Rüde, creme-sable, Einzug am 5.8.2017
Figoleo: Nova Scotia Duck Tolling Retriever, geb 27.07.2017, Einzug ca. 21./22.09.2017
kraehe: Dalmatinermix, Hündin, Einzug Anfang 10.2017
WeAreAwesome : English Cocker - wenn möglich noch dieses Jahr,Rüde,zweifarbig
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
Bemmchen: Ende September TH Hund
Hecuda Oktober 2017 (wenn was passendes dabei ist) , Schäferhund Langstock, Geschlecht egal, Züchter steht fest
SabethFaber: Herbst 2017 (vermutlich Oktober/November), LHC, Rüde, Verpaarung steht fest, Läufigkeit wird Juli/August erwartet
sweetathos: 2017, wahrscheinlich Cane Corso, Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
MaxyKing: 2017, ADSH, Rüde, schwarz?
Schmuh: Ende 2017 (voraussichtl.), Deerhound, Hündin, Züchter steht
JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin2018
Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
pilvi: Anfang 2018, Hollandse Herder KH, vorzugsweise Hündin
pilsd: LHC amerikanischer Typ, (dark) sable, ansonsten tricolor, Geschlecht: Hündin; Züchterin steht fest; Einzug wenn alles klappt Anfang 2018, ansonsten müssen wir auf den nächsten Wurf warten
Bemmchen: Frühjahr 2018, Corgi, blue-eyed Cardigan, Rüde, zwei Züchter zur Auswahl
Hrefnaa: Frühjahr 2018, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest
Lucy_Lou: im Laufe des Jahres... Sheltie, Hündin, bevorzugt Zobel, auf Züchtersuche
granatapfelkern: Sommer 2018, KHC Hündin, Zucht steht fest
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht: Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin steht fest; Einzug 2018
maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, tricolor, Rüde
Mapeleca: 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht fest. Entweder Frühjahrs- oder Winterwurf (tatsächlich kämen beide Wurfplanungen in Frage, Frühjahrswurf aber gerne bevorzugt), je nachdem wo dann die passende Hündin für uns dabei ist
Flügelfrei: ab 2018 wahrscheinlich Kleinpudel und zweiter Toller
Hummel: 2018/2019 ein zweiter Malinois (Tendenz Hündin, aber je nach Charakter und Linien auch ein Rüde.)
Maslee: 2018/19 wenn alles klappt; LHC oder einen Quotenmini, je nachdem; Geschlecht offen
Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
ver_goldet: frühstens 2018/2019 (evtl. 2020) Flat CoatedRetriever, Farbe egal, wahrscheinlich Hündin, bei passendem Charakter auch gerne Rüde, Züchter wurden und werden weiter besucht, schon zwei in der engeren Auswahl
JuleBule: Labrador, im Idealfall schwarzer Rüde, Züchterin gefunden, wenn alles klappt im Sommer 2018
Tahlly: Mitte-Ende 2018 Wolfsspitz, vermutlich Rüde
Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2018, Sheltie, Pudel oder Papillon (Rüde bevorzugt), auf ZüchtersucheSpäter
Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um.
bonitadsbc: 2019 - Border Collie oder Kleinpudel
Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
Laura97: Ab 2019 Flatcoated Retriever, Hündin, schwarz, Züchter steht fest und Mutter Hündin auch
Anju&co: 2019/2020 Jagdhund Rüde. Rasse abhängig davon ob ich den Jagdschein mache (und dann auch jagen will) oder nicht.
Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
FairytaleFenja: ca. 2021, ziemlich sicher Aussiehündin, Zucht steht fest ODER English Springer Spaniel, Golden Retriever AL Hündin
Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund, Hündin, Züchter steht fest oder (sehr wahrscheinlich) Hündin aus dem Tierschutz
Chuva: Ab ca. 2020, Collie, Bulldoggen-Mix, Shar Pei-Mix oder Retriever, erwachsen, aus dem Tierschutz oder Privatabgabe.
Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
Dinakl: Zeitpunkt ungewiss (erst nach Klecks), Catahoula oder Malinois, Hündin.
Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo, weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch ein paar Jahre dauert
Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein absolutes muss -
Dakota hatte das, ehrlich gesagt, auch nach wenigen Tagen raus. Die erste Woche, die sie da war, lagen mein Mann und ich komplett flach - das bisschen Welpenpipi war da das geringste Problem.
Hamlet hingegen ...
Das hat ewig gedauert. Der hat wochenlang in den Hausflur (nicht in die Wohnung) gepieselt, im Zweifel auch einfach im Laufen. So sind wir immer mit einer Rolle Zewa und Putzmitteln ausgerückt, wenn wir raus wollten. Dann konnte einer rückwärts wischen, der andere raus gehen. Alleine habe ich dann einfach Zewa hinter mir her gestreut, um die Nachbarn nicht übermäßig zu belasten.
Dakota hat dafür praktisch mit 9 Wochen durchgeschlafen - oder waren es 10? Jedenfalls zeitnah.
Ich stelle jetzt einfach schonmal die Nachtausrüstung bereit, um aus dem Bett in die Kleidung fallen zu können.
-
Oder das nächtliche Aufstehen im Zweistunden-Takt und das Runterrennen in den Regen .... damit das geliebte Hundebaby dann doch in der Wohnung auf den Badezimmerläufer pinkelt.
-
Hier ist es und dann schaue dir genau §5 und §6 an!
TSchG Hundehaltung
Es gibt das wieder was ich oben schon verlinkt hatte und das für jeden verständlich formuliert war.
LG Sabine
Noch einmal kurz:
In beiden Paragraphen geht es um die dauerhafte (!) ganztätige, vollständige Unterbringung in Zwingern und Räumen, die nicht dem Aufenthalt von Menschen dienen. Nicht um kurzfristigen, nächtlichen Aufenthalt in einer geräumigen Hundebox.
Die erlaubte Maximaldauer einer solchen Unterbringung generell und abstrakt zeitlich festzulegen erscheint allerdings nicht möglich und wäre lebensfern. Vielmehr muss dies individuell im Einzelfall entschieden werden.
Eine maximale Zeitangabe wird nirgendwo festgelegt.
Es kommt tatsächlich auf den Einzelfall und die Umstände an.
Meinen Hund darf ich beispielsweise nicht lange in meinem Auto lassen, sofern dieses im Juli in praller Mittagssonne steht und sich der Innenraum auf 60 Grad erhitzt. Das darf ich auch dann nicht, wenn ich ein riesiges Wohnmobil habe und der Hund sich darin gut bewegen kann. Grund: durch das Einsperren kann der Hund der Hitze nicht entweichen.
Parallel hierzu könnte ich meinen Hund wahrscheinlich länger in einer kleinen Box lassen, sofern Temperatur etc. angenehm sind.
Der Zweck ist auch entscheidend. 12 Stunden in die Box sperren, zwecks einmaligem Flug nach Australien wird vermutlich nicht gegen das Gesetz verstoßen. Regelmäßig seinen Hund 12 Stunden lang in eine Box„einsperren“ weil der Hund einem „lästig“ ist oder den eigenen Tagesablauf belastet, dürfte verboten sein. Auch hierbei ist zu berücksichtigen, ob die Box geschlossen ist, ob die Box freiwillig und gerne als Rückzugsort gewählt wird (...).
Die zitierte Rechtsanwältin spricht sich ebenfalls nicht generell gegen die Nutzung einer (ausreichend großen) Box zm kurzfristigen Training aus. Auch wenn sie die Nutzung von Boxen kritisch betrachtet.
Niemand spricht von der ständigen, also dauerhaften Unterbringung eines Hundes in einer kleinen Transportbox.
Es gibt auch kein Gesetz, dass den Nutzen einer Box zu Trainingszwecken verbietet. Auch das Tierschutzgesetz verbietet dies nicht. Niemand macht sich grundsätzlich strafbar, weil er seinem Welpen auf diesem Wege die Stubenreinheit beibringen möchte oder ein anderes Trainingsziel verfolgt.
Ergo:
Man muss das Boxentraining nicht mögen oder befürworten und man kann natürlich diverse Alternativen vorschlagen und verteidigen, aber mit einer bestenfalls uneindeutigen (!) Rechtslage zud rohen, ist allenfalls unangemessen.
-
Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz hat sich mit der Frage beschäftigt
Ganz kurz - aber das ist doch (noch) kein Gesetz, richtig? Dies ist ein ehrenamtliches Gremium, für ein ganz bestimmtes Bundesland, das "zu Rate" gezogen wird. Es hat keine Entscheidungsgewalt und verabschiedet keine Gesetze.
Es ist demnach ein Ratschlag eines einzigen, ehrenamtlichen Gremiums. Nicht verpflichtend. Nicht zwingend. Verstoß nicht strafbar. Also auch nur: Eine (wenn auch sicher begründete) Meinung.
Berichtige mich, wenn ich falsch liege.
-
Edit: Da fehlte noch etwas.
Und nächstes Jahr wäre es auch zwischen den Ferien gewesen, jedenfalls vermutlich. Das wird schon! Dakota kam auch mitten in der Prüfungszeit. Wir sind also leiderprobt.
Nach Hamlet, der einfach der Super-Gau-Welpe war, kann uns nichts mehr schocken (sage ich jetzt
...)
-
Mensch, da bekommt man direkt selbst Lust auf einen Welpen... Bei mir wird's allerdings tatsächlich Sommer 2018.
Wir haben, ehrlich gesagt, keine 30 sekunden überlegt, als wir die Möglichkeit hatten ...
Immerhin habe ich noch eine Woche frei, die erste Schulwoche ist auch recht ruhig und mein Mann hat mit einem ergebenen Lächeln gesagt, dass er (mich liebt) dann nachts aufstehen wird.