Beiträge von RuDako

    Ich finde gerade das Questen auf niedrigen Stufen super entspannt. |) Da ich keine aktiven Twinks auf Maximalstufe spiele (wenn, dann nehme ich den Main ...), habe ich auch keine Eile damit sie "hoch" zu bekommen (auch wenn sie da natürlich irgendwann ankommen). Das Questen durch die alten und neuen Gegenden mag ich gerne. =) Durch Instanzen ziehen wir uns gerne gegenseitig mit den Großen, dann in der Regel für die Quests dort oder für Rüstungsskins - dank der Erbstücke braucht man ja keine wechselnde Rüstung mehr.

    Die sich anpassenden Gegenden, finde ich auch richtig gut. =) Wir sind aktuell in der Desolace unterwegs, die haben wir sonst auch oft ausgelassen - dabei ist sie seit Cata gar nicht mehr so unfassbar öde. :lol:

    Wir haben für Dakota einen Equafleece bestellt - von denen ich u.a. dank diesem Thread wusste =) - sie hat nämlich für die meisten anderen Pullover einen zu dicken Hals oder eine zu breite Brust - muss auch sagen, dass ich echt zufrieden bin, rasche Lieferung (obwohl er nicht auf Lager war) und er sitzt wirklich toll. Bei steifer Brise und tiefen Temperaturen hat er den Frosttest auch bestanden. Dakota bewegt sich darin ganz normal und fühlt sich offensichtlich wohl.

    Und weil ich es so amüsant finde - Impressionen von dem Ruhrpottgirlie im neuen Outfit. ;)

    Mag sein das das mit einem Thermomix ganz anders ist als bei einer üblichen Küchenmaschine, aber je nachdem was ich da drin verarbeitet habe ist das ein bisschen mehr als "ausschwenken, fertig", allein schon weil sich in Einsätze auch gerne Zeug rein hängt.

    Dann ist es tatsächlich anders. Der Hauptteil des TM besteht ja aus wenigen Teilen - der Topf, das Messer (oder der Rühraufsatz), der Deckel und das Deckeltöpfchen. Und wenn ich den TM "frisch" nach dem Kochen einsetze, also schnell Wasser rein fülle und nach dem Essen (oder wann auch immer) spüle, dann sind das 30sek. Selbst dann, wenn darin Hack oder ähnliches zubereitet wurde. Küchenbürste für das Messer (das ganz rausgenommen werden kann), Schwamm über den glatten Topf (der nicht angekrustet ist) und einmal übern deckel - fertig. Putzen ist da echt nicht der Rede wert. Wenn, dann kann man höchstens sagen, dass der Spülaufwand genauso hoch ist, wie beim üblichen Kochen. Größer aber auf keinen Fall, würde ich sagen.

    Ich kann dem nix abgewinnen, ich koche gern, mit allen Sinnen, abschmecken, Zutaten kleinschneiden, der Geruch beim Anbraten...
    Hefeteig funktioniert bei mir schon immer so .

    Abschmecken kannst und musst du auch beim TM - das kann der nicht alleine. Anbraten geht im TM (finde ich) nicht. Obwohl es theoretisch Anleitungen dafür gibt (Mahlwerk rückwärts laufen lassen etc., das zerstört aber das Fleisch ...).

    Es ist tatsächlich einfach eine etwas andere Art zu kochen. Wir nutzen ihn, wie gesagt, als Zuarbeiter und selten für ganze Gerichte - dass diese aber problemlos darin zubreitet werden können, spricht für das Konzept TM.

    Mein Problem ist einfach daß er das, was mich am meisten nervt mir nicht abnimmt. Also in erster Linie einkaufen und Gemüse putzen.

    xD Das tun herkömmliche Küchengeräte aber auch nicht - ist also irgendwie kein Argument gegen den TM, sondern eher gegen Kochen und Zubereiten generell. Da hilft nur der Lieferservice. ;)

    Der Thermomix hat aber keine 10 Jahre Garantie?!

    Meines Wissens nur die üblichen 2 Jahre...

    :gott: Ich habe gerade nochmal nachgesehen, stimmt .... wir haben damals (ist nicht das neue Teil ;)) noch ´über 10 Jahre Garantie gesprochen, haben aber ohnehin einen gebrauchten (also keine Garantie), vielleicht habe ich das daher falsch verstanden / falsch in Erinnerung. :ka: Sorry! Dann ist das so nicht korrekt. =)

    Ich habe aus Neugierde hier im Thread einmal quer gelesen - gesünder und frischer kocht man (um die Ausgangsfrage zu beantworten) vermutlich nur soweit, wie man das auch ohne Thermomix getan hätte. Er kauf schließlich nicht ein und wählt auch keine Gerichte aus. Allerdings gibt es eine riesige Rezeptvielfalt für den Thermomix, die zumindest sehr viele Ideen liefern kann, wenn diese einem selbst ausgehen sollten (natürlich gibt es auch viele Rezepte für herkömmliche Küchengeräte, das Kochen mit dem Thermomix ist dahingehend keine Neuerung, allerdings sind Thermomix-Rezepte eben auf diesen ausgelegt und nicht auf x verschiedene Geräte, die vielleicht nicht da sind, ergO. Die Sicherheit, dass das Rezept gelingt, ist sehr groß). Für Abwechslung könnte dadurch also mehr gesorgt sein.

    Grundsätzlich finde ich, dass der Thermomix nicht notwendig ist, aber durchaus eine sinnvolle und erleichternde Ergänzung in der Küche sein kann. Häckseln, Schneiden, Mahlen, Kochen, Dampfen, Kneten, Mischen - das geht alles ziemlich gut im TM. Vor allem nimmt das gute Teil nur einen Stellplatz ein, nicht 5 oder 10. Das ist sicher vorteilhaft. Wir kochen selten komplett darin, meistens als Ergänzung zum Herd oder Backofen. Das allerdings macht der TM sehr gut.

    Da der TM 10 Jahre Garantie hat, sind 1200€ durchaus in Relation zu sehen. Ein Herd hat idR 2 Jahre Garantie und kostet auch nicht nur 100€. ;) Klar kann man eine e-Platte aus dem Discounter kaufen, aber dann sollte man diese auch mit einem Discounter-TM-Konkurrent vergleichen, der auch deutlich preisgünstiger ist.

    Er kann nicht gut anbraten, obwohl es Rezepte dafür gibt und natürlich ersetzt er keinen großen Backofen - aber das tun die 10 Küchengeräte, die den TM ersetzen auch nicht. ;)

    Ich will das Gerät auch niemanden aufschwatzen. Ich verwehre mich nur dagegen als Depp dargestellt zu werden, der sich hat einer Gehirnwäsche unterziehen lassen und am Ende ein völlig überteuertes Gerät gekauft hat, das keiner braucht. Das ist einfach keine Art, miteinander umzugehen.

    :bindafür: Man braucht ihn nicht. Natürlich nicht. Aber man kann ihn gebrauchen. Auch sinnvoll. Insbesondere, wenn man eben nicht zwischen 10 verschiedenen Geräten wechseln möchte bzw. keine sehr speziellen Vorstellungen oder Vorlieben hat und eine simple, zügige Vorbereitung von Gerichten bis zu vier Personen haben will. Der TM kann natürlich nicht alles, was die vielen anderen Gerüchengeräte können, die für ganz spezielle Prozesse entwickelt wurden, aber den Großteil der täglichen und durchschnittlich genutzten Arbeitsschritte, deckt der TM ab. Noch dazu ist er leicht zu bedienen, benutzerfreundlich und das Essen - das gesamte Gericht - kann absolut unbeobachtet vor sich hin köcheln.

    Als unser Herd samt Backofen und zeitgleich auch die Mikrowelle hinüber waren, haben wir feststellen dürfen, dass man zu zweit auch sehr abwechslungsreich und gesund über mehrere Wochen nur mit dem Thermomix leben kann ... wenn man ihn also zu nutzen weiß oder nutzen will, dann ist das sicher gut investiertes Geld.

    (...) (diese Zeit wird allerspätestens durch die erhöhte Reinigungszeit (schlussendlich hat man also Die Utensilien zum vorbereiten plus das Gerät..) wieder aufgefressen.

    Ehm ... Aufsatz ab, Messer raus, ausschwenken - fertig? Oder: Auskippen. Wasser rein. Tropfen Spüli rein. Turbo an. Auschschwenken. Fertig.
    Was ist denn daran viel Aufwand? Dampfeinsatz und Deckel sind in 2min per Hand gespült. Da nichts anbrennt oder krustet, geht das sehr, sehr schnell.

    (...) nimmt das Gemüse schnippeln

    Schneiden kann der TM. Ziemlich gut. Ziemlich schnell. Wozu sonst hat er denn die Messer? Von sehr fein, bis grob geht eigentlich alles. Auf Knopfdruck und in Sekunden.

    (...) Erstens muss man das Gemüse erstmal in die passende Größe schneiden, damit es rein passt

    Der TM hat ohne Deckel (der zum Reinschmeißen nicht drauf sein muss, solange das Ding nicht läuft) sicher einen Durchmesser von über 25cm - da kann ich das meiste komplett reinwerfen, wenn ich das will. Was wollt ihr denn da besonders klein schneiden? Gurke in 4 Teile - fertig. Das sind 2,5 Sekunden. Kürbis halbieren, Samen raus, Viertel rein, ordentlich Turbo für ein paar Sekunden und es fehlen nur noch Wasser und Gewürze für die Kürbissuppe. Da schneide ich per Hand deutlich länger. Oder brauche eine andere Küchenmaschiene. Und dann einen Topf. Und spüle beides. ;)

    (...) damit es in die Öffnung der Maschine passt, die sind aber deutlich größer.

    s.o. Wenn ich nicht gerade den ganzen Kopf Salat reinschmeißen will, dann ist eigentlich nur die Frage wie klein der TM ihn häckseln soll - durch das starke Mahlwerk muss man höchstens aufpassen, dass der Salat nicht zu fein geschnitten wird.

    Mit welchen Addons spielt ihr?

    Healbot ... sonst aktuell nüscht. Nicht notwendig für das, was wir aktuell machen. =) Im Raid gerne DBM, aber ansonsten nichts nennenswertes (mehr). Zwischenzeitlich habe ich Spelltimer verschiedenster Art ausprobiert oder Taschen AddOns und irgendwann hatte ich auch noch ganz viele andere drauf - aber tatsächlich hat das Spiel so viel intern nachgerüstet, dass ich wenig brauche. Zumal wir keinen aktiven Raid haben, daher ist wenig notwendig.

    Hat hier jemand eigentlich die Bücher zu Warcraft und WoW gelesen?

    Ja. Inhaltlich toll. Sprachlich häufig irgendwo zwischen mau und unterirdisch. Ein Lektorat wäre auch toll gewesen. |)

    Ich muss das Zwerglein gerade loben - nach einer Ansage heute früh - hat er sich nicht nur bei der Begegnung mit dem Zwergspitzmädchen (nach der Ansage) von nebenan, sondern auch bei der Begegnung mit einem süßen Goldi-Junghund und den beiden Terrierkerlen von unseren Nachbarn super gut verhalten. Hat sich abgesetzt und belohnen lassen und ist dann auch brav mit marschiert, als wir weiter gegangen sind. Der ganze Spaziergang war ansonsten sehr entspannt. Er orientiert sich ganz viel zurück, hört zu und ist immer für ein Suchspiel oder eine kleine Übung zu haben.

    Sonntag hatten wir Dummytraining und haben sowohl Baustellen als auch Stärken gezeigt. Herr Froschkönig findet Beute und insbesondere Dummys jedenfalls sehr wichtig. Er ist hochmotiviert, deswegen aber auch schnell übermotiviert. Die Anwesenheit anderer Hunde war für Pepper natürlich auch hier eine echte Herausforderung. Sitzpfiff und Fußarbeit (wir sind ja noch mitten im Aufbau) haben dafür super gut geklappt. Bin schon ziemlich verliebt in den kleinen Knallkopf. ♥

    Jungspung ist auch endlich einmal frisiert worden (und wir mussten dabei klären, dass die Schermaschiene am Kinn uns nicht töten wird ... am Ende haben wir da dann nur ohne Vibration geübt, alles Schritt für Schritt). Noch traue ich mich nicht ganz ran, haben aber ja auch noch etwas Zeit ... :roll: ... bin aber schon ganz zufrieden, das der Ohrflausch weniger ist.


    Vorher:

    Externer Inhalt 78.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachher:

    Externer Inhalt 78.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.