ich hab mal eine Frage an die Eltern, Lehrer und Erzieher... ab welchem Alter ist Alkohol ok?
Ich hab ganz verschiedenes im Netz gefunden, einige Eltern erlauben ihrem Kind mit 13 Jahren schon mal ein Viertel Glas Wein oder ein Radler...
Aber ist das nicht extrem schädlich?
Generell ist ja klar, aber grade für heranwachsende? Da werden doch unfassbar viele Hirnzellen beschädigt, von den restlichen Organen mal ganz abgesehen...
Oder ist "ab und zu" mal Alkohol tatsächlich vollkommen normal, auch in dem Alter schon?
Die Frage ist zwar schon ein paar Seiten her, aber ich antworte noch einmal (nur Vertretungsweise auf die Originalfrage, es kamen ja viele Antworten):
Es gibt keinen (gar keinen) risikolosen Alkoholkonsum, da Ethanol ein starkes Zellgift ist, welches noch dazu durch seine Molekülstruktur die Blut-Hirn-Schranke problemlos überwindet. Ethanol kann von dem Körper in einer bestimmten Zeit nur zu einer bestimmten Menge abgebaut werden, dies variiert zwischen Männern und Frauen stark (durch den höheren Körperfettanteil von Frauen), aber auch grundsätzlich nach Körpergewicht und damit auch nach dem Alter.
Alkohol vernichtet (auch in geringsten Mengen) Hirnzellen, sodass Alkoholkonsum immer schädlich ist. Insbesondere aber dann, wenn das Gehirn noch in der Entwicklung ist, denn einmal vernichtete Nervenzellen bilden sich in dieser Phase nur sehr langsam nach. Heißt, dass der Alkoholkonsum bis zur Vollendung der physischen Adoleszenz noch schädlicher ist. Wir sprechen also von 18-21 Jahren, je nach Individuum. Frauen schließen diese Phase früher ab als Männer.
Die Menge reinen Ethanols, die der Körper risikoarm (nicht risikolos!) verstoffwechseln kann, liegt bei erwachsenen (!) Frauen bei 12g (reiner Alkohol! - ein Biermixgetränk 330ml enthält bereits 7-13g reinen Ethanol). Bei ausgewachsenen Männern kann die Menge bis zu 24g pro Tag betragen.
Diese Menge kann nicht nach dem Weight Watchers Prinzip aufgespart werden, denn die Leber arbeitet nicht schneller, nur weil sie zwei Tage "nicht arbeiten" musste. 12/24g sind die Maximaldosis, egal wann, egal wie oft. Grundsätzlich sollten dem Körper aber wenigstens zwei Alkoholfreie Tage gegönnt sein in der Woche.
Ganz davon abgesehen, dass alkoholische Getränke sehr viele Kalorien haben - das vergessen auch viele. Ein Gramm Alkohol liefert dem Körper etwa 7kcal.
Ein Glas Wein (125ml) enthalten etwa 11g reinen Alkohol. Ein normales Bier (300ml) enthalten schon etwa 12g und ein Mixgetränk mit extra Schuss (Wodka o.ä.) wenigstens 11g, tendenziell eher mehr. Kalorientechnisch bewegen sich alle drei bei den genannten ml-Angaben zwischen 120-200kcal. Auch 2cl Wodka enthalten schon etwa 6g reines Ethanol.
Da Alkohol nur zu einem relativ geringen Anteil direkt von den Schleimhäuten aufrgenommen wird (Mund z.B.), beträgt die Blutalkoholkonzentration etwa nach 90 Minuten ihren Höchstwert (denn das meiste wird im Darm resorbiert). Die eigene Blutalkoholkonzentration ist abhängig vom Gewicht und dem Geschlecht und lässt sich leicht ausrechnen:
BAK = (getrunkener Alkohol in Gramm) / (Körpergewicht in Kilogramm * 0,7 bei Männern)
BAK = (getrunkener Alkohol in Gramm) / (Körpergewicht in Kilogramm * 0,6 bei Frauen)
Mehr als 0,1 Promille (Frauen) und 0,15 Promille (Männer) baut der Körper pro Stunde nicht ab!
0,2 Promille erreicht man etwa nach 100ml Wein oder 300ml Bier. Ab diesem Punkt sind Sehsinn und Hörsinn eingeschränkt, der Geschmacksinn lässt nach und die Reizempfindlichkeit (Schmerzen, Druck) ist eingeschränkt. Außerdem verstärkt sich das Hungergefühl (s. Kalorien oben ...). Ab 0,5 Promille verändert sich die Selbstwahrnehmung, die Stimmung wird stark beeinflusst und die Möglichkeit Situationen einzuschätzen ist (stark) herabgesetzt - Überschätzung, Aggression und vermeidlich gute Laune sind Reaktionen der eingeschränkten Fähigkeiten des Gehirns. Ab 1,0 Promille setzt der Tunnelblick ein ... der Körper wehrt sich gegen eine ernsthafte Vergiftung.
Das alles -sind- schon lange Warnsignale des Körpers, der da gerade aus vermeidlicher Kultur und Sorglosigkeit vergiftet wird. Aber der eine oder andere wills ja wissen und treibt sich zu 2,0 Promille - der Körper kann kaum noch kommunizieren, deswegen ist einem "ganz plötzlich" so übel und man kotzt (wie bei jeder Vergiftung - raus, was nicht rein gehört) - oder sogar bis 3,0 Promille ab in die Bewusstlosigkeit, den Black-Out und wenns noch besser werden soll ins Koma, den Herzstillstand und dann ins Organversagen. Na bitte - endlich richtig vergiftet.
Man merkt es schon:
Ich finde Alkohol maximal sinnlos. Weder für Erwachsene zielführend noch noch für Jugendliche und schon gar nicht für Teenies oder Kinder!
Wer von alleine nicht in der Lage ist zu lachen, lustig zu sein oder Menschen anzusprechen, der sollte und darf an sich arbeiten - aber es hilft wahrlich nicht die eigenen Schwierigkeiten auf Drogen abzuwälzen. Egal, wie legal sie auch sind. Vor allem, weil die Teilnahme an der Gesellschaft mit eingeschränkten Fähigkeiten (die man auch noch bewusst einschränkt, indem man eine Flasche Wein gemütlich trinkt) dritte massiv gefärdet. Unfälle, Übergriffe, unfreiwillige Handlungen - Alkohol ist nicht umsonst für die meisten Toten verantwortlich. Kein Vergleich zu illegalen Drogen - gar keiner!
So. Das war mir wichtig.