Ganz unabhängig davon würde ich mich gerne mit einer Frage einklinken, die auf die Anlaufstellen abzielt - nämlich wie die Organisation bei der Aufnahme, der Abgabe und der Kontakt zur Organisation war? Und ob es auch jemanden gibt (oder ob das generell unüblich ist), der mit den hiesigen Tierheimen als Pflegestelle zusammen arbeitet?
Beiträge von RuDako
-
-
Ich würde mich frei machen von der Angst, den "falschen Knopf zu drücken" um dann auf ewig einen falsch programmierten Computer zu haben.
Genau das ist Mühsam. Im Hinterkopf den Gedanken zu haben, dass man den Hund JETZT so erziehen muss wie er in den Alltag jetzt und später passt. Das der Hund so passt wie er ist, ich keine Probleme mit ihr habe (außer dem momentanen Gehorsam) sowas selbst zu sehen fällt meist schwer. Vor allem wenn man noch nie einen Hund hatte.
Ich schließe mich Hummel an - es ist anstrengend und frustrierend und wenig befriedigend wenn man einem 'Zukunftsbild' hinterher hechtet, ohne das 'Gegenwartsbild' zu genießen. Das ist, als würde man sich das ganze Jahr akribisch auf Weihnachten vorbereiten, sich ständig darüber ärgern, dass sie eigene Deko noch nicht passt und die Socken zu warm sind und dabei Ostern verpassen, das Frühjahr nicht bemerken und im Sommer Pool und Sonne ignorieren.
Irgendwann kommt Weihnachten, aber bis dahin passieren noch ganz andere, richtig tolle Dinge.
Und manchmal hat man dann festgestellt, dass man Halloween eigentlich viel cooler findet.
Ich empfehle tatsächlich alles entweder sofort mitzuschreiben oder direkt danach aufzuschreiben, das hilft enorm. Auch um Ungereimtheiten aufzudecken oder eigene Lücken. Manches versteht man auch erst wenn man es noch einmal durch geht.
Von wichtigen Seminaren habe ich mir Mitschriften angefertigt und die sogar abgetippt. Das fand und finde ich immer sehr hilfreich.
-
Ich muss mich mal eben ein bisschen freuen:
Nachbarshündin ist läufig und der Zwerg benimmt sich wie immer, obwohl er am (noch Maschendraht-)Zaun schon kräftig angeflirtet wurde (unter den zornigen Augen von Dakota). Vielleicht könnte das gelegentliche Heben eines Beins damit zu tun haben - die zwei mal am Tag seien ihm aber absolut verziehen.
Heute jetzt regnet es den ganzen Tag schon, wir haben daher eine Regenpause von vielleicht 45min genutzt und in unseren frisch gemähten 'Vorgarten' trainiert. Mega gut! Pepper trägt den Dummy über die Hürde und hat meine Richtungsanweisungen super umgesetzt. Er und Dakota ließen sich gleichzeitig auf unterschiedliche Dummys schicken (Distanzen betrugen nur max. 20 Meter) und dann nacheinander und abwechselnd mit dem Super-Zergel belohnen - Stopppfiff und Spielpartnerwechsel. Das hat Spaß gemacht! So bitte immer.
Und ich frage mich, ob wir mit bald zwei Jahren nicht in den Erwachsenenthread wechseln sollten. Anders als Dakota kommt mir Pepper schon so ... fertig vor.
-
An die Hoden gehe ich damit auch nicht mehr, seit ich meinen Großen damit mal fast kastriert habe.
Da wird hier gar nicht rasiert.
Die sind hübsch in Locken verpackt. Bauch und Vorhaut werden aber geschoren - da nehme ich auch keine Schere.
-
Mit der Schere hab ich nur mal unterwegs eine Klette rausschneiden müssen, die zwischen den Ballen hin. Aber selbst bei Mia, die das gewohnt ist, würde ich die Haare zwischen den Ballen nicht mit der Schere kürzen
Nehmt ihr die Schere nicht aus Angst die Ballen zu verletzen?
Pepper schneide ich das ganze Fell an den Pfoten mit der Schere - der normalen und der Effilierschere.
Ich gehe ein bisschen zwischen die Ballen hinein und kürze das Fell dazwischen auch, halte es da aber nicht allzu kurz, weil ich befürchte, dass das nachwachsende Fell sonst piekst und reibt (... stelle mir das so unangenehm vor
). Er hält eigentlich ganz still und lässt mich machen - falls nicht gibts ein klärendes Mitarbeitergespräch und ein bisschen Lohn in Aussicht gestellt, dann ist alles gut. Meistens will er dabei nur liegen, das faule Stück.
Also nicht, weil ich möchte, dass das Fell sich geschmeidiger anfühlt (das merke ich ja sowieso nur im direkten Vergleich), sondern ich frage mich, ob es für Haut und Fell besser wäre, wenn diese "unsichtbare" Schmutzschicht regelmäßig entfernt werden würde.
Weil anscheinend scheint sich ja doch Staub usw. festzusetzen - auch, wenn ich es optisch nicht sehen kann...
Meine Hunde landen auch regelmäßig unter der Dusche. Aktuell sind sie die längste Zeit nicht komplett gewaschen (10/12 Wochen, wobei sie immer die Pfoten gewaschen bekommen und die Unterbodenwäsche auch obligatorisch ist) und das ist ... mpf.
Ich mag weder Talg noch Staub oder anderen Schmutz und genieße meine gewaschenen, fluffigen, sauberen Hunde sehr. Beide haben jeweils ein (oder ehere: mehrere) passende Shampoos, für Pepper noch Conditioner. Es hilft außerdem beim Abhaaren und bei Pepper sieht man auch deutlich den Unterschied zwischen 'Weiß-vorher' und 'Weiß-nachher'.
Schaden tut es ihnen nicht, das Fell ist weiterhin wasserabweisend und gesund. Peppers Haut ist das regelmäßige Waschen eher zuträglich, er neigt sonst nämlich dazu etwas zu schuppen (auch wenn er nicht regelmäßig von losem Fell befreit wird).
-
Wow... das sieht gigantisch toll aus.
Danke.
Ich bin auch wirklich verliebt in den Garten. Vor allem ist es noch ein echtes Abenteuer herauszufinden, was wo und wann blüht. Gestern habe ich eine Schokominze gefunden, beim jäten. Die darf natürlich stehen bleiben.
Im Herbst sollen in den Garten vor dem Haus Obstbäume einziehen, bisher haben wir da nur viel Wiese und (einen riesiger 10 Tonnen Erdhaufen um alle Beete zu verfüllen ...) die ersten Dahlienbeete, die meine Schwiegermama angelegt hat. Außerdem steht da eine Korkenzieherhasel und ein Baum, dessen Namen ich noch herausfinden muss, weil er so unsagbar hübsch (aber ansonsten nicht besonders nützlich) ist.
Und weil ich noch ein paar Bilder habe, zeige ich auch noch ein paar.
Der Erdhaufen mit süßer Hilfe.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Magnolie, die im (werdenden) Gemüsegarten steht - sie ist gar nicht besonders groß, blüht aber wie verrückt, leider (natürlich) nur sehr kurz. Danach ist sie ziemlich unauffällig.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Impressionen aus dem Steingarten.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der alte Kirschbaum - einige Äste sind tot, vermutlich weil der Stamm am Fuß ausgehöhlt ist, wer weiß was sich da reingenagt hat. Im Herbst werden wir die toten Äste kappen, in der Hoffnung, dass er weiter austreibt - am Stamm und an einigen der großen Äste sind jedenfalls neue Triebe zu sehen.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und die Prachtspiere, die oben auch auf dem Bild mit der Schwertlilie zu sehen ist. Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat sie sich auch ein wenig ausgesät.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und der Hibiskus, der mitten im Bild zu sehen ist und gerade erst austreibt. So blühte er letzten Sommer.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich würde auch versuchen die Pflanzen umzusiedeln - hier warten auch einzelne in schwarzen Kübeln darauf, dass wir Zeit haben sie umzupflanzen.
Überhaupt sind die Kübel hier universell einsetzbar. Zum leerpumpen des Pool, zum reinigen des Teichs, für Unkraut, Erde und Steintransporte ...
Da sieht man einen davon - voll mit Unkraut, obwohl ich nur einen kleinen Teil des 'Steingartens' hinten am Teich von Schachtelhalmen, Gundermann und Löwenzahn befreit habe.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.pauline31 Ein bisschen Garteneindrücke, mit fleißigen Helferlein.
Das ist der mittlere Teil des Gartens, hinter dem Haus. Am Ende hinter der Hecke (man sieht dass sie halb hoch Braun ist ...) geht es noch weiter, aber da ist Katastrophengebiet
- viel Wildwuchs und Grünablage (auch wenn da schon viel passiert ist ), das wird das Projekt der ... äh nächsten Jahre. Irgendwann würden wir da gerne Hühner halten. Das Gründstück endet an einem Bachlauf, dahinter folgen Felder.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Blick auf den Teich - der ist gerade aufgewühlt, weil die Goldfische gerade in Flirtstimmung sind. Die Schwertlilien legen so langsam los. ♥
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Helferlein
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
die ist nicht classic die Ziege
aber der neumodische Gnom ist schon auch viel süßer, aber naja, ist halt Classic
Schon klar - aber ich hätte sie trotzdem gerne! Zu Classic habe ich (klassisch ... haha) eine Nachtelfe gespielt. Die ist heute eine Ziege, war aber zwischenzeitlich auch mal ein Troll - derselbe Charakter, noch immer meine Main.
-
Ich freue mich ja wirklich auf Classic - aber die alten Charaktermodelle bräuchte ich wirklich (wirklich, wirklich, wirklich!) nicht. Mpf.
Und ich mag natürlich meine süße Spacegoat schon ziemlich gern ...
-
Oh! Was für ein schöner Thread!
Hier möchte ich auch gerne mitlesen.
Wir haben letzten Sommer unser Häuschen gekauft und mit ihm ein (wie ich finde) wunderschönes Grundstück von knapp 3600m², das zum Teil bereits ganz toll angelegt war, aber auch große Teile hat, die eher pragmatisch gehalten waren. :) Unter anderem wurde die tolle, sehr lange Thuja nicht ausreichend gepflegt (weshalb sie seitlich ausgebrochen ist und nach dem notwendigen Rückschnitt nicht wieder grün austreibt, sondern komplett braun ist und randvoll mit toter Thuja und Vogelnestern und Federn und ...), sodass wir sie im Herbst in einem Mammut-Projekt entfernen und ersetzen müssen. Eure Hecken-Pflanzen-Liste habe ich daher mit großem Interesse gelesen! Immerhin sind hier insgesamt über 100 Meter zweireihige, über fünf Meter hohe Hecke, die entfernt werden müssen - Gott sei Dank ist ein anderer Teil noch gut gepflegt.
Dieses Jahr haben wir damit begonnen den Gemüse- und Kräutergarten anzulegen, der sich direkt neben dem Haus befindet. Das Projekt schreitet langsam voran und nimmt inzwischen erste Formen an - gestern konnten wir endlich einsäen und meine Schwiegermama konnte die ersten der fünfundzwanzig Tomatenpflanzen, die sie vorgezogen hat, auch raus setzen. Der Rest folgt dieses Wochenende in großen Töpfen. Noch ist der Gemüsegarten nicht fertig - es fehlt die Kräuterschnecke, der Zaun, das Rosentor, das sie sich wünscht, das große neue Gartenhaus und das überdachte Tomatenbeet, bis auf den Zaun, die Kräuterschnecke und den Rosenbogen kommt das alles wohl auch erst im nächsten Jahr, aber ich bin schon so gespannt auf das Endergebnis!
Erste Eindrücke:
Externer Inhalt 66.media.tumblr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir haben zwei alte Sandkästen zu Beeten umfunktioniert.
Alle Beete, auch das große, sind mit Wühlmausgittern ausgestattet und ordentlich ausgehoben, dann mit gutem Boden aufgefüllt worden. Das war eine Heidenarbeit!
Externer Inhalt 66.media.tumblr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das große Beet hat etwa 6 Meter Länge, von oben wirkt es aber um so vieles kleiner.
Externer Inhalt 66.media.tumblr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber immerhin sind da schon Mairübchen, zwei verschiedene Arten von roten Rüben, gelbe und grüne Buschbohnen, drei Arten Zucchini, Auberginen, diverse Tomatensorten, Mangold, Frühlingszwiebeln, Erdbeeren, Markerbsen, kapuzinererbsen, Puffbohnen, ... und einiges mehr gepflanzt.
Daneben stehen auch die Beerensträucher - Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren und Gojibeeren. Wir werden sehen, was angeht und was nicht.
Insgesamt stehen noch ganz, ganz viele Baustellen offen - aber wir haben auch noch viele Jahre Zeit. ♥