Hi in die Runde
Wer von euch hat einen wirklich großen Garten? Und habt ihr vielleicht ein paar Bilder, wie ihr eure Fläche eingeteilt habt? Ich bräuchte Inspiration und finde im Netz so wenig für große Grundstücke.
Wir kaufen demnächst ein altes Haus mit über 3000 qm Garten plus Waldstück und überlegen, wie wir das Ganze dann angehen. Im Moment ist ein Teil einigermaßen angelegt mit altem Baumbestand, aber Sichtschutz und Hecken braucht man sehr sehr sehr viel und ein Teil ist eine ehemalige Schafweide, also gigantisch große Rasenfläche.
Einen GaLa-Bauer zum Planen einzuladen geht natürlich auch, aber vielleicht kriegen wir es ja selbst hin 
Hey!
Wir haben etwa 3600qm Grundstück. In Teilen ist es (leidlich) fertig, vieles ist aber noch oder eher wieder in Arbeit, aber die Grundsubstanz wurde toll angelegt.
Der Garten teilt sich in
- eine großen Vorgarten - irgendwas mit 25x30 Meter. Da ist ... Nicht viel. Wiese. Die Hunde finden es klasse. Es existieren Blumenbeete zum Eingang des Hauses hin. Grundsätzlich sollten dort aber mal Obstbäume stehen, außerdem z.b. Sanddorn und Hagebutte.
- einen Gemüsegarten neben dem Haus, da gab es hier schon Bilder. Der ist noch unfertig, es fehlt das Gartenhaus, das Gewächshaus, Zaun und Rosenbogen. Und die Kräuterschnecke.
- den Hinterhof, direkt am Haus und gepflastert. Da soll mal eine Schattenterrasse mit Kübelpflanzen entstehen, ansonsten existieren diverse andere Pläne. Mal gucken.
- der eigentliche Garten mit Gartenhaus, Terrasse, Pool, Koiteich, vielen Steinpflanzen, diversen Stauden, drei weiteren Sitzecken, Feuerschale, Grillplatz und natürlich Wiese. Ich liebe die verschieden Sitzflächen!
-den Urwald ... Das ist der hintere Teil des Grundstücks und der ist noch ziemlich wild, trotz umfangreicher Arbeiten. Er endet in einem lebenden Zaun aus Weiden- und Haselruten und direkt an einem Bach. Hier hinten liegt viel Grünschnitt, außerdem lagern wir das Holz für den Kamin zum Teil hier. Schlussendlich sollen hier Mal Hühner ihr Refugium haben.
Umgeben ist das Grundstück mit viel Hecke, teilweise Maschendraht, teilweise Weidezaun, teilweise Holzzaun. Es ist aber tatsächlich nahezu komplett umzäunt.
Außerdem gibt's noch ein paar Nebengebäude - Garage, Carport, Fahrradschuppen, Poolschuppen, Geräteschuppen und Gartenhaus.
Durch die Unterteilung des Grundstücks (u.a. auch durch hohe Hecken) ist die Gestaltung der einzelnen Bereiche leichter, finde ich. 
Gerade die Hecke und einige der großen Bäume sind pflegemäßig aber auch nicht ganz unaufwändig. Ebenso der riesige (von uns nur übernommene) Teich. Das wird noch ein wahres Großprojekt.