Beiträge von RuDako

    Huhu...ich bin kurz davor Lizenzen an die werte Jägerschaft zu erteilen zum Mausabschuss. :rotekarte:


    Mir reichen die hiesigen Wühlmäuse...


    Wir haben auch ein Minenfeld im Garten. Nur Löcher und Gänge!


    Gott sei Dank haben wir die ganzen Gemüsebeete mit Wühlmausgittern ausgestattet - eine Drecksarbeit, aber das scheint sich zu lohnen, denns selbst die roten Rüben sind noch da. Dafür kann man über unseren rasen nicht mehr gefahrlos laufen, denn überall tun sich Schluchten auf.


    Ich hab schon über Ansitzstangen für Raubvögel nachgedacht oder eine ganze Katzenfarm ... aber angeblich fressen Jersey Giants (Hühner) Mäuse auch. Definitiv ein Grund in Sachen Hühnergehege weiter zu arbeiten. (Vielleicht gibts trotzdem Katzen ... nur zur Sicherheit. Das hiesige Tierheim hat viele halbwilde Tiere, die wenig Kontakt mit Menschen schätzen aber nichts gegen ärztliche Versorgung, einen sicheren Hafen und etwas Zusatzfutter hätten. Mich scheuts aber etwas Katzen nur zweckgerichtet zu halten. Naja, wahrscheinlich also werden es keine Katzen ... aber es ginge! So. Liebe Mäuse.)

    Danke euch allen für die schnellen Antworten! =)


    Ich habe mir die entsprechenden Pflegehinweise notiert, dahin gehend wird sich die Auswahl der sinnvollen Rassen noch einmal deutlich beschränken. (Insofern wir das überhaupt bis zur Entscheidung sinnvoll beeinflussen können.)

    Ich habe die Kritik bzw. Einschränkungen für die vorgenannten Rassen durchaus mit notiert, sowohl Sensibilität als auch Wachtrieb o.ä. ;)Dasselbe gilt für die Pflegehinweise. Hätte ich aber sicher dazu schreiben können, entschuldigt. Am Ende wird es ein Abwägen und dann muss die Optik noch stimmen, bisher habe ich die aber noch nicht beachtet. |)


    Thema Gewicht notiere ich mir auch, danke!

    Da kommt doch eine veritable Liste zusammen. Danke euch!


    Malteser

    Havaneser

    Bichon Frise

    Bolonka

    Coton de Tulear

    Löwchen

    Windspiel

    Papillon

    Pudel

    Cairnterrier

    Zwergschnauzer

    Yorkshire Terrier

    Australien Terrier / Australische Terrier

    West Highland White Terrier


    Mit dieser Liste werden wir weiter arbeiten - Westies und Cairnterrier hatten wir zum Beispiel nicht dabei, auch den Papillon nicht.


    Wisst ihr ob Norwich Terrier, Norfolk Terrier, Border Terrier und Scottish Terrier ebenfalls in Frage kämen?


    Du sagst, wenig Pflegeaufwand... wie sieht es grundsätzlich mit Bürsten aus? Würde das gemacht? Alle paar Tage, einmal die Woche? Bichons passen sonst schon, aber da muss man mit dem Fell schon hinterher sein (auch Augen reinigen, oft Unterbodenwäsche, Freischneiden bestimmter Körperteile).

    Mhm, mit etwas Nachdruck würde das gemacht werden, ja. Nicht jeden Tag, aber ein- oder zweimal die Woche sicher. (Das ist der jetzige Stand, das mag sich durchaus ändern, aber ich wäre da kritisch).


    Das Nachschneiden und Trimmen läge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei grPups und mir, das würde in einem Abstand von 6-8 Wochen etwa passieren. Ein Grund, weshalb wir keinen Cocker empfehlen würden, obwohl die sehr gut ankämen. (Und u.a. auch wegen dem Jagdtrieb ...)


    Wir hatten auch noch einen Cavalier King Charles Spaniel im Hinterkopf, sind da aber bisher sehr vorsichtig aufgrund gesundheitlicher Probleme (?).

    Ich zitiere mich einmal selber aus dem Verständnisfragen-Thread und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. =)


    Hi ihr Lieben!


    Ich hätte eine Frage zu der grundsätzlich unbedingt notwendigen Pflege 'ganz' verschiedener Rassen. ;) Hintergrund der ziemlich unspezifischen Frage ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen - nämlich einem ausgesprochen nervenstarken, genügsamen und netten Begleithund, der einen möglichst geringen Grad an Pflege benötigt. Da gerade die Pflege ein ziemlicher Knackpunkt ist, möchten wir beratend direkt Rassen vorschlagen können, die mit einem Minimum an Pflege gesund und zufrieden sein können.


    Auf meine Frage im Rasse-Suche-Thread kamen dabei einige richtig tolle Antworten, aber eben häufig mit Hinweis auf die notwendige Pflege. Das würde ich nun gerne mit eurem Pflege-Schwarmwissen vertiefen . =)


    Also liebe DFler - Was ist das Mindestmaß an Pflege, welches die folgenden Rassen benötigen? Interessieren würde mich dabei auch der realistisch notwendige Trimmabstand bzw. die Häufigkeit der einzelnen Pflegeschitte.



    Malteser, Havaneser, Bichon Frise und Bolonka sowie Coton de Tulear?


    Löwchen, Papillon und Pudel?


    Zwergschnauzer, Australian Terrier, Yorkshire Terrier, Cairnterrier und Westhighland White Terrier?



    (Ich stelle die Frage natürlich auch noch einmal im Fellpflegethread. |))