Zb Unterschied vom ecs und ess?
Gibt es bei den spaniel züchtern etwas worauf ich besonders achten sollte?
Typische Krankheiten etc? Wie groß ist der Unterschied bei working und Show (oder tut sich da nicht viel?)
Ich kann mich grPups nur anschließen - meines Wissens nach sind die ECS eigenständiger und die Bandbreite der Hunde ist (auch aufgrund der Tatsache, dass es sehr viel mehr gibt) größer. Eine (nicht jagdliche) Linie zu finden, in der die Hunde trotzdem noch 'arbeiten' fand ich schwierig. Begeisterungsfähige und aktive Hunde sind aber wahrscheinlich alle ECS.
ESS habe ich als noch etwas kooperativer und weniger autonom kennengelernt. Jagdliche Linien kenne ich keine direkt (weder ESS noch ECS), der Vergleich, den ich bisher kennenlernen durfte, legt aber nahe, dass die ESS eine geringe Tendenz haben sich weit von ihrem Hundeführer zu entfernen, während es wohl einige deutlich knackigere ECS gibt. Spaß an Zusammenarbeit vielerlei Art haben ESS aber definitiv!
Es sind halt beides Spaniel und sie haben die gleichen Wurzeln.
Ansonsten wenn's passt mit ein über den anderen Tag mit ins Büro (eingezäunte große Fläche, Möglichkeit zum buddeln und marder jagen), mit in den Stall und ansonsten mit durchs feld und Wald stapfen mit derzeit bei Lennox fährten und wasserapport).
Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass ESS gerne mit dabei sind. Stall, Feld, WAld und Büro - Hauptsache dabei. Da es aktive Hunde sind, machen sie das auch gut und gerne mit.
Nasenarbeit ist natürlich ihr Ding. 
Wir sind auch im Dummy-Bereich unterwegs, das findet Pepper auch ziemlich gut, er stöbert auch da sehr gerne, hat aber auch Lust auf den Apport an sich. Er fährt aber auch auf Unterordnung ab, ist da also nicht so selektiv. 
Ein Labrador macht es dir aber im Dummysport und im reinen Apportieren mit Sicherheit leichter.
Von Working Linien würde ich ganz generell zunächst abraten. Zum einen ist es schwer Züchter zu finden (außer im Ausland), zum anderen sind das noch einmal andere Hunde - vom Wesen, vom Aussehen und auch von der Veranlagung zur Arbeit her. Ich weiß, dass der Trend zu Working Linien geht - bei ganz vielen Rassen - aber dem beschriebenen aktiven Alltag und die sportlich / jagdnahe Ausbildung machen die hiesigen ESS und ECS sehr glücklich, denke ich. (Hiesige deswegen, weil es meines Wissens nach hier keine Züchter von Workern im VDH gibt bzw. es zwischen den einzelnen Spanielvereinen genau deswegen Streit und Stress gibt ... kann man sich antun, muss man aber nicht, wenns nicht unbedingt sein soll.)