Zitat
Wir sind denen entgegengegangen, die Bullmastiffhündin legte sich platt geduckt auf den Boden. Da bin ich mit Djabba nen Bogen - da es mir sehr nach Angriff aussah, und sie sehr ernst wirkte, also wie lieber weg.
(...)
Meine Freundinhat ihren Hund rangelassen.... ich meinte noch, komm die ist sau ernst - aber naja, sie hat den Hund noch nicht lange und da waren noch andere Hunde hinter der Hündin, die die größe des Kleinen hatten und vermutlich dachte sie, mit denen kann der kleine ja spielen... Alle Hunde außer der kleine meiner Freundin waren frei.
(...)
Erst gings gut, ich stand mit Djabba abseits. Aber dann hat die Bullmastiffhündin plötzlich den Shiba meiner Freundin gepackt, knurrend runtergedrückt und festgehalten. Mein Freund ist hingerannt und hat den Besitzer, der daneben stand und nichts getan hat noch zugerufen, er solle seinen Hund da wegholen. Djabba ist dann auch hin, sowas kannte er gar nicht.... er ist dann bellend drumherum und ich hab ihn sofort gerufen, damit nicht auch noch die beiden Großen aneinanderkommen. Die Hündin hielt den Kleinen immer nich fest. Erst dann hat Herrchen seinen Hund daruntergeholt. (...)
Alles anzeigen
Ich sage das nur ungern, aber: Das macht meine auch.
Sicher, es ist wirklich nicht die feine englische Art und ich versuche das zu verhindern, so oft und solange ich es kann, aber das klappt niemals in jedem Falle. Und Dakota stürmt auch - total unfein - aus dem selbstgewählten Kauer-Platz los, wenn der andere Hund nicht zu ihr kommt.
Dieses "flach auf dem Boden liegen" oder "anschleichen" ist kein guter Umgangston, aber es ist per se keine ernsthafte Aggression.
Auch das Einnorden eines Welpen / Junghundes, ist keine gesteigerte Aggression und vor allem keine unangebrachte, es gehört zu einem normal entwickelten Verhaltensrepertoire. Mit einem Jungspung oder Welpen, muss man einfach darauf achten, dass man in der Nähe ist und / oder unerwünschte Hundekontakte verhindert. Wenn ich meinen Mini frei rennen lasse (und eine schleifende Schlepp ist quasi frei) und das an einem Ort von dem ich weiß, dass dort alle Hunde frei laufen dürfen, dann riskiere ich nun einmal bewusst (!), dass der Knirps sich mit anderen Hunden auseinander setzen muss.
Die Hündin hat dem Kleinen seinen Platz zugewiesen, vielleicht so heftig, weil sie läufig war (unsere ist seitdem auch bestimmter, wenn ihr etwas nicht in den Kram passt) - und als er still gehalten hat, hat sie ein bisschen rumgeprollt, indem sie das (in einem vollkommen normalen Rahmen) ausgekostet hat. Herrchen pflückt sie runter, weil das unangebrachtes Verhalten ist - das dauerhafte Darüberstehen, nicht das generelle Darüberstehen. Letzteres ist schlichtweg ganz normal. 
Mal ganz stumpf:
Warum freut ihr euch nicht, dass der Knirps das so super gemeistert hat, dass er still hielt, als es angebracht war - nachdem deine Freundin die Situation unterschätzt hatte? Ist doch ein gutes Zeichen dafür, dass er weiß, wie er deeskalierend auf eine Situation einwirken kann. Und irgendwann kommt so eine Situation wieder, dann vielleicht mit einem Jack Russel Terrier, die weder auf irgendeiner Liste sind, noch unter große Hunde fallen, also fast immer frei laufen dürfen. 
Und bitte, da kann die Rasse mal nix für, den Listenhund-Haltern gehts gesetzestechnisch wirklich mies genug, da muss man nicht als anderer HH noch drauf hauen. Und mal ehrlich: Soweit ich weiß, führen ganz andere Hunderassen die Beißstatistiken an.