Beiträge von RuDako

    Also ich würde nicht sagen, dass es zu weit hinten ist. :???:


    Wir haben seit dem WE auch ein Anny-X Brustgeschirr (Protect in Orange), das sitzt recht weit hinten - eher Ende Brustkorb als hinter den Läufen. Es wirft keine Falten und liegt ordentlich an, ohne zu drücken oder zu rutschen. Ich finde es so sehr viel besser, als das alte Hunter-Geschirr, welches sehr nah an den vorderen Läufen lag (2 Finger breit dahinter).


    Das einzige, was ungewohnt ist, ist nun die Länge der Leine, die sich um 50cm erhöht hat. ;) Für die Schlepp ist's gut, hat sich auch schon zum rennen bewährt. Wir können uns also nicht beschweren.


    Was mich auch erstaunt hat, ist dass es so leicht ist. Irgendwie habe ich es mir schwerer vorgestellt.

    - kleine Hunde müssen öfter pinkeln, weil sie eine kleinere Blase haben
    - wenn der (erwachsene, unbeeinträchtigte) Hund an der Tür steht, dann muss er sofort raus, egal, ob der letzte Spaziergang erst 30min her ist
    - das gelegentliche Waschen des Hundes führt zu beträchtlicher Hautschädigung +/- gleich zum Tod oder wenigstens zu totalem Haarausfall
    - Boxer/Labradore/Rasse-einfügen sind rassetypisch kinderlieb
    - Kurzschnäuzige Rassen haben rassetypisch starke Aggressionsprobleme
    - Hunde, die akut etwas, das sie wollen, nicht dürfen (aufs Sofa, spielen, freilaufen, andere Hunde bespielen, grundsätzlich: Befehle ignorieren) sind grundsätzlich unglückliche Hunde
    - Hunde müssen etwas fressen, wenn die Menschen etwas essen, weil sie darunter leiden, beim Essen zuschauen zu müssen

    Wenn du kein extrem persönliches Verhältnis zu deinem Tierarzt haben möchtest, können wir dir die Tierklinik in Altenessen empfehlen.


    24 Stunden Notdienst, an 7 Tagen die Woche, täglich lange Sprechzeiten. Schnell und kompetent, ohne ewige Wartezeiten, ob mit oder ohne Termin.


    Wir haben zwar nicht nur Gutes gehört, selber bisher aber nur Gutes erlebt. Allerdings ist es für uns auch nicht notwendig immer exakt den selben TA, dieselbe Assistentin und exakt den gleichen Ablauf zu haben. Wichtiger ist uns, dass alles wichtige im Haus erledigt werden kann und der TA die Krankengeschichte des Tieres ohne Schwierigkeiten abrufen kann, wenn es mal dringend ist - und das geht, es ist halt eine Tierklinik.


    Name & Adresse gibt's per PN. ;) Bin mir nicht sicher, ob die gepostet werden dürfen.

    So ganz allgemein würde ich auch sagen, dass 2 Tage theoretisch den Braten nicht fett machen. Aber: Jeder Tag, den der Welpe bei seiner Mutter verbringt und mit seinen Geschwistern zusammen ist, wird dir am Ende vieles erleichtern.


    8 Wochen sind wirklich eine Mindestvorgabe und es ist ein himmelweiter Unterschied, ob du einen knapp 8 Wochen alten Welpen bekommst oder einen der 9, 10 oder gar 12 Wochen alt ist. Aus eigener Erfahrung würde ich immer zu einem mind. 10 Wochen alten Welpen tendieren, wenn sich dies irgendwie realisieren lässt.

    20/40 Hunde sind keine Listenhunde. 20/40-Hunde in NRW betreffen absolut alle Rassen (und Mischlinge über 40cm und 20kg) und bringen keine finanziellen Einschränkungen und auch keine so heftigen Auflagen mit sich, wie Hunde die auf einer der städtischen Rasselisten stehen. Hier geht's insb. um Leinenpflicht und den Sachkundenachweis. ;) Aber das nur am Rande bemerkt.


    Hast du schon deinen Tierarzt konsultiert? Der kann Sachkundenachweise abnehmen, ggf. kann er auf die Größe und das Gewicht des Hundes bestätigen, sodass du diese Bestätigung dem Amt vorlegen kannst. Ggf. würde dieses Schreiben schon ausreichen.

    Zitat

    Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber mal ehrlich: wird immer noch gepredigt, dass Baden für Hunde schädlich ist? Im Mittelalter hatten die Menschen auch Angst, sich zu waschen und heutzutage tun wir's täglich.


    Mr. Weasley wird regelmäßig abgeduscht und sogar gebadet. Etwa einmal in der Woche sind zumindest Bauch und Beine dran, denn Monsieur kann beim Pinkeln leider nicht richtig zielen und strullt sich oft auf die Vorderbeine. Da er aber gleichzeitig darauf besteht, in meinem Bett zu schlafen und ich den Uringeruch nicht haben mag, muss er dann halt gewaschen werden. Dazu benutze ich ein extra Hundeshampoo.


    So - jetzt darf man mich steinigen :)


    :gut:


    Es ist sicher nicht richtig, Hundefell mit menschlichem, stark entfettendem Shampoo zu waschen - aber eben deswegen gibt es extra rückfettende Shampoos für Hunde, die obendrein beim Fellwechsel helfen. ;) Je nachdem, was man sich da raussucht - auch da kann man sich lange und ausgiebig mit beschäftigen. Je nach Fellstruktur, - länge und Co.


    Wir duschen unsere Hündin regelmäßig ab, manchmal klar, manchmal wird sie shampooniert. Je nachdem, wie schmutzig sie ist. Das hat sie schon mit 8 Wochen kennen gelernt, denn das Welpenpipi der Geschwister wollte ich auch nicht an der Nase haben. Wir haben dann einfach zusammen in der Wanne geplanscht (5cm Wasser + Spielzeug) und uns so ran getastet. Mit Leckerchen, Anti-Rutschmatte und lauwarmen Wasser lässt sie sich nun problemlos shampoonieren und abduschen.


    Und wenn ich sehe, was da so raus kommt - und sie hat verdammt kurzes Fell - ist es bisher auch noch nie unnötig gewesen.


    Da sie bei uns durchaus mit aufs Sofa und dann auch auf unsere Kuscheldecken darf, möchte ich schon, dass sie leidlich sauber ist. Genauso, wie ich es nicht mag, wenn ich schwarze-talgige Finger bekomme, wenn ich sie kraule. Ich find's fies. ;)


    Pfötchen werden an der Tür auch abgewischt, dann kann ich da auch unbesorgt meine Nase reinbohren, ohne dass es noch Häufchen riecht, weil sie irgendwo reingerannt ist. Ich möchte ja auch nicht, dass mein Besuch die Straßenschuhe auf's Sofa legt ... geschweigenden ins Bett.


    Aber das ist wahrscheinlich Ansichts- und Empfindungssache. Fakt ist jedenfalls, dass gelegentliches Duschen und Baden mit angemessenen Pflegeprodukten, die auf das jeweilige Fell und die Haut angepasst sind, keinen Hund umbringt oder zu plötzlicher Kahlheit führt. ;)

    Zitat

    Wäre es sinnvoll Kommando einzuführen, mit dem ich sie rasch auf ihren Platz verweisen kann? Aber am liebsten wäre es mir, sie würde sich gar nicht mehr am Bett hochstemmen und halt einfach brav warten bis ich "wirklich" aufstehe, so wie das unser anderer Hund tut!


    Ersteres ist eine prima Idee. Zum einen hast du eine Möglichkeit sie "aus dem Weg" zu bekommen (vor allem, wenn dich was anderes beschäftigt ;)), zum anderen hat der Hund eine Möglichkeit herauszufinden, welches Verhalten du von ihm wünschst. Ein Platz-Kommando kann in allen möglichen Situationen hilfreich sein und hier könnte es das Problem sogar gleich beheben.


    Das Verbringen in ein anderes Zimmer, finde ich auch eine gute Lösung (ist für euch sicher entspannter) - ließe sich mit einem Platz-Kommando auch gut verbinden, wenn der jeweilige Korb / die Decke anders benannt ist (also Wohnzimmer anderer Name als Schlafzimmer, oder du zeigst einfach auf das jeweilige Körbchen, was du meinst).


    Es bringt keinen Hund um, wenn er lernt, dass er zu gewissen Zeitpunkten nichts zu melden hat. :D