Beiträge von RuDako

    Die Hochzeit ist vorbei, es war (natürlich!) wundervoll. Und die Hunde sind wieder da. Deswegen hier ein kurzer Abschlussbericht.


    5 Tage in der Pension Hundum Glücklich in Grevenbroich - Kosten pro Hund 110 €uro, 22€ pro Tag.
    Fotos gab es per eMail und auf das Handy an 2 von 5 Tagen, wobei der 1. und letzte ja bereits die Ankunft und das Abholen mit einschließen. Nachrichten per SmS gab es an 4 Tagen. :)


    Insgesamt lief alles bisher sehr problemlos ab. Wir haben die Kleinen am ersten Tag kurz und schmerzlos am Tor 'abgeliefert', d.h. wir haben vielleicht 5 Minuten gebraucht, dann sind wir bereits wieder gefahren. Dies ist wohl der beste Weg, um Abschiedsschmerz vorzubeugen. Mehr für die Hunde, denn für uns ... es ging doch sehr schnell. Andererseits hatten wir uns die Pension ja bereits angesehen, wussten also was sich in den Räumen verbirgt.


    Das Abholen war ebenso rasch vorbei. Unsere Taschen standen bereits sorgsam gepackt vor dem Tor, nachdem wir uns Uhrzeit-technisch angemeldet hatten. Die beiden Wutzen rannten in dem umzäunten Freilauf herum und haben uns ... naja müde-enthusiastisch begrüßt. Zugegeben eher müde.


    Wir haben uns noch 5 Minuten unterhalten, ein bisschen ausgetauscht, wie die Tage waren und wie die Hunde sich präsentiert haben, dann ging es bereits wieder heim (denn der nächste Hund wollte abgeholt werden).


    Heute sind die beide totmüde und laufen, als hätten sie einen ziemlichen Muskelkater. :D Mr. Knightley hat eine wunde Oberlippe, vielleicht aus Stress. Andere Blessuren sind bisher nicht feststellbar.


    Bisher hat sich die Pension aber sehr gut präsentiert und wir sind zufrieden.




    Das mag natürlich stimmen und ich glaube dir auch gerne. ;) Aber da wir keinen Root-Server brauchen / angemietet haben, sondern nur Webspace für eine ganz normale HP, kann ich natürlich auch nur darüber sprechen und sagen, dass wir bis dato keine Probleme hatten.


    Vielleicht liegen da die Stärken/Schwächen des Anbieters und es kommt darauf an, was von ihm erwartet wird.

    Zitat


    Du darfst dort aber nie ein Problem haben, dann bist Du verloren. Ich habe nur negative Erfahrungen mit denen.


    Puh, das kann ich weder verneinen noch bestätigen, denn wir haben in all' den Jahren, die wir bei 1&1 sind, bisher noch keine Probleme gehabt. Mehrere Umstellungen auf andere Pakete waren bisher problemlos, keine Ausfälle bei der HP bzw. den HP's und keine Probleme mit unseren eMails dort. Vieles inklusive an Baukästen usw. usf. - also hier das absolute Gegenbeispiel: Sehr zufrieden bisher. ;)

    Wir haben Erfahrung mit 1&1 (Seite B bei dir), dort gibt es auch Baukästen für deine HP, die dann individuell angepasst werden können, aber du kannst selbstverständlich auch alles selbst codieren.


    Die Erreichbarkeit ist gut, der Preis auch und die hast einiges an Zeug mit dabei. ;)

    Ebenfalls: Verträglich mit fast allen.


    Dakota ist im Freilauf sozial sehr sicher, wenn sie auch ein nervös-aufgeregtes Ding ist und riesiges Interesse an anderen Hunden an. Sie fängt grundsätzlich keinen Zoff an, teilt Spielzeug (und klaut es auch), nimmt Rempeln und Rüpeln nicht übel (weil sie es vermutlich selbst macht, die Wildsau) und ist aufgeregt an anderen Hunden interessiert - die ihr auch eine klare Ansage machen können, welche sie dann auch kapiert. Wenn sie zu oft oder zu heftig angemacht wird, dann gibt sie allerdings Kontra - viel Getöse und nix sonst.


    An der Leine ist sie ein Übersprungs-Vollproll. Wenn sie nicht hin darf, dann gibt's Stress. Und wenn sie jemand anmacht, dann lässt sie sich die Butter nicht vom Brot klauen. So haben wir an der Leine durchaus Kandidaten, die sie "nicht leiden kann". Im Freilauf sähe das womöglich anders aus.


    An und für sich ist sie im Freilauf leicht zu Händeln und ein "Sonnenschein" - ihre geringe Belastungsgrenze und diese Nervös-Aufgeregte-Ader sind trotzdem unglaublich anstrengend. -.-

    Ist die Frage, ob sie die "alleinige" Besitzerin der Hund ist - wenn die Hunde z.T. ihren Kindern, ihrem Mann oder Freunden gehören, dann hat sie de Facto am Ende wahrscheinlich auch nicht mehr, als die zugelassene Anzahl von Hunden. Ich nehme mal an, dass das deswegen u.U. kein Gewerbe im großen Stil ist - wenn es denn keines ist.


    Bei 16 Hunden, von denen nur 8 in der Zucht sind und von denen auch nur 7 Hündinnen sind, kommen schnell sehr viele Würfe zusammen, selbst wenn die Mädels ihre 1,5-2 Jahre Pause zwischen den Würfen haben. Sind es womöglich 10 oder 12 aktive Zuchttiere summiert sich das sehr schnell rauf. Wenn die Welpen dann auch nur das "übliche" kosten, kommen schnell sehr hohe Summen zusammen.


    Und 100.000 im Jahr bedeutet etwa 67 Welpen (bei ca. 1.500€ Welpenpreis), würde wiederum bedeuten, bei einer Wurfstärke von durchschnittlich 6 Welpen, wären das knapp 11 Würfe im Jahr. Vorausgesetzt, es sind wirklich nur 6 Welpen pro Wurf. Schon bei 10 pro Wurf, sind es nur noch 6-7 Würfe im Jahr.


    Bei 12 aktiven Hunden hätten die Mädels etwa 1 Jahr Pause oder 2 Jahre, wenn die Würfe größer sind. Bei 16 aktiven Hunden dürften die Mädels sogar im Durchschnitt gut ihre 1,5-2 Jahre Pause haben.


    Fraglich natürlich, weshalb man in diesem großen Stile züchtet und wie dies gesetzlich aussieht. Rechnerisch ließe sich da eine gewisse Toleranz herbeiführen, s.o. Es ist per se nicht unbedingt gleich verwerflich. Die Frage nach dem Grund würde ich mir aber auch stellen ...

    Ja, die 60g sollten eigentlich nicht schaden. Zumal es ja nur alle 14 Tage für 2 Tage geschieht und nicht kontinuierlich. Alternativ könntest du sie bitten 1-2 Löffel in der Dose drin zu lassen und die dann in den folgenden Tagen mit zum Futter geben. Dann verteilt es sich etwas - ggf. lässt es sich auch beim Hundekekse backen gebrauchen oder zum Füllen des Kongs o.ä.

    Hallo ihr Lieben!


    Nachdem der RTL-Qualzucht-Thread bereits wieder ausartet in private Diskussionen, die ihren Raum brauchen, habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre Links zu Projekten, wissenschaftlichen Arbeiten oder anderen wissenswerten Daten und Fakten zusammen zu stellen, die sich mit dem Thema der Rückzüchtung, Gesundzüchtung und/oder der problematischen Zuchtlage bei einzelnen Rassen auseinander setzen.


    Sinn oder Unsinn dieser Sammlung wäre die Eröffnung neuer Möglichkeiten sich im privaten Rahmen dezidiert weitere Informationen beschaffen zu können.


    Inzwischen ist die Diskussion um Qualzuchten, den VDH und eigenständige Züchter so aufgeladen, dass es einfach hilfreich wäre, wenn es Möglichkeiten gäbe, sich über die einzelnen Räder im Getriebe zu informieren.


    Dazu zählen m.E.n.
    - sowohl einzelne Zuchtprojekte (wie Retromöpse, Antikdoggen oder der Elo),
    - als auch Informationen über die Arbeit und die Struktur des VDH im Allgemeinen (wer darf, mit wem und zu welchen Voraussetzungen züchten?)
    - sowie unabhängige Berichte, Daten und Fakten zu Krankheiten, Lebenserwartung, der Stand der Forschung im Bezug auf Erbkrankheiten usw. usf.


    Interessant wären sicherlich auch
    - Ausführungen im Bezug auf Zuchtvorgehen/Selektion
    - und ein bisschen biologisch (genetischer) Hintergrund
    - eben ein bisschen Grundwissen für alle, die sich nochmal in die grundlegenden Bausteine einlesen wollen.



    Was hier nicht hergehört, wären subjektive Berichte aus der Nachbarschaft, Diskussionen über Sinn und Unsinn von Zuchtprojekten sowie Streit und Zank, bezüglich einzelner Vereine oder Verbände. Es soll ein Wissenspool sein, keine Schlammschlacht. Natürlich sind Zusammenfassungen und vernünftige Erfahrungsberichte angebracht (gerade was die Arbeit der Verbände angeht), aber selbstverständlich keine Anfeindungen, keine üble Nachrede und auch kein "Hören&Sagen" - bitte keine Gerüchteküche im Allgemeinen. ;)



    Falls ich das ins falsche Unterforum geschoben habe und/oder es einen solchen Thread schon gibt (den ich nicht gefunden habe), dann tut mir dies selbstredend leid.


    Und jetzt bin ich gespannt, wer von euch Informationen hat, die er Teilen kann und will, um vielleicht etwas Licht ins Dunkel zu bringen.