Eine interessante Idee, aber auch keine leichte, denke ich. :) Von mir ein paar Fragen zur Prüfung der Idee:
Was für ein Hundesitting stellst du dir denn vor?
Bei dir Zuhause einen Tagesaufenthalt für einzelne Hunde? (Wie viele? Haus mit Garten? Machen die Nachbarn das mit? Genügend Raum zum Ausweichen für die Tiere da?) Oder mietest du ein Objekt?
Oder möchtest du "Gassigänger/Dogwalker" sein? (Wie viele Hunde pro Spaziergang? Wie lange gehst du raus? Welche Runden sind möglich? Wie viele Hunde bekommst du in dein Auto?)
Als Hundesitter über den ganzen Tag verteilt, stellt sich mir auch die Frage, welche Preise du pro Tier nehmen müsstest (was müsste dein Mindestumsatz sein? Auf wie viele Hunde maximal könnte es sich verteilen?) und ob du die nötige Anzahl an Tieren auch händeln kannst?
Mit 5 oder 6 Hunden zugleich spazieren zu gehen, kann schon eine Herausforderung sein. Wenn du 10 oder mehr betreust, dann wirst du ggf. gentrennt spazieren gehen - kann der Rest guten Gewissens 2 Std. alleine bleiben?
Dürfen teilweise unverträgliche Hunde dabei sein?
Nur bestimmte Größen oder Geschlechter?
Läufige Hündinnen?
Kranke Tiere?
Hast du die nötigen Sachkundenachweise, für bestimmte Rassen / Individuen?
Bist du in der Lage Notfallversorgung zu leisten?
Tierärzte oder Kliniken in der Nähe, wenn es Hart auf Hart kommt?
Bist du entsprechend versichert (oder/und kennst du die Kosten dafür?), wenn es zu einem Arbeitsunfall kommt (Arbeitsunfähigkeit, Unfallversicherung, Haftpflicht usw. usf.)?
Und ganz wichtig:
Bist du in der Lage und Willens dich mit den verschiedenen Hundehaltern, ihren Wünschen, Vorstellungen und Eigenarten auseinander zu setzen? (Wenn deren Erziehungsvorstellungen z.B. stark von deinen Abweichen ...)
Wie und wo möchtest du dich bewerben? (Was darf das kosten?)
Was unterscheidet dich von anderen Hundesittern? (Alleinstellungsmerkmale!)
Welches Einzugsgebiet hast du? (Lohnt sich das Hundesitting bei dir in der Gegend überhaupt? Wie viel Konkurrenz hast du?)
Willst du ein Kleingewerbe anmelden oder direkt selbstständig sein (also in die Vollen steigen)?
(Wenn du nicht mehr angestellt bist, musst du sämtliche Beiträge zur Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung usw. usf. selbst zahlen. Welche Kosten kommen da auf dich zu? Hast oder kennst du einen guten Steuerberater, der dir unter die Arme greifen kann?)
Das mal als eine Hand voll Fragen. :)